Gagel für ein Grutbier gesucht

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Gagel für ein Grutbier gesucht

#1

Beitrag von Wicheler » Fr 24. Apr 2015, 09:21

Hallo,

ich möchte gerne ein Grutbier nach einem Rezept vom Pfarrer Müller, der von 1675-1715 in Hamm, wo meine Brauerei ist, gelebt/gearbeitet hat. Dafür fehlt mir noch Gagel (Myrica gale). Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Kräuterversender durchsucht, aber keiner führt Gagel als getrocknetes Kraut. Einen ganzen Strauch möchte ich, vorerst nur für einen Brauversuch, auch nicht unbedingt nicht kaufen.
Kennt vielleicht einer von euch einen Kräuterversand, der Gagel führt?
Gruß Dieter

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 24. Apr 2015, 10:54

Das gibt es nicht mal bei Galke, und das heißt dann schon was - die haben eigentlich ALLES. :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#3

Beitrag von Manfred » Fr 24. Apr 2015, 11:34

Evtl. bei dem Hof mal fragen?
Die wüssten zumindest, in welchem Zustand man das Zeug verwendet, und ob es auf den Schnittzeitpunkt ankommt:
http://www.euregio-im-bild.de/journal/a ... enhof.html

Hört sich jedenfalls interessant an. Wenn was Genießbares bei raus kommt, könnte sich wohl jemand eine Existenz damit aufbauen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#4

Beitrag von Reisende » Fr 24. Apr 2015, 12:20

schau mal in meinen streuobstfaden, mein post vom Di 14. Mai 2013, 13:34, das letzte foto. ist das ein gagelstrauch?
die blätter und wuchsform ist sehr ähnlich, aber die blüten? :hmm:

ansonsten habe ich in dieser preisliste was gefunden:
http://www.arktisch-alpiner-garten.de/B ... -inter.pdf
seite 20, das 2. von unten.
kostet nur 4,-
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#5

Beitrag von Wicheler » Fr 24. Apr 2015, 13:21

Reisende hat geschrieben:schau mal in meinen streuobstfaden, mein post vom Di 14. Mai 2013, 13:34, das letzte foto. ist das ein gagelstrauch?
die blätter und wuchsform ist sehr ähnlich, aber die blüten? :hmm:

ansonsten habe ich in dieser preisliste was gefunden:
http://www.arktisch-alpiner-garten.de/B ... -inter.pdf
seite 20, das 2. von unten.
kostet nur 4,-
Hallo,
Danke für den link.
Auf dem Bild, könnte ein weiblicher Gagelstrauch sein, wenn ich die Wiki- Bilder als Vergleich nehme, ist aber auf dem Photo nicht so genau zu erkennen. Die Blätter scheinen aber auch ein wenig zarter und heller zu sein.
Gruß Dieter

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#6

Beitrag von Wicheler » Fr 24. Apr 2015, 13:24

Manfred hat geschrieben:Evtl. bei dem Hof mal fragen?
Die wüssten zumindest, in welchem Zustand man das Zeug verwendet, und ob es auf den Schnittzeitpunkt ankommt:
http://www.euregio-im-bild.de/journal/a ... enhof.html

Hört sich jedenfalls interessant an. Wenn was Genießbares bei raus kommt, könnte sich wohl jemand eine Existenz damit aufbauen.
Hallo,

da muß ich bestimmt mal vorbei fahren, wenn die alte Gummikuh wieder läuft. Danke für die Adr.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#7

Beitrag von 65375 » Sa 25. Apr 2015, 11:06

Schau halt mal bei Galke unter Myrte. Das könnte es sein, oder?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#8

Beitrag von Akopalüze » Sa 25. Apr 2015, 12:47

Nein, das sind wohl zwei unerschiedliche Pflanzenfamilien.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gagelstrauchgew%C3%A4chse

http://de.wikipedia.org/wiki/Myrtengew%C3%A4chse

Ich bin enttäuscht.Ich dachte eins deiner liebsten Hobbies wäre Wort- und Buchstabenklauberei ;)


Gagel kann man wohl in Dänemark bekommen. Leider hab ich nur wenig Dänischkenntnisse.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#9

Beitrag von Wicheler » Sa 25. Apr 2015, 13:09

Hallo,

ich habe auch nochmal gesucht, kann aber nichts finden.
Ich bestelle mir jetzt einen Strauch. Ich bin sowieso dabei eine Hecke aus kleinwüchsigen Bäumen und Sträuchern und großen Stauden zur Straße hin zu pflanzen, dann kommt eben auch ein Gagel mit rein. :daumen:
Gruß Dieter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gagel für ein Grutbier gesucht

#10

Beitrag von 65375 » Sa 25. Apr 2015, 14:34

Akopalüze hat geschrieben:Ich bin enttäuscht.Ich dachte eins deiner liebsten Hobbies wäre Wort- und Buchstabenklauberei ;).
Es gibt wohl ziemlich viele Pflanzen, die unter dem Namen Myrte mitlaufen; Gagel halt auch. Leider verzichtet Galke ja auf botanische Bezeichnungen, die eine eindeutige Zuordnung ermöglichen würden.

Vielleicht ist es einen Versuch wert, mal die ganzen bei Wiki aufgeführten Namen auszuprobieren. Na zumindest die, die nicht gar zu volkstümlich daherkommen.

Aber wenn eh ne größere Heckenpflanzung geplant ist, paßt das ja. Dann muß halt noch der Boden passen oder passend gemacht werden.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“