Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#491

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 4. Mai 2015, 09:50

poison ivy hat geschrieben:klingt alles irgendwie, als waert Ihr stolz darauf,
mit steinzeitlichen Muell rumzukutschen?
Springt nicht jeder auf den Konsumwahnzug auf.
Wir kochen sogar noch aufm Holzfeuer, unverständlich daß wir ohne Mikrowelle nicht schon längst verhungert sind.
Vielleicht ist es auch eine Form der Permakultur ersteinmal nutzen was da ist bevor an Neubau gedacht wird.
Und eine Form der SV seine Fahrzeuge selber zu warten und teilweise zu bauen.
Mal abgesehen von der Begeisterung für alte Technik und dem finanziellen Aspekt.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#492

Beitrag von Dagmar » Mo 4. Mai 2015, 11:02

Hallo,
Olaf hat geschrieben:und ich bin da wohl wirklich konservativ in dem, was ich alles NICHT brauche.....
:daumen:

Ich brauche ein zuverlässiges Auto was mich von A nach B bringt. Heizung ist auch nicht schlecht :aeh: aber sonst ist für mich alles andere, wie z.B. elektrische Fensterheber, Licht was automatisch an und ausgeht, etc. etc. auch unnötig. Ich sehe das unter dem Gesichtspunkt, das alles was nicht an "Schnickschnack" verbaut ist, auch nicht kaputt gehen kann.

Ich habe relativ viele Bekannte die beim Dai...er arbeiten und was ich da von denen höre, ich schweige jetzt lieber, da ich keine Anzeige wegen Rufschädigung am Hals haben möchte. Und ich denke, daß es bei anderen Marken auch nicht besser ist.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#493

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 4. Mai 2015, 11:55

Dagmar hat geschrieben:...alles was nicht an "Schnickschnack" verbaut ist, auch nicht kaputt gehen kann.
:daumen: ganz meine Meinung!
...und was nicht verbaut ist, verbraucht auch keinen Strom....
Musste den immerhin schon 9 Jahre alten Yaris (mit ESP, CD/Radio, Wegfahrsperre) kürzlich 10 Tage stehen lassen, weil der Ersatzschalldämpfer nicht schneller geliefert wurde. Danach hatte die Bordelektronik, die auch ohne Zündschlüssel Strom zieht, die Batterie leer gesaugt :bang:
Andererseits gibt`s den Kostenfaktor auch bei alten Autos, denn auch wenn man da selbst reparieren kann, sind manche Unterhaltskosten höher als bei neueren Fahrzeugen.
Da muss eben Jeder SEINEN Kompromiss finden.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#494

Beitrag von emil17 » Mo 4. Mai 2015, 13:19

Ich bin kein Freund von unnötigem Komfort, aber bei Autos hat sich durch schleichenden Fortschritt doch einiges getan (was durch Repräsentationskäufe und Überdimensionierung gerne wieder zunichte gemacht wird):
-- längere, viel längere Wartungsintervalle
-- weniger Verbrauch
-- leiser, weniger Emissionen

Schon die schlichte Tatsache, dass man nicht alle 7000km 83 Schmiernippel mit einem Fettstoss beglücken muss, wie das vor 50 Jahren noch üblich war, ist viel wert.
Reifenpannen und kochende Autos an Pässen sieht man auch schon lange kaum mehr.
Dafür eine Wüste für Schrauber und Bastler.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#495

Beitrag von gmc » Mo 4. Mai 2015, 13:41

Andererseits gibt`s den Kostenfaktor auch bei alten Autos, denn auch wenn man da selbst reparieren kann, sind manche Unterhaltskosten höher als bei neueren Fahrzeugen.
Ich bin kein Auto-Fetischist. Mich muss die Karre störungsfrei hin und wieder zurück bringen. Mehr verlange nicht. Und das tut sie.
Ich fahre seit 6 Jahren einen Dacia MCV, so wie Einige hier im Forum, allerdings mit dem 1,4 l Benzinmotor, bisher ohne jegliche Reparatur. Toi, toi, toi!
Allerdings habe ich nach 4 Jahren vorsorglich den Zahnriemen auswechseln lassen, denn ich hatte an einem Diesel-Golf schon mal einen Zahnriemenbruch/Riss und danach einen teuren AT-Motor! Weil man sich dann nicht mehr vom Fahrzeug trennt, fuhr ich das Auto insgesamt 18 Jahre.

Da ich nicht an Autos schraube, hat für mich Zuverlässigkeit Priorität.
Und eine gute Werkstatt, zu deren Arbeit ich Vertrauen habe.
Der TÜV-Prüfer fasste nach seinem Test ohne jeden Befund alles in die richtigen Worte: Ältere Technik; aber bewährt.

