Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fragen.
-
R_aus_C
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Hallo Olaf,
danke für den Link, hab ich mir abgespeichert.
Die "Wildfruchthecke" klingt lecker..., die werde ich mir dann wahrscheinlich im Herbst bestellen.
viele Grüße
Rainer
danke für den Link, hab ich mir abgespeichert.
Die "Wildfruchthecke" klingt lecker..., die werde ich mir dann wahrscheinlich im Herbst bestellen.
viele Grüße
Rainer
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Grössere immergrüne Gehölze sind schlecht zu verpflanzen. Sie verlieren dabei viele Feinwurzeln und ertragen den Rückschnitt schlecht (mit Ausnahme der Eibe). Man müsste zudem einen entsprechenden Ballen dranlassen, braucht also zum Umsetzen einen Bagger.
Wenn sie nicht eingehen, kümmern sie meist sehr lange.
Lieber neue, kleinere Pflanzen besorgen.
Trockene Thujazweige geben gutes Anfeuermaterial, sonst wüsste ich nicht, was man damit machen könnte.
Wenn sie nicht eingehen, kümmern sie meist sehr lange.
Lieber neue, kleinere Pflanzen besorgen.
Trockene Thujazweige geben gutes Anfeuermaterial, sonst wüsste ich nicht, was man damit machen könnte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
So ist es. Egal, ob Thuja oder Wacholder, die würde ich
mit wenigen Ausnahmen roden.
Einige der Birken würde ich ebenfalls jetzt sofort noch roden,
bevor es 1. März ist.
Aber Vorsicht, ab einem bestimmten Stammdurchmesser braucht man
die Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt.
Wildfruchthecke finde ich absolut o.k. die gibt auch etwas Schutz
vor dem eisigen Wintersturm im Flachland.
Dann würde ich ebenfalls sofort die benachbarte Fläche pachten,
nur um sie erst einmal mit starkwüchsigen Gründüngepflanzen
überwuchern zu lassen.
Ich würde auch versuchen, noch eine Bodenprobe durch's Labor zu
bekommen, bevor es Frühling wird.
Na ja Rainer, nun kann ich mir das aber nicht länger verkneifen -
wie ist es denn zugegangen, daß Du unbedingt da oben in der Gegend
landen mußtest ?
Da ist doch gar nichts ! Nur eine Autobahn, die keiner wollte.
Was ist, wenn der Meeresspiegel steigt oder eine Sturmflut kommt ?
Ich hätte da Angst, daß plötzlich frühmorgens die Atommüllfässer
im Garten schwimmen.
Das Faultier
mit wenigen Ausnahmen roden.
Einige der Birken würde ich ebenfalls jetzt sofort noch roden,
bevor es 1. März ist.
Aber Vorsicht, ab einem bestimmten Stammdurchmesser braucht man
die Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt.
Wildfruchthecke finde ich absolut o.k. die gibt auch etwas Schutz
vor dem eisigen Wintersturm im Flachland.
Dann würde ich ebenfalls sofort die benachbarte Fläche pachten,
nur um sie erst einmal mit starkwüchsigen Gründüngepflanzen
überwuchern zu lassen.
Ich würde auch versuchen, noch eine Bodenprobe durch's Labor zu
bekommen, bevor es Frühling wird.
Na ja Rainer, nun kann ich mir das aber nicht länger verkneifen -
wie ist es denn zugegangen, daß Du unbedingt da oben in der Gegend
landen mußtest ?
Da ist doch gar nichts ! Nur eine Autobahn, die keiner wollte.
Was ist, wenn der Meeresspiegel steigt oder eine Sturmflut kommt ?
Ich hätte da Angst, daß plötzlich frühmorgens die Atommüllfässer
im Garten schwimmen.
Das Faultier
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
der Greifswalder hat schon zu Ostzeiten gereimt:frühmorgens die Atommüllfässer
"Wenn die Luft nach Krypton schmeckt
hats im KKW geleckt..."
An und für sich ist Greifswald wohl aber atommüllfrei. Und meinst Du, dass die Fässer schwimmen?
Ich find das eigentlich ne schöne Gegend.
Wobei, jetzt muß ich mal lachen, die neigen wohl zu Reimen.
