Umfrage Hofladenwaren

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Umfrage Hofladenwaren

#41

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mai 2015, 10:47

Meine Metbrauaktionen reichen so schon kaum um den Jahresbedarf zu decken - kein Met hat es bei mir geschafft mal ordentlich in der Flasche zu reifen.
*lach*, ein überzeugendes Argument!
Im wesentlichen ging es mir aber auch drum, dass es überall mal so kleine Gesetzeslücken gibt.
Also Lücke im wahrsten Sinne, kein durchmogeln, es ist einfach nicht reglementiert.
Klingt komisch in D., ist aber so.
Sonst ist es natürlich wie bei andern Sachen auch:
Ich kann mich auch nicht hinstellen, und was weiß ich, 25 L Milch verarbeiten und mir einbilden, ich könnte damit ein Geschäft machen.
Dazu braucht man sofort Mengen, die für den Hobbybrauer und den Hobbykäser jenseits von gut und böse liegen.
aber selbst für diese Erkenntnis muss man da mal drüber nachdenken.....
Ne, verkauf Deinen Met nicht, dann krieg ich vielleicht auch mal wieder ein Schlückchen ab :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Umfrage Hofladenwaren

#42

Beitrag von Rati » Mi 6. Mai 2015, 11:00

Olaf hat geschrieben:...Ne, verkauf Deinen Met nicht, dann krieg ich vielleicht auch mal wieder ein Schlückchen ab :mrgreen:
:lol: :daumen: türlich türlich. :lala:
Olaf hat geschrieben:...Im wesentlichen ging es mir aber auch drum, dass es überall mal so kleine Gesetzeslücken gibt.
Also Lücke im wahrsten Sinne, kein durchmogeln, es ist einfach nicht reglementiert.
Klingt komisch in D., ist aber so....
:daumen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Chaosgarten
Beiträge: 73
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hofladenwaren

#43

Beitrag von Chaosgarten » Do 7. Mai 2015, 08:37

Olaf, was die Gesetzeslücken angeht, muss ich dir da zumindest für den Lebensmittelbereich deutlich widerprechen.

Es gibt da keine nennenswerten Lücken, teilweise aber immerhin Ausnahmen für Kleinerzeuger. Manchmal muss man dann aber auch noch zusätzlich an einen Behödenmitarbeiter geraten, der auch bereit ist, die Ausnahmeregelung anzuwenden, wenn das in seinem Ermessen liegt...

Wenn du denkst, du hast eine Lücke gefunden, dann hast du entweder das richtige Gesetz, oder die richige Verordnung oder das entscheidende Gerichtsurteil noch nicht gefunden. Da steigt kaum noch jemand durch. Selbst die Lebensmittelüberwachung traut sich bei uns nicht zu, die Rechtskonformität eines Lebensmitteletiketts selbst zu ermitteln und lässt das im Zweifelsfall durch ein Labor mitprüfen.

Falls dir eine echte Lücke bekannt ist, würde mich das sehr interessieren. Vielleicht kannst du ja Beispiele nennen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Umfrage Hofladenwaren

#44

Beitrag von Olaf » Do 7. Mai 2015, 08:52

Dann such mir doch eine Vorschrift raus, wie ich Wachteleier zu verkaufen habe.
Du wirst keine finden. Das nennt man eine Lücke!
(Die mir die Dame vom Amt für Lebensmittelhygiene und Tiergesundheit telefonisch auch bestätigt hat, aber ich fange an, mich zu wiederholen)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Umfrage Hofladenwaren

#45

Beitrag von Reisende » Do 7. Mai 2015, 10:01

http://eierschachteln.de/blog/richtige- ... hteleiern/

---> http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf
Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier (Anm: nicht hühnereier)

§ 1a
Ausnahmen

(1) Die Bestimmungen des Anhangs VII Teil VI, ausgenommen Abschnitt III Nummer 3, der Verordnung (EU)
Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame
Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72,
(EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 671) in der jeweils
geltenden Fassung müssen nicht eingehalten werden bei Eiern, die der Erzeuger an der Produktionsstätte,
auf einem örtlichen öffentlichen Markt im Erzeugungsgebiet oder im Verkauf an der Tür im Erzeugungsgebiet
unmittelbar an den Endverbraucher abgibt, sofern die Eier aus der Erzeugung dieses Erzeugers stammen und
keine Sortierung nach Güte- und Gewichtsklassen vorgenommen worden ist.

