Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#351

Beitrag von 65375 » Mi 4. Feb 2015, 00:41

So, neuer Post; der vorherige ist lang genug!

Von meinen Befindlichkeiten bin ich jetzt ein bißchen runter. Ein Verpuffung im Ofen hat mich "geheilt". War nicht schlimm, die Reduzierung meines Haaransatzes, meiner Wimpern und Augenbrauen sieht man kaum, selbst der Schreck hielt sich in Grenzen, nur die noch vorhandene, leicht gekürzte Gesichtsbehaarung riecht jetzt etwas brandig. :aeh: An den Beinen wär's mir lieber gewesen....

So, wie isses? Die hier-hier-ich-Schreie bleiben aus. Nach meinen "Berechnungen" handelt es sich grob geschätzt um zwei bis höchstens drei Regalmeter unterschiedlichen Formats. Wenn alles da ist, was ja nicht beabsichtigt ist. Die Bücher sollten ja im besten Falle in großer Zahl unterwegs sein. Viel Bewegung ist zur Zeit nicht, obwohl Winter ist, was aber auch den Arbeitsaufwand gering hält.

Was mir Bauchweh macht, ist der ungeklärte Status der Sache. Vor Verantwortung hab ich mich immer gerne gedrückt, auch wenn sie klarer definiert war. 2,5 Regalmeter wären hier kein Problem. Hm.

der elch oh schreck

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#352

Beitrag von der elch oh schreck » Mi 4. Feb 2015, 03:38

hallochen,
ja ich lebe noch.
lasst doch mal die kirche im dorf.
@manfred ja unbestimmtes eigentum kann zur last werden oder wird geplündert. (denkst du ich wußte es nicht ? )
ich hab mehr oder weniger bedingungslos gegeben und zumindest damit etwas bewegt was vielen leuten mit sicherhet freude gemacht hat.

heute steht unten rechts an meinem bildschirm 04.02.2015 es erfüllt mich mit freude das überhaupt noch ein buch vorhanden ist!
ich dachte damals in etwa wird es ein jahr gehen.
nur es war oder wird ein schönes projekt, weil es menschen verbindet. wenn es nun scheitern sollte bleiben aber verbindungen im realen leben.
dumme sprüche wie was ist ein buch wert ? sorry da lach ich drüber ein buch was man gelesen hat verschenkt man so halte ich es und meine frau auch.
ok war doch klar das es verluste geben wird ... was solls das buch ist nicht weg es hat eben nen anderer.

ich möchte mich bei allen bedanken die an der schönen geschichte der bücherei teil genommen haben!
es war mein traum ihr habt ihn wahr werden lassen, nun macht euch keine vorwürfe es ist meine SCHULD.

ich neige mein haupt vor euch und geh nun

nen elch

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#353

Beitrag von Manfred » Mi 4. Feb 2015, 09:25

der elch oh schreck hat geschrieben:(denkst du ich wußte es nicht ? )
Nein. Bei dir habe ich da keine Bedenken.
Das ging an die Forenmitglieder, die, angefangen bei Grund und Boden, am liebsten alles zum Gemeingut erklären würden.

Es gibt ja auch Modelle, Bücher frei in Umlauf zu bringen, unter der mehr oder minder freiwilligen Auflage, sie weiterzugeben, wenn sie der aktuelle Besitzer nicht mehr benötigt. Bibliothek ist dann aber der falsche Begriff, und für wertvolle Bücher ist dieses Modell kaum geeignet, weil diese sich sehr schnell festfahren oder abgezweigt werden.

Aber ich sollte mich aus dieser Diskussion wohl besser raus halten.
Es geht ja prioritär darum, jemanden zu finden, der die zukünftige Organisation übernimmt. Und der Person sollte wohl auch das Wie überlassen werden.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#354

Beitrag von 65375 » Mi 4. Feb 2015, 11:48

Ich finde, so schlecht ist es ja bisher nicht gelaufen. So könnte man es eigentlich auch weiterbetreiben. Die Pfandgeschichte finde ich gut, aber nicht praktikabel. Also eher weiter auf Vertrauensbasis.

