Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Antworten
grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#1

Beitrag von grubenreiner » Fr 13. Jun 2014, 21:24

Hallo zusammen,

ich habe grade Fotos von meinem Garten und ein paar Pflanzungen gemacht und dachte ich mache hier mal eine kleine Führung.
Bis anfang des Jahres war der geasmte Garten noch verwilderte Wiese und ich habe nebenher noch einen 50 Stunden Job, also seid etwas nachsichtig ;)

Die südliche Hälfte links:
(von unten nach oben)
Markerbsen,
Zuckererbsen mit Zwiebeln darunter
Stangenbohnen, Buschbohnen und Haferwurz
Kartoffeln
Kartoffeln
Rote Beete, Parpika unter Dach, Knoblauch der einer nach dem anderen eingeht (?!) und Kohl (keine Ahnung welcher, das Saatgut habe ich geschenkt bekommen).
Zwiebeln und Sellerie wobei der Sellerie unter dem Topinambur der wohl noch im Boden kaum zum Vorschein kommt
Mais
Bild

hier nochmal der Sellerie mit Topinambur:
Bild

Südliche Hälfte rechte Seite, ein schmaler Streifen neben dem Weg:
Ansaat rote Gartenmelde
Himbeeren
Erdbeeren
Johannisbeeren
Bild

In der Mitte des Gartens sind zwei schmale Beete mit
Petersilie die kaum gekeimt hat
Möhren und Zwiebeln
auch gut erkenntlich mein schlimmstes Beikraut, Ackerwinde im großen Stil
Bild

An diese Beete grenzt oben das Frühbeet an, darin hat eine Wühlmaus schon 2 Salate geklaute und die Schnecken auch eine Reihe Salat ausgemerzt.
Kopfsalat Victoria und Amish Deer Tongue
Bild

Daneben ist mein Wasserbassin, sehr praktisch. Wird von der Dachfläche einer Scheune gespeist, leider ist das hier eine der trockensten Gegenden Deutschlands und nach maximal 2 Wochen gießen ist es leer.
Bild

Neben dem Bassin ist das Tomatenhaus, die gedeihen soweit sehr gut:
Bild

Die nörcliche Hälfte des Gartens:
ganz unten sieht man noch etwas das Beet mit grünem Spargel, der kommt recht gut ich mache mir aber Sorgen wegen der Wühlmaus:
Kartoffelbeet unter Mulch und Karton auf Wiese, seit ich den Mulch weggezogen habe und die Schnekcen die Kartoffeln einigermaßen in Frieden lassen kommen die Kartoffeln.
Nur eine wurde jetzt komplett von der Wühlmaus geholt (Detailbild)
Dahinter habe ich in Kübeln und Milchkannen bei denen der (durchgerostete) Boden weggeflext wurde Gurken, Rondini, Auberginen, Angurische Kurken und Mexikanische Zwerggurkcen.
Ganz hinten ein haufen aus Grassoden mit Kürbissen. Auch dieser war gemulcht aber die Schnecken haben mehrere Kürbisse und Gurken geklaut.
Links sind Salbei, Lavendel und Brombeeren zwischen denen Gras und Beikraut aller Art wuchert.
Die nörcliche Hälfte ist großteils von einem großen Walnußbaum überschattet.
Bild

Bild

Bild

Hier ein alter Wasserkarren der als Kartoffelturm gute Dienste leistet, die Kartoffeln lagen anfangs nur 10cm überm Boden und sind komplett hochgewachsen.
Rechts hinten ein Mörtelkübel auf der Scheunensüdseite in dem die Honigmelonen sich noch etwas zieren.
Bild

Und zum Abschluss mein Sichtschutz um die Terrasse, vorne eine Reihe frisch gepflanzter Obstbuschbäume die mal eine Hecke werden sollen (2x Apfel, 2xBirne, 2x Kirsche, 2x Pflaume 1 Pfirsich) und rechts ein altes Umrandungsbeet das ich mit Bienenweidenmischung gesät habe. Es surrt und brummt nur so um mich rum.
Rechts sieht man die große wiese vorm Haus, ich denke ernsthaft über 2 Schafe nach. Und links im Hintergund noch die alten Stallungen.
Bild


So, Danke fürs Anschauen. Und für Anregungen und Kritik bin ich immer offen. Ich muß zugeben dass das dieses Jahr alles etwas ungeplant und willkürlich so entstanden ist da naben her noch viel am Haus und den Scheunen zu richten ist und ich so gut wie alles alleine mache, daher versuche ich (oder würde gern) arbeitsextensivere Methoden anwenden, was Schnecke, Winde und Trockenheit zu verhindern wissen.

Gruß Axel

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#2

Beitrag von Naturräuber » Fr 13. Jun 2014, 22:01

Hallo Axel!

