Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#201

Beitrag von Olaf » So 19. Apr 2015, 22:30

Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Eigentlich war es ganz einfach, wenn man genug Leute hat, und lange genug einen Plan abstimmt:
k-folie1.jpg
k-folie1.jpg (89.65 KiB) 3194 mal betrachtet
Schon ist sie drin:
k-folie2.jpg
k-folie2.jpg (128.42 KiB) 3194 mal betrachtet
UNd wir haben ein kleine Party draus gemacht.
Man ist ja panisch, im Voraus kauft man ja dann doch zuviel, rechts waren es 2 m, da hab ich vorhin noch den "Deich" umgesetzt und noch so 8 m2 rausgeschunden. Auf dem Foto noch nicht drauf.
Schön fand ich auch, dass Fabi, Jonas Kumpel, den "Gulli" komplett alleine eingeklebt und angeschraubt hat. Der sprang fast aus dem Stand aus dem Loch vom Pool, ich hätte mich, hab ich später denn auch machen müssen, eher wie ne Robbe ohne Wasser rausgewälzt. Man wird nicht jünger!
Die restlichen Stücke gehen an Nachbar Holger, der seinen Fahrradschuppen neu, also auf dem Dach , begrünen will.
Die Pumpe läuft noch bis ich schlafen gehe , 3/4 des Poollochs hat sie schon geschafft. Nominal soll sie so 3,4 m2/h bringen, real ist wohl 1,5. Das Gesamtvolumen schätze ich auf 25 oder 30 m3, gibts noch was zu tun für sie.
Meine Frau wälzt grad Bücher über Teichpflanzen, jetzt kommt der schöne Teil.
:michel:
und lg
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#202

Beitrag von mot437 » Mo 20. Apr 2015, 00:02

Zu 12. Sin zweihundert kilo schon leichter. :)
Sei gut cowboy

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Olafs kleiner Garten

#203

Beitrag von Punktekiste » Mo 20. Apr 2015, 01:07

Ein tolles Projekt.
Ganz lieben Dank das du uns teilhaben lässt.

Mir gefällt dein Erzählstil mit den kleinen Anekdoten total. Da wird die Fantasie direkt beflügelt und man stellt sich das Treiben vor. Auch dafür einen Dank! Es ist schön so "dicht ran" zu dürfen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Olafs kleiner Garten

#204

Beitrag von Spencer » Mo 20. Apr 2015, 06:58

geil, geil, geil.... :daumen:

Solch Einsätze liebe ich... das erinnert irgendwie an "die gute alte Zeit" ;)

Einfach ein schönes Projekt und ich freue mich schon auf weitere Bilder und die coolen Texte von Dir... alte Robbe :haha:

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#205

Beitrag von centauri » Mo 20. Apr 2015, 07:46

Hallo Olaf,
das sieht ja schon ganz gut aus. ;)
Klar geht das mit vielen Leuten einfacher.
Ich hoffe ihr hattet wenigstens einen faltplan vom Hersteller. Das macht die Sache einfacher.
Bin ja gerade auch mit einem teichbauprojekt beschäftigt.
Zumindest soll ich beim einschweissen der folie helfen.
Da gehts mit kompletter folie leider nicht wegen der Form und Größe.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#206