Die Liste weiter zu betreiben scheint mir auch sinnvoll, mach ich auch gerne.
Der Standort der Bücher kann, nachdem sich sonst niemand gemeldet hat, auch hierher verlegt werden. Kann man ja nach und nach machen.

Ich würde allerdings nicht gerne das Wie allein bestimmen; hier gibt es zu viele, die keine Zeit haben, sowas zu machen, aber sicher gute Ideen, Einwände, Vorschläge beisteuern könnten. >Bitte her damit!<

Die Bücher würde ich gerne kategorisieren. Ich dachte an fünf Kategorien: Tiere, Pflanzen, Gesundheit, Handwerk, Unterhaltung. Danach reicht wohl eine zweistellige Zahl, also G12 oder T01. Die Signatur würde ich dann im oder am Buch anbringen.

Zur Zeit hab ich aber erstmal gar keinen funktionstüchtigen Computer, mache alles nur über Eifon, aber das soll ja nicht so bleiben.

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#355

Beitrag von grundel1963 » Mi 4. Feb 2015, 12:44

Also ich wäre auch dafür, dass du die Liste weiter führst und denke auch, dass die Bücher dann zu dir geschickt werden sollten.
Alles in einer Hand.
Dann weißt du später auch, welche Bücher tatsächlich vorhanden sind.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#356

Beitrag von Oli » Mi 4. Feb 2015, 12:55

Wollte ich auch vorschlagen.
Und vielleicht die Gelegenheit nutzen, offene Fragen mit dem Elch zu klären, z.B.: wurde die letzte Sendung, nachdem sie nicht zugestellt werden konnte storniert, ist die Sendung verschollen oder wurde sie irgendwo hin zugestellt und ist dann verschollen? Kann man das noch nachvollziehen? Es wäre ja schade, wenn diese Bücher bezahlt sind, aber nicht der Bibliothek zur Verfügung stehen.
Der WERT der Bücher (Sachbücher) ist sicherlich vor allem auch in dem Nutzen zu sehen, den er dem Leser bringt. Und nicht vorhandene Bücher bringen goarnix an Wissen.

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#357

Beitrag von geeseanny » Mi 4. Feb 2015, 15:21

Kann man hier auch eigene Bücher in die Liste aufnehmen lassen?
Muss man sie dann spenden oder bleiben sie dann weiterhin mein Eigentum?

Wenn ja wie funktioniert das?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#358

Beitrag von 65375 » So 8. Feb 2015, 00:42

Wo ist denn babayagas Post hin?!

@ geeseanny
Wenn Du Bücher zum Verleihen anbieten, aber nicht spenden willst, liegt das Risiko aber voll bei Dir. Bücher zu verleihen ist immer eine Vertrauenssache.
Ich finde es grundsätzlich toll, aber dafür kann niemand die Haftung übernehmen. Hab privat scgon viel Federn gelassen, was das angeht.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#359

Beitrag von Minze » So 8. Feb 2015, 14:51

65375 hat geschrieben:Hab privat schon viel Federn gelassen, was das angeht.
Mein Deutschlehrer pflegte immer zu sagen, "Bücher sind wie Katzen, vermehren sich schnell und sind ebenso läufig."
Liebe Grüße
Minze

NcorvinusRex
Beiträge: 132
Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niebüll

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#360

Beitrag von NcorvinusRex » So 8. Feb 2015, 15:00

@65375 : Führst du nun die Liste weiter?

Fand und finde es auch toll wie solche "seltene" Bücher auf dieser Weise bereitgestellt werden. Um alle zu kaufen hätte ich echt nicht die finanziellen Möglichkeiten.

Nun aber, wer hat noch etwas Überschuss übrig um das Ganze weiterhin am Leben zu erhalten?
Würde ein fester Pfandbetrag Sinn machen? Und evtl. "Buchdiebe" abschrecken? Wobei Ausgefuchste Leute wird es nunmal immer wieder geben.

Mir Schwebt sowas wie ein gestafelter Pfandsystem im Kopf herum.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“