Allgeier

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Allgeier

#21

Beitrag von Allgeier » Mo 9. Feb 2015, 09:07

Manfred hat geschrieben: Dann würde ich an ein paar Stellen ein Bodenprofil ausheben um zu sehen, ob Verdichtungen vorhanden sind. Wenn ja, sollten die mit einem Tiefenlockerer (wie z.B. Yeomans Plow) durchbrochen werden, damit die Pflanzenwurzeln und das Bodenleben schneller durch die verdichteten Schichten durch kommen.

Wenn das alles erledigt ist, würde ich mit dem Humusaufbau anfangen. An unbelastetem organischem Material anschleppen und ausbringen, was du bekommen kannst.

Für die Tiefenlockerung und die Schaffung von senkrechten Kanälen im Boden sollte Pflanzen enthalten sein, die tiefe, dicke Wurzeln machen. Dafür werden oft Rettiche eingesetzt. Die werden nicht so leicht zum lästigen Unkraut wie andere Tiefwurzler und man kann auch ein paar zum Essen oder Verkaufen ernten. Dazu Stickstoffsammelnden Pflanzen.

Bananen
Manfred:

Schau dir doch bitte mal auf dem Link die Bilder an. Das kommt wohl so einem Tiefenlockerer naeher. Positiv waere, das an diesem die Halterung mit Schrauben besteht. Ich koennte also vielleicht nur die Fuesse kaufen oder umaendern lassen das die Dinger dann an meine Halterung anzuschrauben sind.
Die vorgeschlagene PS Zahl kommt auch meinem Traktor nahe.

http://www.d-agrotech.com/content/view/27.htm

Hier mal ein paar Bilder damit man es sich besser vorstellen kann.

Blick von vorne nach hinten. Ich denke es werden um die 3000 Qm sein.
Links habe ich vor Dinge anzupflanzen, die laenger als ein paar Monate brauchen zum wachsen. Z.B. der Maniok. In den Zwischenraeumen dann irgendetwas anderes. Wie z.B. Kuerbis oder Melone. Kuerbispflaenzichen wurde mir von den Kaefern gefressen. Hab jetzt mal Melone nachgepflanzt. Bewaessert wird hier mit dem Abwasser des Stalles. Genauso wie hinten auf der Wiese dann.
Hier koennte man z.B. Bananen anpflanzen. Denen wuerde bestimmt das Wasser vom Stall gefallen.

Rechter Seite dann eher Dinge die schneller gehen. Gemuese, Mais. Bin mir da noch nicht sicher. Bewaessert wird dort mit einem Troepfelsystem.

k-DSCN5297.JPG
k-DSCN5297.JPG (79.95 KiB) 1097 mal betrachtet
Dann von hinten nach vorne. Der Boden ist knochenhart hier. Es befand sich ein Aushubloch das ich letztes Jahr zugeschoben habe. Der Grund war das in dem 4 Meter tiefen Loch kein Wasser stehengeblieben ist. Ich denke die Vorbesitzer haben mit dem Aushub den Stall aufgeschuettet. Mein Plan ist es hier an dieser Stelle Nutzgras fuer die Tiere anzupflanzen. Das waere dann so ab Mai, wenn es wieder zu regnen anfaengt.
k-DSCN5306.JPG
k-DSCN5306.JPG (73.74 KiB) 1097 mal betrachtet
Hier jetzt die Frage was man da machen sollte. Eigentlich wuerde ich jetzt mit der Bodenfraese hier drueberfahren und das Unkraut einarbeiten. Mit einem Maeher druebergehen waere wohl auch moeglich, ABER ich habe keinen Maeher den ich an den Traktor anhaengen kann.
Oder mit der Bodenfraese ganz leicht drueberfahren, so das sich alles um die Walze wickelt.
k-DSCN5315.JPG
k-DSCN5315.JPG (108.17 KiB) 1097 mal betrachtet
Sollte mir die ganze Arbeit einmal zuviel werden, dann säe ich alles mit Gras ein und fertig.
Den Boden wuerde ich als trockenharter Lehm - Sandboden einstufen. Wobei er an manchen Stellen, wo er schon mehr organsiches Material bekommt, schon anfaengt nicht mehr so fest zu sein. Braucht hald seine Zeit.

Das dieser Tiefenlockerer was bringen kann, das koennte ich mir jetzt schon vorstellen.

