Projekt Rallymann

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#261

Beitrag von Rallymann » Fr 3. Okt 2014, 23:18

Unser Saft ist auch Herb und zumindest ich brauch jetzt noch Zucker dabei.
Ich kenne unsere Apfelsorten nicht, aber süss werden die erst Monate nach der Ernte, so ab Weihnachten.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#262

Beitrag von Rallymann » Sa 4. Okt 2014, 18:38

Da meine Apfelpresse-idee noch dauert, wir aber so viele Äpfel haben, hab ich mir heute mal ein Provisorium zusammengeschweisst, um wenigsten, ein oder zwei Schubkarren Äpfel zu pressen.

Bild


Bild

An der Statik muss ich noch feilen :haha:

Und nochmal 10 Entchen, die heute aus der Scheune kamen.

Bild

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#263

Beitrag von Rallymann » So 30. Nov 2014, 08:18

Lang ists her, dass ich hier was gepostet habe. Ist auch in letzter Zeit nicht viel passiert. Keine neuen Projekte, keine neuen Bilder, den die würden sich irgendwie mit den Bildern der letzten Jahre hier decken. Alles im Leben wiederholt sich irgendwann.
Neues gibt es nur bei den Pferdchen, die sind jetzt seit etwa 6 Wochen Barhufer, nachden sie beim öffnen der zweiten Weide ihre Eisen verloren hatten.
Der Hufschmied den wir haben, ist auch Orthopäde und nach Absprachen mit ihm haben wir es versucht. Bis jetzt haben wir keine Probleme. Im gegenteil
denn der Fuchs, der schonmal vorne stolperte macht das nicht mehr. Wenn wir abends die beiden rein holen und mit dem Panikhaken aufs Geländer klopfen, kommt der hinten von der zweiten Weide angellopiert, dass man das Gefühl hat, der rennt dich gleich gnadenlos durchs Tor.
Der Schimmel kommt in gemächlichem Schritt irgendwann auch an. Ihm sieht man seine 26 Jahre an. Alles in Ruhe und schön langsam.
Das aufhalftern klappt auch wieder halbwegs. Möhrchen rein und solange er kaut bleibt er stehen.
Nen kleinen Aufreger hat uns der Fuchs hingelegt. Der entwickelt sich zum "Kleber" Letztens hab ich mit meiner Frau die beiden abends rein geholt, geh mit dem Fuchs vorne und meine Frau mit dem Schimmel hinten. Nachdem ich den Fuchs in der Box hatte und mich umdrehe, weil ich die Führleine weglegen will, dreht der sich um und kommt wieder aus der Box raus. Der Schimmel kam wohl in seinem toten Winkel in die Box und der Fuchs hatte ihn nicht gesehen.
Fast panisch rennt der durch das offene Tor nach draussen, aber nicht auf die Weide, sondern die Strasse entlang richtung Stadt.
Zum Glück kam er sich nach etwa 100 Metern etwas alleine vor und kam wieder zurück. Ansonsten ist er ein lustiger Geselle unser Fuchs. Wenn ich in der Box bin und die Tür nicht zu habe, hängt er seinen Kopf über die Tür und zieht sie ordentlich zu, damit wir beiden nicht frieren müssen :pft:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#264

Beitrag von Rallymann » Sa 25. Apr 2015, 12:05

Es tut sich was am Projekt.
Haben diverse Pflastersteine geschenkt bekommen und puzzeln nun ein wenig.
Dateianhänge
DSC00061.JPG
DSC00061.JPG (145.64 KiB) 2363 mal betrachtet
DSC00062.JPG
DSC00062.JPG (127.92 KiB) 2363 mal betrachtet
DSC00063.JPG
DSC00063.JPG (154.41 KiB) 2363 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#265

Beitrag von Rallymann » Sa 25. Apr 2015, 12:08

Nächste Bilder
Dateianhänge
DSC00064.JPG
DSC00064.JPG (223.53 KiB) 2364 mal betrachtet
Laster+ Spanngurt+ Rallymann und der Baum ist Geschichte
Laster+ Spanngurt+ Rallymann und der Baum ist Geschichte
DSC00065.JPG (255.3 KiB) 2364 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#266

Beitrag von Rallymann » Sa 25. Apr 2015, 12:16

Mehr
Dateianhänge
DSC00066.JPG
DSC00066.JPG (166.88 KiB) 2363 mal betrachtet
DSC00067.JPG
DSC00067.JPG (182.37 KiB) 2363 mal betrachtet
DSC00068.JPG
DSC00068.JPG (175.52 KiB) 2363 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#267

