Küchenmaschine

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Küchenmaschine

#31

Beitrag von Oli » Do 26. Mär 2015, 16:08

poison ivy hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Du KANNST da alles mögliche mit machen. Eine Suche nach 'KitchenAid' bei Amazon beispielsweise findet Dir massenhaft Vorsätze, die man an die Welle anbauen kann.
Häckseln, Nudelmaschine, Wurstfüller, denk' Dir was aus.
Oli, verzeih, mir fehlt die Phantasie dafuer
kannst Du Dir jemanden vorstellen, der noch nie sowas besessen oder benutzt hat?
ich habe 2 ganz tolle, neue Hobeldinger, Mandolinen?, weil meine Mutter es mit mir gut meint,
und benutze auch fuer groessere Mengen ein Messer
ich hab einen Blender, der ganz selten mal zum Einsatz kommt, einen billigen Schneidstab fuer Suppen
und einen steinzeitlichen, mechanischen Fleischwolf,
der auch alle 10, 12 Wochen mal raus darf eine Lage Braten zu Hackfleisch machen

ich kann schon lesen: Haechselaufsatz oder Getreidemuehle
grad ist hier ein Thermomix irgendwas 21 in den Kleinanzeigen, absolut bezahlbar
aber auch da fehlt mir die Phantasie - Du versteh?
ich hab kein Ahnung, was das Ding kann, koennte, wenn man's liesse

Brot backen ist fuer mich Geschichte,
was kann eine Kuechenmaschine ausser Teig kneten?

mangels Phantasie hab ich momentan nur ein spezifisches Kriterium:
ich suche etwas, das getrocknete Tomaten zu Pulver verarbeiten kann, grobes Pulver is OK,
der Blender kann's nicht, der Fleischwolf kann's auch nicht
Dass dir die Phantasie fehlt, glaube ich nicht, ebenso glaube ich dir sofort, dass du lesen kannst, aber ich denke, ich verstehe dich.
Auch kann ich mir jemanden vorstellen, der sowas noch nie benutzt oder besessen hat. Ich bin in einem Haushalt gross geworden, wo fast nur antike Küchengeräte benutzt wurden. Plastikscheiss eh nicht. Zuerst nichtmal wegen eventueller Giftigkeit, sondern wegen der Ästhetik. Ich selber habe bis vor kurzem alles von Hand gemacht.

Mittlerweile frage ich mich: wozu?
Ich bin ausreichend ausgelastet mit Haushalt, Garten, Viechern, kochen from scratch, Gesundheitspflege,administrativem Quatsch und was noch so auf einen lauert, wenn man für alles ausser Geld anschaffen zuständig ist. Also wirklich zuständig.
Ich brauche sicher nicht für jeden Scheiss 'ne Maschine, aber dort wo es sinnvoll ist, werd' ich die Erleichterung nutzen.
Sollte ich irgendwann darauf angewiesen sein, ohne (elektrisch) maschinelle Hilfe auszukommen, kann ich es ja. Hab's ja lange genug gemacht und weiss, dass es möglich ist.

Die KitchenAid nutze ich viel und ich muss sie nichtmal in die Kammer oder in den Schrank wuchten, die bleibt dort stehen, wo sie angeschlossen ist, weil ich sie auch noch stylish finde. Ist für viele sicher total irrelevant, aber ich umgebe mich gerne mit Dingen, die mir gefallen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Küchenmaschine

#32

Beitrag von poison ivy » Do 26. Mär 2015, 16:34

Minze hat geschrieben: ivy, dieses Zusatzgerät zum Esge Zauberstab (du brauchst natürlich auch das Grundgerät) kann es: http://www.amazon.de/Zerkleinerer-5050- ... CN21EP9ZWK
:motz: den Zauberstab gibt's nach meiner Recherche nur mit 220V
hab ein Bodum-Teil gefunden, das auch verschiedenen Klingen hat, aber da gibt's keinen Hackvorsatz dazu
mein Oster hat so ein Hackerle, aber da verkleben getrocknete Tomaten die Klingen in Nullkommanix und dann hackt nix mehr

