Kükenreigen 2015

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kükenreigen 2015

#41

Beitrag von sybille » Sa 11. Apr 2015, 19:44

Meine kleinen Altsteirer werden wohl am langen Wochenende 1. Mai schlüpfen :michel:
Im Moment macht die Glucke das super! Hoffentlich brütet sie bis zum Ende. Letztes Jahr war sie kurz vor Schluß aufgestanden.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Holger
Beiträge: 117
Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: zu Hause

Re: Kükenreigen 2015

#42

Beitrag von Holger » Sa 11. Apr 2015, 20:01

und meine kleinen Pinguine (Marans schwarz - kupfer), werden hoffentlich zahlreich am 21. bzw. 28. schlüpfen. Die Glucken sitzen fest, vertauschen nur gelegentlich die Gelege.
LG Holger
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#43

Beitrag von Olaf » Sa 11. Apr 2015, 20:28

ich werde doch Häuschen bauen müssen ...

Ich glaub, ich auch :lol:
Stand der Dinge ist (die Rechnung geht nicht ganz auf), dass wir jetzt (rein äußerlich) 5 Mechelner haben und 7 Vogtländer hätten.
Eines von den Vogtländern war nicht so richtig lebensfähig, und ich mach keine Experimente mehr, irgendwelche "Krepels" aufzupäppeln.
Da waren es nur noch sechs. Tat mir schon weh....
Jetzt liegen noch ein Mechelner Ei, 2 Vogtländer und die 4 Grünleger im Brüter. Wer jetzt nachrechnet merkt, warum die Rechung nicht aufgeht, eines von den Küken, die ich äußerlich für Vogtländer halte muss ein Mechelner sein. Oder eins der Eier. Thomas hat ja alle beschriftet, aber da müsste ich den Brüter aufmachen. Und der kann jetzt erst mal noch so 48 Stunden laufen. Auch wenn ich den restlichen EIern eigentlich keine Chance einräume.
Dann schön putzen und wieder warmlaufen lassen für die Pommerngänseeier vom Rancher nächstes WE.
Zufriedene Grüße
Olaf
Edit: Marianne, können wir irgendwas dealen? Mechelner haste ja nun selber. Vogtländer plus bisschen Feta gegen irgendwas, was farbige Eier legt?
Seit 4 Tagen haben wir auch wieder ein drolliges Lämmchen, das zweite steht aus, Milch werden wir haben also.
Wir können ja warten, bis wir das Geschlecht erkennen können, ist mir etwas peinlich, dass du seinerzeit fast nur männliche Wachteln bekommen hast....
Edit 2:
Zur Erklärung: Ich sitze grad in unserm "Wohnzimmer", ich nenne es lieber Universalzimmer, am Rechner. Rechts von mir steht der Kükenstall.
Im Flur steht der Brüter. Den kann ich auch hören.
Eben lief dort meine Frau lang:
"Olaf?!"
"Ja, ich habs auch gehört!"
"Da ist schon wieder eins!!!!" :michel:
Jetzt liegen also von Thomas /V. und Tipopaar-Ernst noch je ein Ei im Brüter, alle andern, bis auf die unbefruchteten, sind raus, geschlüpft.
Herzlichen Dank noch mal an Euch beide, auch für die aufwändige Verpackung und die terminlich perfekte Abstimmung!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Kükenreigen 2015

#44

Beitrag von der.Lhagpa » So 12. Apr 2015, 09:52

Unsere 2 "TestPuten" sind im Ei wohl abgestorben. Zum Glück sitzt eine Putte seit ner Woche auf 11 Eiern. Die ersten Hühner sind heute ne Woche alt, sie entwickeln sich prächtig. Der Nachschub kommt in 2 Wochen....

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kükenreigen 2015

#45

Beitrag von die fellberge » So 12. Apr 2015, 14:36

Hier steht auch der Brüter im WZ und auf dem Weg wohin auch immer muss ich einen Blick reinwerfen :)

Dienstag ist der 21. Tag- es wird spannend- auch weil dieses Mal reine Cemani Eier mit drin liegen.

