Bauer Willis Wutrede:

Manfred

Re: Bauer Willis Wutrede:

#21

Beitrag von Manfred » Di 3. Feb 2015, 11:42

ina maka hat geschrieben: Manfred, geht es dir darum, dass "wir Verbraucher" die Bauern gefälligst schalten und walten lassen sollen, wie sie wollen, ohne Kontrolle?
oder geht es dir echt darum, dass alle Menschen besser darauf achten sollen, was sie kaufen und wie das produziert worden ist.
Es geht um faire Behandlung.
Wie soll ein Bauer, der hier sehr hohe Auflagen einhalten muss, Angefangen um Umwelt- und Tierschutz bis zum Mindestlohn und der Lagerung von Ölkanistern in seiner Werkstatt, gegen Importware konkurrieren, die all diese Auflagen nicht erfüllt.

@Rübe:
Nein, kann man nicht, weil die Warenströme dafür viel zu komplex sind.
Da wird Milch aus D nach Italien gefahren (Export), und dort zu Milchpulver und Butter verarbeitet. Die Butter kommt direkt zurück (Import), das Milchpulver geht erst nach England, wird dort mit Milchpulver aus Neuseeland gemischt und kommt dann als Schokoriegel zurück, der aber vom Großhändler per LKW weiter in die Ukraine gekarrt wird. Schweine und Geflügel werden lebend von Holland und Dänemark nach D gekarrt, weil hier das Schlachten billiger ist, und dann geht das Fleisch weiter nach überall.
Bei all diesen Warenströmen kann doch niemand mehr nachvollziehen, was eigentlich wo her kommt und manches wird mehrfach in verschiedenen Verarbeitungsstufen importiert und exportiert und mit anderen Herkünften vermengt, bevor es irgendwo im Laden landet.
Deswegen wehrt sich ja auch die Industrie erfolgreich gegen Herkunftskennzeichnungen. Es wird nur der endgültige Verpackungsort aufgedruckt, zusammen mit einer beworben Marke, die Regionalität und handwerkliche Verarbeitung suggerieren soll.
Die lecker Wurst von der Rügenwalder Mühle, z.B. wo der Opa des Vorstandsvorsitzenden doch tatsächlich irgendwann mal in Rügenwalde Wurst gemacht haben soll...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 3. Feb 2015, 12:05

Manfred hat geschrieben:Es geht um faire Behandlung.
:daumen:

aber für alle, bitte!

nicht nur "Bauern" müssen hohe Auflagen einhalten!!

Ich will mich nicht "auf die Seite der Bauern" ziehen lassen, denn ich sehe die angesprochenen Probleme in fast allen Bereichen, wo "normale Menschen" arbeiten und statt direkt miteinander handeln zu dürfen, zig Auflagen erfüllen müssen...

Ich will genauso die Bedingungen für Bio-Großküchen, Privatschulen, Altenbetreuung, Behindertentransporte, Schuherzeugung etc. verbessert sehen!!!
Auch für Kinder, Lehrpersonal, Ärzte....

Die Liste könnte ich ewig weiterführen, aber das bringt wohl nichts. Ich glaube, es ist verständlich, was ich meine.

Wieso soll ich als :pft: "Möchtegern-Selbstversorger" mich auf die Seite der Landwirte ziehen lassen?
Vor allem wo, wenn wir ehrlich sind, uns "die Bauern heute" gar nicht mehr ernähren könnten, wenn sie nicht zig Sachen zukaufen können (Traktoren, Viehfutter, Diesel, Kunstdünger, Saatgut etc.)

Was sagts du zu diesem Problem?
Gibt es da irgendwo Lösungsansätze?

ist es schlimm, dass "die Verbraucher" wollen, dass auch (auch!!!) die Bauern kontrolliert werden?

(gegen TTIP. TISA, Ceta sind wir eh alle, oder?)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bauer Willis Wutrede:

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Di 3. Feb 2015, 12:33

danke, manfred. so in etwa hab ich mir das vorgestellt. als konsument hat man kaum möglichkeit das ernsthaft zu durchschauen, aber es scheint einem genau so zu sein, wenn man versucht dem zeugs das man kaufen will hinterherzuwassern.

auf dieser basis ists halt schwer dem konsumenten vorzuwerfen, dass er gefälligst einheimisches kaufen soll. man könnts bei wirsing und kartoffeln tatsächlich besprechen, dieser anteil wird aber gemessen an der gesamtlandwirtschaftlichen produktion vermutlich verschwindend gering sein. beim grossen rest ist der konsument, selbst wenn er willig ist, relativ chancenlos.

