Bauer Willis Wutrede:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Bauer Willis Wutrede:

#51

Beitrag von Rati » Mi 11. Feb 2015, 15:42

Ach und übrigens:
...Dafür brauchen sich die Beteiligten in Brüssel zunächst nicht mehr um die EU-Saatgutverordnung zu kümmern. Nachdem das Europaparlament den Vorschlag zurückgewiesen hat, zog nun auch die EU-Kommission ihre Vorlage zum Saatgut offiziell zurück...
guckst du hier.
https://aiz.info/?+Neue-GAP-und-Ende-de ... TExMzgxODY

Na, zum Glück gibt es in dem Artikel genug neues um weiter über Brüssel zu meckern. ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Bauer Willis Wutrede:

#52

Beitrag von Mika » Do 12. Feb 2015, 10:53

Der Saatgutschmonzes ist jetzt endültig vom Tisch? Das wäre ja super! :michel:


Benutzer 72 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#54

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 23. Feb 2015, 16:21

lieber Bauer Willi!

wußtest du eigentlich, dass du genauso von "den Konsumenten" abhängig bist, wie sie von dir????
Zumindest solange du in unserem "Geld-" und "zahle-kaufe-" System drin lebst.....

Wieso aber soll ich dir Pacht zahlen für "deinen" Grund? hast du die Erde geschaffen, das Regenwasser, die Fähigkeit "deiner" Pflanzen und Tiere sich zu reproduzieren und zu wachsen?
Wer ist schuld, wenn Bienen, Vögel und andere Insekten wegen der Gifte sterben, die du verteilst?
Wer ist schuld, wenn das Grundwasser von Gülle vergiftet wird?
Ja ja, das passiert nicht neben den Massenställen, sondern auf den Feldern, die damit überdüngt werden :mued:
Bauer Willi, wo willst du deine Baumschere kaufen?
Bauer Willi, woher kommt der Dünger, das Tierfutter, der Diesel für den Traktor, den du fährst??

Tut mir leid, aber du packst den Stier von der falschen Seite an .....

Fast überall sind "die Gesetze" total lebensfremd - wollen wir nicht gemeinsam etwas dagegen tun? :aeh:

Bauer Willi, weder du noch ich sind Selbstversorger - ich versuche es, wo immer ich kann und kauf mir keine Walnüsse aus Kalifornien, wenn auf meinem Grundstück ein alter Baum steht - tust du das auch immer so?

liebe Grüße von deinem Arbeitgeber, den du "Konsument" nennst ....

(und nein - du musst mir nichts verkaufen)

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#55

Beitrag von poison ivy » Mo 23. Feb 2015, 16:31

wenn 'Onkel Willi' sein Ackerland preislich in der Groessenordnung verpachten kann,
wie die Pachtparzellen, von denen ich ab und an lese,
dann ist er ein gemachter Mann

fuer Eigenverbrauch kann er sich seine Aufzeichnungen, Fruchtfolgen und staatlichen Kontrollen sonst-wohin ...
operative term: EIGEN-irgendwas
wenn ich fuer meinen Hausgebrauch Sauerkraut pantsche, ist es meine Sache ob ich mich damit potentiell vergiften kann, wenn ich's verkaufen will ist das eine andere Sache
wenn ich fuer meinen Hausgebrauch Wein pantsche, ist es meine Sache ob ich mich damit potentiell vergiften kann, wenn ich's verkaufen will ist das eine andere Sache
wenn ich fuer meinen Hausgebrauch Gemuese einkoche, ist es meine Sache ob ich mich damit potentiell vergiften kann, wenn ich's verkaufen will ist das eine andere Sache
wenn ich fuer meinen Hausgebrauch Gemuese anbaue, ist es meine Sache ob und wie, wenn ich's verkaufen will ist das eine andere Sache, dafuer haben meinesgleichen gesorgt, als sie zwecks Gewinnmaximierung oder meinetwegen Arbeitsminimierung "Abkuerzungen" eingebaut haben

wenn also jeder (wieder) selber fuer sein Gemuese zustaendig ist, greifen viele Gesetze nicht mehr,
andererseits werden durch solche Selbstversorgungs-Exzesse Arbeitsplaetze nicht nur in der Landwirtschaft frei, sondern in allen Folgeindustrieen, von Lebensmittel- bis Einzelhandel und Versand, an sich nicht schlimm, diese Leute brauchen ja jetzt Zeit, um ihr Gemuese selber zu ziehen, weil sie kein Geld mehr verdienen muessen sie dann natuerlich auch anderes selber machen oder eintauschen, und Vater Staat hat ploetzlich keine Einnahmen mehr, auch nicht schlimm, seine Beamten muessen ja eh auf dem eigenen Klein-Acker werkeln, Holz machen, Zaeune flicken oder wildern
im Staatswald

vielleicht sollte Onkel Willi sein Land lieber an eine Immobilien AG verkaufen und kuenftig lieber in der Sauerkrautfabrik arbeiten :hmm:
oder auswandern