§ 1b
Verbot des Inverkehrbringens

(2) Es ist verboten,
1.
Eier zum Verkauf vorrätig zu halten, anzubieten, feilzuhalten, zu liefern, zu verkaufen oder sonst in den
Verkehr zu bringen, die den in Artikel 4 Absatz 2 Satz 1 erster Halbsatz oder Absatz 3, Artikel 6, Artikel 7
Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 3, Artikel 8 Absatz 1 oder Absatz 5, Artikel 9 Absatz 1, Artikel 12 Absatz 1 oder
2 Unterabsatz 1, 2 oder Unterabsatz 3 oder Absatz 4, Artikel 13, Artikel 14 oder Artikel 15 der Verordnung
(EG) Nr. 589/2008 genannten Anforderungen an die Kennzeichnung, Etikettierung, Stempelung, Angabe,
Erklärung oder einem dort genannten Hinweis nicht entsprechen,


---> http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 89&from=DE
VERORDNUNG (EG) Nr. 589/2008 DER KOMMISSION
vom 23. Juni 2008
mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier


Artikel 1
Begriffsbestimmungen

k)
„Eier“: Eier in der Schale — ausgenommen angeschlagene, bebrütete oder gekochte Eier — von Hühnern der Gattung Gallus gallus, die zum unmittelbaren Verzehr oder zur Herstellung von Eiprodukten geeignet sind;


---> http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 32013R1308
VERORDNUNG (EU) Nr. 1308/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 17. Dezember 2013
über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse


TEIL XIX
Eier

Der Eiersektor umfasst die in nachstehender Tabelle aufgeführten Erzeugnisse
a)
Eier von Hausgeflügel in der Schale, frisch, haltbar gemacht oder gekocht
b)
Vogeleier, nicht in der Schale, und Eigelb, frisch, getrocknet, in Wasser oder Dampf gekocht,
geformt, gefroren oder anders haltbar gemacht, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen
Süßmitteln, andere als ungenießbar oder ungenießbar gemacht


---> http://de.wikipedia.org/wiki/Hausgefl%C3%BCgel
Als Hausgeflügel bezeichnet man die wegen ihres Nutzens oder des Vergnügens halber vom Menschen gezüchteten und gehaltenen Vögel, die durch Domestikation aus Wildvogelarten hervorgegangen sind
man kann nun vll noch darüber streiten, ob wachteln domestizierte vögel sind. ich persönlich gehe davon aus, dass dies auf die wachtelarten, die man zuhause hält, zutrifft.

________________________________________________________________________________________

es gibt also sehr wohl vorschriften, die auch wachteleier betreffen. was genau dort drinsteht und vorgeschrieben wird, müsst ihr bitte selbst nachschauen, da hab ich keinen bock zu.
das rauszusuchen hat mich grade keine viertelstd gekostet. ok, ich hab den scheiß gelernt, aber die dame vom amt sollte das auch können. ich rate dir, dir solche aussagen grds. schriftlich geben zu lassen, wenn du auf der sicheren seite sein willst. was am telefon erzählt wurde, kann nicht bewiesen werden. und du kannst davon ausgehen, dass sie sich nicht mehr daran erinnern wird, wenn sich später herausstellt, dass ihre aussage falsch war. ;)
Das nennt man eine Lücke!
eine regelungslücke, selbst wenn tatsächlich vorhanden, bedeutet leider nicht automatisch einen rechtsfreien raum. denn dann bildet man sog. analogien - d.h. vorschriften, die ähnlich und vergleichbar sind, werden für den nicht geregelten teil analog angewendet.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Umfrage Hofladenwaren

#46

Beitrag von Olaf » Do 7. Mai 2015, 10:18

Ok, geb ich mich geschlagen.
Als ich mit der Dame telefoniert habe, ist schon paar Jahre her, hat sie demzufolge vermutlich noch recht gehabt, denn gallus gallus ist es ja nunmal nicht.
Aber Hausgeflügel oder Vogelei, hm, ja, kann ich wohl nicht abstreiten. :rot: Scheiß EU :lol:
Was mich jetzt noch interessieren würde.....wie soll man die stempeln?
Kann mir ja vom Prinzip egal sein, nach dem da oben darf ich ja dann doch nur an der Haustür verkaufen, ungestempelt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Umfrage Hofladenwaren

#47

Beitrag von Reisende » Do 7. Mai 2015, 10:29

Olaf hat geschrieben: Was mich jetzt noch interessieren würde.....wie soll man die stempeln?
Kann mir ja vom Prinzip egal sein, nach dem da oben darf ich ja dann doch nur an der Haustür verkaufen, ungestempelt....
:lol:
gute frage!
da werden sich die bürokraten sicher auch was zu einfallen lassen im falle des falles....
aber ja, das kann dir egal sein.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Umfrage Hofladenwaren

#48

Beitrag von Thomas74 » Do 7. Mai 2015, 10:30

Olaf hat geschrieben: .....wie soll man die stempeln?
...
:mrgreen: Hast du doch...braun und in Blindenschrift!! :pft:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“