Beitrag von Olaf » Mo 20. Apr 2015, 22:50

Ich hoffe ihr hattet wenigstens einen faltplan vom Hersteller.
Hä? Watt?
Wir haben die Rolle abgerollt.
Das Stück hatte 12,20x13. Dann haben wir etwa 10 min diskutiert, welche Kante das wohl sein mag.
Irgendwann machte jemand den sinnvollen Vorschlag, wir könnten doch einfach mal messen.
Gesagt, getan. Kleinigkeiten erspar ich Euch, meine Kinder und ihre Freunde waren noch irgendwie partygeschädigt.
Obwohl, war ja lustig. Jonas (Sohn) und Paul (Johannas Freund) haben abgemessen, mit einem 3m Maßband. 4 mal, und stellten dann fest "Es ist länger als 12 m"
Johanna: " Das wussten wir vorher schon! Könnt ihr grob abschätzen, ob es 20 oder 100 cm länger ist?"
Na, den Rest kennt ihr ja schon, dann ging alles schnell und glatt.
-------
"Heute hab ich leider kein Foto für Euch", würde dat Heidi sagen.
Weil, die Pumpe pumpt noch, morgen mittag ist das Ding aber voll.
Ich hab aber trotzdem ein Foto. Mir ist ein kleiner Fauxpas passiert, genau genommen könnte ich platzen vor Wut, also jetzt gehts wieder.
Ich hab morgens gleich die Pumpe angestellt.
Dann war schon meine Mutter, sie ist hier zu Besuch, wach, ich hab ihr geholfen, in der Küche alles zu finden, dann haben wir uns etwas festgequatscht.
Als ich rauskam, klang die Pumpe ganz komisch, ich hab zu Testzwecken den Hahn über dem Becken aufgemacht.
Da kam kochendes Wasser und Dampf raus, zum Glück nix abbekommen.
Dann, aber auch erst dann :hmm: ist auch die Thermosicherung angesprungen.
Es waren alle Hähne zu, sie hat sich sozusagen totgepumpt.
Als sie abgekühlt war lief sie wieder.
Aber: Als schon eher älterer Mann hab ich weder objektiven Grund als auch Notwendigkeit, mit meinem Strahl beim Wasserlassen rumzuprollen, aber da bin ich echt besser als das, was die Pumpe noch gebracht hat! Ich glaube, dass hätte 14 Tage gedauert, um den Teich vollzukriegen.
Zum Glück sind meine beiden Zehnder-Pumpen im Inneren baugleich, die andere hat ne leichte Motormacke, so hab ich aus zweien eine gemacht und sie pumpt den ganzen Tag wieder wacker.
Sonst hätt ich mir vor Wut über mich wohl son Schrottteil vom Baumarkt geholt.
Ich kenn die Fachbegriffe nicht, der "Stator", wo sie ansaugt war nur leicht angeschliffen, hätte man zur Not noch benutzen können, der Rotor, also dieses Zentrifugendinges sah übel aus:
k-rotor.jpg
k-rotor.jpg (83.35 KiB) 3107 mal betrachtet
OK, die Teile kosten zusammen so um die 30 Euro. Die Welt wird sich weiterdrehen. Wo gehobelt wird fallen Späne.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Olafs kleiner Garten

#207

Beitrag von Mika » Di 21. Apr 2015, 09:59

Boah, was für eine Arbeit. Respekt! :daumen: Bin schon gespannt wie das ganze fertig aussehen wird. :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#208

Beitrag von Olaf » Di 21. Apr 2015, 17:40

Moin, also voll ist er heute mittag tatsächlich geworden.
k-teich_voll.jpg
k-teich_voll.jpg (178.71 KiB) 3038 mal betrachtet
Paar Pflanzen hab ich aus unserem kleinen Teich geholt, gestern schon, den hab ich das ganze letzte Jahr gezielt zuwuchern lassen.
Heute musste ich mich wieder mal mit unserer Abflussleiutung Küche u. Wasdchbecken Bad rumärgern, deswegen bin ich nicht viel weiter gekommen.
Erfolglos, da bin ich auf die Arbeit gefahren(, hab Urlaub), und hab mir die Hilti von den Handwerkern geborgt, zum Glück ist beides Außenwand und ganz dicht an der Abwasserleitung vom Haus. Hätt ich schon früher machen sollen. Bin noch nicht fertig, aber es läuft, wenn z.Z auch in die Landschaft.
Nachmittags waren wir immerhin noch Karpfen anfüttern und Wasserpflanzen klauen, also für die Sumpfzone hauptsächlich.
Der Tubben im Bild ist voll damit.
Und von Lysistrata krieg ich auch noch Pflanzen, jetzt schon herzlichen Dank.
Aber der Rest kann dann wieder kleckerweise passieren.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#209

Beitrag von Gwenhwyfar » Mi 22. Apr 2015, 07:24

Wow.... einfach nur wow.
Da habt ihr ja wirklich ganze Arbeit geleistet! Das sieht unglaublich idyllisch aus. Ich bin schon ganz neugierig, wie das ganze dann aussieht, wenn die Bepflanzung so richtig wuchert.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#210

Beitrag von centauri » Mi 22. Apr 2015, 09:50

Faltplan!
Die Rolle die geliefert wurde war bestimmt keine 12,20 bzw. 13 m lang.
Also wird sie im Werk zusammengelegt. :pfeif:
Dieses Bündel legt man dann richtig ausgerichtet in die teichmitte.
Dann wird die folie nur noch auseinandergeklappt und die falten werden richtig gelegt.
Ich helfe ja manchmal einem Freund beim schwimmteichbau.
Da werden manchmal Folien mit 1t Gewicht verlegt.
Wenn diese dann falsch ausgepackt und verlegt würde bräuchte man ja 20 Leute um diese zu drehen.
Deshalb liefert der Hersteller einen faltplan dazu. ;)
Und wenn alles richtig läuft braucht man für 400 m2 nur 4 Personen. :eek:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“