Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#21

Beitrag von Allgeier » Di 3. Feb 2015, 15:19

Zacharias hat geschrieben:Das hört sich eher nach Schafen an, Ziegen sind Äser, keine Weider.
Klaere mich bitte auf was ein Aeser ist?

Auf die Weide kommt mir eh kein Tier. Das Gras wird geschnitten und im Stall gefuettert. Egal ob Ziege, Schaf oder Kuh.
Vor Juni passiert da eh nichts, aber die Loecher fuer die Pfosten sollte man jetzt noch ausgraben sollange es noch nicht so heiss ist.

Thomas/V:

Wenn es dann zum regnen anfaengt, dann werde ich ein Futtergras aussaeen. Wenn die Schafe lieber Gras fressen dann waere das schon ein wichtiger Punkt.
Schafe gibt es schon zu kaufen, nur scheren sollte man sie wohl auch.

Also, besser die Tiere zum Futter als das Futter zu den Tieren schaffen.

Da hast du recht, wenn die Tiere alles, aber auch alles abfressen. Das was ich hier immer gesehen habe, die Kuehe suchen sich das gute Gras raus und das Unkraut bleibt stehen. Nur dann waechst das Unkraut ueber das gute Gras und nach einem Jahr kann man wieder aussaeen.
Vor ein paar Jahren hatte ich an anderer Stelle ein paar kleine Kuehe. Meine Erfahrung war eigentlich gut das Gras zu maehen und den Tieren im Stall zu fuettern. Ob es mehr Arbeit macht auf das Jahr gerechnet? Viel springt da nicht hin und her.

Dafuer ist der ganze Mist im Stall. Mist ist bares Geld. Darf man auch nicht vergessen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#22

Beitrag von mot437 » Di 3. Feb 2015, 15:57

Also. Das was du. Machst. Indem du. Die. Tiere. Auf festplatz. Eisperst. Und. Futerst. Macht. Sin zwar. Wen man hochwertige futerflachen und fon denen auch noch zuwenig hat.
Ist. Aber. In meinn augen. In richtung industrialisierung gedacht.


Ich wuerde. Zwar. Auch einsperen wen die. Schaden zunemenn Aber. Freilauf. Ist. Schon schöen fuer die tiere. Sonst sind sie ja mer oder. Weniger. Wie bei kaninchen ublich . Nur noch mastprodukte.
Sei gut cowboy

Melusine

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#23

Beitrag von Melusine » Di 3. Feb 2015, 16:45

Ein Äser frißt Zweige,Blätter,Kräuter aber wenig Gras.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#24

Beitrag von Zacharias » Di 3. Feb 2015, 23:07

die Kuehe suchen sich das gute Gras raus und das Unkraut bleibt stehen
Das ist dann eher das Ziegenfutter. Ziegen fressen Gras nur im Notfall und nur so viel wie eben nötig, d.h. sie werden dir mit Gras mager.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#25

Beitrag von Allgeier » Mi 4. Feb 2015, 14:45

mot437 hat geschrieben: Ist. Aber. In meinn augen. In richtung industrialisierung gedacht.
Vor zwei Wochen hatte ich wieder einen Versuch unternommen und 40 halbgrosse Warzenenten frei laufen gelassen. Wo sind sie immer gesessen? Vor der Haustuere und haben alles verschixxen.
Industrialisierung hin oder her.
Die Ziegen waeren ohne Gehege ueberall in der Gegend herum. Das gaebe auch nur Aerger, von meinen Baeumen und Pflanzen mal gar nicht geredet.
Ein anderer Punkt sind Hunde. Das habe ich schoen oeffters gehoert das Hunde kleine Ziegen gerissen haben.

Heute Mittag hab ich einmal geschaut was das Web so an Ziegenstaellen ausspuckt.

Z.B. hier:

http://www.ziege.ch/ziegenhaltung/ziege ... index.html

Mir geht es mal um Ideen zu sammeln. Verschieden hohe Ruheflaechen zum liegen oder auch Futterbarren oder Raufe.
Hat keiner eine Idee wie ein guter Ziegenstall aussehen soll? Sagen wir um die 5 Stueck mit der Moeglichkeit zum vergroessern.

Die Ernaehrung der Ziegen haengt wohl davon ab was man mit denen vor hat. Aber Gras und Heu scheint mir bei allen Rezepturen einen grossen Stellenwert ein zu nehmen.


