SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#81

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 25. Apr 2015, 17:33

Mir war langweilig.... ;) - lach, nein, mir hats gegraust vor der ewigen Schnippelei mit der Grasschere an der Feuerstelle....eine Feuergrube in der Wiese mit schönen Kalk-Feldsteinen drum rum sieht schön aus, aber alle vier Wochen wächst das Teil komplett zu und muss mühsam freigeschnippelt werden....ich hatte schon versucht das Ganze mit einem großen Feuer freizubrennen, aber das ist nicht das Wahre.... :pfeif:
Deswegen habe ich aus ein paar alten und neuen Betonplatten eine zwar nicht unbedingt schöne und rustikale, aber dafür leicht sauberzuhaltende Feuerstelle gebaut. Die Feldsteine sind unter die Platten als Grubenbegrenzung gewandert. Gegrillt wird eh im alten Wurstkessel, die offene Grube ist mehr zum Vergnügen :)
IMG_4567.jpg
IMG_4567.jpg (76.38 KiB) 2663 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#82

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 3. Mai 2015, 13:19

Kleine Basteleien nebenher :) .... aus geschenkten Paletten zäune ich meine Apfelbäume ein, dann muss mein Schäfer nicht mehr um die Bäume herumweiden und -zig Meter Netz stellen....gibt auch bestimmt schöneres, aber es kostet mich pro Baum nur zehn Sekunden mit der Kettensäge und acht Schrauben... :aeh:
IMG_7211.jpg
IMG_7211.jpg (176.39 KiB) 2590 mal betrachtet

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#83

Beitrag von Oli » So 3. Mai 2015, 19:16

Wie verankerst du die im Boden?

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#84

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 3. Mai 2015, 20:21

eingeschlagene pfähle innen und am baumpfahl---- ich hoff das reicht.....

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#85

Beitrag von Oli » Mo 4. Mai 2015, 09:26

Ah OK danke. Ich finde die Variante nicht hässlich, lass das mal ein bisschen verwittert sein, dann fügt sich das gut ins Bild denke ich.
Ich werd' das mal im Hinterkopf behalten, falls wir auf die eine Wiese doch Lämmer bekommen.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#86

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 16. Mai 2015, 21:57

Inzwischen sind alle 5 Apfelbäume eingezäunt.....die Herde kann kommen :)
IMG_7809.jpg
IMG_7809.jpg (113.72 KiB) 2415 mal betrachtet
Was auch fertig ist: ein neues Kräuterbeet hinterm Gewächshaus, das sich von der Form her nun besser in die "Gesamtanlage" ( :roll: ) einfügt als das vorherige Geschnipsel----- :hhe: ....oder einfacher gesagt: mir gefällt es---- ;)
IMG_3769.jpg
IMG_3769.jpg (93.04 KiB) 2415 mal betrachtet
IMG_9596.jpg
IMG_9596.jpg (41.15 KiB) 2415 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#87

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 16. Mai 2015, 22:04

....und mein erstes Hochbeet wurde heute endlich fertig :michel: !!!!!!!!!!!!!! Die Palettenrahmen habe ich geschenkt bekommen, acht Stück, es wird also zwei Hochbeete geben....das kleine Rondell markiert genau die Mitte des langen Beetes, am unteren Ende und am oberen (da von wo aus ich fotografiert habe) kommen die Hochbeete hin, dazwischen ein langes schmales Beet und zwischen dem und dem "alten" Beet ein Rindenmulchweg, eingefasst mit (geschenkten) alten Dachplatten.... :bet: den Spendern sei Dank....!!!!!!!!!!
IMG_9216.jpg
IMG_9216.jpg (72.43 KiB) 2413 mal betrachtet
Den Weg habe ich mit Unkrautflies doppelt abgedeckt. Unter dem Hochbeet ist Volierendraht, innen sind Müllsäcke angetackert, und die Bretter für oben drauf hatte ich noch übrig.....alte Kistenbretter aus dem Holzcontainer.... :holy:
IMG_6604.jpg
IMG_6604.jpg (41.23 KiB) 2413 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#88

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 16. Mai 2015, 22:09

....und dann noch die Vatertagsbastelei..... nachdem mir letztes Jahr fast alle Tomaten im Freiland aufgeplatzt und verfault sind - es hatte ab Juli etwa drei Monate fast ohne Unterbrechung geregnet - habe ich ein kleines Schutzdach zusammengezimmert.....wird keine Ewigkeit halten (steht allerdings fast völlig windgeschützt), aber erst mal erfüllt es seinen Zweck, ist genau auf Maß und hat nur ein paar Euro gekostet.... :hhe:
IMG_0440.jpg
IMG_0440.jpg (38.11 KiB) 2412 mal betrachtet
IMG_3847.jpg
IMG_3847.jpg (65.13 KiB) 2412 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#89

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 23. Mai 2015, 22:32

...die erste hälfte ist geschafft :) :michel:
IMG_8833.jpg
IMG_8833.jpg (83.48 KiB) 2343 mal betrachtet
IMG_9507.jpg
IMG_9507.jpg (99.52 KiB) 2343 mal betrachtet

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#90

Beitrag von mgrie » Sa 23. Mai 2015, 23:53

fabfiddle hat geschrieben:... aber erst mal erfüllt es seinen Zweck, ist genau auf Maß und hat nur ein paar Euro gekostet....
Genau so halte ich es auch sehr oft. Woher soll ich denn heute schon wissen, was ich in 3 Jahren mit dem Platz anfangen will?
Bei Bäumen plane ich dann aber doch serh genau, weil man die ja nicht mehr einfach so "ertragreich" umsetzen kann. :)

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“