Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#511

Beitrag von poison ivy » Di 5. Mai 2015, 14:54

emil17 hat geschrieben:Den grössten Anteil an der Sicherheit des Fahrzeuges leistet immer noch der Fahrer - durch Instandhaltung und durch vernünftige Fahrweise.
wenn es nur so einfach waere
anderleute 'vernuenftige Fahrweise' hat mir schon oefter weh getan
Oli hat geschrieben:... und wenn ich mir die ganzen durchgedrehten, halbwüchsigen Kleinwagenfahrer ansehe, ...
und die Heerscharen dementer oder koerperlich nicht mehr fitter noch-Fahrer
und die wichtigen Leute, die (hierzulande durch lasche Formulierung des no-texting law moeglich) telefonieren, texten, u.ae.
und die, deren Gefaehrt durch Schallwellen angetrieben wird
und die Muetter, die mehr Auge auf dem Ruecksitz haben als auf der Strasse
und
und
Oli hat geschrieben:..., habe ich lieber viiieeel Knautschzone als wenig...
und bitte auch die Masse dahinter und die Hoehe und all den modernen Schnickschnack, der mein Ueberleben sichert
Knautschzone allein bringt's nicht
Baumfrau hat geschrieben:...Carsharing ...
Dies Modell läuft jetzt seit fast einem Jahr ganz prächtig! Liegt vielleicht auch daran, weil mein Nachbar ähnliche "Standards" hat wie ich, d.h. er fährt defensiv und nutzt das Auto ebenso wie ich als Müllkippe ...
weisst, wer sein Auto als Muellkippe nutzt
ist ganz sicher penibel beir Instandhaltung, richtig?
Reisende hat geschrieben: das war für uns der grund, den uralt Polo zu kaufen. außerdem packt mich immer das kalte grausen, wenn ich sehe, welchem wertverlust neuere autos in den ersten 5 jahren unterliegen...
Du musst entscheiden, was Dir Deine Haut wert ist
meine haette grad erst einen immensen Wertverlust erlitten,
haette ich einen uralten Polo oder sonstwas in der Gueteklasse gefahren
einen Polo hab ich anno auch mal erlegt, dazu hat's nicht viel umpf gebraucht
mit einem Polo will ich nicht gegen heutige Mittelklasse-Masse antreten muessen und ganz sicher nicht gegen die hier allgegenwaertigen Pick-ups und UTVs
klingt hart, aber im Strassenverkehr herrscht nun mal das Recht des Staerkeren/Schwereren/Hoeheren wenn's kracht, egal, wer schuld ist

welche Schrottkiste (ausnahmsweise mal woertlich zu nehmen) waerst Du lieber gefahren?
die
Bild
oder die:
Bild

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#512

Beitrag von Dagmar » Di 5. Mai 2015, 14:59

Hallo,

auch ich oute mich hier und sage, daß sobald ich nach Sachsen umziehe, irgendein SUV her muss. Bei Schnee und Regen komme ich sonst nicht mehr zu meinem Haus hoch und bei schlechtem Wetter das Auto an der Straße stehen zu lassen und dann zu Fuss zum Haus hoch zu laufen, sehe ich persönlich irgendwo nicht ein, vor allem wenn es auch anders geht.

Aber da ich nicht das Geld für einen großen SUV haben werde, wird das entweder ein kleiner Suzuki, oder ein Da--- Dus... oder ähnliches, aber eben mit 4 Rad Antrieb.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#513

Beitrag von emil17 » Di 5. Mai 2015, 16:38

Dagmar hat geschrieben:auch ich oute mich hier und sage, daß sobald ich nach Sachsen umziehe, irgendein SUV her muss. Bei Schnee und Regen komme ich sonst nicht mehr zu meinem Haus hoch
Allrad kostet Dich 1.5 Liter Sprit auf 100 km, auch wenn er abschaltbar ist. Meist auch noch mehr Reifen.
Aus eigener Erfahrung: Jimny Diesel 1.5 6.7 L/100 km. Dacia Logan MCV 1.5 Diesel unter 5 Liter, und auf längeren Strecken bedeutend angenehmer zu fahren.
Auf einer tief verschlammten Strasse kommst du mit Strassenreifen auch mit Allrad nicht allzuweit: Wenn ich einen Grasweg bei Dauerregenwetter mehrmals befahre, komm ich irgendwann auch im dem Jimny mit Reduktion und Diffsperre nicht mehr durch. Das wird dann, wenn das Gras einmal zerstört ist, zu einer seifenartigen Paste.
Der Weg wird mit jedem Mal Befahren bei Nässe etwas schlimmer, wenn die Erde erstmal zu Brei gefahren ist. Die Karre gräbt sich ein oder will seitwärts in die Botanik ausbrechen. Mit Schlammreifen wiederum ist das Fahren auf befestigter Strasse nicht so toll. Schneeketten helfen auch ein wenig bei Schlamm, aber jedesmal willste das auch nicht machen.
Wenn du sonst viel Strasse fährst und es nur die letzten 100 Meter sind, wären ein paar Laster Kies oder Bruchschotter auf den Zuweg und walzen möglicherweise die langfristig günstigere Alternative.
Ich vermute, dass die Höhenunterschiede bei Dir nicht sehr gross sind - und der Dreck einer schlammig-bodenlosen Zufahrt nervt jedesmal.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#514