Allgeier

Manfred

Re: Allgeier

#22

Beitrag von Manfred » Mo 9. Feb 2015, 11:24

Die Maschine schaut gut aus.
Für die kleine Fläche würde ja auch ein einreihiges Gerät reichen. Müsstest du halt ein paar mal öfter hin und zurück fahren.

Der Boden schaut dagegen nicht gut aus. Viel Sand, wenig Humus.
Und die Oberfläche wirkt verkrustet. Typisch für viele Gebiete in Aquatornähe.
Das Wasser sickert dann schlecht ein und verdunstet gleich wieder. Und die Wurzeln tun sich sehr schwer mit den oberen Zentimetern des Bodens. Dann siedelt sich die Art Unkraut an, die auch auf den Bildern zu sehen ist: Einjährig, wenig Wurzelmasse, geht sofort in Samen und macht davon Massen.
Savory verwendet Rinder in sehr hoher Besatzdichte aber sehr kurze Zeit, damit sie die Verkrustung mit ihren Klauen aufbrechen.
Den Effekt erreichst du auch mit einer Fräse. Aber wenn dann mögl. kurz vor Beginn der Regenfälle. Und dann muss Bewuchs drauf oder eine Abdeckung mit Mulch. Sonst verkrustet der Boden gleich wieder.
Wenn du keine Swales bauen willst, den Tiefenlockerer würde ich auf jeden Fall einsetzen, um die Versicherung zu verbessern. Dann die vermutlich verkrusteten oberen 10 bis 15 cm flächig brechen (Grubber, Fräse) und dann Mulch und Bewuchs drauf.
Wenn der Boden ganzjährig gut bedeckt ist, bleibt eine neue Verkrustung normalerweise aus.

Du kannst dann ja in der Regenzeit beobachten, ob und wie viel Wasser oberflächlich abläuft und danach entscheiden, ob du zusätzlich Swales baust, um dieses Wasser auch auf dem Grundstück zu halten.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Allgeier

#23

Beitrag von Rati » Mo 9. Feb 2015, 13:55

mensch Allgeier, diese Beinahewüste is ja echt ne Herausforderung. :eek:
Vor allem wenn du möglichst bald bestellen willst.
Vielleicht must du die Doppelstategie fahren.
Für baldige Nutzung, sparsam Kurzzeitdünger (Gülle, Mist, Mineral usw) und gleichzeitig Humusaufbau.
Da kannst du noch reichlich Material draufschmeißen. Nimm alles was du an unverarbeiteten oder getrocknetem Pflanzenmaterial bekommen kannst.
Mulchen ist wohl am besten, (hat ja Manfred schon geschrieben) so dick wie möglich, um Feuchtigkeit im Bodern zu halten.
Wie steht es eigentlich bei euch mit der Luftfeuchtigkeit? Die ist doch hoch richtig?
Vielleicht kannst du auf den Flächen die noch nicht genutz werden sollen auf einfache Art Feuchtigkeitssammler (geht mit so trichterförmig aufgespannten Planen) aufstellen und das gesammelte Wasser gleich unter die Mulchschicht leiten.
Na ja, sind nur so Ideen :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Allgeier

#24

Beitrag von Allgeier » Mo 9. Feb 2015, 15:16

Es hat auch schon ein paar Monate nicht mehr geregnet. Ich glaub das letzte Mal war Anfang letzten November. Seit dem nur noch Sonnenschein. Luftfeuchte haben wir gerade 40%. Wo jetzt kein Wasser hinkommt, da waechst nichts. Ich denke das im Maerz es einmal regnet und dann faengt die heisse Jahreszeit an.


Ich werde einmal die Firma anschreiben und sie fragen ob sie so einen Tiefenlockerer machen koennen damit ich den bei mir anhaengen kann. Bestimmt, schaut ja recht einfach aus.

Jegliches Mulchen ist mit Kosten verbunden. Ich hab noch soviel anderes zu tun, aber ich kipp hald immer den Mist vom Stall drauf und bewaessern den. Dann geht das nebenbei. Muss ja nicht von heute auf Morgen alles sein.

Danke fuer eure Tipps.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Allgeier

#25

Beitrag von Rati » Mo 9. Feb 2015, 15:36

Allgeier hat geschrieben:...Jegliches Mulchen ist mit Kosten verbunden. Ich hab noch soviel anderes zu tun, aber ich kipp hald immer den Mist vom Stall drauf und bewaessern den. Dann geht das nebenbei. Muss ja nicht von heute auf Morgen alles sein...
:daumen:
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“