Geselbertes von Punktekistes

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#11

Beitrag von Punktekiste » Mi 11. Mär 2015, 13:52

Ich mag es gerne unterschiedliche Dinge auszuprobieren. Teilweise nur um zu ergründen wie es praktisch funktioniert. So habe ich mir mal größere Mengen Rohmilch von einem Arbeitskollegen mitbringen lassen.


Bild
pasteurisierte Milch
Joghurt
Vanillepudding
angesäuerter Rahm sind entstanden

später habe ich daraus noch Butter und Buttermilch gemacht.

Bis zu einer Frischkäsezubereitung ging es auch schon mal. Ganz toll wäre es ja mal eigenen Käse zu machen.
Allerdings hab ich echt das Gefühl das ich solche Sperenzchen nur bei extrem guter Laune und viel Zeit treiben kann.
Das hält schon wirklich lange auf und wäre zumindest für mich nichts zur Grundversorgung.

Rohmilch mitbringen lassen, zum normalen Trinkverbrauch und mal ein Joghurtchen ist ok. Butter ist auch lecker, aber wie gesagt, das geht mal hin und wieder. Grundsätzlich passt dann wohl eher der normale Einkauf der fertigen Produkte für uns.


Ein anderer Arbeitskollege hält Bienen. Super lecker Honig kann ich von ihm beschaffen.
Bild
Diesen kann man dann in Balsamico-Honig-Senf einbetten. Ich liebe ja Balsamico-Essig und nasche immer mal ein Löffelchen Senf so. :lol:
Bild

Als nächstes würde ich mir gerne Essigmuttern für Wein besorgen. Dann könnte man geselberten Essig mit dem vom Kollegen selberten Honig verwerkeln. *nomnomnomnom* (Es erschließen sich immer wieder neue Möglichkeiten, je mehr man sich mit dem Herstellen von Produkten beschäftigt. Freue mich immer wieder darüber, was neues gelernt oder ausprobiert zu haben.)

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#12

Beitrag von Punktekiste » Mi 11. Mär 2015, 14:25

Kobold hat geschrieben:Tolle Sachen hast du da gemacht, bin ganz neidisch und hätte gern den Poncho, die Seifen und die Hunde :engel:
Das mit dem eigenen Trockenfutter finde ich eine super Idee. Ich habe im Kopf, dass es dazu letztens mal eine Frage gab, da ging es um leicht zu transportierendes, selbst gemachtes Hundefutter für Wanderungen. Dafür und für Urlaub ist deine Variante ja genial.
Wieviel passt denn so ca. auf ein Blech und wie lange muss das backen? Weichst Du das vorm Füttern wieder ein oder fütterst Du das so?
Hast Du dein "Dörrgut" im Dörrapparat oder auch im Backofen gemacht? Vielleicht wäre auch eine Variante, dass Du gutes Trockenfleisch kauftst und dann selbst gemachte Kekse mit Buchweizen, Gemüse und Zusätzen dazu fütterst? Bei zwei großen Hunden kommt ja doch immer eine ganze Menge zusammen. Verträgt das Punktetier auch keine Reinfleischdosen?

Huhu,
mittlerweile gibt es viele neue Produkte und Shops für Tiernahrung. Da ist die Sache einfacher geworden. Zudem fährt man ja nicht alle Tage in den Urlaub. Und wenn wir nur mal woanders übernachten oder so, dann kann man bequem das Fleisch in den Kühli packen. Das war eher mal so´ne Teststrecke da wir im Hochsommer mehrere Tage über Land waren.

Ich werkele im Dörrapparat. Mit Backofen, Lufttrocknen oder auf der Heizung hab ich keine guten Ergebnisse erzielt.

Als Cleo noch keine Medikamente bekam, vertrug sie leider keine der ausprobierten Reinfleischdosen und reagierte auch auf viele getrocknete Produkte. Heutzutage bekommt sie wegen der starken Verschlechterung des Allgemeinzustands noch Kortison (wird aktuell ausgeschlichen / die eh schon dünne Haut hat sie fast in Luft auf gelöst :eek: ) und zusätzlich ein Immunsuppressiva wie es bei Menschen bei einer Transplantation verwendet wird.