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Küchenmaschine

#33

Beitrag von poison ivy » Do 26. Mär 2015, 17:04

Oli hat geschrieben: Mittlerweile frage ich mich: wozu? ...
Ich brauche sicher nicht für jeden Scheiss 'ne Maschine, aber dort wo es sinnvoll ist, werd' ich die Erleichterung nutzen.
Sollte ich irgendwann darauf angewiesen sein, ohne (elektrisch) maschinelle Hilfe auszukommen, kann ich es ja. Hab's ja lange genug gemacht und weiss, dass es möglich ist.

Die KitchenAid nutze ich viel und ich muss sie nichtmal in die Kammer oder in den Schrank wuchten, die bleibt dort stehen, wo sie angeschlossen ist, weil ich sie auch noch stylish finde. Ist für viele sicher total irrelevant, aber ich umgebe mich gerne mit Dingen, die mir gefallen.
gut, soweit mal Danke
ich hab nix gegen Plastik
ich hab nix gegen Arbeitserleichterung
ich bin lernwillig, aber steh vor dem Thema Kuechenmaschine wie der sprichwoertliche Ox vor'm Berg
Problem: ich kenne niemanden mit Kuechenmaschine
da wo der Blender und das Stabmixerle stehen haette wahrscheinlich eine Kuechenmaschine Platz
aber welche?
was macht Sinn? was ge-brauch ich?
bei KitchenAid tauchen bei mir Bilder von regenbogenfarbigen Displays in der Haushaltsecke vom Department Store auf
rosa muss nicht unbedingt sein, Edelstahl mag ich als Farbe in der Kueche nicht, ansonsten ist mir egal wie das Ding aussieht
die 1000 Videos online versprechen alle das Blaue vom Himmel,
Bericht meiner Mutter zum Thermomix ihrer Bekannten: die ist an einem rumfummeln, Teile umstecken, Zeug hin und her schuetten und hat nachher eine Spuelmaschine voller eingesuckelter Truemmer - das klingt fuer mich massiv abtoernend
je nach Modell 400-500W? wenn mein Blender mit 1000W schon am Limit kotzt, weswegen ich ueber den grossen Bruder dazu nachdenke, dann brauch ich etwas mehr Info als 'das Teil ist super und kann alles' um's zu glauben

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Küchenmaschine

#34

Beitrag von Oli » Do 26. Mär 2015, 17:46

Hm, aber das wäre wieder subjektiv. :pft:
Was für den einen super ist und bei ihm alles kann, kann bei dir genau das Falsche sein.
Ich hab neulich einen Pizzateig für 6 Personen, also ungefähr 9 grosse Pizzen in die KitchenAid gehauen und hatte das Gefühl, sie fängt an zu würgen. Da fehlte mir allerdings das Verständnis für, denn die riesige Schüssel war ja noch nicht annähernd voll (massives Laiendenken!) und ich wüsste nicht, warum ich bei so einem massiven Luxusteil den Teig splitten soll.
Also hab ich's drauf ankommen lassen und bin meiner weiteren Arbeit nachgegangen während das Teil rödelte.
Als ich zurückkam, war der Teig glatt und schier und nicht am Rührdings hochgeklettert, es klebten auch keine losen Mehlreste unten in der Schüssel wie ich es von anderen Maschinen kenne. Der Motor qualmte auch nicht, die Feuerwehr stand nicht vorm Haus, alle Sicherungen waren noch drin ...

Sowas finde ich z.B. schon wieder knorke. Vielleicht bin ich aber auch leicht zu beindrucken, immerhin war das nur die Knetfunktion. :lol:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Küchenmaschine

#35

Beitrag von Punktekiste » Do 26. Mär 2015, 17:48

Sorry Ivy,
ich hatte die PN gelesen und vor vom Rechner aus zu antworten. Leider hab ich es vergessen.

