Geselbertes von Punktekistes

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Geselbertes von Punktekistes

#31

Beitrag von mot437 » So 15. Mär 2015, 11:03

Mach n rechten zaun rum. Und wikle ales was du noch wilst mit maschendrat ein. Und dan. Zen kaninchen und n par scharfreudige huner rein. Und ab und an mit der sense nachelfen. ....... :haha:

Oder nachbars ziegenn
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Geselbertes von Punktekistes

#32

Beitrag von Bodo » So 15. Mär 2015, 12:25

Schöne Sachen machst Du da, Punktekiste, gefällt mir.

Ja das mit den Brombeeren kenne ich auch. Wir lassen unsere Dexter mehrmals im Jahr rüber und dann sieht es wieder schön gepflegt aus, bis im Frühling. Und das Gleiche wieder von vorn. Die fressen alles ratze kahl. Aber das ist natürlich bei Dir nicht möglich.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#33

Beitrag von Punktekiste » Di 17. Mär 2015, 18:31

Ich seh schon je Hühner (öhhh früher) desto besser - also das mit den Hühnern.
Wir hatten ja den Deal, wenn das Gartenland wieder in Schuss ist und wir denn mal wissen, wie der Neubau des Unterstands wird, dann die Hühner.

Die könnten prima hühnertraktoren (kann man das als Verb verwenden?) wenn ich die schon vorher hätte.



Kommt Zeit kommt Rat...



Es zieht sich unendlich, wenn man alleine vor sich her gurkt. Hoffentlich hilft der Ringträger morgen Holzkisten anschleppen und den Holunder mit der Motorsäge bearbeiten.

Kurzerhand habe ich beschlossen drei der Komposter/Hochbeete in eine Reihe zu packen. Das passt gut, es bleibt noch ausreichend Platz zum (derzeit mehr theoretischem) Weg in der Mitte. Morgen nehme ich mal was zum messen mit raus. Aus den vier Kompostern sind drei Beete angelegt. Die endgültige Höhe hätte ich gerne 95cm über Weg Niveau. Das ist die Höhe meiner Arbeitsplatte. Nicht ganz befüllt find ich sie so sehr mickrig. Das sortieren der Erde und mischen geht volles Brot aufs Kreuz.

Bild

Zum Vergleich ein Bild von letzter Woche
Bild


Mal bisschen dichter geguckt.
Bild
Schneeglöckchen im Beet


Erstmal liegt das Hauptaugenmerk darauf hinten rechts das Beerenfeld wieder aufzuhübschen und vorne rechts ausreichend Hochbeete anzulegen. Am hinteren Gartenrand herrscht auch noch Unkraut vor und muss beseitigt werden. Die Pflanzen kümmern. Bestimmt mangelnde Nährstoffversorgung. Dort stand früher nah der Grenze ein großer Kirschbaum.

2 Stück die dann entweder aus Paletten oder Holzkisten gebastelt werden, sollen dann noch folgen. (Es sei denn natürlich mich überkommen nochmal neue Ideen.)

Beim ersten Beet dachte ich: Boah ne, da hast du gar nicht genügend Füllmaterial. Jetzt sind drei Stück mit Holz, Ästen und "Stroh" gefüllt und ich kann mir sicher sein, dass auch nach Hochbeet 4 + 5 noch Material übrig ist um weiter zu machen.



Sorry, an diejenigen, denen ich Hundehalsbänder ertauschen wollte. Ich bin noch nicht dazu gekommen. Komatöser Tiefschlaf überrollt mich bei Couchkontakt. :pfeif:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Geselbertes von Punktekistes

#34

Beitrag von mot437 » Di 17. Mär 2015, 20:36

Denk daran das du das zimlich. Uberfulen must mit asten unten drin das sakt im ersten jar sicher dreisig cm. je nach material.

Lg

Ps hast du bewust. Hinten keinen gang gelasen zum laufen. ? Je nachdem waere das ernten und jaten. Einfacher gewesen
Aber. Sind ja nicht so gros.
Sei gut cowboy

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#35

Beitrag von Punktekiste » Di 17. Mär 2015, 22:01

Huhu Tom,
das war nicht so gut überlegt. Wie groß ist so ein Standardkomposter 80-90 cm? Ich dachte mir zuerst auf die "Unterquadrate" des gesamten Gartenlandes jeweils 4 Hochbeete anzulegen. Wie eine Vier bei 'nem Würfel. Dazwischen wäre dann Weg wie ein Pluszeichen gekommen.