Naja, ist ja nicht das Forum dazu, mich über die Hundegesundheit auszukotzen. :flag:


PS: Etwa 500g Fleisch + das getrocknete Zeug habe ich pro Blech gemacht.
2 Hunde mit jeweils ihrem Zeug aus 1kg Fleisch (vorportioniert aus dem TK). Denke aber es passt mehr drauf.
Wie lange ich das gebacken habe, kann ich dir gar nicht mehr sagen. Schon wieder vergessen. *hust*

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Geselbertes von Punktekistes

#13

Beitrag von Gwenhwyfar » Mi 11. Mär 2015, 17:56

Oh man ...... ich platze hier ja vor Neid! !!!!! ! Deine tollen Sachen sind einfach nur wunderschön! Seufz..... ich wünschte, mein geselbertes würde auch nur annähernd so perfekt aussehen. ... :roll:
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#14

Beitrag von Punktekiste » Mi 11. Mär 2015, 18:16

Danke für die lieben Worte. Wie es so ist im Internet, zeigt man ja nie alles.
Nicht die angebrannten Dinge, die aufgetrennten, die seufzend in die Ecke gepfefferten, das angefangene Zeug was nie ein Ende nehmen wird, weil man kein Interesse mehr daran hat. Ich habe zwar etliche Bilder schlecht passender Hundemäntel oder völlig untragbarer Strümpfe und ähnlichem.....vllt.... :hmm:

eine Sache die das Gartenland betrifft zeige ich euch mal :haha: 3 Jahre Baustelle Hundepool und nun denk ich darüber nach sie wieder dem Erdboden gleich zu machen. :holy:

Heute habe ich völlig diletantisch eine vor Jahren zerfrorene Edelrose ausgebuddelt - da ist nur mehr das dornige Gestrüpp gewachsen. Und das etwa 3m hoch und breit und einfach bähhhh. Wurzeln hatte das Ding :eek:
Werkzeuge waren:
ein Spaten mit morschen Griff - nun 2 teilig
eine Grabgabel mit morschen Griff - ebenfalls nun ein Stecksatz
ein ausgeliehener Spaten mit fast durchgebrochenem Blatt
eine voll funktionstüchtige Grabgabel
eine Spitzhacke
ein Brotmesser
eine Stichsäge


Meine Nachbarn hatten sicher eine M E N G E zu lachen. :pfeif: Stellenweise hab ich noch mit linkshändisch entstehenden Verletzungen meinerseits gerechnet. :ua: Aber alles heil geblieben. :daumen:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Geselbertes von Punktekistes

#15

Beitrag von Waldläuferin » Mi 11. Mär 2015, 19:47

Tolle Sachen hast Du gemacht!
Man kann ja nicht in allem gleich geschickt sein, aber zumindest das gezeigte Geselberte sieht doch schick aus.
Oh, diese Leckerlibeutel... klasse! Und die schlichten Seifen gefallen mir sehr gut (auch wenn es immer verlockt, noch was auszuprobieren an Farben). So ist aber schicker.
Fertig ist besser als perfekt.

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Geselbertes von Punktekistes

#16

Beitrag von July » Mi 11. Mär 2015, 20:14

Oh wie kreativ Punktekiste :bieni: :bieni:
Die Höschen sind ja köstlich....meine Dogge hat sich solche Dinger immer wieder ausgezogen :roll:
Und Dein Hundefutter gefällt mir auch sehr!!!!
Du machst ja auch schöne Seifen, auch natürliche schlichte dabei...so wie ich sie liebe:)!!

Ich benutze mein Dörrgerät fast nur für diverse Kräuter....obwohl es ja auch mehr kann:) Nur Ideen müssen da sein und da haperte es bisher bei mir immer an der Zeit, da ich im Sommer die meiste Zeit auf meinem Gemüseacker rumscharre :pfeif:
Alles soll verarbeitet und gegessen werden, schon ist wieder Herbst und die Saatguternte ist dran....und im tiefen Winter bin ich am Seifesieden, im Winterschlaf und wenn ich dann noch überschüssige Kräfte habe müssen mal Schränke etc. aufgeräumt werden.....aber lieber gehe ich dann an die Luft und mache weite Touren mit Hund:)
Toll da bei Dir!!!
LG von July

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Geselbertes von Punktekistes

#17

Beitrag von Little Joe » Mi 11. Mär 2015, 20:25

Sehr schöne Sachen und ganz tolle 4beiner. Was stört dich an deinem Spinnrad?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#18