Ich bin da mal zu Ostzeiten langgefahren, wo man noch keine Geldautomaten kannte, sondern das per ne Art Scheck in der Post abholte.
Da ich nur auf der Durchreise war, wußte ich nicht, in welchem Ort ich eigentlich bin und hab die Dame beim Ausfüllen gefragt.
"Jarmen - ist ganz einfach zu merken:
In Jarmen ist´s zum Gotterbarmen!"
Immerhin, sonst wüßt ich den Ort heute nicht mehr.
Müßte so Deine Ecke sein, Rainer?
Mach Dir nichts drauß, ich find das eine sehr schöne Gegend....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
R_aus_C
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Hallo Olaf,
Jarmen ist 6 km, auf der anderen Seite der Peene.
Das Peenetal ist sehr schön, sehr viel unberührte Natur.
Wenn der Meeresspiegel sehr stark steigt (15-20m), hätte ich 'ne Insel...
viele Grüße
Rainer
Jarmen ist 6 km, auf der anderen Seite der Peene.
Das Peenetal ist sehr schön, sehr viel unberührte Natur.
Wenn der Meeresspiegel sehr stark steigt (15-20m), hätte ich 'ne Insel...
viele Grüße
Rainer
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Erstmal herzlichen Glückwunsch ! Sieht wirklich hübsch aus und der Ofen im Garten ist toll.
Was mir auffällt bzgl. Hühnerauslauf. Hühner,-und Entensch**e ist ziemlich äzend, der Pirsichbaum wird`s nicht lange machen. Glaub ich jedenfalls, bei uns war das auch so.
Aaaaber: ich würde es nicht roden oder auslichten. Weil...einen besseren Schutz vor Raubvögeln kannst du kaum haben ! Überleg es dir gut, was du tust. Es hat schon seinen Grund, warum unsere Hühner bei Raubvogelsichtung immer gaaanz schnell unter die Büsche flüchten.
Ansonsten wünsch euch viel Spaß und geht es gemächlich an. Der Trick mit den Bändchen ist gut. Bevor du zur Säge greifst, kannst du ja erstmal ein volles Jahr warten und schauen, was die Bäume dir bringen oder auch nicht. Dann ist`s immer noch früh genug.
Der Boden sieht allerdings ziemlich fertig aus, ggf. mußt du erstmal schauen wie du den verbessern kannst. Was für Erde hast du denn da ? Sandig, lehmig oder schönen satten Mutterboden ? Auf den Bildern schaut der Boden etwas karg aus, aber es sind ja nur Bilder vom Winter und ich kann mich irren.
Tip: geh mal durch deinen Garten und rieche an verschiedenen Bodenproben. Der Geruch sagt viel aus.
Wenn gewünscht kann ich ja mal meine Schwester fragen, die ist sowas ähnliches wie eine Garten,-und Landschaftsarchitektin.
Kennt sich ziemlich gut aus, ist allerdings vom Sternzeichen Jungfrau
Würde dann auf gerade Beete und akurate Reihen hinauslaufen
Viele Grüße,
Marion
Was mir auffällt bzgl. Hühnerauslauf. Hühner,-und Entensch**e ist ziemlich äzend, der Pirsichbaum wird`s nicht lange machen. Glaub ich jedenfalls, bei uns war das auch so.
Aaaaber: ich würde es nicht roden oder auslichten. Weil...einen besseren Schutz vor Raubvögeln kannst du kaum haben ! Überleg es dir gut, was du tust. Es hat schon seinen Grund, warum unsere Hühner bei Raubvogelsichtung immer gaaanz schnell unter die Büsche flüchten.
Ansonsten wünsch euch viel Spaß und geht es gemächlich an. Der Trick mit den Bändchen ist gut. Bevor du zur Säge greifst, kannst du ja erstmal ein volles Jahr warten und schauen, was die Bäume dir bringen oder auch nicht. Dann ist`s immer noch früh genug.
Der Boden sieht allerdings ziemlich fertig aus, ggf. mußt du erstmal schauen wie du den verbessern kannst. Was für Erde hast du denn da ? Sandig, lehmig oder schönen satten Mutterboden ? Auf den Bildern schaut der Boden etwas karg aus, aber es sind ja nur Bilder vom Winter und ich kann mich irren.
Tip: geh mal durch deinen Garten und rieche an verschiedenen Bodenproben. Der Geruch sagt viel aus.