Für nebenbei einem 50 Stunden Job und Haus herrichten hast du doch schon ne Menge geschafft! Hab grad gestaunt, wieviel Beton sich deine Vorgänger in den Garten gekippt haben! :ohoh: Aber da kannst du ja nix dafür....Bin gespannt auf mehr! :)

Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#3

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 13. Jun 2014, 23:00

Hübsche Aufgabe, die du dir da gestellt hast. Für einen 50 Stundenjoble sieht dein Garten schon sehr ordentlich aus. Die "Froschleiter" in deinem Wasserbasin ist auch sehr Vorbildlich. Ich wünsche dir gutes Gelingen und eine gute Ernte.

Picassa

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#4

Beitrag von Picassa » Sa 14. Jun 2014, 06:40

Sieht doch echt gut aus, Dein Garten, für die kurze Zeit!

Von Ackerwinde können wir auch ein Lied singen...

Dein Kartoffelturm gefällt mir :lol: Wir haben dieses Jahr auch mal ´ne Kartoffel in eine kleine Mülltonne, die wir nicht mehr brauchen, gepflanzt. Bis jetzt sieht sie gut aus :lol:

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#5

Beitrag von grubenreiner » Sa 14. Jun 2014, 09:14

Vielen Dank!
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Hübsche Aufgabe, die du dir da gestellt hast. Für einen 50 Stundenjoble sieht dein Garten schon sehr ordentlich aus. Die "Froschleiter" in deinem Wasserbasin ist auch sehr Vorbildlich. Ich wünsche dir gutes Gelingen und eine gute Ernte.
Manche Aufgaben stellt man sich selbst, manche laufen einem zu....
Der Hof gehörte meinen Großeltern, am Schluß war aber an Gartenarbeit oder Flächenpflege nicht mehr zu denken da beide Pflegefälle waren und ich und mein Bruder die Pflege komplett bei ihnen zu Hause übernommen hatten damit sie nicht ins Heim mussten. Jetzt hat meine Mutter den Hof geerbt, sie ist aber gesundehitlich bedingt auch schwer überfordert damit und wollte schon alles verkaufen.Da ich einerseits der festen Überzeugung bin dass Grundbesitz verkaufen in der jetztigen Zeit eine Dummheit ist und andererseits gerade zu dieser Zeit beruflich wieder zurück in die alte Heimat bin brauchte ich eh eine Bleibe. Ursprungs war der Plan nur im Haus zu wohnen und den Rest eben einigermaßen ansehnlich zu halten. Aber bei diesen Möglichkeiten wäre es doch eine Schande nichts zu machen.
Daher beschloß ich erstmal nur im unteren Teil ein paar Beete anzulegen, dann kam das hinzu, dann kam jenes hinzu..... :lol:
Der Garten war immer meiner Oma ihr ganzer Stolz, sie hat fast die ganze Familie von dieser Fläche aus versorgt (damals sah er noch etwas produktiver aus als jetzt bei mir), deshalb habe ich ein eingeschweißtes Bild von ihr im Garten hängen, ich denke sie würde sich freuen wenn sie sieht dass dort wieder an der Familienversorgung gearbeitet wird.

Und die "Froschleiter" ist zwar nicht für Frösche, außer ein paar Kröten die seit Jahren hier im Keller wohnen gitb es aufgrund der Trockenheit keine Amphibien in der Umgebung, aber früher fand man darin schonmal eine tote junge Katze, diverse ertrunkene Vögel und natürlich haufenweise Insekten. Seit das Brett drin ist ertrinkt zwar nichts mehr darin, dafür kommen jetzt sämtliche Tauben, Elstern und Amseln der Umgebung zum trinken. Solang sie meine Kulturen einigermaßen in Frieden lassen soll mir das recht sein. Einmal saß sogar schon ein Graureiher auf dem Betonrand :lol:

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#6

Beitrag von mgrie » Fr 27. Feb 2015, 22:30

Naturräuber hat geschrieben:Hab grad gestaunt, wieviel Beton sich deine Vorgänger in den Garten gekippt haben! :ohoh:
Ich finde den Beton im Garten nicht wirklich schlecht. Saubere Wege und Beeteinfassungen haben durchaus einen Vorteil, und Wärme speichern sie auch noch.
Muß man nicht übertreiben, man muß aber auch nicht den Humus mit den Stiefeln ins Haus tragen.

Immer das Gleiche: Fluch und Segen liegen schon sehr dicht beieinander.

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Meine gärtnerischen Errungenschaften bisher....

#7

Beitrag von osterheidi » Sa 28. Feb 2015, 09:29

ich finds toll dass ihr aus dem vorhandenen was macht. die haben sich früher schon auch was gedacht, so wahrscheinlich auch mit dem beton. habt ihr auch noch ein paar wilde ecken wo ihr was "neues" ausprobieren könnt?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“