Allgeier

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#26

Beitrag von Thomas/V. » Mi 4. Feb 2015, 18:37

Eigentlich brauchen Ziegen in Eurem Klima wohl nur einen Unterstand zum Schutz vor Regen und Sonne.
Also ein Dach auf vier Pfosten. So ähnlich wie bei uns im Sommer. Zum Ablammen würde ich aber eine abgetrennte Box bauen.
Wenn keine Wände da sind, gibts auch keine Zugluft.
Mit dem eingesparten Material würde ich dann den Ziegen alle möglichen Kletterpodeste bauen. Vielleicht auch einen dicken Baumstamm rein legen.
Nicht zu vergessen: möglichst einige große Steine ("Findlinge", oder notfalls was aus Beton basteln), damit sie klettern und sich dabei die Klauen abnutzen können.
Wenn sie schon in einem Gehege gehalten werden sollen, dann möglichst viel Beschäftigungsmöglichkeiten bieten!
Das was ich hier immer gesehen habe, die Kuehe suchen sich das gute Gras raus und das Unkraut bleibt stehen.
Der Permakulturist würde verschiedene Tiere gleichzeitig oder kurz nach einander auf der Weide halten, um die verschiedenen Arten Gras/Kräuter/Gestrüpp sowie die Abfälle der Tiere zu verwerten (angeblich sollen Hühner die Kuhfladen nach geschlüpften Maden durchwühlen usw.).
Aber Gras und Heu scheint mir bei allen Rezepturen einen grossen Stellenwert ein zu nehmen.
Naja, wenn nix anderes da ist... Auf alle Fälle brauchen sie viel verschiedenes Grünzeug. Am liebsten fressen sie aber Blätter, Rinde und Kräuter.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#27

Beitrag von Zacharias » Mi 4. Feb 2015, 21:11

Aber Gras und Heu scheint mir bei allen Rezepturen einen grossen Stellenwert ein zu nehmen.
Nochmal zum Mitschreiben: Gras und Heu ist für Ziegen eine NOTNAHRUNG! Äsen heißt Blätter, Rinde, Nadelbaumzweige, Kräuter.

Für Einrichtungsideen ist das hier eine schöne Seite, wo du Anregungen finden kannst: http://www.weiss-die-geiss.de/

Ich an deiner Stelle würde aber eher Schafe halten. Ziegen sind schlau, wollen Beschäftigung, Bewegung und wenn sie das nicht bekommen hauen sie sich gegenseitig die Hucke voll oder zerlegen den Stall oder hauen ab. Schafe sind da wesentlich genügsamer, bei denen muss in erster Linie das Futter stimmen und das ist genau das, was du zu haben scheinst: Gras. Warum also Tiere einsperren, die eigentlich was ganz anderes brauchen?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#28

Beitrag von Allgeier » Do 5. Feb 2015, 00:31

Wichtig ist das der Stall gegen Regen in der Regenzeit geschuetzt ist. Die Wetterseite kennt man ja, so das man dagegen was tun kann.
Gibt es wirklich Leute die Ziegen ohne ein Gehege frei laufen lassen? Das kannte ich von einem letzten Wohnort. Die Nachbarn hatten sich alle immer gefreut weil ihnen die Ziegen die ganzen Blumen gefressen haben.
Ich waere gar nicht erfreut wenn mir Nachbars Ziegen die Baeume anfressen wuerden.

Mit Betonsaeulen und Podesten koennte man einfach und billig etwas stabiles konstruieren. Eine Wurzel liegt auch noch umeinander, wo ich schon verbrennen wollte.

Auf der Seite von der "weiss-die geiss" war ich auch schon. Danke fuer den Link.
Das Thema Fuetterung scheint mir doch ein wenig komplexer zu sein. Genauso wie bei den Huehnern und bei den Schweinen. Kommt wohl auf die Rasse an.


Ich hab mir eigentlich gedacht das jemand Bilder von seinem Ziegenstall zeigt das ich mir etwas besser darunter vorstellen kann. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

PS: Ich tendiere eher zu Ziegen weil ich fuer die Ziegen eher Kaeufer sehe als fuer Schafe. Ziege in der Wurst waere mir lieber als vom Schaf. Stichwort: "Landjaeger"
Und Ziegencurry schmeckt auch ganz gut.

Allgeier

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#29

Beitrag von Zacharias » Do 5. Feb 2015, 01:56

Es schreibt hier ja keiner von Haltung ohne Gehege. Es wird nur kritisiert, dass die Ziegen im Stall gehalten werden sollen. Das ist nicht artgerecht für so ein intelligentes und bewegungsfreudiges Tier.
Mein Stall ist recht unspektakulär. 3-seitig geschlossener Unterstand auf einer Seite mit eingebauter Fressvorrichtung für Heu und für Einzelfütterung.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#30

Beitrag von Thomas/V. » Do 5. Feb 2015, 13:06

Gibt es wirklich Leute die Ziegen ohne ein Gehege frei laufen lassen?
Nein, so war das nicht gemeint. Mit "Freilauf" ist gemeint, das eine Weide eingezäunt wird. Entweder durch Elektrozaun oder Koppeln mit Holzumzäunung, Maschendraht oder ähnliches.
Das Thema Fuetterung scheint mir doch ein wenig komplexer zu sein. Genauso wie bei den Huehnern und bei den Schweinen. Kommt wohl auf die Rasse an.
Ja. Es kommt auf die Rasse an, den Zweck der Haltung ("nur Unkrautvernichter" oder "Leistungshaltung") und das, was vor Ort wächst oder gekauft werden kann.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“