Im TM habe ich die fertig zu kaufenden getrockneten Tomaten mit 16% Salz versucht zu verarbeiten. Die sind nicht wie in deiner Themenfrage (Name vergessen) alles andere als trocken. Du schreibst von Rascheltrockenen Tomaten die kleben. Die gekauften waren eher matschiges Leder.

Für meine Testzwecke Tomatensoße habe ich unterschiedliche Mischungen gemacht.
ZB. Tomaten, Milchpulver, Kräuter, Reis
Bild

Tomaten kleben, was aber die Leistzng nicht mindert. Das klumpt zwar zusammen ist aber nicht tragisch.
Wenn man nicht zu lange mixt gibt es aus den Tomaten (diesen labbeligen) + einem späteren Bindemittel der Soße auch Pulver. Je länger man rührt wird das Füllgut aber warm und klumpt wieder.

Allerdings erhitzen sich zB auch Eierschalen zum pulversieren usw. auch. Das liegt an der Reibung.


Man kann schon viele unterschiedliche Dinge mit so einem Gerät machen (ich schreib jetzt mal vom Thermomix).
Der hat kein Sonderzubehör, sondern der Behälter sieht ähnlich aus wie ein Standmixer. Innen sind Messer drin. Diese sind (und immer schreien alle ... ne, die sind scharf, hab mich schon geschnitten!) NICHT scharf. In ein scharfes Küchenmesser oder Gemüsehobel hab ich noch nie jemand so rein fassen sehen wie in einen Thermomix. Zerkleinerungen und rühren fasst aller Dinge passiert ausschließlich über diese stabilen Messer unter Zuhilfenahme verschiedener Geschwindigkeiten.
Er mahlt, hobelt, reibt also nicht wie andere Einzelgeräte oder Aufsätze von anderen Küchenmaschinen. Trotzdem kann man Getreide, getrocknete Obst + Gemüse, Eierschalen, gedörrtes Fleisch, Brötchen... darin zerschnitzeln bis sie zu Pulver werden.

Rohes Gemüse, Käsestücke etc. für Rohkostsalat oder zum überbacken zerhackt man ebenfalls bis sie Wunschbröselgröße haben. Ist dann eben kein Möhrensalat Julienne in so hübschen Stiften.

Alles was ich an pampigen Dingen püriert haben wollte ging auch. Von gefrohrenen Früchten die man zum Fruchtsorbe mischt, Shakes, Smoothies, Kartoffelpüree, Babynahrung...

Hackfleisch und Brät sind in der Kiste etwas umständlich wie ich finde. Wenn man da Spaß dran hat lieber ein anderes Gerät nehmen.

Durch die Garfunktionen kann man Suppen und Eintöpfe kochen, Dampfgaren von Gerichten für 3 gute Esser (oder 4 normaler).


Ich benutze ihn zB für
Teige aller Art, vom Pfannkuchen, Waffelteig, Brotteig auch Kartoffelpuffer (alles nur in dem Ding da Waage mit eingebaut)
Sahne schlagen, man kann darin auch prima Butter machen
Fruchteis + Shakes
Pulversieren von getrocknetem Zeug (siehe oben)
kochen von Marmeladen, Gelees, Pasten
Senfherstellung

selbst kosmetische Produkte wie
Sheasahne, Badepralinen, Seifen einschmelzen oder weiterverarbeiten zu SugarScrubs usw. mache ich auch damit

Den Gemüsehobel (händisch) benutze ich, wenn ich zB. keine Lust auf schnippeln habe für den Dörrapparat.
Sonst wüsste ich aber nicht, wann ich den das letzte Mal genommen hab. Alles was irgendwie klein muss, steck ich in den Thermomix. :pfeif:
So mach ich das eigentlich auch mit Dingen die abgewogen werden müssen oder wo etwas erwärmt werden muss. ZB Haferflocken Cookies... die Butter im Thermomix schmelzen und restl. Zutaten drauf. Ich fänd es wohl mittlerweile umständlich Schokolade im Wasserbad zu schmelzen oder beim Beispiel Cookies zu bleiben die Butter auf dem Herd und dann wieder in eine andere Schüssel umfüllen und mit dem Handrührgerät und Waage weiter.

