Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#411

Beitrag von fuxi » Fr 6. Mär 2015, 19:16

Langsam fang ich an, die Eierfarben zu durchstöbern. Für die Wachteleier brauche ich ja erfahrungsgemäß was, das keine Säurefarbe ist. Weiß jemand, ob diese fertigen "Kaltfarben" auf Säurebasis sind? DIe, bei denen man Essig zugeben muss, sind klar, aber bei den Fertigfarben bin ich mir nicht so sicher.
Hat schonmal jemand erfolgreich Wachteleier gefärbt? Meine haben ja letztes Jahr die schwarzen/braunen Fleckenzeichnungen verloren, wegen des Essigs (und gingen trotzdem schneller weg, als meine Damen nachlegen konnten).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#412

Beitrag von sybille » Fr 6. Mär 2015, 19:55

fuxi, ich färbe gar nicht mehr. Die Eier (Hühnereier) werden hart gekocht, dann mit Speckschwarte abgerieben und danach beklebe ich sie mit Osterabziehbildchen. Das müsste auch mit Wachteleiern funtionieren, da es sehr kleine Ostereierabziehbildchen gibt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#413

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 6. Mär 2015, 20:30

Sybille, ich hab in den letzten Tagen mit den Leuten geredet, es war für alle mehr als in Ordnung. Von einigen hatte ich schon mehrmals gehört, ich würde zu wenig nehmen. Als ich noch 150 Hühner hatte, hab noch ganz andere Preise für Stroh und Weizen gehabt, und ich habe alle Eier komplett abgegeben, keine Fahrkosten, und Stroh wurde geliefert. Da waren 2,50 okay.

Wachteln ist auch noch interessant, ich hätte Platz für Ställe :hmm:
Ich frag mich nur, wem ich hier Wachteleier andrehen soll :haha:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

centauri

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#414

Beitrag von centauri » Sa 7. Mär 2015, 08:29

@zottelgeiss
Ich finde den preis auch in ordnung.
30 cent für ein bio- glücklich- huhn- ei.
Wer das nicht haben möchte kann ja knasteier kaufen.
Wenn wir eier übrig haben nimmt kleinclaudi sie mit in die firma.
Die bezahlen bereitwillig ihre 3 €.
Da gibts eher immer streit wer die eier bekommt. :)
So lange ich nicht 1000 eier am tag absetzen muss ist das normalerweise auch kein problem.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#415

Beitrag von sybille » Sa 7. Mär 2015, 18:42

zottelgeiss, wenn Deine Kundschaft eh der Meinung ist, das Du zu wenig nimmst, dann wärst Du dumm wenn Du nicht mehr nimmst.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#416

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 7. Mär 2015, 21:09

Optimal ist es, wenn mein Eigenbedarf dabei auch bezahlt ist. Dann hab ich nicht nur ge- sondern auch er-wirtschaftet. Aber dafür brauchts eine gewisse Größe.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#417

Beitrag von fuxi » So 8. Mär 2015, 19:07

sybille hat geschrieben:fuxi, ich färbe gar nicht mehr. Die Eier (Hühnereier) werden hart gekocht, dann mit Speckschwarte abgerieben und danach beklebe ich sie mit Osterabziehbildchen. Das müsste auch mit Wachteleiern funtionieren, da es sehr kleine Ostereierabziehbildchen gibt.
Bei Hühner-/Enteneiern kann ich mir das schön vorstellen, aber bei Wachteleiern ist ja die natürliche Zeichnung das Besondere, da lenken Bildchen nur ab, finde ich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#418

Beitrag von zaches » Mo 9. Mär 2015, 14:35

Wachteleier habe ich schon mit Rotholz gefärbt, das wurde sehr hübsch!

Imuebrigen kosten hier freilandeier, nicht bio, 35 cent das stueck bei nem sehr erfolgreichen direktvermarkter ein Dorf weiter.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#419

Beitrag von tipopaar » Mo 9. Mär 2015, 15:59

Hi! Wir waren am SA auf'm Bauernmarkt und haben die Eier für 40 ct verkauft. Wir hatten unsere "bunte Mischung" dunkelbraun, grünlich, oliv, weiß, alle Beige- und Braunschattierungen... lose im Korb mit Heu. Aufschrift "Eier aus unkontrollierter narürlicher Freilandhaltung" :pfeif:
Am Nachbarstand hatten sie Bio-Eier um 30 ct, trotzdem sind wir locker alle los geworden :hhe:

sG E

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#420

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 9. Mär 2015, 19:25

tipopaar hat geschrieben: "Eier aus unkontrollierter narürlicher Freilandhaltung"
Das is ja mal richtig gut! Darf ich das verwenden?

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“