Nur eines hätte ich gern: Eine Lichtautomatik für Skandinavien; dort gilt: Fahrlicht am Tag.
Obwohl ich glücklichweise bisher nicht in eine Polizeikontrolle geraten bin.
Na ja, vielleicht gibt es demnächst den Bedarf nicht mehr.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#496

Beitrag von Olaf » Mo 4. Mai 2015, 13:50

*lach*,
da hast Du wohl auch recht, @Emil. Ich bin mal nach langjähriger Abstinez Trabi gefahren. Da wäre ich bei 70 fast schon den Heldentod gestorben, und auch Max sein 88er Polo, den ich weiter ober erwähnte.....sicher ist anders.
Die durchschnittliiche Lebenserwartung eines Trabimotors lag übrigens bei 70.000 km! (Gut, die DDR war ja auch nicht so groß :lol: )
Aber viel "Fortschritt" kommt mir so vor wie aus den Fingern gesogen. Sitzheizung z.B., ich könnt mich aufregen, finds ekelig. Aber meine Tochter steht drauf.
Wahrscheinlich bin ich nur nen alter Gnaddelkopp :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#497

Beitrag von Dagmar » Mo 4. Mai 2015, 15:21

Hallo,
Olaf hat geschrieben:Wahrscheinlich bin ich nur nen alter Gnaddelkopp
:lol:

Komisch, mir geht es so, daß ich mich immer häufiger an Ermahnungen und Lebensweisheiten meiner Eltern erinnere, die ich früher nicht verstanden habe - oder auch nicht verstehen wollte - und die ich heute irgendwie eher annehmen kann. :rot:

Werde ich etwa alt????????? :pfeif: :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#498

Beitrag von poison ivy » Mo 4. Mai 2015, 15:59

gmc hat geschrieben: Ich bin kein Auto-Fetischist. Mich muss die Karre störungsfrei hin und wieder zurück bringen. Mehr verlange nicht.
...Da ich nicht an Autos schraube, hat für mich Zuverlässigkeit Priorität...
GMC, schoen zusammengefasst, Danke
darf ich bitte noch ein 'und sicher' vor dem 'hin und wieder zurück bringen" einfuegen?
zumindest, bis die Bluterguesse und Alptraeume verblassen und ich mich wieder schneuzen kann
haben sich meine Prioritaeten etwas verschoben :ohoh:
witzigerweise hab ich kein Problem mit meinem an die 30 Jahre alten Einkaufsmoped (VT500E mit monstroesen Difi-Koffern)
im dicksten Stadtverkehr aber alles in mir straeubt sich den neuen Pick-up auch nur im Nirgendwo in den Bergen zu fahren
die Blechschachtel ist uebrigens ein GMC :lala:

Narrenkoenig, ich hab lang genug auch mit nur Holz gekocht, auch Badewasser gab's nur via Holzboiler,
aber man wird nicht immer gefragt, was man haben will, manchmal schupst einen das Leben irgendwo hin, wo man eigentlich nicht hin wollte
war ich mit Holzherd ein besserer Mensch als mit Micro?

Olaf, ich bin so alt, dass ich nicht nur grundsaetzlich eine papierene Landkarte dabei habe, sondern damit sogar noch umgehen kann ;)
und ich aergere das Navi regelmaessig damit, die vorgeschlagene Route zu ignorieren, andererseits ...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#499

Beitrag von Oli » Di 5. Mai 2015, 09:36

Ich unterschreib bei gmc.

Früher hatte ich auch andere Hobbies und ja, an Karren, die von vornherein eigentlich nur als Spaßmobil hätten gebaut werden dürfen habe ich auch geschraubt.
Ich freue mich, dass mein Auto sich bewährt hat, es darf bei mir also alt (oder besser uralt), aber hoffentlich kein Schrotthaufen werden.
Als ich es kaufte, war es relativ neu und relativ sauteuer. Groß und komfortabel ist es immer noch. Da ich früher lange Strecken über üble Pisten gefahren bin, war es mir wichtig, ein gutes Auto zu fahren, und ein sicheres ja. Dazu kann man ruhigen Gewissens stehen.

Jetzt ist Größe immer noch wichtig. Zugkraft auch, immerhin hat der Hobbygärtner/Selbstversorger/Schrebergärtner/Hausmann manchmal was zu transportieren. Sicherheit auch, denn meine Familie und ich haben nur ein Leben und wenn ich mir die ganzen durchgedrehten, halbwüchsigen Kleinwagenfahrer ansehe, habe ich lieber viiieeel Knautschzone als wenig.

Warum hier Stolz auf im Threadtitel genannte 'Schrotthaufen' vorherrscht? Weil hier Bastler zugegen sind. :mrgreen:
Und ausserdem sind solche Aussagen
steinzeitlichen Muell
dazu angetan, des deutschen liebstes Kind zu verunglimpfen, was Hauen und Stechen nach sich zieht, schlimmer als hättest du gefragt, was für ein Mischling denn dieser niedliche Rassehund ist. :mrgreen:

Würde ich einen Thread machen, 'Was für Autos fahrt ihr seit Jahren problemlos und reparaturfrei?', dann würden ein paar Leute ihr Modell nennen und der Thread würde dann sterben.

Sozialneid und social dissing sind zwei weitere Gründe, warum sich die User mit hochwertigen Autos hier wohl eher nicht zu Wort melden.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#500

Beitrag von Reisende » Di 5. Mai 2015, 09:54

Narrenkoenig hat geschrieben: Vielleicht ist es auch eine Form der Permakultur ersteinmal nutzen was da ist bevor an Neubau gedacht wird.
:daumen:
das war für uns der grund, den uralt Polo zu kaufen. außerdem packt mich immer das kalte grausen, wenn ich sehe, welchem wertverlust neuere autos in den ersten 5 jahren unterliegen.

das argument sicherheit finde ich aber auch nicht unwichtig. sobald wir kinder haben, muss auch etwas adäquates her.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“