Trotzdem, herzlich Willkommen.
Ik gröt ju vunn de Küst
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: Ik gröt ju vunn de Küst
Ohhhhh, das ist soooooo anstrengend für mich zum Lesen.
Trotzdem, herzlich Willkommen.
Trotzdem, herzlich Willkommen.
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
-
riesewohldschrat
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30
Re: Ik gröt ju vunn de Küst
Watt vör ne Överraschung: Ick kiek mol wedder no, watt de Sölbstversorgers so mookt und weil ick so nieschierich bünn, geiht de erste Blick jümmers opp de Vörstellrunn - un ünner de ersten tein finn ick denn riesewohldschrat, de sick all siet een poor Johrn gonnich mehr meld hett.
So watt, nee uk doch!
So, Reisende, nu geiht dat over hochdütsch wieder, sonst strengt dat to dull an.
Das finde ich total lieb Oli, dass du nachfragst, was aus unserem Traumprojekt geworden ist.
Leider, aus unserer Sicht, nicht wirklich viel. Nachdem mein Bruder als Initiator und treibende Kraft vor 3 Jahren verstorben ist, hat sich herausgestellt, dass dieses Riesenprojekt von uns nicht mehr zu bewältigen war. Wir hätten entweder viel mehr Geld gebraucht oder mehr Mitkämpfer, am besten beides. So haben wir zu dritt ( und selten am Wochenende auch mal 5) - alle voll berufstätig- unsere gesamte Freizeit in den Aufbau gesteckt und auch wirklich viel geschafft - aber es war letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Als mir dann anfang 2014 eine Freundin ein Kaufangebot machte, wollte ich zuerst nichts davon hören, weil wir emotional noch so mit dem ganzen Anwesen verbunden waren, aber die Vernunft hat gesiegt, wenn auch mit 2 weinenden Augen: seit dem 1.Juli 2014 bin ich kein Riesewohldschrat mehr.
Jetzt soll da eine Werkstatt für Filmkulissen und ein Rückzugsort für Künstler und Filmschaffende entstehen, kombiniert mit Ferienwohnungen , Wellness und Musikcafé.
Auch nett, aber ein völlig anderer Schwerpunkt - ich habe aber noch etliche Obstbäume gepflanzt und die bleiben auch!
Wenn ich sehe, welche bürokratischen Hprden unsere Nachfolgerin nehmen muss, wie lange alles dauert und welche Kosten allein der
Vorhaben bezogene Bebauungsplan verschlingt ( die knapp 50.000€ für eigentlich nichts hätten uns den Rest gegeben), bin ich in erster Linie froh, dass es vorbei ist - ich darf jederzeit zu Besuch kommen und das muss reichen.
Aber ganz ohne großes Grundstück geht es auch nicht mehr, seit Dezember sind mein Mann und ich nun stolze Besitzer einer klitzekleinen Kate direkt am Nordseedeich auf 5000m² feinstem Marschland. Und das Beste: alles ist wunderbar eingewachsen, ganz viele Obstbäume und Sträucher. Zwar keine eigenen Schafe, aber 20 Meter entfernt springen die Lämmer auf dem Deich herum und die ganze Herde veranstaltet ein Riesenspektakel, genau wie die Heerscharen von Staren, die in immer neuen Formationen über den Himmel ziehen - kurz, ich bin glücklich und kann mich jetzt dem widmen, wozu ich die größte Lust fhabe: dem Garten.
Aus dem Riesewohldschrat ist nun ein Deichschrat geworden und deshalb werde ich hier nun wieder viel lesen und mir Tipps und Anregungen holen - und hoffentlich auch mal was beitragen können.
Und wenn ihr mal in die Nähe von Friedrichskoog kommt, würde ich mich ganz doll freuen, wenn ihr auf einen Kaffee und einen Schnack einguckt ( das ist ernst gemeint, genaue Adresse gerne per PN)
In dem Sinne
Ik gröt ju vunn de Küst
Andrea
So watt, nee uk doch!
So, Reisende, nu geiht dat over hochdütsch wieder, sonst strengt dat to dull an.
Das finde ich total lieb Oli, dass du nachfragst, was aus unserem Traumprojekt geworden ist.
