Geselbertes von Punktekistes

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#51

Beitrag von Punktekiste » Sa 11. Apr 2015, 15:53

Wie Ännchen,
du hast Sonne? Pff..... hier muss man bei Nieselregen und Windböen werkeln.

Aber du hast Recht, die Pflänzchen werden sich bestimmt freuen. Gestern hatten sie das erste mal frische Luft. :daumen:
Heute habe ich sie "eingesperrt" gelassen. So toll ist es nämlich hier echt nicht.


@ Moorhexe:
Hachja, hätten wir das mal vorher gewusst. Vielleicht dann beim nächsten Tausch oder so.



Irgendwie geht die Zeit echt immer total flott dahin und ich habe nie so richtig das mega Erfolgserlebnis was geschafft zu haben. Daher motiviere ich mich weiterhin mit meinen W-I-P Bildern.

Heute habe ich für 3 Hochbeete die Bewässerungen zusammen geschustert. Kamen gestern an und wie das so ist im Leben.... 2 cm zu lang. Ja klar, ich hab ja die olle Pappe in die Hochbeete gebastelt. Das hatte ich doch glatt wieder vergessen. :bang: Also hab ich die Rohre mit der Stichsäge passend gemacht. :daumen: Total professionell wie immer. :haha:

Große Lust den Nachbarn wegen dem Kompost auf den Keks zu gehen hatte ich nicht. Daher habe ich erstmal nur 1 Hochbeet fertig aufgefüllt mit dem Kompost den ich noch hatte. Und anschließend habe ich die vorgezogenen frühen Gurken (zum Einlegen) eingepflanzt, Steckzwiebeln gesteckt und Möhren und Radieschen gesäht. Alles schön mit einem alten Folientunnel zugeschustert und hoffe nun, dass nicht nur die Schnecken was ernten werden.
Hatte sich doch schon eine Weinbergschnecke den Weg ins Hochbeet erkämpft gehabt. Gesehen habe ich sie, als ich die Bewässerung eingebuddelt habe. Im Totmachen bin ich ja wirklich nicht gut. So hat sie erstmal eine Flugstunde bekommen.
Bild

Damit ich dann wenigstens noch irgendwas anderes Gescheites heute bezweckt bekomme, habe ich endlich angefangen die Buchbaumhecke zu stutzen. Neulich war ja abrupter Gartenbastelstop angesagt durch die OP.
"Grund" hat die Buchshecke jetzt wieder. Die Feinheiten schneide ich dann noch, wenn meine Finger wieder mehr Gefühl haben. *lach* Frau ist auch nix gewohnt. Das Kribbeln und Nachvibrieren vom Schneiden zieht bis zu den Ellenbogen. :platt: (Drama Baby)
Bild


Nun schlürf ich mal den Kaffee fertig und überlege was ich danach noch so anstellen könnte. :pfeif: Kompost neu aufsetzen zum Bleistift.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#52

Beitrag von Punktekiste » Mo 20. Apr 2015, 11:14

Keine Sorge,
ich habe weiter gewerkelt und es sogar geschafft ohne Bilder halbwegs motiviert bei der Sache zu bleiben. Es fehlt eher an der Zeit noch Bild und Text Dokumentation zu machen.

Wenigstens etwas Text möchte ich hinterlassen.
Die Gartenarbeit ist im Moment eher getreu dem Motto wir bauen auf und reißen nieder. Umschichten, Umparken, Umräumen, wieder zurück räumen.... :roll:


Der Buchsbaumschnitt wurde in meinem "alten" Kompost aufgefüllt. Das kleine Dinge war randvoll nur mit dem Schnittgut von Außen.
Also noch einen großen Kompost gebaut. Dazu mussten dann Hirschlorbeer und so ein immergrünes Zypressending beschnitten werden. (Die abgesägten Äste liegen nun wiederum zu einem neuen Berg getürmt herum.) In den neuen Kompost dann vernünftig Buchschnitt + Grasschnitt geschichtet.

