Tomaten 2015

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Tomaten 2015

#11

Beitrag von Mika » Mi 7. Jan 2015, 13:02

Trocknen habe ich noch nicht probiert, ich schätze aber da geht der Geschmack ganz flöten. Ist halt eher was für Saucen etc.

Noch was: da ist mal ein Bild für die Größe http://bio-kraeuter.de/BIO-Pflanzen-Tom ... ::587.html. Und ich war mit einer Tomate davon schon bedient. Ich hab gar nicht alle auf einmal gebraucht... :pfeif:

Noch ein Zusatz: was mich bei dieser Tomate auch sehr genervt hat war, daß die Frucht so "eingekerbt" wächst. Und in den Kerben hatten sich dann Viecher eingenistet. Is a weng blöd beim Verarbeiten.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

#12

Beitrag von Margit » Mi 21. Jan 2015, 23:35

Olaf hat geschrieben:
"German Gold"
Berichte mal.
German Gold sind wunderschöne Fleischtomaten, groß, rund, etwas abgeflacht und ein bisschen rippig. Der Stängelansatz liegt recht tief und muss ein wenig rausoperiert werden. Sind aber wunderschöne Tomaten! Goldgelb-Orange mit pinkfarbenem Einschlag. Innen in denselben Farben marmoriert. Ein echter Hingucker auf dem Teller z.B. wenn man Tomate mit Mozzarella isst.
Gechmacklich sind sie saftig, weich, sehr aromatisch mit wenig Säure. Sie zergehen förmlich auf dem Gaumen.
Für Fleischtomaten reifen sie relativ früh.

Weil hier jemand was vom Trocknen geschrieben hat: Dafür scheinen sie mir völlig ungeeignet. Wir verwenden sie in Salaten, für Tomaten mit Mozzarella und überall, wo die schönen Scheiben optisch was hermachen. Oder für Soßen.

Auf meinem Blog hab ich ein Sortenportrait zur German Gold geschrieben. Bei mir steht sie auch heuer wieder am Anbauplan, allein schon wegen ihrer Schönheit!

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2015

#13

Beitrag von Thomas/V. » Mi 21. Jan 2015, 23:42

Fürs Trocknen nimmt man eher Roma-Tomaten wie die "San Marzano".
Ich baue die auch an, aber nicht zum Trocknen, sondern für Suppe und Soßen. Die ist fleischig, aber nicht so saftig und dürfte daher schneller trocknen.

Die "German Gold" hab ich jetzt auch als Samen. Werd sie mal probieren, ob sie wirklich eher reifen als die andern, die ich schon hatte (Ochsenherz und Marmande).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Tomaten 2015

#14

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 21. Jan 2015, 23:53

Ich habe die German Gold auch auf meiner Liste.

Ich mag lieber süße Tomaten, davon wird die Soße sehr lecker. Und ich hoffe, ich kann dieses Jahr wieder viele Tomaten ernten. Ich habe nämlich jetzt schon keine Soße mehr... :pfeif:

Liebe Grüße, M.

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Tomaten 2015

#15

Beitrag von Kleinbauer.nl » Do 22. Jan 2015, 12:15

Suche noch Ochsenherzsamen
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

#16

Beitrag von Margit » Do 22. Jan 2015, 16:28

Thomas/V. hat geschrieben:Fürs Trocknen nimmt man eher Roma-Tomaten wie die "San Marzano".
(...)
Die "German Gold" hab ich jetzt auch als Samen. Werd sie mal probieren, ob sie wirklich eher reifen als die andern, die ich schon hatte (Ochsenherz und Marmande).
Wir auch. Die Roma tragen wirklich jedes Jahr ziemlich unabhängig vom Wetter sehr gut.
Bei mir ist Marmande noch nie so gut geworden, wie sie angeblich sein soll. Kein Vergleich zur German Gold!
Ich drück dir die Daumen und bin schon gespannt auf deinen Bericht!

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

#17

Beitrag von Margit » Do 12. Feb 2015, 13:20

Buchkammer hat geschrieben:Ihr habt auch schon Pläne für dieses Jahr?
Ja! Ich habe ein Jahr krankheitsbedingtes Aussaatdefizit aufzuholen, daher ist die Liste heuer ein wenig ausgeartet :holy:

Folgende Sorten kommen in kleine Balkonkisterl auf unserer Terrasse (dahin, wo normale Menschen Pelargonien pflanzen ;) :
Gelbe Johannisbeertomate
Green Sausage
Himbeerrose
Minibel
Pendulina
Rosa Ampeltomate
Sweet Pea
Tumbling Tom Red
Vilma
Yellow Canary

Und diese Sorten werden teils in großen Töpfen rund ums Haus wachsen bzw. ungeschützt im Gemüsegarten:
Amish Paste
Anna Russian
Berner Rosen
Black Cherry
Black Plum
Blondköpfchen
Blueberry
Caspian Pink
Chocolate Stripes
Dancing with Smurfs
De Berao Black
Dunkelviolette Indische Fleischtomate
Gelbe von Thun
German Gold
Goldita
Greenwich
Green Zebra
Isis Candy
Königin von Sainte Marthe
Lämpchen
Mallorquinische Hängetomate
Moskovskij Delikates
Negra de la Puebla
Ochsenherz Orange
Ranktomate von Carnica
Roma
Striped Roman
Striped Turkish
Tangella
Tigerella
Togo Trefle
Weißer Pfirsich

Sind ein paar für mich neue Sorten dabei und sehr viele, die ich mag und immer wieder anbaue, um die Sorte bei mir zu erhalten.

Liebe Grüße & gutes Gelingen allen mit den Paradiesäpfeln :tomate:
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Tomaten 2015

#18

Beitrag von 65375 » Do 12. Feb 2015, 14:11

Wow! Damit machst Du ja Stecovics Konkurrenz! Der hat zwar ein paar mehr Sorten, aber Du kommst ohne Personal aus!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

#19

Beitrag von Margit » Do 12. Feb 2015, 16:07

65375 hat geschrieben:Wow! Damit machst Du ja Stecovics Konkurrenz! Der hat zwar ein paar mehr Sorten, aber Du kommst ohne Personal aus!
Also davon bin ich meilenweit entfernt :), der hat, meines Wissens nach unfassbare 3200 Sorten in seinem Archiv. Aber ich liebe nun mal die Vielfalt und möchte auch gerne selber viele Sorten weiter erhalten - und neue ausprobieren. Ein Fluch :) Aber ein schöner :)

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Tomaten 2015

#20

Beitrag von Winnie07 » Do 12. Feb 2015, 20:58

Nach dem letzten verregneten Sommer werde ich dieses Jahr auch wieder mehr unempfindliche Cocktailtomaten anbauen.

Seit ich die Samen aus dem Samentauschpaket entnommen habe (vor mittlerweile ein paar Jahren), ist bei mir die Sorte "Valencia" ein absolutes Muss. Sie hat große orange Früchte, wenn man sie aufschneidet sieht sie aus wie eine riesige Physalis, und der Geschmack ist unvergleichlich gut. Ich habe sie bis jetzt noch nie verarbeitet, weil sie immer sofort gegessen wurden. Vom Anbau her finde ich sie nicht ganz einfach, da die Früchte länger zum Reifen benötigen und sie etwas empfindlich ist, aber der Geschmack macht das alles wieder wett.
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“