Beitrag von Olaf » Sa 25. Apr 2015, 14:27

Hallo Ralf,
zum einen immer wieder, ich beneide Dich ein bisschen um das Fachwerk, das sieht so toll aus.
Zum andern:
Du gibst Dir da soviel Mühe mit dem Teich und dem Drumherum.
Sollen den echt die Entchen zukacken?
Ich hätte im Augenblick auch ausreichend Teichfolie, um einen kleinen Ententeich zu bauen, allein, ich hab keine gute Idee, wie ich da das Wasser schnell und mühelos rauskriege. Der Rancher denkt auch über das Problem nach, und vermutlich noch andere.
Oh, ich hab grade einen Geistesblitz :haha: , ich hab doch noch die olle Poolpumpe rumliegen, da könnte ich die Jauche sogar noch zum Gartenwässern nutzen.... :hmm:
LG, frohes Schaffen, wir gehen in einer Stunde angeln....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#268

Beitrag von Rallymann » Sa 25. Apr 2015, 18:57

Ach Olaf.
Das Fachwerk vom Hexenhäuschen ist ne Atrappe :holy: Einfach Bretter an die Mauer geschraubt.
JA das mit den Enten wird ein Problem. Sohn will da ne Loungeecke haben (oder wie das heist ?)
Von der Mauer bis zum Teich Holzdielen, den Teich zur Hälfte umschließend mit Hängematte, Sonnensegel usw.
Der Teich soll Fischteich mit Wasserfall oder Bach werden. Wie der die Enten raushält ist dann sein Problem :lol:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Projekt Rallymann

#269

Beitrag von Rallymann » So 26. Apr 2015, 04:54

Was das Problem der Entenkacke im Teich angeht, so verwende ich einmal pro Woche ne billige Schmutzwasserpumpe.
Allerdings hab ich den Bach gleich nebenan. Pumpe in den Bach und pumpen. Der Teich hat ein Drainagerohr, so das er nicht überlaufen kann.
Ist sowas wie ne Spülung, bis alles sauber ist.
Nochmal zurück, zu den Bildern oben.
Über drei Ecken bekamen wir Pflastersteine geschenkt, die wir uns aus einem Haufen suchen mussten
Es ist die Restware eines Tiefbauunternehmens, dass diese Steine normalerweise schreddert um ne Unterfüllung daraus zu machen.
War ein Akt, die zusammen zu suchen, auf Palette zu packen und zu uns zu bekommen.
Na jedenfalls haben wir diverse Sorten und von daher wird es sowas wie ein Patchworkbelag geben.
Ist schon ne Maloche, weil nichts auf unserem Hof mit einfacher Erde bedeckt ist. Alles festgefahrener Schotter und Bauschutt, so das jeder Zentimeter erstmal mit der Spitzhacke bearbeitet werden muss. Für die 8 oder 9 qm vor der Scheune, hab ich 2 Wochenenden gebraucht.
Aufhacken, schaufeln und mit der Schubkarre wegfahren, dass geht so Tagelang.Pferdestall, Scheune, haben die Erdarbeiten hinter sich und wenn das Wetter mitspielt, werd ich mit den Erdarbeiten heute vor dem Hexenhaus fertig.
Gestern hab ich da schon Kantensteine in Zement gesetzt und heute will ich die Erdarbeiten dort abschließen, dann kann ich nächstes WE mit dem Pflastern anfangen. Verschiedene Steine, Formen und verschiedene Stärken, dass wird lustig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Rallymann

#270

Beitrag von Olaf » So 26. Apr 2015, 12:06

Das Fachwerk vom Hexenhäuschen ist ne Atrappe
*lach*, ich glaub, wir sind seelenverwand, sowas hatte ich mir auch schon ausgedacht, aber hier wäre es unglaubwürdig. Bei Dir aber sehr überzeugend.
Und jetzt mach ich gleich mal Ortsbegehung wegen Ententeich.
Hab mich nämlich gestern schon mit meiner Frau abgesprochen, wo der etwa hin soll.
Elfriede brütet wacker, so dass wir auch auf kleine Entchen spekulieren.
Seinerzeit hab ich mich geärgert, mein Sohn, bzw. richtiger Paul, sein Kumpel, haben die Stubben rausgezogen, weil Paul nen neuen Trecker hatte, und mir die Fläche hinterlassen wie einen Truppenübungsplatz. (Ich hatte gesagt, sie sollen die flach absägen, aber der Spieltrieb war stärker.)
Jetzt find ich sicher eine Senke, die mir viel buddeln erspart....
Ob ich dann abpumpe oder durchspüle wie Du, muss ich dann ausprobieren, auf alle Fälle muss unten ein "Gulli" rein.
Bei meinem (Schwimm-) Teich funktioniert das jedenfalls prima, den Süff rauszulassen, aber der ist ja auch oberhalb des Erdniveaus.
Hm, vielleicht finde ich ja gleich zwei geeignete Senken, eine fürn Teich und eine zum Brühe ablassen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“