Hmmm...
meine Meinung ist ja, wenn man weiß was man machen will, schaut man sich unterschiedliche schon etwas etablierte Geräte im Vergleich an und entscheidet sich dann.

Bosch, KitchenAid, Kennwood, Vorwerk
alles gute Geräte, aber nicht jeder wird mit jedem Gerät glücklich.

Vielleicht würde ich voll im Fleisch verarbeiten aufgehen, wenn ich damals ein anderes Gerät gekauft hätte oder mein Umfeld würde in selbst gemachten Nudeln ertrinken. Tuts aber nicht. Die werden eher mit Frucht und Schokoaufstrichen beworfen. :aeh:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Küchenmaschine

#36

Beitrag von Punktekiste » Do 26. Mär 2015, 18:34

poison ivy hat geschrieben: ich kann schon lesen: Haechselaufsatz oder Getreidemuehle
grad ist hier ein Thermomix irgendwas 21 in den Kleinanzeigen, absolut bezahlbar
aber auch da fehlt mir die Phantasie - Du versteh?
ich hab kein Ahnung, was das Ding kann, koennte, wenn man's liesse

Der Thermomix 21 ist glaube ich mindestens 10 Jahre alt.
Er lässt sich schlechter reinigen als seine Nachfolgemodelle 31 und 5
Zum Ende 2015 stellt Vorwerk die Produktion von Ersatzteilen ein.

Egal welchen Thermomix du dir anschaust, haben die nur ein begrenztes Volumen. Der TM 5 kann etwas mehr fassen als 21 und 31. Diese Füllmenge zB. für Teige ist geringer als für andere gute Küchenmaschinen angesetzt wird!

Der Nachteil ist, dass du einen hohen Grundkostenpreis hast, da es keine Aufsätze gibt. Alles was dazu gehört, kaufst du automatisch mit.
Das Grundgerät ist also das Ding mit den Schaltern, Tastern, Knöpfen
+ Mixbecher, + Messereinsatz, + Deckel - ohne die kannst du nicht arbeiten. Gerät geht nicht ohne Deckel an zu schalten.

Der Deckel hat ein Loch in der Mitte, mit dem du mit dem dabei gelieferten Spatel drin herum werkeln kannst. Holzkochlöffel sollte man nicht unbedingt verwenden. Tauschst du zu tief ein, schreddert es den Löffel mit, den es dir vorher aus der Hand schlägt.
Es ist außerdem ein kleiner Messbecher(Deckel) zum verschließen vom Deckelloch dabei.
Ein Siebeinsatz + Varomaaufsatz (dreiteilig), mit denen du dann zB. Dampfgaren kann.
Achja und einen "Schmetterling" so eine Art Schneebesenaufsatz gibt es auch dabei.

Tatsächlich gibt es diverse Foren für das Gerät in dem Basics und auch tausende Rezepte zu finden sind.
Man kann viel darin machen, aber halt irgendwie nicht direkt intuitiv verständlich, wenn man vorher anders gearbeitet hat. (Wobei neulich jemand meinte der TM sei das intuitivste Küchengerät was er je ausprobiert hätte. :hmm: ) Ich denke eher das es das nicht ist, weil man ständig die Messer drin hat und die ja bedeuten anders aussehen wie irgendwelche Schneebesen oder Knethaken an Handrührgeräten oder anderen Küchengeräten.
Alles was Kleinschreddern soll ok, aber zum rühren sieht es doch merkwürdig aus.

Zur Reinigung - wo du schreibst das sei so umständlich -
ich glaube nicht mehr als bei anderen Dingen.
Reiben lassen sich auch nicht prima sauber machen, da ist im Vergleich eine Schüssel, ein Schneideinsatz (die Messer) und ein Deckel nicht komplizierter. Gerade wenn man da Käsestücke oder anderes ähnlich klebrig, matschiges zerkleinert hat.