Beitrag von Punktekiste » Mi 11. Mär 2015, 21:17

Huhu Ihrs,
ja jeder hat so seine Art zu werkeln. Ich glaube aber bei Seifen werde ich mich nie festlegen können. Mir gefallen ausgesprochen aufwändige, bunte und beduftete Seifen irre gut und schwups ein Tag später (einige Tage später) muss es dann doch lieber ganz ohne alles sein. Da ich nicht mehr so oft siede, mache ich jetzt meist große Mengen, damit sie hart genug werden können, um sich nicht so schnell aufzubrauchen. Da geht dann die Lust am "aufhübschen" bisschen verloren. Hauptsache Seife und die ist dann später zum Verbrauch da.


@ Little Joe:
Ich hab vor vielen Jahren in der Ausbildung mal mit dem Spinnen angefangen. An einer Ziege von meiner Oma. Das ging gut, obwohl ich überhaupt keine Ahnung hatte was ich da treibe und im Nachhinein gelesen, findet man oft die Aussage, dass man auf solchen Flachsrädern gar nicht gut arbeiten kann. Mir hat es damals gereicht und ich fand´s irgendwie schick.
Als ich wieder beginnen wollte, brauchte ich ein Rad und habe mich dann mal umgehört. Die Ratschläge lauteten nie Murino. Ich habe mich dann dafür entschieden, weil es ein robuste Teil ist, welche große Spulen hat, eine eingebaute Lazy Kate hat, trotz zwei Pedale nur eines zum antreiben benutzt werden muss (dann kann ich meinen lädierten linken Fuß mit aufsetzen und er kann wenn er schafft mit arbeiten oder eben sich nur fremd bewegen lassen / Das Doppelpedal "wippt" gleichzeitig und muss nicht abwechselnd getreten werden. Bei einem Einpedal hätte der linke Fuß dann nichts zu tun und würde nicht "üben".) und verfügbar war. Der rausgesuchte Händler der anderen Räder hatte gerade Betriebsferien und ich war etwas... na sagen wir Feuer und Flamme.

Das Merino hat eine Bremse. Diese benutze ich jedoch nicht...
wenn ich eine Spule anfange, dann zieht es dermaßen stark ein, dass ich das bisschen heftig finde. Später läuft es dann besser.
Möchte ich verzwirnen, dann ist zum Ende der Spule hin der Einzug, wie ich finde eher zu gering. Jedoch sobald ich die Bremse überhaupt "einstöpsle" rast der Faden wieder ins Rad. - Vllt. liegt das an meinen dicken Fäden und ich könnte besser dünnere Fäden damit spinnen und habe lediglich die Technik noch nicht raus. :hmm:
Andererseits stand ja auch in der Beschreibung eher für mittlere bis dickere Qualitäten geeignet. :hmm: Beim Kauf dachte ich noch, da ich ja lieber dickere Wolle verstricke ist das schon ok.

Vllt. müssen wir uns auch einfach nur noch v i e l mehr miteinander beschäftigen Frau Merino und ich.

PS: Ich hatte mir beim Kauf noch gedacht, dass der zweite Spulensatz den ich dazu gekauft habe einfach ist umzuarbeiten.
Man hat ja 3 Geschwindigkeiten, die bei diesem Rad über die Spule geregelt wird. Es wäre sicherlich möglich die eingearbeiteten Rillen soweit zu vertiefen, dass andere Geschwindigkeiten möglich sind. Umgesetzt habe ich es noch nicht. Denn ich bin noch lange nicht soweit, dass ich überhaupt genau sagen kann, warum ich das mit dem Einzug und der Bremse komisch finde. Es fühlt sich irgendwie etwas "ruppig" an. Wenn ich denn dann mal weiß wie es sein soll mit den Rillen, dann könnte ich die Spulen mal auf der Arbeit abdrehen lassen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Geselbertes von Punktekistes