Leider, aus unserer Sicht, nicht wirklich viel. Nachdem mein Bruder als Initiator und treibende Kraft vor 3 Jahren verstorben ist, hat sich herausgestellt, dass dieses Riesenprojekt von uns nicht mehr zu bewältigen war. Wir hätten entweder viel mehr Geld gebraucht oder mehr Mitkämpfer, am besten beides. So haben wir zu dritt ( und selten am Wochenende auch mal 5) - alle voll berufstätig- unsere gesamte Freizeit in den Aufbau gesteckt und auch wirklich viel geschafft - aber es war letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Als mir dann anfang 2014 eine Freundin ein Kaufangebot machte, wollte ich zuerst nichts davon hören, weil wir emotional noch so mit dem ganzen Anwesen verbunden waren, aber die Vernunft hat gesiegt, wenn auch mit 2 weinenden Augen: seit dem 1.Juli 2014 bin ich kein Riesewohldschrat mehr.
Jetzt soll da eine Werkstatt für Filmkulissen und ein Rückzugsort für Künstler und Filmschaffende entstehen, kombiniert mit Ferienwohnungen , Wellness und Musikcafé.
Auch nett, aber ein völlig anderer Schwerpunkt - ich habe aber noch etliche Obstbäume gepflanzt und die bleiben auch!
Wenn ich sehe, welche bürokratischen Hprden unsere Nachfolgerin nehmen muss, wie lange alles dauert und welche Kosten allein der
Vorhaben bezogene Bebauungsplan verschlingt ( die knapp 50.000€ für eigentlich nichts hätten uns den Rest gegeben), bin ich in erster Linie froh, dass es vorbei ist - ich darf jederzeit zu Besuch kommen und das muss reichen.
Aber ganz ohne großes Grundstück geht es auch nicht mehr, seit Dezember sind mein Mann und ich nun stolze Besitzer einer klitzekleinen Kate direkt am Nordseedeich auf 5000m² feinstem Marschland. Und das Beste: alles ist wunderbar eingewachsen, ganz viele Obstbäume und Sträucher. Zwar keine eigenen Schafe, aber 20 Meter entfernt springen die Lämmer auf dem Deich herum und die ganze Herde veranstaltet ein Riesenspektakel, genau wie die Heerscharen von Staren, die in immer neuen Formationen über den Himmel ziehen - kurz, ich bin glücklich und kann mich jetzt dem widmen, wozu ich die größte Lust fhabe: dem Garten.
Aus dem Riesewohldschrat ist nun ein Deichschrat geworden und deshalb werde ich hier nun wieder viel lesen und mir Tipps und Anregungen holen - und hoffentlich auch mal was beitragen können.
Und wenn ihr mal in die Nähe von Friedrichskoog kommt, würde ich mich ganz doll freuen, wenn ihr auf einen Kaffee und einen Schnack einguckt ( das ist ernst gemeint, genaue Adresse gerne per PN)
In dem Sinne
Ik gröt ju vunn de Küst
Andrea
Re: Ik gröt ju vunn de Küst
Moin!
Danke, dass Du so ausführlich berichtest. Das klingt spannend.
Als ich Deinen Beitrag heute morgen zum ersten Mal gelesen habe, war ich erstmal geschockt. Es tat mir sehr leid für Dich um dieses Traumprojekt und was es hätte werden können. Neulich dachte ich noch, es wäre doch gut, die räumliche Nähe zur FH auszunutzen und ein paar Studentenbuden dort zu bauen, und falls es keinen Bus nach HEI gibt, ist die Bahn in N'stedt ja per Fahrrad gut zu erreichen. Aber das sind eh nur Spekulationen, denn ich kenne die Gebäude nur von Beschreibungen. Trotzdem ging mir immer alles mögliche im Kopf herum, wenn ich dort vorbei fuhr.
Nachdem ich das heute morgen also zum ersten Mal las, musste ich erstmal wieder los zu einem Termin, bin auch wieder in Riesewohld vorbei gekommen und dachte mir: Es ist bestimmt schon gut so wie es ist. Wer weiss, wie schlimm es Dich getroffen hätte, wenn ihr schon recht viel weiter gekommen wäret und es dann einen Todesfall oder sonstige Katastrophen gegeben hätte.
Dein neues Zuhause klingt in jedem Fall wie ein echter Traum, ein eingewachsenes grosses Grundstück mit kleiner Kate (am besten auf Eiderstedt) war jahrelang das, wofür ich mir ungefähr 2 Finger abgeschnitten hätte. Sehr nett, dass Du als Marschbewohner uns arme Geestler nicht verachtest und sogar zum Kaffee einlädst ... das war in Dithmarschen ja nicht immer so üblich.
