Peak Oil wird mal wieder verschoben

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 146 gelöscht

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#101

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 8. Feb 2015, 17:08

vielleicht sowas :im:
Verband Baubiologie sieht Wohngesundheit durch LED-Flimmern eingeschränkt
http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1958.php4

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#102

Beitrag von Narrenkoenig » So 8. Feb 2015, 17:28

So in der Art ging mir das auch durch den Kopf, bei Neonröhren und klassischen Energiesparlampen sollte das dann ähnlich sein. Wobei sich das, gerade bei LEDs, durch eine gute Stromglättung in den Griff kriegen lassen sollte.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#103

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 8. Feb 2015, 18:00

Bei Leds geht es nicht nur um ein Flimmern im % Bereich wie bei den anderen Lampen, die haben einen Stroboskop Effekt von bis zu 100%.
Die ersten paar sec. reichen um es zu verstehen, der Rest ist immer dasselbe.

https://www.youtube.com/watch?v=UUlixlgNfSU

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#104

Beitrag von Mika » So 8. Feb 2015, 18:15

Bah, da kann ich gar nicht hinschauen. :eek: Wie gut, daß ich Glühbirnen für schätzungsweise 100 Jahre gebunkert habe.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#105

Beitrag von Narrenkoenig » So 8. Feb 2015, 18:19

Also ähnlich wie bei Neonröhren, nicht umsonst sind die Leuchtstoffröhren als alleinige Lichtquelle an Arbeitsplätzen mit rotierenden Teilen nicht genehmigungsfähig.
Wie das mit den elektronischen Vorschaltgeräten aussieht weiß ich jetzt nicht, aber ehedems hat man in Fertigungsstätten die Röhren recht trickreich auf die 3 Phasen verteilt um genau diesen Effekt abzumildern.
Beim Betrieb an geglätteter Gleichspannung flackert aber auch eine LED nicht. Ist also eher ein Problem der Qualität der Spannungsversorgung. So ne LED verträgt ja max 3,4V.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#106

Beitrag von Olaf » So 8. Feb 2015, 18:39

:hmm: Da denk ich, ich tu den Hühnern was gutes und schraub denen ne LED-Leiste an.
Bei den Wachteln ist ja ne Leuchtstoffröhre drin, und da weiß ich, dass die flimmert.
Scheint ihnen ehrlich gesagt nicht viel auszumachen.
Die Hühner, da hab ich irgendein rumliegendes Netzteil genommen, wie weit der Strom dort noch pulsierend ist?
Ist jedenfalls wenn dann eine Frage der Stromquelle, und nicht der LED´s an sich.
Überlege grad, irgendne Art Propeller/ Scheibe mit Markierung am Akkuschrauber müsste doch als "Meßgerät" taugen, um festzustellen, ob das Licht tatsächlich flackert, bei irgendeiner Drehzahl, also genaugenomen bei 50/s müsste die Scheibe doch zu stehen scheinen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#107

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 8. Feb 2015, 18:41

Narrenkoenig hat geschrieben: Wobei sich das, gerade bei LEDs, durch eine gute Stromglättung in den Griff kriegen lassen sollte.
-was sich manche Hersteller scheinbar aus Kostengründen ersparen :motz:
Allerdings ist mir bisher ein Flimmern noch nicht aufgefallen, weder bei "billigen" LEDs noch bei "Marken"-Produkten.

So, habe gerade einen Test gemacht, den Jeder leicht nchvollziehen kann:
Einfach die betreffende LED-Lampe (eingeschaltet) duch die Flügel eines (laufenden) Ventilators (keinen langsamen Deckenventilator!) ansehen. Der Unterschied ist frappierend:
Die ältere, teure Osram-LED flimmert nicht, die neuere, "günstige" von "I-glow" flimmert heftig!
Interessant: die LED-Röhren, die man im Austausch gegen Leuchtstoffröhren benutzen kann, flimmern NICHT!
Strahler die mit zahlreichen SMD-LEDs bestückt sind, flimmern bei MIR ALLE, Strahler mit 3 Hochleistungs-LEDs (z.B. AEG) flimmern nicht.
Konventionelle Leuchtstoffröhren flimmern natürlich auch, aber scheinbar mit einer anderen Frequenz als LEDs. Da ich nichts über die Drehzahl meines Ventilators weiß, kann ich nichts über Zahlenwerte sagen.
edit: @Olaf: zwei Dumme, ein Gedanke :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#108

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 8. Feb 2015, 19:04

Wenn man keinen Ventilator, oder keine Lochscheibe mit Bohrmaschine hat, kann man auch ein Kabel nehmen mit Fassung für die Led- Lampe, und das Ganze in einem dunklen Raum rotieren lassen. Flackert die Led, dann entsteht kein durchgängiger Lichtkreis. Aber erst den Raum ausräumen und sehen ob die Birne nicht bei der ersten Umdrehung an die Decke oder Boden schlägt :mrgreen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#109

Beitrag von Olaf » So 8. Feb 2015, 19:32

Ich kann ja auch ncihts dafür, dass wir OT sind.
Guter Plan, Richard.
und @Frodo:
@Olaf: zwei Dumme, ein Gedanke :)
Ist doch gar nicht so dumm :rot:
Ich hab eben ein Provisorium gebastelt.
Ursprünglich hatte ich 4 Markierungen:
k-scheibe.jpg
k-scheibe.jpg (63.86 KiB) 4677 mal betrachtet
Also:
Bei einer Markierung bräuchten wir 3000/min.
Mein Akkuschrauber schafft lt. Typenschild nur 1450/min.
Mit vier Markierungen müssten 750 reichen, oder?
Ich hab die Markierungen nicht zum Stehen gebracht.
Weder in der Küche, LED-Zeile, noch am Wachtelstall. Zu den Hühnern zu latschen war ich dann zu faul, wollte die auch nicht nerven und da mit dem Akkuschrauber rumhopsen.
In der Küche wunders mich nicht doll, das ist irgendein Netzteil von nem elektronischen Gerät, das wird hinreichend geglättet sein.
Am Wachtelstall, Leuchtstoffröhre, wundert es mich schon.
Entweder bin ich zu grobmotorisch, der Akkuschrauber nicht gleitend genug in der Drehzahl, oder die Beschichtung der Röhre ist besser geworden, früher, beim Tischtennisspielen kann ich mich erinnern, dass der Ball stroboskopartig flog.
Nun ja, ich muss ne Diode rauskramen und an ein Wechselstromnetzteil anlöten, dahinter ne LED, dann kann ich sowohl Deinen Vorschlag als auch meine Scheibe noch mal testen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Peak Oil wird mal wieder verschoben

#110

Beitrag von emil17 » Mo 9. Feb 2015, 09:19

Schliess doch niederspannungsseitig noch einen grossen Elko parallel zu den LEDs.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“