Neu hier

Balkongärtnerin
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47

Re: Neu hier

#11

Beitrag von Balkongärtnerin » Di 3. Feb 2015, 20:38

Vielen Dank an alle, die mich neuerdings begrüßt haben.

Ich habe zwei Balkone zur Verfügung, da mein Vater seinen Balkon nicht nutzt. Und der ist ziemlich groß, hat an zwei Seiten und oben Mauern und die Front ist verglast, was man aber ab Brusthöhe aufschieben kann.

Der andere Balkon ist etwas kleiner, aber auch hier passt einiges hin. Die Größen kann ich schwer schätzen.

Ich mache jetzt zuerst einmal den Bienenkurs, und dann sehe ich weiter. Eventuell beginne ich mit einer Bienenbox, wie man sie unter "Stadtbienen" im Internet findet. Ansonsten arbeite ich unter anderem auch für einen Verein, der ein Grundstück hat, wo ich einfach mal nachfragen könnte. Oder ich helfe zuerst bei einem Imker der Umgebung etwas mit, bis ich einen günstigen Ort gefunden habe.

Momentan steht bei mir noch der Aspekt des Lernens im Vordergrund. :kaffee:

Viele Grüße an euch alle
Elke

Balkongärtnerin
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47

Re: Neu hier

#12

Beitrag von Balkongärtnerin » Mi 6. Mai 2015, 22:17

So, inzwischen ist die erste Bienenbeute (Dadant US) und das nötige Zubehör bestellt. Sobald diese da ist, muss ich sehen, dass ich noch einen Ableger bekomme. Bienenköniginnen sind dieses Jahr jedenfalls nicht mehr leicht zu bekommen in unserer Umgebung.

Es ist auf jeden Fall eine spannende Zeit.

Und meine Setzlinge in Sachen Gemüsebalkon stehen auch schon in den Startlöchern und warten auf das Auspflanzen.

- Zucchini
- Tomaten (zweierlei)
- Honigmelone
- Aubergine
- Kartoffel (drei verschiedene Arten, um auszuprobieren, welche am besten gelingen und schmecken)
- Batavia-Salat
- Karotten

Außerdem habe ich ein Säulenbäumchen Nektarinen gekauft.

Da der große Balkon rundumverglast ist (was aber auch alles geöffnet werden kann), besteht die Chance, dass vielleicht auch das Nektarinenbäumchen Früchte trägt.

Viele Grüße

Balkongärtnerin

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Neu hier

#13

Beitrag von marabu » Mi 6. Mai 2015, 22:30

Hallo Balkongärtnerin,

habe gerade deine Begrüßung gelesen bis ich drauf kam, dass dies schon ein wenig her ist :lol:
Ich mache gerade eine "Lehre" bei einem Imker. Er findet, es sollte viel mehr "JungimkerInnen" geben und ist deshalb sehr froh, dass ich mich dafür interessiere.
Immer dann, wenn es etwas zu tun gibt mit den Bienen, ruft er mich an und wenn ich Zeit habe (also nicht gerade in der Werkstatt etwas arbeiten muss), fahre ich mit dem Fahrrad die 6 km hin zu ihm und er zeigt mir erstmal, was da halt gerade ansteht.
Vor zwei Tagen, haben wir fast alle seine Völker erweitert. Und es war wunderschön, so ganz entspannt und ohne Schleier zuzusehen, wie er die Rähmchen rausholt (also nur immer stichprobenartig, nicht alle!) und wir haben sie angeguckt um zu sehen, wie weit die Brut ist und ob sie auch "fleißig bauen" und ob sie schon Honig eingebracht haben und Pollen und wo die Drohnenbrut ist.... und dann kamen sie wieder rein und ein Stock wurde drauf gesetzt und die Waben und Mittelwände eingehängt.

Wie verläuft dein Imker_Kurs?

Grüße
Marabu :bieni:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Neu hier

#14

Beitrag von Fred » Do 7. Mai 2015, 03:39

Balkongärtnerin hat geschrieben: Ich habe zwei Balkone zur Verfügung, da mein Vater seinen Balkon nicht nutzt. Und der ist ziemlich groß, hat an zwei Seiten und oben Mauern und die Front ist verglast, was man aber ab Brusthöhe aufschieben kann.

Der andere Balkon ist etwas kleiner, aber auch hier passt einiges hin. Die Größen kann ich schwer schätzen.

Elke
Hallo Elke,
Das klingt doch schon nach ganz guten Voraussetzungen, anders als ein Raucherbalkönchen, sieht das nach einer Balkonmenge, mit der sich schon was Anfangen läßt. Wenn der verglaste Balkon sich gut schliessen läßt, dann hast du da auch den Vorteil, daß du empfindlichere Pflanzen dort anbauen kannst. Also Früchte, an die man bei unserem Klima normalerweise nicht denken kann, Zitrus, nur als ganz einfaches Beispiel. Gerade auf Balkone, wo man dann die Exoten seiner Wahl bequem pflücken kann, das hat schon was.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude beim gärtnern und imkern.

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Neu hier

#15

Beitrag von Jul » Do 7. Mai 2015, 11:48

Liebe Balkongärtnerin,
das hört sich schön an, was du machst.
Aus dem Vorhandenen das Beste machen^^
Bei mir auf dem Balkon sind damals auch Gurken sehr gut gewachsen... Und Stangenbohnen.
Liebe Grüße & gutes Gelingen
von Juliane

Balkongärtnerin
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47

Re: Neu hier

#16

Beitrag von Balkongärtnerin » Fr 8. Mai 2015, 21:43

@Marabu:
Ich kann deine Freude mit den Bienen gut nachvollziehen, das ist einfach etwas komplett anderes und es tut einem richtig gut.

Heute war wieder Imkerkurs, und wir haben ähnliches gemacht, wovon du erzählt hast. Jetzt weiß ich, wie Drohnenbrutzellen und Spielnäpfchen in der Praxis aussehen. Das ist schon etwas anderes, als das nur aus den Büchern zu lesen.

Momentan braucht man sich um den Imkernachwuchs keine Sorgen zu machen, glaube ich. Bei uns war heute sogar ein Kind als Kursteilnehmer dabei und die Kurse sind ziemlich gut besucht.

@Fred
Danke für die Erfolgswünsche. Den verglasten Balkon kann man komplett oder teilweise schließen und öffnen. Und inzwischen hat sich noch ein Feigenbäumchen dazugesellt - ist zumindest auf dem Weg zu mir (Bayernfeige Violetta).

@Juliane
danke auch dir.
Gurken sind noch in der Samentüte und warten auf die Aussaat.

@all
Bücher, die ich sehr empfehlen kann, sind die Bücher von Andrea Heistinger (von der Arche Noah in Österreich).
Und zum Thema (Obst)baum- und Strauchschneiden finde ich das große BLV Handbuch Schnitt sehr gut, vor allem weil da zu Anfang der Zusammenhang zwischen dem Wachstums der Bäume/ Sträucher und den verschiedenen Schnittarten gut erklärt wird.

Viele Grüße und allen viel Erfolg.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“