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 5. Mai 2015, 17:09

@emil:
was Du über den höheren Verbrauch schreibst, kann ich bestätigen - ist einfach das höhere Gewicht der Antriebsgruppe -, aber in den übrigen Punkten muss ich widersprechen:
Nach über 20-jähriger Parallelnutzung von Allrad- und 2WD-Fahrzeugen kann ich von unterschiedlichem Reifenverschleiß nichts berichten.
Bei genug Schnee hilft eine Wegebefestigung wenig.
Es gibt durchaus Bereifungen, die einen guten Kompromiss zwischen Geländetauglichkeit und Straßeneignung bieten.
Aus eigener Erfahrung: Jimny Diesel 1.5 6.7 L/100 km. Dacia Logan MCV 1.5 Diesel unter 5 Liter, und auf längeren Strecken bedeutend angenehmer zu fahren.
Aus eigener Erfahrung: Dacia Duster 1,5 Diesel 4WD : 6,3L/100km und auf langen Strecken mindestens so angenehm zu fahren, wie der Logan ;)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#515

Beitrag von Reisende » Di 5. Mai 2015, 17:23

wieviel kann der duster ziehen, frodo? käme der mit einem viehanhänger mit einem dutzend schafe drauf gut klar?
hier im flachland geht es weniger um steigung, dafür oft um nasse weiche wiese.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#516

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 5. Mai 2015, 17:55

Reisende hat geschrieben:wieviel kann der duster ziehen, frodo? käme der mit einem viehanhänger mit einem dutzend schafe drauf gut klar?
hier im flachland geht es weniger um steigung, dafür oft um nasse weiche wiese.
Serienmäßig DARF der Duster mit Allrad und dem "großen" Dieselmotor 1500kg ziehen, mit spezieller Anhängerkupplung und "Auflastung" beim TÜV bis 1800kg, - umfassende Infos von Nutzern hier: http://www.dustercommunity.de/

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#517

Beitrag von poison ivy » Di 5. Mai 2015, 18:13

is das a bissl viel TUEV-Buerokratie? oder nur Beutelschneiderei?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#518

Beitrag von Zottelgeiss » Di 5. Mai 2015, 21:43

oder hier, Reisende:

http://www.dacianer.de/

:)

(Mein Dacia Logan nimmt übrigens 8 l Benzin auf 100 km.)
Ach so, die Dacia sind ziemlich störanfällig, viele Teile müssen frühzeitig gewechselt werden. Meiner hat jetzt knapp 60000 km runter und bekommt eine neue Kupplung und einen neuen Zahnriemen und noch allerlei Schnickschnack. Nur Teile rd. 500,-€. Wenn mein Liebster nicht auch der Schrauber wär, hätte ich die Kiste schnellstmöglich wieder verkauft. So isses ok, er hat einen 6. Sitz eingebaut, den ich nur nach Bedarf einklinke (viele Kinder ;) ).
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#519

Beitrag von Reisende » Di 5. Mai 2015, 22:21

danke schon mal.

@frodo
ich hatte eig eher auf deine persönliche erfahrung spekuliert. fährst du deine hottis damit nicht durch die gegend?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#520

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 6. Mai 2015, 08:30

Reisende hat geschrieben:danke schon mal.

@frodo
ich hatte eig eher auf deine persönliche erfahrung spekuliert. fährst du deine hottis damit nicht durch die gegend?
Das war das Anforderungsprofil: stark genug für den Transport von 2 mittelgroßen Pferden und sparsam und komfortabel genug für alltägliche Nutzung :) , - ich nutze die serienmäßige Anhängelast öfter voll aus und bin sehr zufrieden. Fahre ihn nun fast 5 Jahre und habe, im Gegensatz zu Zottelgeiss, noch keine nennenswerten Probleme gehabt. Vorher war ich auch misstrauisch und wollte darum die Garantieverlängerung, aber das war rausgeschmissenes Geld: keine Reparatur in den ersten 100000km, und erst danach die Bremsen vorne neu, - meine VWs vorher waren da deutlich kostenintensiver.
Mal sehen, wie es sich entwickelt - er soll ja mindestens 10 Jahre bei mir halten...:pfeif:

Antworten

Zurück zu „Handwerk“