Anfänger - meine Fragen an Euch!
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Mit was mulcht ihr so?
Ich wollte Heu nehmen aber mein Schwiegervater war schneller und hat mir die Heurolle vor der Nase weg geschnappt.
Nun ist die Frage, was könnte ich noch nehmen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich wollte Heu nehmen aber mein Schwiegervater war schneller und hat mir die Heurolle vor der Nase weg geschnappt.
Nun ist die Frage, was könnte ich noch nehmen? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Zum Mulchen kann jedes organische Material genommen werden, das einigermaßen locker verteilt werden kann.
Stroh, strohiger Mist, Laub oder Grasschnitt z.B.
Notfalls kann man sogar Wellpappe oder schwarze Mulchfolie nehmen (die verrottet natürlich nicht, sondern bedeckt nur den Boden)
Stroh, strohiger Mist, Laub oder Grasschnitt z.B.
Notfalls kann man sogar Wellpappe oder schwarze Mulchfolie nehmen (die verrottet natürlich nicht, sondern bedeckt nur den Boden)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Ich möchte Kohlrabi pflanzen und ich frage mich ob das Sinn macht, wenn ich in gewissen
Abständen nach und nach Kohlrabi pflanze, damit ich nicht gleich soviele auf einmal
ernten muss?????
Abständen nach und nach Kohlrabi pflanze, damit ich nicht gleich soviele auf einmal
ernten muss?????
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
ja sicher. Bei Salat ist das auch sehr empfehlenswert 

-
- Beiträge: 151
- Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Du meinst vermutlich in zeitlichen Abständen. Ja, das macht Sinn, sonst erntest Du in einer Woche alles, weil alles reif, und hast dann nichts mehr. Ruhig wenig, aber dann in mehreren Etappen so im 1-2 Wochen Abstand sähen.Knipslust82 hat geschrieben:Ich möchte Kohlrabi pflanzen und ich frage mich ob das Sinn macht, wenn ich in gewissen
Abständen nach und nach Kohlrabi pflanze, damit ich nicht gleich soviele auf einmal
ernten muss?????
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Aber darauf achten, zuerst frühe Sorten und dann für den Sommer späte Sorten zu nehmen. Wenn man frühe Sorten im Sommer pflanzt, dann werden die schnell strohig.
Wenn Winterlagermöglichkeit vorhanden ist, empfehle ich den Anbau von Riesenkohlrabi, der wird sehr groß, im Herbst geerntet und kann lange im Keller lagern. Bleibt auch in großem Zustand sehr zart. Was nicht selber verzehrt wird, fressen Kaninchen oder Schafe oder Hühner im Winter gern.
Wenn Winterlagermöglichkeit vorhanden ist, empfehle ich den Anbau von Riesenkohlrabi, der wird sehr groß, im Herbst geerntet und kann lange im Keller lagern. Bleibt auch in großem Zustand sehr zart. Was nicht selber verzehrt wird, fressen Kaninchen oder Schafe oder Hühner im Winter gern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Hallo Knirps,
bei mir wachsen die Paprikas ohne Dach/ Schutz, die verkraften das ganz gut eigentlich. Jedenfalls haben sie ordentlich getragen letztes Jahr und das war im Rheinland teils eher verregnet kühl als strahlend sonnig. Ich hatte sie aber auch lange abgehärtet und bei eher kaltem Wind Mitte Mai noch geschützt im Frühbeet stehen lassen. Danach hatte ich sie mit Knospen ausgepflanzt und sie waren gut dabei ohne weiteres Betüddeln.
Für Tomaten ist ein Schutz überdenkenswert, aber auch das werde ich dies Jahr nochmals ohne Dach versuchen, kommt halt sehr auf das Wetter an. Ich säe Tomaten Ende März/ Anfang April, dann schießen sie mir nicht so und den kleinen Rückstand holen sie im Beet gut auf.
Ich wünsche Dir einen guten grünen Daumen
bei mir wachsen die Paprikas ohne Dach/ Schutz, die verkraften das ganz gut eigentlich. Jedenfalls haben sie ordentlich getragen letztes Jahr und das war im Rheinland teils eher verregnet kühl als strahlend sonnig. Ich hatte sie aber auch lange abgehärtet und bei eher kaltem Wind Mitte Mai noch geschützt im Frühbeet stehen lassen. Danach hatte ich sie mit Knospen ausgepflanzt und sie waren gut dabei ohne weiteres Betüddeln.
Für Tomaten ist ein Schutz überdenkenswert, aber auch das werde ich dies Jahr nochmals ohne Dach versuchen, kommt halt sehr auf das Wetter an. Ich säe Tomaten Ende März/ Anfang April, dann schießen sie mir nicht so und den kleinen Rückstand holen sie im Beet gut auf.
Ich wünsche Dir einen guten grünen Daumen