Der Wyandottenhahn hatte wohl noch nicht nicht den Dreh raus- ich hab gestern 6 von 10 Eiern als unbefruchtet aussortiert bevor ich die Schaukel ausgestellt und die Ruhephase eingeläutet habe :aeh:

Klar können wir dealen Olaf.

Ich komme jetzt noch an Pommernenten Bruteier- hat jemand Erfahrung mit dieser Rasse?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#46

Beitrag von Olaf » So 12. Apr 2015, 20:44

Klar können wir dealen Olaf.
:daumen:
Ich komme jetzt noch an Pommernenten Bruteier- hat jemand Erfahrung mit dieser Rasse?
Erfahrung wäre übertrieben. Aber die beim SV-Treffen vorletztes Jahr waren selbstgebrütete Pommerngänse. Letztes Jahr hatten wir gekaufte.
Und Samstag hole ich Pommern-Eier vom Rancher.
Nur bisschen OT: Kann jemand sicher sagen, wieviele davon in einem Bruja 2000 mit Wender reinpassen?
Ich behaupte (lt. Bruja) 24. Gänsekonni glaubt das nicht, kramt jedenfalls schon mal noch seinen noch kleineren Brüter raus.
Hier noch "Das dreckige Dutzend":
k-das_dreckige Dutzend.jpg
k-das_dreckige Dutzend.jpg (71.22 KiB) 1866 mal betrachtet
Sind aber sehr angenehme Tiere, schreien nicht so viel, bei den letzten Hühnern weiß ich es nicht mehr, aber die Wachteln (, und übrigens schlimmer noch die Pommerngänse, die waren sowas von auf uns fixiert) schreinen immer so, dass es schon nervt.
Morgen bekommen die dann auch vernünftigen Einstreu, das Handtuch hab ich mir irgendwo hier im Forum abgeguckt.
Aber von denen hat niemand Beinfehlstellungen, es sind echt prachtvolle Tierchen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kükenreigen 2015

#47

Beitrag von die fellberge » So 12. Apr 2015, 21:01

Keine Pommerngänse- sondern Pommernenten!

Die Gänse hatten wir auch schon mal- Enten noch nicht ...

Die sind schwarz mit einem weißen Latz.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#48

Beitrag von Olaf » So 12. Apr 2015, 22:16

Upps, ich lese zu schnell.... :rot:
Ne, keine Ahnung.
Ich glaub, hier irgendwo las ich, Enten zu brüten soll anspruchsvoll sein.
Der, wo wir die Laufis her haben meinte, das wäre nicht so wild, er hätte, mit entsprechendem zeitlichen Versatz die sogar zusammen mit Hühnern gebrütet.
Ich weiß es nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Kükenreigen 2015

#49

Beitrag von tipopaar » Mo 13. Apr 2015, 09:21

Hey! Gratuliere :daumen:
Das Problem beim Brüten unterschiedlicher Rassen hab ich auch. Mechelner sind meistes die ersten und schon fluffig während sich die anderen noch aus den Eiern arbeiten.
Brüter öffnen ist ja zu dem Zeitpunkt ganz schlecht aber manchmal nütz es halt nix...
Ich habe es so gelöst, dass ich über die Nachzügler-Eier feuchtes Küchenkrepp lege. so bleiben die Nachzügler schön feucht und krabbeln problemlos unter dem Papier hervor.

Bei uns ist es am Dienstag wieder so weit :kaffee: Tirolerhühner, Marans, Bielefelder und Cemani's.

sG E

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kükenreigen 2015

#50

Beitrag von Olaf » Mo 13. Apr 2015, 09:30

Moin Ernst,
wir hatten wirklich Glück, die kamen sozusagen in 2 Schüben. Zwischendurch hab ich den Brüter einen Spalt weit aufgemacht, meine Frau hat die Küken eingesammelt, ich noch einen vorbereiteten feuchten warmen Lappen reingestopft und mit temperiertem Wasser nachgefüllt, und nach kürzester Zeit hatte er wieder normale Werte.
Gut zu wissen, dass die Mechelner bei Dir auch früher schlüpfen. Sollte man sie dann vielleicht nicht einfach einen halben Tag früher reinlegen?
Jedenfalls sind alle wohl auf und jetzt schon kleine Sonntagsbraten ;)
(Also sehr kräftig...)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“