Wenn gewünscht kann ich ja mal meine Schwester fragen, die ist sowas ähnliches wie eine Garten,-und Landschaftsarchitektin.
Kennt sich ziemlich gut aus, ist allerdings vom Sternzeichen Jungfrau
Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
R_aus_C
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Hallo Marion,
zum Boden kann ich im Moment nicht viel sagen, da ich nicht vor Ort bin.
Ich denke aber schon, daß ich den aufbessern muß.
viele Grüße
Rainer
zum Boden kann ich im Moment nicht viel sagen, da ich nicht vor Ort bin.
Ich denke aber schon, daß ich den aufbessern muß.
viele Grüße
Rainer
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Moin,
auch wenn ich mich wiederhole. Das sind die Bäume. So ein Bäumchen, wie Du davon etliche auf Deinen Bildern hattest, wiegt ein oder 2 Tonnen. Wo soll denn die Biomasse herkommen?
Klar, aus Deinem Boden. UNd da wundert Ihr Euch, dass der Boden fertig ist?
Ich kenn das ja auch. Deswegen bin ich so aggressiv. Park oder Nutzgarten?
Das ist die Frage.
auch wenn ich mich wiederhole. Das sind die Bäume. So ein Bäumchen, wie Du davon etliche auf Deinen Bildern hattest, wiegt ein oder 2 Tonnen. Wo soll denn die Biomasse herkommen?
Klar, aus Deinem Boden. UNd da wundert Ihr Euch, dass der Boden fertig ist?
Ich kenn das ja auch. Deswegen bin ich so aggressiv. Park oder Nutzgarten?
Das ist die Frage.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Stimmt eigentlich. Das müsste ja heißen, dass diese Waldgarten-Ideen ziemlicher Mumpitz sindOlaf hat geschrieben:Das sind die Bäume. So ein Bäumchen, wie Du davon etliche auf Deinen Bildern hattest, wiegt ein oder 2 Tonnen. Wo soll denn die Biomasse herkommen?
Klar, aus Deinem Boden.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Nun habe ich endlich mein Grundstück, und ganz viele Fra
Theo, bitte....
Wo ist der meiste Humus? Im Wald, unter Bäumen. Wenigstens in den gemäßigten Zonen.
Das kann ich sogar hier bei mir verfolgen, wie die Humusschicht jährlich dicker wird - seit 2000 ist auf den Baumschulgewebeplanen etwa 10-15cm fette schwarze Erde entstanden, an Bäumen stehen da Erlen und Weiden dicht an dicht, und es kommt noch was von den alten großen Straßeneichen an Laub dazu.
Das funzt aber nicht, wenn man jedes Jahr schön fein ordentlich das Laub wegharkt und zur Deponie bringt....
Nur davon, daß auf einer Fläche Bäume wachsen, laugt kein Boden aus, weil da auch reichlich Input in Form von Sonne, Wasser, CO2, Staub, reinkommt - und daraus wird keinesfalls nur Holzzuwachs, sondern eben auch dem Boden zukommende Biomasse in Form von Laub/Früchten.
Wenn Bäume den Boden auslaugen würden, dürfte es überhaupt gar keine Urwälder geben....
Wo ist der meiste Humus? Im Wald, unter Bäumen. Wenigstens in den gemäßigten Zonen.
Das kann ich sogar hier bei mir verfolgen, wie die Humusschicht jährlich dicker wird - seit 2000 ist auf den Baumschulgewebeplanen etwa 10-15cm fette schwarze Erde entstanden, an Bäumen stehen da Erlen und Weiden dicht an dicht, und es kommt noch was von den alten großen Straßeneichen an Laub dazu.
Das funzt aber nicht, wenn man jedes Jahr schön fein ordentlich das Laub wegharkt und zur Deponie bringt....
Nur davon, daß auf einer Fläche Bäume wachsen, laugt kein Boden aus, weil da auch reichlich Input in Form von Sonne, Wasser, CO2, Staub, reinkommt - und daraus wird keinesfalls nur Holzzuwachs, sondern eben auch dem Boden zukommende Biomasse in Form von Laub/Früchten.
Wenn Bäume den Boden auslaugen würden, dürfte es überhaupt gar keine Urwälder geben....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
