@Luitpold: Kapitulation....;-)

Forenschänke und Smalltalk
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

@Luitpold: Kapitulation....;-)

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Feb 2011, 11:56

Moin,
nachdem feststeht, daß wir in jedem Fall auch noch den nächsten (und wahrscheinlich auch noch den übernächsten) Winter hier verbringen werden, wird die nächsten Monate hier was passieren müssen, zum Zwecke des Energiesparens.
Und ja, auch mit Dämmung. :motz:

Die Holzhäuser einzupacken wird nicht so das ganz große Problem werden, sondern der :motz: verfrickelte Sozialtrakt.
Der besteht aus Rigips auf zierlichem Ständerwerk und hat obendrauf nur Preßpappe = nicht begehbar.
Leider liegt da die Therme (Warmwasserversorgung/Heizung), Badezimmer, Toiletten, Waschmaschine, Miniküche, und der Hauptwasseranschluß drinnen, ist also nix mit einfach Wasser ablassen und totlegen (die Holzhäuser werden extra geheizt).
Das zweite "leider" ist, daß die Heizungsrohre ebenfalls oben drüberlaufen, und der Meter Isolierung fast genausoviel kostet wie Kupferrohr selbst. Außerdem kommt man nicht wirklich da ran...
Das dritte "leider": dieser Trakt ist direkt ans Glas gebaut und zur Hälfte davon an die Wölbung, also isolieren oder Tageslicht haben.... :roll:
Das vierte "leider": es muß selbermachermäßig gehen, für alles andere ist kein Geld da (wir haben etliches in Gewährleistungsbürgschaften stecken, die erst ab 2013 frei werden :roll: ), und auch noch so preiswert wie möglich.
Anzumerken ist auch noch, daß es an verschiedenen Stellen wegen der Wärmeausdehnung des Glases/der Profile unberechenbar auch mal reintropft...

Frage @Luitpold: was soll ich machen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: @Luitpold: Kapitulation....;-)

#2

Beitrag von luitpold » So 20. Feb 2011, 12:13

hi,
vernünftiges tun ist keine kapitulation.
du wirst dich wundern wie deine lebensqualität steigt und der stromverbrauch sinkt.

kannst du zu deiner beschreibung einige fotos reinstellen? kann mir jetzt einmal noch wenig vorstellen.

lg
luitpold

glasschaum 14€/m2
mineralwolle 8€/m2
styropor 8€/m2
schafwolle
transluzente WD
stroh
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: @Luitpold: Kapitulation....;-)

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Feb 2011, 12:29

Nein, mangels Kamera haben wir von dem Sozialtrakt keine Bilder. Sind 6x10m, mit Mittelflur, wo gar kein Deckel drauf ist, links Herrenklo (da ist die Therme drin, + Wschmaschine), dann Herrendusche (unser "Bad"), da alles direkt an gerades Glas der Giebelwand abschließend; rechts Damenklo, Damendusche (Abstellraum), und dann vom Flur aus querliegend die "Küche", mit Hauptwasseranschluß und eben nach innen gewölbter Glaswand.
http://www.flickr.com/photos/59968730@N ... 224663355/
Ganz rechts die letzten 6m, sozusagen ;) Südseite.

Das Vernünftigste wäre, diesen ganzen Pfusch abzureißen und neu aufzubauen, aber das geht wegen der Heizung und Sanitärinstallationen nicht so einfach.
Und Biodämmung geht auch nicht, wegen der Mäuse und dem anderen Getier... :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: @Luitpold: Kapitulation....;-)