Mir kamen die Komposter so klein vor und ich dachte das so wenig Fläche zum bepflanzen übrig bleibt. So habe ich kurzentschlossen 3 Stück in eine Reihe gepackt. Der mittlere ist also eine spontane Entscheidung gewesen. Der Platz zum hin stellen fehlt nu.

Hoffentlich ist das nicht wieder eine von vielen Fehlentscheidungen.

(z.B. hatte ich die Buchsbaumstecklinge damals viel zu eng und zu dicht an die Beetkante gesetzt. Oder vom optischen wäre das gesamte Beet besser an anderer Stelle schöner gewesen. Vllt. hätte dem Garten auch eine andere Beet-Grundform besser gestanden...... :hmm:
Getreu dem Motto ich baue auf und reiße nieder. Das hab ich von zu wenig Vorstellungsvermögen mangelnder Weitsicht. Ich bewundere alle die entweder mit besserer Intuition oder ausgeklügelten Plänen ihren Grund in harmonisch wirkende und gut funktionierende und bewirtschaftbare Oasen verwandeln.
Bin ja von den Bildern in den SV-Threads hin und weg!)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Geselbertes von Punktekistes

#36

Beitrag von mot437 » Di 17. Mär 2015, 23:53

Hab dier noch ne kleine uberlegung.

Hofe das es dier nich ser fiel arbeit bereitet.

Das du die buchs. Selber gesezt hast sagtest du gerade.
Die kompost behalter halten nich ewig. Aber wen sie. Direkt am zaun stehen wird er dort absterben. Das heist in drei jaren oder so wend. Die hochbete wegnimst. Ist. Der buchs dort tod.

Da waere abstand. Fileicht. Auch gut das licht rankomt.

Wen sie mit. Nem spanset. Gebunden sind unten und oben nich alzufiel schwere erde drin kan man sie unter umstanden mit fier man mit nem seil. N halben oder n meter zihen


Aber. Nich das du must. Is nur n bloeder. Gedanke meinerseiz
Sei gut cowboy

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#37

Beitrag von Punktekiste » Mi 18. Mär 2015, 00:04

Ich mach mal ' Bild von Nahem. Dann kann das vielleicht beurteilt werden ob das zu dicht ist.
Stimmt wieder was worüber ich mir nicht viele Gedanken gemacht habe.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#38

Beitrag von Punktekiste » Do 19. Mär 2015, 23:23

Tom, ich hab zwar weiter gewerkelt, aber als ich vom Tierarzt wieder da war, war es schon etwas dunkel.


Bild
Lochfrass mit Salbenschmier

Mit der Punktekiste als Haustier muss man stets flexibel sein. :holy:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#39

Beitrag von Punktekiste » Sa 21. Mär 2015, 15:51

Wenn es schon dämmert lassen sich wirklich schlecht Bilder machen.

Es geht immer nur in Minitstücken vorwärts.
Der Buchs wollte sich vom Akkuscherchen nicht mehr schneiden lassen. Da werde ich wohl mal mit der Heckenschere ran müssen. Jeder Buchsfreund wird zwar aufschreien und meinen das geht nur mit der Hand und geeignetem Werkzeug, aber ich denke das geht auch so. Ging ja schließlich das ganze letzte Jahrzehnt.
Bild


Nieselregenpause, mal schauen ob ich nachher noch mal raus gehe. Die Lustlosigkeit hat mich fest im Griff. Keiner unterwegs weit und breit und ich lasse mich etwas von den Miniteilschritten die ich nur schaffe runter ziehen. Daher hab ich mir festgenommen immer wenn ich was gearbeitet habe, hoch zu rennen, ein Bild zu machen und dann für mich sichtbar zu machen, das man doch evtl. "sieht" das es voran geht.

Unten arbeitenden komme ich vom Hundertsten ins Tausendste und je mehr ich im Garten bin, umso mehr "Baustellen" finde ich. ;)
Bild
Bild


Mein Tagesziel sollte eigentlich sein die ersten drei Hochbeete noch mit Kompost / Erdegemisch aufzufüllen, damit ich dort dann auch irgendwann mal anfangen kann.
Quasi das wenigstens ein Teilbereich fertig ist und der Rest "nebenbei" abgearbeitet werden kann.

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Geselbertes von Punktekistes

#40

Beitrag von Autarkie » Sa 21. Mär 2015, 21:17

Servus!

Zwischen dem ersten und zweiten Bild sieht man schon Unterschiede. Und da das zweite noch eine kräftigere Farbe hat, sieht schon super aus! Du machst es schon und deine Idee mit den Fortschrittfotos ist gut!

Viel Kraft weiterhin und auch gutes Wachstum an den richtigen Stellen ;-) wünscht dir

Autarkie

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“