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Mär 2015, 23:45

:roll: Das Merino ist ein Spinnrad, um Leuten das Spinnen zu vergraulen.
Das ist ein ganz gruseliges Teil - fast jede Handspindel ist tausendmal besser, und auch schneller.
Wenn du Probleme beim Treten hast, dann wechsel doch zu einem E-Spinner - der HansonMini Spinner ist zwar teuer, aber ein geniales Teil.
Ich hab eine Elizabeth2 und den Ashford E-spinner, und spinne fast alles darauf - von dick bis spinnfadendünn.
Große Spulen sind grundsätzlich nicht toll - außer beim Verzwirnen.
Beim Spinnen schlägt die Physik zu, ebenso wie beim Wolle umwickeln - die frißt Twist per inch = labbrig gezwirntes Garn.
Spinnphysik muß man lernen - durch Übung und viel messen.
Nur dann kriegt man die Fäden, die man haben will.
Und wie gestern schon geschrieben - es ist viel schlauer, aus mehreren sehr dünnen Einzelfäden einen Faden zu zwirnen, als dicke Wollfäden zu machen, auch wenn das länger dauert. Es ist wärmer und strapazierfähiger.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#20

Beitrag von Punktekiste » Do 12. Mär 2015, 19:53

Sabine, ich denke du hast von Spinnrädern mehr Ahnung. Vielleicht schaue ich gehen Winter noch einmal welches Rad / Spinner für mich besser geeignet wäre. Im Moment komme ich eh nicht dazu.


Damit ihr nicht glaub es sei immer alles Gold was glänzt.....

Wir hatten vor Jahren eine Poolschüssel geschenkt bekommen und da ich nicht so richtig wusste wo und was und Gartenland auch nicht so wirklich Spaß gemacht hat, deucht mir... "Prima, da machst du dem Ottotier (so wird der schwarze Julius von uns oft genannt) einen Hundepool draus."

Der Pool
Bild
Bild

Das Unkraut
Bild

Pool trifft Unkraut
Bild


Ich hatte es nur halb einbuddeln wollen und dann anböschen. Pflanzen hatte ich ein paar, andere mussten aus dem Garten meiner Eltern requiriert werden.
Eine Abdeckung aus Pflanzfolie wollte ich anbringen, zum auf und zu schlagen, damit das Julchen nicht Sommer wie Winter dort wie ein irrer planschen geht.
Und dann irgendwann sollte noch eine Solarbetriebene Pumpe mit einem selbst gebauten Filter hin.
BildBild
BildBild



.... das ist daraus geworden :rot:
Bild



Naja, ich werde versuchen die Verwilderung eines Tages wieder in den Griff zu bekommen. Derzeit sieht es, obwohl ich im Herbst schon etliches geschnitten und ausgerissen habe noch aus wie bei Hempels unterm Sofa. Dort wo jetzt der Komposter/Hochbeet steht, war bis gestern noch ein Großteil dieses unfassbaren Rosengestrüpps.
Bild


Hier buddele ich an einem Hochbeet aus diesen billig Kompostern herum. Dafür habe ich sämtlichen Mutterboden ausgehoben und angefangen diese Steckdinger aufzubauen. Über die endgültige Höhe, die über die dann noch anzulegenden Wege heraus reicht, bin ich mir nicht schlüssig. Tipps wie 75-84cm hoch finde ich etwas niedrig. Die Punktekistens sind recht hoch gewachsene Menschen. :hmm:
Bild
Bild

Ziemliche Spieldinger diese Steckkomposter. Naja, es werden dann vier gleiche Hochbeete auf diesem Quadrat entstehen und dann geht es weiter mit Palettenbeeten. *mutmaß* Das erscheint mir doch etwas langlebiger.


Julius hat gestern das Schaf getötet. *lach* Ich hatte dem Punktekrümel mal was zum hinlegen mit raus genommen. Herr Hund meinte sicherlich das sei nun im Garten um es zu verschleppen und zu rupfen. :haha:
Bild
Frau Hund hat sich aber tatsächlich auch nicht die Bohne dafür interessiert. Sie hat tapfer 3 Std. ohne Hinlegen ausgehalten und heute auch.


Zu meiner Verteidigung warum es so aussieht wie es aussieht kann ich nichts sagen. Es ist so gekommen und nun werde ich viele Jahre dafür büsen müssen. :bang:
Die Wurzelunkräuter werden mir auch den Krieg erklären, nachdem ich sie so wundervoll zerstochen und aufgelockert habe werden die sicher abgehen wie die Raketen. :ua: Was geht versuche ich aus der viel zu nassen und schweren Erde raus zu pulen. Aber die Milliarden kleinen Fizzelchen die ich zwangsläufig mit einbaue...... :platt:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“