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Danke für eure Tipps.
Hab jetzt die ersten Kohlrabis ( Sorte: Noriko ) gesät. In 2-3 Wochen säe ich dann die nächsten.
Hab jetzt die ersten Kohlrabis ( Sorte: Noriko ) gesät. In 2-3 Wochen säe ich dann die nächsten.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Hallo ihr Lieben...ich habe ein Problem mit Blattläusen an meinen Paprikajungpflanzen. Was kann ich tun?
Bis jetzt finde ich keine Brennesseln um eine Brühe anzusetzen...gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Und meine zweite Frage ist...wann dünge ich meine Jungpflanzen und mit was?
Bis jetzt habe ich nur Anzuchtserde benutzt.
danke schonmal im Vorraus!!!
Bis jetzt finde ich keine Brennesseln um eine Brühe anzusetzen...gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Und meine zweite Frage ist...wann dünge ich meine Jungpflanzen und mit was?
Bis jetzt habe ich nur Anzuchtserde benutzt.
danke schonmal im Vorraus!!!

Re: Anfänger - meine Fragen an Euch!
Jungpflanzen muss man nicht wirklich düngen, zumindest nicht mit einem mineralischen Volldünger. Die Gefahr, dass man dadurch was kaputt macht ist viel zu groß. Einfach umtopfen in gute Erde oder, falls bereits geschehen, Kompost draufgeben. Erst wenn die Pflanzen größer geworden sind würde ich anfangen mit Volldünger.
Zu den Freilandtomaten: Hab das schon häufig gemacht. Die Hybridsorten sind meistens robuster als die alten Landsorten, aber auch letztere gedeihen auch ohne Dach. Nicht zu eng pflanzen, damit Wind reinkommt und am besten keine all zu großen Tomaten, weil die sonst gerne aufplatzen bevor sie reif sind. Die Tomaten sterben dann halt ein bis zwei Wochen früher an Phytophtora, doch dafür hat man keinen Aufwand mit einem Tomatendach.
Gemulcht habe ic hauch schon mit 1000 verschiedenen Sachen. Ist immer eine tolle Sache, aber ich verwende dann auch immer ein bisschen Schneckenkorn, weil sich die Biester so gerne im Mulch verstecken.
Zu den Freilandtomaten: Hab das schon häufig gemacht. Die Hybridsorten sind meistens robuster als die alten Landsorten, aber auch letztere gedeihen auch ohne Dach. Nicht zu eng pflanzen, damit Wind reinkommt und am besten keine all zu großen Tomaten, weil die sonst gerne aufplatzen bevor sie reif sind. Die Tomaten sterben dann halt ein bis zwei Wochen früher an Phytophtora, doch dafür hat man keinen Aufwand mit einem Tomatendach.
Gemulcht habe ic hauch schon mit 1000 verschiedenen Sachen. Ist immer eine tolle Sache, aber ich verwende dann auch immer ein bisschen Schneckenkorn, weil sich die Biester so gerne im Mulch verstecken.