Geselbertes von Punktekistes

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#61

Beitrag von Punktekiste » Sa 25. Apr 2015, 16:44

Huhu Aennchen,
ich hatte gut gefrühstückt.

Löwenzahnsirup auf Brötchen.
Beim nächsten Mal mach ich glaube ich Löwenzahngelee. Oder wie man das auch immer nennen würde. Das flutscht nicht so auf der Butter rum. :haha:
Bild


Irgendwo hatte ich ja erzählt, dass ich mir eine Essigmutter besorgt hatte. Damit habe ich derer Tage Rotweinessig angesetzt. Da bin ich tierisch gespannt drauf.
Bild


So sieht mein Vergleichsbild von heute aus. Es hat sich nicht viel verändert, aber ich brauche ganz dringen Motivation. Ein völlig blöder Tag war das.
Bild


Das sind die Dinge, die mich neben meiner mangelnden Entschlussfreudigkeit immer wieder die Muße verlieren lassen.


Milliarden Wurzeln von Unkräutern die auf meinem Unkrautwurzelberg auf den Steinplatten zwischen gelagert werden, bis wieder Platz in der Biotonne ist.
Bild

Hier kann man die Erde von dem Bett hinten links sehen. Trotz der damals ausgebrachten Unkrautfolie mit Pflanzlöchern für die Erdbeeren, kommen meine lieben Freude immer und immer wieder. Selbst nach 4 Jahren Dunkelheit wollen die nun wieder abgehen wie sau.
Bild

Bestimmt mache ich beim Versuch da irgendwie durch zu geraten irgendwas gänzlich falsch. Ich grabe mit der Grabgabel aus und dann versuche ich dieses ganze Wurzelgewurschtel was ich zu Tage fördere durch zu lesen.
Bild

In der Hoffnung den Boden etwas lockerer zu bekommen. (Sieht fluffig aus, aber ist es nicht wirklich.) Mische ich etwas Holzspäne dabei und wollte sogar noch die Reste vom Sandkastensand da verwursteln. Mein Plan war ja dieses Jahr Kartoffeln und Bohnen dort anzubauen. Im Chat wurde ja eher zu Gründüngung für 2 Jahre geraten. Nun hab ich aber schon so viele Pflanzen vorgezogen und Setzkartoffeln und Bohnensamen gekauft, dass ich sie auch gerne unter bringen würde.
Bild



Damit nicht der Verdacht entsteht ich würde nur Labern und nix arbeiten, habe ich noch andere Bildchen gemacht.
Das ist mein Hauruck-Aktions-Kompost. Vermutlich wird der länger halten, als irgendwas mit bedacht Konstruiertes. ;)
Bild
Bild

Glanzleistung - yeah ein Baum. :engel:
Bild


Rosige Zeiten erhoffe ich mir am Rosenbogen dieses Jahr. Die Kletterosen blühen wunderschön dunkellila. Leider waren sie bislang so klein, dass man sie kaum gesehen hat.
Bild


Die Beerensträucher hatte ich eigentlich noch richtig schneiden wollen. Aber jetzt blühen sie schon so schön, dass ich den mal ordentlich Schnitt bis Herbst verzichte. Ich hatte vor einigen Wochen ja lediglich ein "Kampf durch den Dschungelschnitt" durchgeführt. Disteln und Semtpemberkraut sind auch schon wieder stark im kommen.
Bild

Und mal ein Blick aus einer anderen Perspektive. Das ist unser "neuer" Sitzplatz. Früher stand auf dem großen Wiesenstück die Kindervergnügung (Kletterhaus, Rutsche, Schaukel, Sandkasten). Der eigentliche Sitzplatz war dicht ans Haus gequetscht. Das war schon so als wir einzogen und mein Bruder hatte mich vor zig Jahren mal mit einem gemauerten Fertiggrill überrumpelt. Die Ecke war nie gemütlich oder zum wohlfühlen, da man total auf dem Präsentierteller sitzt. (Man erahnt ja immer die merkwürdige Bebauung in der Nachbarschaft.)
Bild
Im Rücken von der Fotostelle ist die Hecke. Links davon die großen Pflanzen wie Kirschlorbeer, Friedhofsrakete und Kompost. - Eigentlich ist´s ja egal was ich gerade tippe. Ich glaube vorstellen kann man sich das nicht. Es braucht mehr Bilder. -
Jedenfalls ist es geschützter und man guckt etwas vernünftiger in Gartenland. So wie es beim Anlegen von dem Ding eigentlich auch mal gedacht war.


Tja, wie und was und wo es dann mit den anderen noch rumstehenden, eingereichten Zwischengelagerte, Ausgelagerten und sonst wie noch unter zu buddelnden Pflanzen weiter geht.... ich hab eine leise Ahnung. Ein ganz zögerliches... "Na, klingt nicht alles total doof von meinen Mitbewohnern" und ich werde mich mal nach Pflanzsteinen umschauen. Sollte es da was ertragbares von der Optik und was erschwingliches vom Preis her geben, dann geht´s im Mai weiter. Wenn nicht dann werde ich dieses Jahr einpflanzen wo Platz ist und im Herbst oder nächstes Jahr wieder umpflanzen. :roll:


So noch ein :kaffee: Kaffeepäuschen und dann mal schauen was ich danach anstelle. Der Ableger hat angeregt er würde ja doch gerne heute auf die Comic-Con in Marburg wollen. .... Also auf in den Kampf. :Michel:


