Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#501

Beitrag von ajal » Di 5. Mai 2015, 09:56

Wir machen Carsharing. Die Autos sind immer neu, sauber (bevor wir damit im Garten waren) und meistens vollgetankt. Natürlich gibt es das bisher nur in größeren Städten.
Da das Auto nicht vor der Tür steht (1km) benützt man es auch nicht für jeden Scheiß. wir hatten mal 2 Monate ein Auto und haben es dann plötzlich fast jeden Tag benutzt. Der Mensch ist halt bequem. Jetzt benutzen wir es alle 2 Monate mal für Transporte. Zwischendurch wird der Fahrradanhänger überstrapaziert. Ich hoffe Carsharing breitet sich flächendeckend aus. Auf dem Land ist das natürlich schwierig mit der Pendellei.
Allerdings hatte ich auch noch nie eine Liebesbeziehung mit meinem Auto. :)

Baumfrau

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#502

Beitrag von Baumfrau » Di 5. Mai 2015, 10:15

Aprospos Carsharing auf dem Land...

Habe einen 8 Jahre alten Corsa (übrigens völlig unproblematisch, wie schon der Vorgänger ... fährt, fährt und fährt und an Reparaturen zuletzt mal eine neue Batterie - sei ihm gegönnt -:))

Da ich das Auto höchstens an 2 Tagen die Woche brauche - aber auch nicht ganz darauf verzichten möchte, habe ich mich mal in der Nachbarschaft umgehört. Und - oh Wunder - mein unmittelbarer Nachbar braucht ein "Zweitauto" an 3 Tagen die Woche.

Wir haben den mittleren Kaufpreis genommen und die Summe auf uns beide aufgeteilt. Steuer & Versicherung teilen wir uns auch. Außerdem legen wir für Benzin und Reparaturen und TÜV und neue Reifen und so 20 ct pro KM in eine Autokasse und bezahlen davon alle zusätzlichen Auslagen. Geputzt wird 2 x pro Jahr zusammen an einem Wochenende.

Dies Modell läuft jetzt seit fast einem Jahr ganz prächtig! Liegt vielleicht auch daran, weil mein Nachbar ähnliche "Standards" hat wie ich, d.h. er fährt defensiv und nutzt das Auto ebenso wie ich als Müllkippe :hhe:
Wenn einer von uns das Auto mal zu Grütze fährt - nun denn, Schicksal. Hoffe aber, dies Modell hält noch recht lange. Und es ist sicher was anderes, ob man einen teuren Neuwagen teilen mag oder einen 8 Jahre alten Kleinwagen...

Jetzt haben schon andere Nachbar/innen gesagt, dass sie eigentlich so was auch gerne machen würden.

Liebe Grüße,
Regina

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#503

Beitrag von 65375 » Di 5. Mai 2015, 10:58

Das ist doch mal ein vernünftiges Konzept!
Dürfte aber in den meisten Fällen daran scheitern, daß die Vorstellungen, vor allem, was Ordnung und Sauberkeit angeht, zu verschieden sind.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#504

Beitrag von emil17 » Di 5. Mai 2015, 11:12

Reisende hat geschrieben: das argument sicherheit finde ich aber auch nicht unwichtig. sobald wir kinder haben, muss auch etwas adäquates her.
Willkommen im Club der jungen oder nicht mehr so jungen Eltern mit dem überdimensionierten SUV vor der Kinderkrippe.
Das endet ziemlich zuverlässig im allgemeinen und sich jeden Tag wiederholenden Verkehrsinfarkt vor dem Eingang zur Krabbelgruppe Marienkäfer, denn wenn die Mühle auf ein normal breites Parkfeld passt ist sie zu klein und damit zu unsicher.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#505

Beitrag von Oli » Di 5. Mai 2015, 11:22

Ganz schön schwarz-weiss hier. *umguck* :pfeif:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#506

Beitrag von Reisende » Di 5. Mai 2015, 12:25

ich sch**** auf deinen club, emil.
such dir jmd anderes zum in-schubladen-stecken.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#507

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 5. Mai 2015, 12:54

geht auf Gewitter! :kaffee:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#508

Beitrag von emil17 » Di 5. Mai 2015, 13:09

Um ein Missverständnis gar nicht erst entstehen zu lassen:
Ich weiss, was hier und in der Region Basel und Zürich und auch manchenorts in Deutschland, wo ich so herumgekommen bin, die Leute so vorwiegend unter "adäquat" verstehen, wenns darum geht, die Kleinen von A nach B zu fahren. Man kann das hier jeden Tag mehrmals vor der kommunalen Kinderkrippe beobachten.
Ob du da mitmachst oder nicht, weisst nur Du. Ich unterstelle es Dir jedenfalls nicht, auch wenn sich das so gelesen haben mag.

Allerdings finde ich das Argument "sobald wir Kinder haben" etwas eigenartig:
Ich würde selbst nicht mit einem Auto herumfahren, das mir für meine eigenen Kinder zu gefährlich wäre, denn ich bin mir selbst auch etwas wert.

Den grössten Anteil an der Sicherheit des Fahrzeuges leistet immer noch der Fahrer - durch Instandhaltung und durch vernünftige Fahrweise.

Also bitte :flag:
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#509

Beitrag von Reisende » Di 5. Mai 2015, 13:31

ok, akzeptiert.

klar bin ich mir auch was wert, aber die verantwortung für kinder- ob eigene oder nicht - ist für mich dann doch noch ein anderer schnack.
mehr knautschzone und stabilere karosserie darfs dann schon gerne sein. und 5 türen statt 3 wären auch klasse.
vll wird es sogar ein SUV - dann aber wg der schafe und der geländegängigkeit, und nicht aus sicherheitsgründen, oder um rumzuprotzen. angeberautos können wir weder leiden noch uns leisten.
kurzstrecken erledige ich eh per pedes / per fahrrad oder nehme oft den bus. ich habe nicht vor, das zu ändern.
meine eltern haben mich höchstens mal zur schule gefahren, wenn wettermäßig weltuntergang herrschte. auch sonst wurde ich wenig rumkutschiert, und so werde ich es auch mit meinem eigenen nachwuchs halten.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#510

Beitrag von fuxi » Di 5. Mai 2015, 14:35

emil17 hat geschrieben:Willkommen im Club der jungen oder nicht mehr so jungen Eltern mit dem überdimensionierten SUV vor der Kinderkrippe.
Das endet ziemlich zuverlässig im allgemeinen und sich jeden Tag wiederholenden Verkehrsinfarkt vor dem Eingang zur Krabbelgruppe Marienkäfer, denn wenn die Mühle auf ein normal breites Parkfeld passt ist sie zu klein und damit zu unsicher.
"There is too much traffic for Billy to walk to school. So we drive him."

("Wir lassen Billy nicht zur Schule laufen, weil die Verkehrsdichte ist hier viel zu hoch ist. Wir fahren ihn lieber mit dem Auto.")

>>Quelle<<

(Umgekehrte Permakultur: Die Lösung ist das Problem.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“