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#56

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 23. Feb 2015, 20:58

Ich find das nicht sehr schlau, wie der an die Sache rangeht. Ärzte sind auch angefressen, weil Patienten vieles hinterfragen, käme da einer auf die Idee zu sagen, schnippelt euch doch den Blinddarm selber raus? Unmöglich.

Der ist ja ne richtige Werbung fürs Selbstversorger - Dasein.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Bauer Willis Wutrede:

#57

Beitrag von babayaga » Mo 23. Feb 2015, 23:20

Die gegenseitigen Abhängigkeiten sind heute zu komplex, um dem Verbraucher allein den schwarzen Peter zu geben,
dass ist, finde ich, nicht zielführend.

Eher würde ich bei der Politik ansetzen, aber selbst dies ist in einer angestrebten 'globalisierten' Welt schwer,
alles hängt ja irgendwie zusammen und ich denke die monetären Verhältnisse haben mittlerweile eine ungleiche Dimension erreicht.
Viele viele Abhängige gegen eine Handvoll 'Globalplayers' mit enormen Geldern im Rücken, denen auch die Politiker fröhnen.

Bauer Willys Angebot, sein Land 0,2ha weise zu verpachten, macht insofern keinen Sinn, dass es keinen einzelnen Pächter weiter bringen würde
und selbst wenn es wirtschaftlich gelingen würde, sich auf 2000qm selbst zu versorgen
und auch die Tiere durchzubringen, offen bleibt was Bauer Willi an Pacht verlangt bzw. wurde dies ganz aussen vor gelassen,
also ob man überhaupt noch die Pacht darüberhinaus aufbringen kann?

Anders würde es aussehen, wären die 0,2ha Eigentum, zumindest wäre die Motivation eine andere.
das Hauptproblem aber bleibt, von 2000qm wird man als Einzelner nicht satt, selbst wenn man keine Pacht bezahlen müsste.
Das würde auch Bauer Willi nicht schaffen.

Deswegen erfand man Genossenschaften, Verbände udgl., alles sinnvoll - keine Frage-,
aber die Globalisierung wurde dabei völlig ausser Acht gelassen.

Höher, schneller, weiter, Wachstum und Exportüberschuss sind die heutigen Maximen die quer durch die Gesellschaft geistern
und uns als angeblicher 'Motor' verkauft werden.
Landgrabbing wird in vielen Entwicklungsländern betrieben, da steigt keiner auf die Barrikaden - ist ja eh weit weg, und die Medien tun ihr übriges,
ich möchte einen deutschen Bauern sehen, dem mal eben so 10ha enteignet worden sind, der da ruhig bleibt ....

Stark frisst schwach, eigentlich eine ganz einfache Formel des Weltbildes,
der alte Spruch, dass man Geld/Gold nicht essen kann - ach egal ...
It's not the hammer - it is the way you hit.

Manfred

Re: Bauer Willis Wutrede:

#58

Beitrag von Manfred » Mi 25. Feb 2015, 00:17

Heute war Bauer Willi im WDR zu sehen.
Hier ein kurzes Video:
http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/d ... li104.html

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#59

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 25. Feb 2015, 00:48

"Ihr wollt billig"

Mir wachsen langsam die Grausbirnen bei dem Typen. Haben Verbraucher einen Einfluß auf irgendeinen Preis? Ich find den komplett daneben.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bauer Willis Wutrede:

#60

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 25. Feb 2015, 07:55

ohne die letzten beiden willis gelesen zu haben: ich halte das nur noch für ne billige marketingmasche. ein kontroverses spiel, ein untergraben der intelligenz des bauernstandes und ein betrug am konsumenten der sich ernsthaft auseinandersetzt.

schade um die zeit das zu lesen, schade um die möglichkeit der kommunikation.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“