Hallo zusammen,
ich werde es so machen:
- Bäume, die ich nicht wirklich möchte, werden erstmal mit farbigen Bändchen markiert
- dann beobachtet, wie sehr sie wirklich stören
- und dann entweder ausgelichtet oder gefällt
Bei den Koniferen würde ich aber schon eher mal zur Säge greifen, weil ich die wirklich nicht mag.
Viele Bäume im Garten finde ich schon gut, aber mir wären halt nützliche(re) lieber, z.B. Obstbäume.
@emil,
könnte man solche Koniferen auch verpflanzen (sind aber tlw. 3-5 m hoch)?
An der Nordseite des Grundstücks wäre noch Platz und sie wären ein guter Sichtschutz Richtung Straße.
Denn verrotten tun die doch bestimmt auch nicht gut oder?
@roland,
ich hatte 2 Grundstücke zur Auswahl.
Eins hatte ein rechtwinkliges Grundstück von 2.600 m², davon großer Gemüsegarten und eine große Streuobstwiese, Schweinestall, Hühnerstall, Schuppen, Nebengebäude mit großem Partyraum, Räucherkammer unterm Dach und eigenem Brunnen. Haus war kleiner, aber zu 1/4 unterkellert. Aber es war total abgewohnt und hätte einer größeren Sanierung bedurft, um überhaupt einziehen zu können. Und der Grundriß war absolut mies (damals = 1952, sicher zeitgemäß).
Und das, wofür ich mich entschieden habe, weil das Haus wesentlich moderner hergerichtet ist (obwohl Baujahr 1936) und einen für mich absolut vorteilhaften Grundriß hat.
Leider ist das Grundstück ziemlich verwinkelt und zugewuchert, macht also mehr Arbeit, dort Flächen für Obst und Gemüse nutzbar zu machen.
Dieses Haus auf dem anderen Grundstück, das wäre der Hauptgewinn gewesen.
Das Brachland um das Grundstück ist nicht wirklich groß. Südlich ein Streifen zwischen Zaun und Feld, ca. 4m breit und östlich eine dreieckige Fläche (vlt. 200-250 m²), die an einen öffentlichen Feldweg grenzt, welcher aber nur von einem Bauern überhaupt benutzt wird. Auf der anderen Seite des Feldweges ist ein größeres dreieckiges Grundstück, auf dem nur ein eingestürztes Haus "liegt". Paar größere Bäume (glaub' Linden) und Brennesseln ohne Ende (also Hühnerfutter). Kauf unmöglich, da zerstrittene Erbengemeinschaft, die größtenteils im Ausland wohnt.
Der Vorbesitzer will mir aber ggf. helfen, noch etwas Fläche dazu zu pachten.
Stellt also nicht wirklich ein Problem dar, obwohl ich natürlich gerne so viel wie möglich direkt am Haus hätte, schon wegen gießen...
@Olaf,
"Und es gibt so viel schöne einheimische Büsche und Sträucher, die kein Licht stehlen...."
- hast du da bite ein paar Tips für mich?
@Dagmar,
willst' paar Fichten oder Birken haben? Mußt du nur selbst abholen...
viele Grüße
Rainer