#4

Beitrag von luitpold » So 20. Feb 2011, 13:24

Sabi(e)ne hat geschrieben:Nein, mangels Kamera haben wir von dem Sozialtrakt keine Bilder.
ausborgen ist nicht???
Sind 6x10m, mit Mittelflur, wo gar kein Deckel drauf ist,
irgendwelche OSB platten mit kanthölzern 5/8 als verstärkung nehmen???
links Herrenklo (da ist die Therme drin, + Wschmaschine), dann Herrendusche (unser "Bad"), da alles direkt an gerades Glas der Giebelwand
bei glas hilft nur irgendwas davorsetzen. holzrahmen bauen mit plastikfolie bespannen. 2-3 luftschichten wären ideal. luftschicht sollte 4-5 cm stark sein. wo glas nicht erforderlich ist einfach ein holz oder metallständerwerk und mit mineralwolle ausstopfen.
abschließend; rechts Damenklo, Damendusche (Abstellraum), und dann vom Flur aus querliegend die "Küche", mit Hauptwasseranschluß und eben nach innen gewölbter Glaswand.
da würde ich wie oben vorgehen.
http://www.flickr.com/photos/59968730@N ... 224663355/
Ganz rechts die letzten 6m, sozusagen ;) Südseite.
deine halle ist ein echt cooles teil. :daumen: :daumen: :daumen:
Das Vernünftigste wäre, diesen ganzen Pfusch abzureißen und neu aufzubauen, aber das geht wegen der Heizung und Sanitärinstallationen nicht so einfach.
seh ich jetzt nicht so, ich kann mir allerdings immer noch nicht ganz vorstellen wie das ausschaut.
generell würde ich das ganze!!! sozialgebäude einpacken.
zb styropor16cm, auf die gipskartonkonstruktion kleben und verputzen, da würde auch lehm gehen. der verputz dient vorwiegend dem brandschutz!!!

auf der decke wäre mineralwolle geiegnet, auch 16cm.
gegen faserflug sollte raumseitig eine stabile folie verlegt werden und die dämmschicht mit einer lage diffusionsoffenen unterspannbahn(dachdecker) abgedeckt werden. die stöße sollten mit klebeband verschlossen (faserflug, thermik in der halle) werden.
irgendwelche offen geführten leitungen können mit der mineralwolle mitabgedeckt werden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: @Luitpold: Kapitulation....;-)

#5

Beitrag von roland » Mo 21. Feb 2011, 13:57

Sabi(e)ne hat geschrieben:Das dritte "leider": dieser Trakt ist direkt ans Glas gebaut und zur Hälfte davon an die Wölbung, also isolieren oder Tageslicht haben.... :roll:
im Jurtenbau wird für Lichtfenster in der Wand diese Luftkammerfolie mit den grossen Blasen eingesetzt. Mehrere Lagen übereinander, da isoliert super und es kommt immer noch gut Licht durch. Nur mit durchschauen is nich, is also sozusagen ein Milchglasfenster. Bin leider grad auf Arbeit, wenn ich heut abend dazukomm, verlink ich mal ein bild auf der Jurten-heim Seite von Herrn Kern in Ö.

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: @Luitpold: Kapitulation....;-)

#6

Beitrag von emil17 » Mo 21. Feb 2011, 23:11

Wenn die Decke unter den Leitungen einigermassen tragfähig ist und die Leitungen dicht sind, kommt man beim Dämmen mit einer Schüttung (Vermiculit, Styroporkügelchen, trockene Sägespäne, was gerade zur Hand ist) und einer Abdeckung aus GK oder, falls nötig, etwas tropfwasserfestem relativ rasch zum Ziel.
Mehr lässt sich aus der Ferne ohne Bilder nicht sagen, meine Glaskugel hat gerade Winterpause.
Preiswert, aber arbeitsintensiv, ist die alte Wickelmethode: Wolldecken, Teppiche oder was man hat, in Streifen schneiden, Leitungen umwickeln, mit Kabelbindern oder Paketschnur fixieren, dann Gipsbinden drüber (gibts manchmal kilometerweise billig aus alten Armeebeständen, sonst aus alten Tüchern und Gips selber machen) und wenns trocken ist, mit Ölfarbe streichen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“