Artischocken anbauen

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#111

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 15. Apr 2015, 07:07

Das ist bei mir leider nicht so. D aist eher 3 Monate mal garnix. :-/ Aber ich arbeite an meinen Regenwasservorräten.

Hmm, Sardinien ist voll schön. Und Artischocken sind gut für die Leber. Das verträgt sich ja dann prima mit fränkischem Wein und Bier und eigenem Most :mrgreen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Artischocken anbauen

#112

Beitrag von strega » Mi 15. Apr 2015, 09:29

das klingt nach einem verheissungsvollen Urlaubsort bei dir da.... ich bring die carciofi mit und du empfiehlst mir die Spezialitäten aus dem lokalen Getränkekosmos. Und den dortigen Dialekt versteh ich auch noch, weiter nördlich wirds dann schwieriger :mrgreen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#113

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 15. Apr 2015, 20:34

Wenn das jemand aus Sardinien sagt, fühle ich mich geehrt.
Besuch mit oder ohne Artischocken: Jederzeit gerne. :mrgreen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Artischocken anbauen

#114

Beitrag von strega » Mi 15. Apr 2015, 21:30

Hast PN :)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#115

Beitrag von Olaf » So 3. Mai 2015, 19:54

Moin,
heute hab ich es endlich geschafft, 4 Artischocken auf meinen Versuchsacker zu bringen.
3 imperial star (s) und eine green globe als Referenz.
k-artischocken2.jpg
k-artischocken2.jpg (151.99 KiB) 2165 mal betrachtet
@ Elli: Wenn Du zwei hast, wo ein Zahnstocher drinsteckt, hab ich Mist gebaut, dass sind dann green globes und nur die andere ne imperial star, eigentlich wollt ichs andersrum.
Ich hab also 2 Karren Mist untergegraben und zwei Karren zugekauften Mutterboden.
Wir, ich muss jetzt korrekt formulieren, die NachbarInnen und ich, haben uns noch 8 Tonnen Mutterboden liefern lassen, keine(r) hat mehr Lust, auf einer Kiesgrube zu gärtnern. Die andern Männer interessiert es mäßig und gar nicht.
Dann schien es mir doch Platzverschwendung, drum hab ich da noch paar Salate, und als die alle waren noch einen KOhlrabi reingedrückt.
Wenn Christina mir noch 3 Artischocken abnimmt, muss sie ja, so war der Deal, wenn ich auch Soja anbaue, hab ich immer noch 4 übrig, die werd ich dann wohl hinter dem Teich in den "Deich" drücken, mal sehen, wie es ihnen da gefällt.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#116

Beitrag von karl-erwins-frau » So 3. Mai 2015, 20:25

Oh, mit Kragen, sehr hübsch :-)
Bin gespannt. Meine setzt erfolgreich neue, große Blätter an und spürt nun die erste ersthafte Regenzeit dieses Frühjahrs.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#117

Beitrag von Olaf » So 3. Mai 2015, 21:22

Oh, mit Kragen, sehr hübsch :-)
Geschmackssache!
Da ich die Laufies aber erst so in 3 Wochen umsetzen kann, und ich dank Mika weiss, dass ich mein Schneckenkorn (hab ich nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen) besser beim Schadstoffmobil entsorgen sollte, war mir das sicherer. DIe Salate können zur Not auch Opferpflanzen sein, aber so bin ich auf der sicheren Seite.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Artischocken anbauen

#118

Beitrag von DieterB » So 3. Mai 2015, 23:43

Hallo,

bei uns in Portugal ist jetzt Artischocken-Ernte. Von den ueber hundert Pflanzen, die ich schon gepflanzt habe, sind in diesem Jahr gerade mal zwei uebrig geblieben. Die Wuehlmaeuse fressen die schneller weg, als ich pflanzen kann. Die zwei sind dafuer aber besonders praechtig und werden an die 40 Fruechte tragen.

Ich hab schon ein enges Metallgitter gekauft, damit ich die Artischocken in einen Kaefig in die Erde pflanzen kann. Sonst kann wohl nichts die Wuehlmaeuse abhalten.

Die Bluete ist vom Sommer letzten Jahres. Die Hummeln sind wie betaeubt, wenn sie in die Bluete abtauchen und lassen sich von nichts aus der Ruhe bringen.

lg. Dieter

1.JPG
1.JPG (157.34 KiB) 2145 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (193.42 KiB) 2145 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (139.03 KiB) 2145 mal betrachtet

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Artischocken anbauen

#119

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 4. Mai 2015, 08:16

Wow! 40!!
Ich dachte die bekommen eine pro Pflanze :aeh:
Ich empfehle Topinambur als Opferpflanzen (@Olaf der BEgriff gefällt mir) für Wühlmäuse. Klappt bei mir prächtig :=)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Artischocken anbauen

#120

Beitrag von Olaf » Mo 4. Mai 2015, 09:37

Boa! Was für Prachtstücke. :daumen:
Also, KEF, in Deinem PDF steht, dass sie im Schnitt 5 marktfähige und 5, die man noch als B-Ware verkaufen könnte pro Pflanze geerntet haben.
Gut, ich wäre auch mit dreien zufrieden, aber wer weis :mrgreen:
Ich glaub aber, die brechen die Hauptblüte raus, das dürfte mir sehr schwer fallen.
Von Wühlmäusen bleibe ich völlig verschont, irgendeinen Vorteil muss ja unser Sandboden auch haben....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“