
Manfreds kleiner Bauernhof
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Das ist doch mal eine gute Nachricht, ich leide immer mit, wenn es schlechte Nachrichten gibt und freue mich über jeden gesunden Nachwuchs und problemlose Geburten. 

Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Dieses Jahr ist wieder so ein Totstell-Spezialist dabei:
Was machst du, wenn du ein Kalb so auf der Weide liegen siehst und es nicht mal das Ohr aufhebt?
Hinlatschen und nachsehen... Und wenn du dann auf 2 m dran bist, springt es auf und rennt weg...

Das Mädchen von gestern:

Was machst du, wenn du ein Kalb so auf der Weide liegen siehst und es nicht mal das Ohr aufhebt?
Hinlatschen und nachsehen... Und wenn du dann auf 2 m dran bist, springt es auf und rennt weg...

Das Mädchen von gestern:

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

Wenn ich richtig viel Fläche hätte, würd ich mir nochmal Highlands zulegen, auch, wenn die es fleischmäßig von der Menge her nicht so bringen, da ist jede Turbo-Schweinelende größer als deren Filet. Aber es sind sehr freundliche Tiere, trotz der großen Hörner, und die Kälber gingen locker als Teddies durch.

Und das Fleisch war sehr kurzfasrig und zart.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Vielleicht hat das Riesenbaby nur grad geträumt?
Schöne Bilder, und schön, dass es das doch noch wo gibt, dass die Tiere in der Natur sein dürfen und in der Sonne....


Schöne Bilder, und schön, dass es das doch noch wo gibt, dass die Tiere in der Natur sein dürfen und in der Sonne....

Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Ja, wenn Manfred uns das hier so zeigt, sieht das alles so selbstverständlich aus. Bei Manfred möchte man gerne Kuh sein.Lysistrata hat geschrieben:Vielleicht hat das Riesenbaby nur grad geträumt?![]()
Schöne Bilder, und schön, dass es das doch noch wo gibt, dass die Tiere in der Natur sein dürfen und in der Sonne....

Manchmal scheitert solche Idylle nur an einer relativ neuen, vielbefahrenen Straße zwischen Weide und Hof. Bei Milchviehhaltung ein unüberwindliches Hindernis.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Ja. Das ist sehr schwierig in Deutschland, durch unsere Flächenstrukturen.
Es gibt (mal von den Ex-LPGs und alten Gutshöfen etc.) kaum einen Hof, der die nötigen arrondierten Flächen hat.
Ich bin auch schon viele Jahre am Verhandeln und Tauschen, um eine arrondierte Weide zusammen zu bekommen. Und die wäre für einen Milchviehbetrieb viel zu klein. Das wäre höchstens ein Auslauf für die Tiere.
Und wenn man irgendwo die nötigen Flächen bekäme, dann gehen da 2 Straßen und eine Bahnlinie durch...
Da tuen sich die Bauern in den ehemaligen Kolonie-Ländern viel leichter, weil dort von Anfang (der Besetzung) an große, zusammenhängende Flächen bewirtschaftet wurden.
Aber das Bodeneigentum hat halt auch noch andere wichtige Funktionen in einer Gesellschaft. Und vom Prinzip her finde ich es viel besser, das Eigentum ist verteilt in der ansässigen Bevölkerung, als dass einem Gutsherren alles gehört. In dicht besiedelten Ländern mit guter Eigentumsverteilung führt das halt zu kleinen Flächen, was dann Kompromisse erfordert.
Es gibt (mal von den Ex-LPGs und alten Gutshöfen etc.) kaum einen Hof, der die nötigen arrondierten Flächen hat.
Ich bin auch schon viele Jahre am Verhandeln und Tauschen, um eine arrondierte Weide zusammen zu bekommen. Und die wäre für einen Milchviehbetrieb viel zu klein. Das wäre höchstens ein Auslauf für die Tiere.
Und wenn man irgendwo die nötigen Flächen bekäme, dann gehen da 2 Straßen und eine Bahnlinie durch...
Da tuen sich die Bauern in den ehemaligen Kolonie-Ländern viel leichter, weil dort von Anfang (der Besetzung) an große, zusammenhängende Flächen bewirtschaftet wurden.
Aber das Bodeneigentum hat halt auch noch andere wichtige Funktionen in einer Gesellschaft. Und vom Prinzip her finde ich es viel besser, das Eigentum ist verteilt in der ansässigen Bevölkerung, als dass einem Gutsherren alles gehört. In dicht besiedelten Ländern mit guter Eigentumsverteilung führt das halt zu kleinen Flächen, was dann Kompromisse erfordert.
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
News von der Vogelfront:
Die Braunkehlchen sind wieder da. Gleich 6 Stück saßen heute an einer Stelle auf dem Zaun.
Und ein Eisvogel-Paar konnte ich heute auch bestätigen. Habe schon einige Zeit an einem kleinen Uferabbruch am Steilhang immer wieder einen einzelnen Eisvogel gesehen. Jetzt hat sich meine Hoffnung erfüllt: Es ist ein Pärchen und sie haben sich wohl dort eingenistet.
Schützen durch Nutzen sag ich nur. Dann bilden sich ganz von selbst eine Menge Nischen für weitere Arten.

Die Braunkehlchen sind wieder da. Gleich 6 Stück saßen heute an einer Stelle auf dem Zaun.
Und ein Eisvogel-Paar konnte ich heute auch bestätigen. Habe schon einige Zeit an einem kleinen Uferabbruch am Steilhang immer wieder einen einzelnen Eisvogel gesehen. Jetzt hat sich meine Hoffnung erfüllt: Es ist ein Pärchen und sie haben sich wohl dort eingenistet.
Schützen durch Nutzen sag ich nur. Dann bilden sich ganz von selbst eine Menge Nischen für weitere Arten.

-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
- Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Lieber Manfred,
wie schön, dass es so viiiel Leben auf deinem Hof gibt!
Freue mich auch sehr über die kleine Kuh, der es nun endlich wieder besser geht!
Die Lütte is toll...starker Wille und so...
Denke, das ganze Forum hat mit ihr mitgefiebert!
Ganz liebe Grüße
Anne
wie schön, dass es so viiiel Leben auf deinem Hof gibt!

Freue mich auch sehr über die kleine Kuh, der es nun endlich wieder besser geht!

Die Lütte is toll...starker Wille und so...
Denke, das ganze Forum hat mit ihr mitgefiebert!
Ganz liebe Grüße
Anne
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: zu Hause
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Bin gerade in der Küche, von wo ich einen guten Blick auf meinen kleinen Teich habe und sehe, wie sich ein Eisvogel eine Rotfeder schnappt. Wir haben in der unmittelbaren Gegend einen kleinen Bach und sollte er dort nisten werd ich ihn wohl wieder sehen. Rotfedern sind ja noch genug da.
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler
Karl-Heinz Söhler
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Die Abkalbezeit ist seit 2 Wochen abgeschlossen. Es ist bei der einen Schwergeburt geblieben. Alle anderen Kälber kamen gesund und von alleine auf die Welt.
Auch die Untermieter auf der Weide waren fleißig. Die Fähe hat 3 Welpen im Bau.
Inzwischen lassen mich die Kleinen mit dem Auto auf ca. 30 m ran.



Auch die Untermieter auf der Weide waren fleißig. Die Fähe hat 3 Welpen im Bau.
Inzwischen lassen mich die Kleinen mit dem Auto auf ca. 30 m ran.