Ich komme sehr gerne mal vorbei! Am besten schon bald, bevor ich das verdaddel oder die Touristen bei euch alles übervölkern oder?
Die neue Widmung eures alten Projekts klingt spannend, aber ja ... eine komplett andere Richtung und sicher mit soviel Aufwand, Rennerei, Behördengängen und Schnacken verbunden, dass es einige motivierte Leute auslastet. Egal. Ich freue mich, dass Du dort, wo Du JETZT bist glücklich bist!
Auf bald!
Oli
Danke, dass Du so ausführlich berichtest. Das klingt spannend.
Als ich Deinen Beitrag heute morgen zum ersten Mal gelesen habe, war ich erstmal geschockt. Es tat mir sehr leid für Dich um dieses Traumprojekt und was es hätte werden können. Neulich dachte ich noch, es wäre doch gut, die räumliche Nähe zur FH auszunutzen und ein paar Studentenbuden dort zu bauen, und falls es keinen Bus nach HEI gibt, ist die Bahn in N'stedt ja per Fahrrad gut zu erreichen. Aber das sind eh nur Spekulationen, denn ich kenne die Gebäude nur von Beschreibungen. Trotzdem ging mir immer alles mögliche im Kopf herum, wenn ich dort vorbei fuhr.
Nachdem ich das heute morgen also zum ersten Mal las, musste ich erstmal wieder los zu einem Termin, bin auch wieder in Riesewohld vorbei gekommen und dachte mir: Es ist bestimmt schon gut so wie es ist. Wer weiss, wie schlimm es Dich getroffen hätte, wenn ihr schon recht viel weiter gekommen wäret und es dann einen Todesfall oder sonstige Katastrophen gegeben hätte.
Dein neues Zuhause klingt in jedem Fall wie ein echter Traum, ein eingewachsenes grosses Grundstück mit kleiner Kate (am besten auf Eiderstedt) war jahrelang das, wofür ich mir ungefähr 2 Finger abgeschnitten hätte. Sehr nett, dass Du als Marschbewohner uns arme Geestler nicht verachtest und sogar zum Kaffee einlädst ... das war in Dithmarschen ja nicht immer so üblich.
Die neue Widmung eures alten Projekts klingt spannend, aber ja ... eine komplett andere Richtung und sicher mit soviel Aufwand, Rennerei, Behördengängen und Schnacken verbunden, dass es einige motivierte Leute auslastet. Egal. Ich freue mich, dass Du dort, wo Du JETZT bist glücklich bist!
Auf bald!
Oli
-
riesewohldschrat
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30
Re: Ik gröt ju vunn de Küst
Leider klappt es mit der PN nicht, da dudelt immer so ein Kringel und ich hab jetzt die Geduld verloren, deshalb noch mal öffentlich (aber ich lass mich auch gerne von anderen Forumsmitgliedern besuchen, deshalb vielleicht verzeihlich...)
Die Idee mit den Studenten hatten wir auch, aber strenge Kieler Behördendamen haben es meiner Nachfolgerin strikt verboten, keine Chance - Sch.. bürokraten.
Ich freu mich auf den Besuch, die Adresse ist Andreßenweg 8 und von Freitagmorgen bis Montagabend sind wir eigentlich immer vor Ort -da ich arbeitszeitmäßig ziemlich flexibel bin, kann ich es an anderen Tagen mit etwas Vorlauf aber auch passend machen, kurze Nachricht ist auf jeden Fall besser, damit wir uns nicht verpassen.
Bis dann, ganz liebe Grüße
Andrea
Die Idee mit den Studenten hatten wir auch, aber strenge Kieler Behördendamen haben es meiner Nachfolgerin strikt verboten, keine Chance - Sch.. bürokraten.
Ich freu mich auf den Besuch, die Adresse ist Andreßenweg 8 und von Freitagmorgen bis Montagabend sind wir eigentlich immer vor Ort -da ich arbeitszeitmäßig ziemlich flexibel bin, kann ich es an anderen Tagen mit etwas Vorlauf aber auch passend machen, kurze Nachricht ist auf jeden Fall besser, damit wir uns nicht verpassen.
Bis dann, ganz liebe Grüße
Andrea
