Meine alte Bude
Re: Meine alte Bude
Die Klinker hatte ich schon im Winter geschnitten. Wer es genau wissen will: Im Sims verbergen sich 84 lange und 86 kurze Eigenbau-Riemchen.Insgesamt habe ich ca. eine Palette Klinker zersäbelt.
Der Untergrund war diesmal so schlecht,daß ich unter dem Kleber vorspachteln mußte.
Und morgen gehts an die Fenster.
Der Untergrund war diesmal so schlecht,daß ich unter dem Kleber vorspachteln mußte.
Und morgen gehts an die Fenster.
- Dateianhänge
-
- IMG_5569.jpg (198.45 KiB) 2981 mal betrachtet
-
- IMG_5571.jpg (187.88 KiB) 2981 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Meine alte Bude
Ich bin mal sehr gespannt wie es fertig aussieht ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Meine alte Bude
Zumindest sah es vor ziemlich genau 90 Jahren mal so aus:
(Dadurch,daß der Giebel über dem großen Fenster den Krieg nicht überstanden hat,ist die Fassade unsymmetrisch)
(Dadurch,daß der Giebel über dem großen Fenster den Krieg nicht überstanden hat,ist die Fassade unsymmetrisch)
- Dateianhänge
-
- IMG_5575.jpg (135.92 KiB) 2939 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
Re: Meine alte Bude
Es geht voran...
Am meisten haben die Klinkerfassungen um die oberen Fenster aufgehalten.
Leider mußten wir feststellen,daß wir uns mit der Putzmenge klassisch verkalkuliert hatten. Es fehlen nicht ein... nicht zwei...nein,ca.vierzig Sack a' 25 kg.
Durch die extrem ausgewaschenen Fugen und die krumme Wand im oberen Bereich mußten wir teils 2x vorputzen,um die Fläche halbwegs egalisiert zu kriegen. Durch den kriegsbedingten Mangel 1947 mangelte es wohl an Fachkräften und/oder Wasserwaagen.
Am meisten haben die Klinkerfassungen um die oberen Fenster aufgehalten.
Leider mußten wir feststellen,daß wir uns mit der Putzmenge klassisch verkalkuliert hatten. Es fehlen nicht ein... nicht zwei...nein,ca.vierzig Sack a' 25 kg.

Durch die extrem ausgewaschenen Fugen und die krumme Wand im oberen Bereich mußten wir teils 2x vorputzen,um die Fläche halbwegs egalisiert zu kriegen. Durch den kriegsbedingten Mangel 1947 mangelte es wohl an Fachkräften und/oder Wasserwaagen.

- Dateianhänge
-
- IMG_5646.jpg (180.22 KiB) 2833 mal betrachtet
-
- IMG_5647.jpg (163.26 KiB) 2833 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Meine alte Bude
Ich bewundere eure Arbeit. Das Haus wird ein Schmuckstück!
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Meine alte Bude
Hallo Thomas
wow, unglaublich, was für eine Arbeit.
Aber mal eine ganz laienhafte Frage: Hält soviel Putz sicher aufeinander? Ich dachte das wäre eine (dünnere) Trägerschicht, nicht zum Zentimeterdicken auftragen. Hast Du keine Angst, dass das wieder abplatzt? Es sieht auf jeden Fall schon sehr schön aus und nachdem Du uns eine fertige Seite gezeigt hast, kann ich mir auch lebhaft vorstellen, wie toll das aussehen wird.
wow, unglaublich, was für eine Arbeit.
Aber mal eine ganz laienhafte Frage: Hält soviel Putz sicher aufeinander? Ich dachte das wäre eine (dünnere) Trägerschicht, nicht zum Zentimeterdicken auftragen. Hast Du keine Angst, dass das wieder abplatzt? Es sieht auf jeden Fall schon sehr schön aus und nachdem Du uns eine fertige Seite gezeigt hast, kann ich mir auch lebhaft vorstellen, wie toll das aussehen wird.
Re: Meine alte Bude
Wir haben erst die tiefen Stellen mit einer etwas "fetteren" Mischung (mehr Zement) vorgearbeitet und zwischentrocknen lassen,der eigentliche Vorputz ist etwas magerer eingestellt. Sollte theoretisch halten. Im unteren Bereich waren teilweise 3-5 cm Putz drauf,teils mit eingerührten Blättern (!) drin. Und gerade die dicken Stellen haben 110 Jahre gehalten.Das ist auch einer der Gründe,warum wir die Fassade klassisch aufbauen,mit Kalk-Zement-Putz und Farbe.Mit sowas gibts jahrzehntelange Erfahrung,wie die heutigen Color-KH-Putze in 30 Jahren aussehen,weiß niemand.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Meine alte Bude
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort. Am meisten geschluckt habe ich beim zweiten Lesen, als ich mal ausgerechnet habe, dass 40 Sack a 25 kg eine ganze Tonne sind. Und das war nur die zusätzliche Menge an Putz. Was für eine Mühe!
vielen Dank für Deine Antwort. Am meisten geschluckt habe ich beim zweiten Lesen, als ich mal ausgerechnet habe, dass 40 Sack a 25 kg eine ganze Tonne sind. Und das war nur die zusätzliche Menge an Putz. Was für eine Mühe!

Re: Meine alte Bude

Aber das rechnet sich trotzdem.
Wir sind gerade eben (22 Uhr) mit der unteren Hälfte Vorputz fertig,das letzte Drittel davon mit Lampe.Morgen gehts oben weiter.
Uns sitzt nämlich die Zeit im Nacken,wenn wir Pech haben,müssen wir am Wochenende die geliehene Rüstung zurückgeben.Bis dahin soll der Putz stehen.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
Re: Meine alte Bude


- Dateianhänge
-
- IMG_5653.jpg (179.08 KiB) 2663 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...