PS: Der Regen der angekündigt war, entpuppte sich als einmaliges Schluckauf einer Wolke. 5 Minuten Tropfen und dann wieder nix mehr. :flag: Dabei wäre Regen wirklich nicht das schlechteste.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Geselbertes von Punktekistes

#62

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 25. Apr 2015, 21:32

Also ich finde man sieht wahnsinnig viel unterschied....das ganze sieht wieder fast aus wie ein garten, und wer die arbeit kennt weiß was du da alles machst...was für eine Motivation brauchst du denn noch außer dem herrlichen blick auf diesen herrlich altmodischen kleinen paradiesflecken? :)

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#63

Beitrag von Punktekiste » Sa 25. Apr 2015, 22:56

Huhu fabfiddle,
deine Worte rühren mich. Gerade das "altmodische" soll mich erden. Wenn ich Gartenbilder etc. gucke, dann finde ich Bauerngärten und nostalgischen Klimmbatsch beruhigend. Hoffen wir, das ich irgendwann im Garten sitze und tatsächlich zur Ruhe komme und das Paradis (gnihihi) genießen kann.

In den nächsten Tagen nehme ich deine Worte mit in den Garten. Die helfen mir bestimmt über Motivationslücken hinweg.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#64

Beitrag von Punktekiste » Mo 27. Apr 2015, 18:54

Bild

Hoffe ihr konnt euch vorstellen wie das "Ding" gerade aufgehangen aussehen könnte.
Es ist ein sommerliches Schultertuch oder Stola in den kräftigen Mädchenfarben gelb, pink und rot.
Gehäkelt nach der Vorlage Virustuch.



(Ps: Aus dem Garten gibt es nur zu berichten, dass die Ameisen, von denen ich glücklich war das sie umgezogen sind! nun 2 der Hochbeete bevölkern. :bang: Wie ich sie von dort zum ausziehen bewege muss ich mir noch einfallen lassen.)

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Geselbertes von Punktekistes

#65

Beitrag von osterheidi » Mo 27. Apr 2015, 18:59

wer zieht das an? verkaufst du die dinge ?
sehr schön jedenfalls wiedermal :daumen:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#66

Beitrag von Punktekiste » Mo 27. Apr 2015, 19:15

Das habe ich gegen Essigmutter getauscht. :grinblum:
Verkaufen tue ich nichts. Aber tauschen ist immer supi. In einigen Foren in denen ich bin gibt es Reihentausch.

A stellt was ein
B gefällt das und möchte es ertauschen, dafür muss B ein neues Angebot einstellen.
A schickt zu B
C gefällt das aktuelle Angebot von B und erstellt im im Gegenzug das nächste Angebot
B schickt an C
...... und so weiter und so weiter


Also ich wollte gerne die Essigmutter und mein Angebot für die anderen war das Tuch.
Diejenige die das Tuch haben wollte, musste dann ein neues Angebot für die anderen einstellen.


Find ich super, da man sich ja frei aussuchen kann, bei welchem Angebot man zuschlagen möchte. Und je mehr Leute mit machen, umso mehr Abwechslung gibt es. Was ich mir bisher ertauscht habe ist total unterschiedlich gewesen, von Eiern über gestrickte Strümpfe, Mützen, Brillenbändern, Cremes, Hundeleckerchen, Grünkohlsamen, Schmuck.... Bedingung ist eben selbstgemachte Produkte und nichts gekauftes.

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Geselbertes von Punktekistes

#67

Beitrag von Gwenhwyfar » Di 28. Apr 2015, 07:07

Was ist denn das für ein Forum, in dem man so toll hin-und hertauschen kann? Ich bin ja auch sehr für tauschen statt kaufen. Aber meist wird nur eins zu eins getauscht und das ist oft schwierig, wenn der andere dann nichts hat, das ich brauchen könnte oder umgekehrt.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#68

Beitrag von Punktekiste » Di 28. Apr 2015, 10:35

Das ist kein spezielles Forum, sondern wir/ich haben das einfach in bestehende Foren eingebracht.

Gestern im Chat kam es auch zur Sprache und ich habe mich bereit erklärt das hier auch zu starten. Mit ausnahme vom Starter erhält ja jeder etwas und erstellt dann ein eigenes Angebot.

Wenn ich wieder was zum tauschen habe und die Regeln abgeklopft sind (die sind in jedem etwas unterschiedlich), dann mache ich hier auch einen Thread auf.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Geselbertes von Punktekistes

#69

Beitrag von Bodo » Di 28. Apr 2015, 11:45

Klasse Punktekistes, finde ich eine gute Idee.

Übrigens habe ich etwa zur gleichen Zeit ebenfalls eine Essigmutter angesetzt, jedoch mit Rot- und Weisswein. Beim Rotwein tut sich noch gar nichts, beim Weisswein schmeckt man schon leicht den Essig heraus.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#70

Beitrag von Punktekiste » Di 28. Apr 2015, 12:10

Monica,
wie lange lässt du den Essig den reifen? Ich hab in meiner Anleitung stehen 6-8 Wochen. Im Internet auf einer Essigseite wurde geraten für einen wirklich guten Essig 3 Monate und länger einzuplanen.

Die jetzt ertauschte Essigmutter (wieder eine rote) werde ich in Rose packen. Ich hoffe die "Kindel" sind dann so hell, dass ich danach auch Weißwein umverarbeiten kann.
Meine Gläser hab ich noch nicht auf gemacht. Gegen das Licht gehalten habe ich es schon mal. Sieht witzig aus. Und oben bilden sich leichte Schlieren, denke das ist das Zeichen das es arbeitet.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“