Hühnerkükenfrage

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerkükenfrage

#11

Beitrag von Little Joe » Fr 18. Feb 2011, 19:27

so 7 Küken gehts gut fressen auch schon, Nr8 hat krumme Zehen und kann nicht laufen, kann man da was machen. Nachher gibts auch Fotos
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Hühnerkükenfrage

#12

Beitrag von moorhexe » Fr 18. Feb 2011, 23:06

glückwunsch zu den 7 küken. bei dem 8. hat wohl das schlüpfen zu lange gedauert. evtl. zu trocken..

wir haben solche küken meist schnell erlöst.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Hühnerkükenfrage

#13

Beitrag von marion » Sa 19. Feb 2011, 12:36

Herzlichen Glückwunsch!

Bei Nummer 8 würd ich eventuell mal einen Tierarzt fragen. So junge Tiere haben ja noch recht weiche Gelenke und Knochen. Vielleicht kann man ganz kleine Schienchen basteln und damit Die Zehen in Form "zwingen" ??? Bevor du kurzen Prozess mit dem Kleinen machst, warte erstmal ein paar Tage ab. Manchmal renkt die Natur sowas wieder ein, so schnell würde ich die Hoffnung nicht aufgeben. Die Tauben hier in Berlin haben seeehr oft auch völlig verkrüppelte Füße/Beine und die leben da anscheinend auch recht gut mit. Dem Kleinen dann allerdings NIE die Flügel stuzen, dann kann es sich fliegend selber weiterhelfen. Ggf. müßtest du das Kleine einzeln ( mit Blickkontakt zu den anderen ) groß ziehen, auch Hühner können manchmal ziemlich mies und gemein sein. Von wegen tot picken und arg verletzen und so.
Ich persönlich würde es jetzt noch nicht töten, es sei denn es quält sich wirklich und ist auch laut TA nicht mehr zu retten. Aber glaub mir...wir haben schon Tiere wieder gesund gekriegt, da hätte kein TA noch einen Pfifferling drauf gegeben. Du mußt aber schauen, ob es Schmerzen hat. Beobachte es mal im Kükenverband, wie verhält sich Nr.8 und wie die anderen? Daraus kann man einiges ablesen.

Viel Erfolg und alles Gute für Nr.8

Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerkükenfrage

#14

Beitrag von Thomas/V. » Sa 19. Feb 2011, 14:26

wenn nur die Zehen krumm sind (kommt drauf an, wieviele und in welchem Ausmaß), kann man das beheben, hatten 2 meiner Bresse-Küken damals auch
wichtig ist, ihnen einen holprigen Untergrund zu geben, also keine ebenen Bretter mit Sägespänen oder sowas, sondern grobes Stroh, damit sie sich festkrallen müssen. um vorwärts zu kommen
sehr hilfreich war damasl nach meiner Beobachtung, das ich das Kükenfutter in eine ausgediente flache Nagelkiste gegeben habe, so mußten sie beim fressen drin rum laufen und haben die Zehen dabei angestrengt und massiert
nach 1 Woche hatte das erste, weniger betroffene Küken, normale Zehenstellung, nach 2 Wochen war auch das zweite Küken normal
auch die Holzkiste mit Erde drin, die man hinten sieht, war wohl hilfreich, da sind sie gern rein und haben gescharrt und sich auf den Rand gesetzt zum Pause machen
Dateianhänge
K640_20080505_02.JPG
K640_20080505_02.JPG (88.47 KiB) 2103 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerkükenfrage

#15

Beitrag von Little Joe » Sa 19. Feb 2011, 18:46

Hab das krummzehige Küken gegen einen Brahmahahn aus dem letzten Jahr eingetauscht. Die Frau, die den Hahn abgeben wollte hat jahrelange Erfahrung mit Küken und Hühnern und da weiss ich, dass sie alles was möglich ist tut. Ausserdem wollt ich nicht gleich bei den ersten Küken rumexperimentieren. Die anderen 6 (es waren 7 geschlüpfte nicht 8 muss mich in der Aufregung irgendwie vertan haben) sind TOPfit, rasen durch die Gegend und schreien schon wie die Großen, wenn das 2Bein mit Happe Happe kommt. Wenn ich richtig gesehen habe sind es 2 Hähne und vier Hennen, wenn es stimmt, dass die Lachshähne schon als Küken schwarze Federn an den Flügeln haben.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“