Wer große Mengen zu werkeln hat, dem ist das Gerät glaube ich eher nichts. Entweder in Etappen arbeiten oder was anderes kaufen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Küchenmaschine

#37

Beitrag von 65375 » Do 26. Mär 2015, 19:20

Ich weiß jetzt nicht mehr, ob Du getrocknete Tomaten kaufst oder selber machst. Aber im zweiten Fall könntest Du sie ja einfach vorher pürieren, dann trocknen, und dann schafft's sicher auch der Blender, aus dem getrockneten ehemaligen Matsch Pulver zu machen.

Phantasie ist ne ziemlich praktische Sache, die man auch üben kann, wenn's einem dran mangelt.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Küchenmaschine

#38

Beitrag von poison ivy » Do 26. Mär 2015, 19:31

guter Input, Punktekiste, Danke

Heisst "Rohes Gemüse, Käsestücke etc. für Rohkostsalat oder zum überbacken zerhackt man ebenfalls bis sie Wunschbröselgröße haben" oder "Alles was irgendwie klein muss" sieht dann eher aus wie vorgekaut?

so langsam entsteht ein Bild
mit Waage arbeit ich null, Teig kneten is nich, Cookieteig oder Kartoffelpuffer auch nich, Marmelade auch nich, Brotaufstriche mangels Brot auch nich, Seifen und Co auch nich und naechstes Jahr keine Ersatzteile mehr klingt nicht sympatisch
also ist dieser TM21 erst mal aussen vor

soweit waere die einzige fuer mich wichtige Funktion das Verhackstuecken von eben diesen Tomaten
und nur dafuer sind mir der TM oder seine Konkurrenten zu luxurioes
werd also weitersuchen

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Küchenmaschine

#39

Beitrag von poison ivy » Do 26. Mär 2015, 19:35

65375 hat geschrieben: einfach vorher pürieren, dann trocknen, und dann schafft's sicher auch der Blender, aus dem getrockneten ehemaligen Matsch Pulver zu machen.
das hab ich probiert
gibt eine Riesensauerei, weil aus den verhackstueckten Tomaten jede Menge Saft laeuft
also hab ich sie erst im SlowCooker aus so ein Dritter einreduziert und dann getrocknet
nach all der Kocherei und Doerrerei waren das dann dunkelbraune Fladen und die Sauce daraus extrem unaeshtetisch
mit gelben Tomaten ist's noch schlimmer als mit roteh

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Küchenmaschine

#40

Beitrag von Punktekiste » Do 26. Mär 2015, 21:40

Ivy,
wenn das Ausgangsmaterial zu feucht oder fetthaltig ist, dann wirst du immer eine ganz zähe Paste bekommen. Um das zu ändern würde nur untermischen von trockenen Substanzen helfen.
-> im Fall von getrockneten Tomaten ohne alles, hilft kein anderes Küchengerät weiter
gleiches Ausgangsmaterial = Endprodukt

Ich kenne jetzt nur die labbrigen gekauften Tomaten. Die sind hmm wie gekaufte Backflaumen oder gekaufte Cranberries. Ohne Zusätze wird dieses Zeug dann wie Fugenkit.

Vermutlich wird Tomatenpulver durch Gefriertrocknung produziert.


Vllt. magst du ja darüber nachdenken ob Minikonserven oder Tuben für deine Paste eine Aufbewahrungsmöglichkeit wären, wenn Pulver so nicht möglich ist.


Einen Tipp zum ausprobieren hab ich aber noch:
friere deine getrockneten Tomaten lose ein und probiere es dann mit deinem Gerät noch einmal aus

Für den TM wird das oft bei Dingen empfohlen die sich eher schlecht mixen lassen. ZB Fleisch für Hackfleisch, Toffifee für Brotaufstriche.... Vllt. hilft es ja. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“