Im Gartenland habe ich im Viertel hinten links die Unkrautfolie entfernt. Diese dümpelt mit den ganzen Gräsern und Lieblingsfeinden zum "abtrocknen" auf den Waschkiesplatten des Sitzplatzes.
Damit ich in diesem Viertel dieses Jahr auch mal was anbauen kann, muss der Boden noch bearbeitet werden und die ganzen pöööhsen Wurzeln raus. Bislang habe ich 8! Flexitubes Quecke- und Ackerschachtelhalmwurzeln ausgebuddelt. In Summe der Fläche vllt. ein knappes Drittel bearbeitet.
Damit überhaupt die Unkrautfolie raus konnte, mussten die Waschkiesplatten raus, diese stehen nun auf dem Viertel vorne links beim Teich. Im Teich schwimmen sämtliche Pflanzen die ich nochmal haben möchte. Erdbeerableger, Liebstöckelteile, ausgebuddelte Buchsbäume, Frauenmantel.....

Der Teich selber soll ja noch woanders wieder eingebaut werden. Samt Bepflanzung wie Farn, Schwertlilie, Fetthenne die drum herum stehen. Zudem kommt eine "saure Boden Ecke" mit dabei. Da kommt ein Rhododendron den ich schon seit Jahren von meinen Eltern abholen soll hin und die gestern neu gekauften Heidelbeeren.


Apropo gestern...
Die Landschaftsbauer hier ums Eck hatten Tag der offenen Türe. Auf Ware des Gartencenters gab es Rabatt. Neben den Heidelbeeren und Rhododendron-Erde habe ich meinen allerersten Obstbaum gekauft. Eine Birne. *froi* Und eine Gartenhortensie wollte adoptiert werden - da konnte ich natürlich nicht nein sagen.

Tjo, gibt viel zu tun.
Die Pflanzen sollten zügig in die Erde. Stachelbeeren habe ich noch noch herumstehen die auf Pflanzung warten.
Das olle Septemberkraut sprießt ohne Ende und müsste gejähtet werden.
....sähen und setzen von Gemüsepflanzen wäre ja auch mal an der Zeit....


In diesem Sinne. Euch ebenfalls frohes Schaffen. :grinblum:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#53

Beitrag von Punktekiste » Di 21. Apr 2015, 20:20

Es gibt mal wieder einen Bildbeitrag.


Bild

>>Beitrag>>





Ne quatsch, ich schreib auch noch etwas....
Es ist nicht nur Arbeit die nervt, sondern es gibt auch schöne Dinge zu begucken im Garten. Der Rhabarber streckt den Kopf in die Luft, die Obststräucher blühen, ich freue mich darüber das die Kletterrosen dieses Jahr endlich eine Höhe erreichen werden, wo sich die Blüten nicht im Buchs verstecken werden.

Anderseits komme ich leider mit der noch ausstehenden, anstehenden wie auch immer Arbeit hinterher.
Leider habe ich so auch schon einige Gürkchen auf dem Gewissen, da ich sie schlichtweg zu wenig gegossen habe. Es müsste dringen weiter umgetopft, pikiert werden und wenn ich draußen mal voran machen würde, könnte einiges raus.
Ich habe noch ein Frühbeet, welches sowohl auf die Holzkisten passt, als auch ein Plätzchen auf dem Boden bekommen könnte.

Naja, nun habe ich viel geschrieben und doch nichts, was ihr nicht selber alles schon kennt.

In den nächsten Tagen renne ich mal mit der Kamera unten durch den Garten und mache mal andere Aufnahmen. Welche wo man Dinge sieht die mich hoffen lassen, dass es dieses Jahr wieder schön bei uns wird. :)


Einen lieben Gruß an euch Gärtners.
Melli

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Geselbertes von Punktekistes

#54

Beitrag von mot437 » Mi 22. Apr 2015, 00:10

Mach n grosen eimer oder blumentopf uber den rabarber dan kanst nach fier tagen ernten. .....
Sei gut cowboy

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#55

Beitrag von Punktekiste » Mi 22. Apr 2015, 13:15

Huhu Tom,
ich komme gerade eh nicht hinterher mit der noch zu leistenden Arbeit. Da darf der Rhabarber erstmal normal wachsen, bevor ich ihn verwerte.



