ich habe grade Fotos von meinem Garten und ein paar Pflanzungen gemacht und dachte ich mache hier mal eine kleine Führung.
Bis anfang des Jahres war der geasmte Garten noch verwilderte Wiese und ich habe nebenher noch einen 50 Stunden Job, also seid etwas nachsichtig

Die südliche Hälfte links:
(von unten nach oben)
Markerbsen,
Zuckererbsen mit Zwiebeln darunter
Stangenbohnen, Buschbohnen und Haferwurz
Kartoffeln
Kartoffeln
Rote Beete, Parpika unter Dach, Knoblauch der einer nach dem anderen eingeht (?!) und Kohl (keine Ahnung welcher, das Saatgut habe ich geschenkt bekommen).
Zwiebeln und Sellerie wobei der Sellerie unter dem Topinambur der wohl noch im Boden kaum zum Vorschein kommt
Mais

hier nochmal der Sellerie mit Topinambur:

Südliche Hälfte rechte Seite, ein schmaler Streifen neben dem Weg:
Ansaat rote Gartenmelde
Himbeeren
Erdbeeren
Johannisbeeren

In der Mitte des Gartens sind zwei schmale Beete mit
Petersilie die kaum gekeimt hat
Möhren und Zwiebeln
auch gut erkenntlich mein schlimmstes Beikraut, Ackerwinde im großen Stil

An diese Beete grenzt oben das Frühbeet an, darin hat eine Wühlmaus schon 2 Salate geklaute und die Schnecken auch eine Reihe Salat ausgemerzt.
Kopfsalat Victoria und Amish Deer Tongue

Daneben ist mein Wasserbassin, sehr praktisch. Wird von der Dachfläche einer Scheune gespeist, leider ist das hier eine der trockensten Gegenden Deutschlands und nach maximal 2 Wochen gießen ist es leer.

Neben dem Bassin ist das Tomatenhaus, die gedeihen soweit sehr gut:

Die nörcliche Hälfte des Gartens:
ganz unten sieht man noch etwas das Beet mit grünem Spargel, der kommt recht gut ich mache mir aber Sorgen wegen der Wühlmaus:
Kartoffelbeet unter Mulch und Karton auf Wiese, seit ich den Mulch weggezogen habe und die Schnekcen die Kartoffeln einigermaßen in Frieden lassen kommen die Kartoffeln.
Nur eine wurde jetzt komplett von der Wühlmaus geholt (Detailbild)
Dahinter habe ich in Kübeln und Milchkannen bei denen der (durchgerostete) Boden weggeflext wurde Gurken, Rondini, Auberginen, Angurische Kurken und Mexikanische Zwerggurkcen.
Ganz hinten ein haufen aus Grassoden mit Kürbissen. Auch dieser war gemulcht aber die Schnecken haben mehrere Kürbisse und Gurken geklaut.
Links sind Salbei, Lavendel und Brombeeren zwischen denen Gras und Beikraut aller Art wuchert.
Die nörcliche Hälfte ist großteils von einem großen Walnußbaum überschattet.



Hier ein alter Wasserkarren der als Kartoffelturm gute Dienste leistet, die Kartoffeln lagen anfangs nur 10cm überm Boden und sind komplett hochgewachsen.
Rechts hinten ein Mörtelkübel auf der Scheunensüdseite in dem die Honigmelonen sich noch etwas zieren.

Und zum Abschluss mein Sichtschutz um die Terrasse, vorne eine Reihe frisch gepflanzter Obstbuschbäume die mal eine Hecke werden sollen (2x Apfel, 2xBirne, 2x Kirsche, 2x Pflaume 1 Pfirsich) und rechts ein altes Umrandungsbeet das ich mit Bienenweidenmischung gesät habe. Es surrt und brummt nur so um mich rum.
Rechts sieht man die große wiese vorm Haus, ich denke ernsthaft über 2 Schafe nach. Und links im Hintergund noch die alten Stallungen.

So, Danke fürs Anschauen. Und für Anregungen und Kritik bin ich immer offen. Ich muß zugeben dass das dieses Jahr alles etwas ungeplant und willkürlich so entstanden ist da naben her noch viel am Haus und den Scheunen zu richten ist und ich so gut wie alles alleine mache, daher versuche ich (oder würde gern) arbeitsextensivere Methoden anwenden, was Schnecke, Winde und Trockenheit zu verhindern wissen.
Gruß Axel