Frittieröl lagern - Eure Tipps gefragt!

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Frittieröl lagern - Eure Tipps gefragt!

#11

Beitrag von Emslandperle » Fr 27. Feb 2015, 10:50

Nein.. ich glaube die Gefahr bestand nicht, dass das fett ranzig wird.
Wir haben's zu oft benutzt und dementsprechend häufig ausgewechselt, weil das Öl dann doch gerne Geschmäcker annimmt.
Spätestens nach den Calamaris wurde es Zeit die auszutauschen.
Bei dem Gerät hatten wir keine Angst, dass da was überschwabbt oder sowas, vor allem da das Fett ja auch hart geworden ist wenn es abkühlte, die kam also erst am nächsten Morgen in ihr Versteck.
Wir hatten ein geschlossenes Gerät, allerdings wäre ich bei meiner Edelstahlfritteuse auch skeptisch...

Und je nach Fritteuse wird das Fett wahrscheinlich nicht schneller ranzig als wenn man es immer wieder umfüllt, wodurch zusätliche Lufteinschlüsse entstehen können, die den Vorgang begünstigen können.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Frittieröl lagern - Eure Tipps gefragt!

#12

Beitrag von Adjua » Fr 27. Feb 2015, 11:24

Mit altem Frittieröl und alten Kartons/Papier/Servietten/Spanplatten kann man gute Anzünder machen. Ich hab nicht genug davon, hole mir daher altes Frittieröl von einem Hotel.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Frittieröl lagern - Eure Tipps gefragt!

#13

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 27. Feb 2015, 23:34

Ich siebe nach dem Frittieren die Krümel raus und hebe dann das Öl in der Originalflasche auf - ich kaufe meistens 2l-Flaschen, die passen genau in meine Fritteuse.
Nach der 6.-8. Benutzung geht der gefilterte Rest in den Tank vom Gölfchen - Saugdiesel! :daumen:

Liebe Grüße, M

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“