>>Schicht-Marmelade im Steinguttopf "Alles in einem"<<
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 21&t=14049
Guck mal hier. Hast du Erfahrungen mit sowas? Oder was machst du mit deinem Rhabarber alles schönes?

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#56

Beitrag von Punktekiste » Sa 25. Apr 2015, 00:12

Morgen ist Großkampftag im Garten und ich habe heute im Laufe des Tages alle Pläne die ich bislang hatte über Bord geworfen.

Meine mangelnde Entschlussfreudigkeit hat mich über Jahre gehindert einen Obstbaum zu pflanzen. Nun ist er ja gekauft und wird morgen eingebuddelt. Sämtliche Beet- und Buddelideen mag ich gar nicht mehr leiden.

Wie plant ihr denn? Kommt das peu a peu aus dem Bauch raus oder lange geplant auf Blatt und Papier?


Mir ist gerade ganz klein und unglücklich zumute. *seufz* Das was mir heute Abend gefallen würde, kann ich morgen wohl nicht umsetzen. Dazu fehlen Duzende Pflanzsteine oder eine Wagenladung voller Sandsteine oder Natursteine.... *soifz*
Holz würde mir glaube nicht so gefallen. Da käme ich aber kostenlos dran.

Och nöööööö.......wie ist das gerade ganz schlecht auszuhalten. Fast macht das körperliche Schmerzen, dass ich so unsteht bin und wieder neue Ideen habe. :platt: :ohoh: :aeug: :dreh: :roll: :hmm: :bang: :eek: :hhe:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Geselbertes von Punktekistes

#57

Beitrag von mot437 » Sa 25. Apr 2015, 00:32

Hm.
Sei gut cowboy

Aennchen
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen

Re: Geselbertes von Punktekistes

#58

Beitrag von Aennchen » Sa 25. Apr 2015, 10:25

Liebes Pünktchen,

je kleiner das Grundstück, desto besser muss geplant werden.
Bei uns kommen die Ideen aus dem Bauch heraus, einfach so, aber unsere Fläche ist auch größer.

Weiß nicht genau, ob du auch Hühner haben wolltest? :pfeif:
Dann würde ich dir empfehlen, den Obstbaum direkt in den Hühnerauslauf zu pflanzen.
Durchs Scharren und Picken halten sie das Ungeziefer vom Baum fern :oma: .

Viele liebe Grüße :grinblum:
Anne

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#59

Beitrag von Punktekiste » Sa 25. Apr 2015, 11:23

Hihi, der Obstbaum ist gerade das einzige was seinen Platz finden wird.

Kräuterecke, Frühbeet, Beet mit saurem Boden für Heidelbeeren und Rhododendren, Topis, Hundeteich, Stachelbeeren, Hortensie und Tomaten/Andenbeerenhaus..... muss alles vertagt werden.

Erst hatte ich verschlungene, wirre Pflanzgedanken. Das fand ich gut, da das große Gemüsebeet so geometrisch ist.
Seit gestern will ich alles andere auch ganz akurat und eckig und am liebsten in Reihen haben.

Jeder hat wohl eine andere Macke. Meine ist das vor lauter hin und her denken, nicht zum handeln zu kommen.


Nun gehe ich mal eine Grube graben. (Für die Birne) Und da es regnet die Ecken düngen. Die sehen echt traurig aus und werden licht. Gedüngt wurden die noch nie. Vllt. tut es ihnen gut.

Aennchen
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen

Re: Geselbertes von Punktekistes

#60

Beitrag von Aennchen » Sa 25. Apr 2015, 11:33

Ach, Pünktchen,

"gut Ding will eben aber auch mal Weile haben" :ohm:

Mach nicht zu doll heute. :ohoh:

Alles Liebe
Anne

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“