Welche Birnensorte ist empfehlenswert

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » So 8. Feb 2015, 20:30

Hi,

ich möchte unbedingt noch einen Baum mit Tafelbirnen pflanzen. Ist ja auch schon 2015, also darf ich quasi wieder :)

Mein Problem: Mir schmecken nicht alle Sorten und im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt ist die Auswahl sehr begrenzt. Abate Fetel mag ich nicht, Williams Christ auch nicht und so viel mehr gibt es dann nicht zum Ausprobieren.

Ich suche eine Sorte mit hoher Lagerfähigkeit, festem und knackigem Fleisch (also, nicht diese triefenden) und eher säuerlichem Geschmack.
Habt ihr eine Tipp, welche ich da nehmen könnte?

Die haben hier http://www.alte-obstsorten-online.de wie der Name schon sagt alte Sorten, aber unter den Geschmacksbeschreibungen kann ich mir so garnix vorstellen. Kennt jemand einige der Sorten und kann mir einen Tipp geben? Oder zwei :=)

Merci,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 8. Feb 2015, 20:49

Conference ist eine leckere Sorte !( sagt Olaf der hat sie probiert ) die kannst du bis ende Dezemberr essen .
Como ist eine verbesserte Conference länger lagerfähig und meiner Meinung auch ein wenig säuerlicher.
Alexander Lucas ist auch ne ganz lange Lagerfähige Sorte, die verkaufen wir gerade Aktuell ab nächster Woche wieder.
Bürgermeister Birne ist saulecker ( ist aber nur meine bescheidene Meinung ) allerdings nur bis November lagerfähig.
Es gibt ja auch Sorten zum Einkochen dann haste das ganze Jahr was zum mümmeln.
Allerdings kannst du auch bei Schwerdtfegers anrufen , das sind da nette und vor allem haben die Ahnung von dem was sie tun.Ich hab da auch schon mit telefoniert. :)

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#3

Beitrag von Big Joe » So 8. Feb 2015, 21:32

Ich habe 3 Conference Birnenbäume, wobei ich auf einen davon verschiedene Biernensorte die ich immer mal wieder" ergattere" ,aufgepfropft habe.
Die Conference halten bei guter und kühler Lagerung sogar bis Februar, besonders der gut Geschmack und die etwas festere Konsistenz gefallen mir.

Ab besten durchprobieren und die gleiche Sorte kann auf anderen Böden und anderen Höhenlagen anders schmecken.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#4

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 9. Feb 2015, 00:22

Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Die Conference ist wirklich zu empfehlen.

Was mir noch sehr gut gefällt ist die Gräfin von Paris, späte Reife, lagerfähig und super im Geschmack. Die wächst bei uns im Schatten hinterm Huas und gedeiht prächtig. Bisher hat sie auch noch keinen Birnengitterrost, obwohl meine Williams und die Alexander Lucas jedes Jahr befallen sind du unsere Nachbarn fröhlich weiter Zierwachholder kultivieren :nudel: .

Wenn du dich persönlich beraten lassen willst gibt's um die Ecke die Baumschule Leinweber. Im Herbst/Winter kannst du da sogar die meisten Sorten geschmacklich testen, bevor du dich entscheidest.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#5

Beitrag von lianehomann » Mo 9. Feb 2015, 01:34

Conference ist auch meine Empfehlung da lange lagerfähig , festes Fleisch und nicht so krankheitsanfällig.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#6

Beitrag von 65375 » Mo 9. Feb 2015, 04:16

Ich zitiere mich mal selbst:
65375 hat geschrieben:In einem Buch übers Veredeln habe ich eine Empfehlung gefunden, sich zwei Birnbäume mit je vier Sorten in den Garten zu pflanzen und damit eine nahezu Ganzjahresversorgung mit Birnen zu haben.

Man kann solche Bäume bei Baumschulen in Auftrag geben, wenn man bestimmte Sorten kombiniert haben will und sich ans Veredeln nicht selber rantraut.
Das Buch heißt "Pflanzen veredeln: Pfropfen und Okulieren" von Heiner Schmid.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#7

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 9. Feb 2015, 08:39

Hi,
die Conference scheint ja einen echten FAnclub zu haben :-)

Danke für die Tipps.

@MeinNameistHASE
Ich denke da werde ich wirklich mal hinfahren. Ist nicht so weit und die haben ja eine Riesenauswahl (was die Sache mal wieder nicht einfacher macht ;)

Merci!
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#8

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 9. Feb 2015, 19:22

Hi,

habe soeben mit Frau Leinweber gesprochen. Zum Probieren haben sie nichts da, da es letztes Jahr so gut wie keine Ernte gab. Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass sie mir trotzem weiterhelfen kann.
Werde also Ende des Monats mal hochfahren und mich dann hoffentlich zurückhalten können mit meinem Einkauf :holy:

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#9

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 9. Feb 2015, 20:14

wenn du hinfährst und bestimmte Vorstellungen hast, dann ruf am besten vorher an und frag, ob sie diese Sorten auch da hat ;) . Manchmal ist die Auswahl wirklich minimal (jedes Mal wenn ich da bin)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Welche Birnensorte ist empfehlenswert

#10

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 9. Feb 2015, 20:19

Conference habe die Belgier sonst hauptsächlich nach Russland verkauft. Die sind 2014 alle in Nrw gelandet um die 8000 Tonnen , also Marketing mäßig ne echte glanzleistung. Das aber nur am Rande. :opa:

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“