(auf allgemein und auf D bezogen. in Ö wird es mir als konsument vom handel wesentlich leichter gemacht meine verantwortung tragen zu können)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Bauer Willis Wutrede:

#24

Beitrag von Manfred » Di 3. Feb 2015, 12:36

@ina: Ja. Natürlich betrifft das auch alle anderen Branchen. Man denke an die Textilarbeiter in Asien und der Türkei, oder den Erzabbau, oder...
Da gibt es unzählige Beispiele, wo nach dem Prinzip "Aus den Augen, aus dem Sinn" unter übelsten Bedingungen und mit schlimmer Umweltzerstörung für uns produziert wird. Und wir schrauben unsere Umweltauflagen hoch und tun so, als seien die die obersten Ökos der Welt. Dabei sind wir die wirklichen Umwelt- und Mitmenschenschweine, weil wir die Billigspirale antrieben und den ganzen Dreck konsumieren.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#25

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 3. Feb 2015, 12:54

der OPa von der Mühle kommt nicht aus Rügenwalde :)
Die Mühle wurde erst 2012 in Bad Zwischenahn nachgebaut weil so viele Verbraucher die Mühle sehen wollten. :dreh:

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Bauer Willis Wutrede:

#26

Beitrag von wranger » Di 3. Feb 2015, 13:04

Ich kann Ihn verstehen, das ganze System ist krank, Manfred beschreibt es ja ganz gut!

Wir werden uns hier irgendwann noch mal zu tode verwalten, für jeden Scheiss gibt es Auflagen und Vorgaben.

- Da kommt jemand und sagt dir das du dir die Hände nach dem Toilettengang waschen sollst wenn du weiter Kartoffeln sortierst.
- Da kommt jemand und eicht deine Kartoffelwage. Komisch das 25kg-Gewicht wiegt nach 20Jahren immer noch 25Kg.
- Du musst eine Ackerschlagkartei führen, was du wo wie wann wieviel getan hast.

Meine Frau arbeitet in der Apotheke
- QS für jede Tätigkeit, mit Änderungen und komplettüberarbeitung alle 3 Jahre
- Es mussten alle Elektrischen Verkabelungen geprüft werden (alle 5 Jahre). Die Prüfung hat 2000€ für 4h + 3000€ für defekt Geräte die durch Stromschwankungen kaputt gegangen sind gekostet. Gefunden haben Sie eine defekte Glühbirne (war ja ersichtlich) und einen kaputten Schalter :dreh: :dreh: :dreh:

Altenpflege
- Bericht bei Monitor, wer gut dokumentiert bekommt eine gute Bewertung obwohl die alten vor sich hin vegetieren.

Das ganze System ist krank und das liegt daran, das der Kapitalismus nur dem Geld, aber nicht dem Menschen dient!Aber nur den Verbraucher zu kritisieren ist zu einseitig denn die sind auch im System gefangen.

So zur Beruhigung erst mal :kaffee:

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Bauer Willis Wutrede:

#27

Beitrag von Allgeier » Di 3. Feb 2015, 13:38

wranger hat geschrieben: Das ganze System ist krank und das liegt daran, das der Kapitalismus nur dem Geld, aber nicht dem Menschen dient!Aber nur den Verbraucher zu kritisieren ist zu einseitig denn die sind auch im System gefangen.
So lange man weiter Parteien waehlt die sich die Globalisierung, EU auf die Fahnen geschrieben. Passiert eh nichts.

Den Leuten geht es immer noch zu gut bis sich hier etwas veraendert. Und wenn sie es irgendwann merken, dann ist es zu spaet.

LauraSophie
Beiträge: 37
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 17:25

Re: Bauer Willis Wutrede:

#28

Beitrag von LauraSophie » Mo 9. Feb 2015, 08:39

Ich verstehe Bauer Willis Wut und manchmal muss man sich auch Luft machen, aber viel besser finde ich die Diskussion die dann in den Kommentaren und auch hier entsteht. Denn natürlich kann man nicht auf den Verbraucher schimpfen und sich nicht gleichzeitig angucken WARUM dieser nur Billigschrot bei Aldi kauft.
Eine Antwort heißt in meinen Augen Aufklärung: wenn wir unsere Kinder in sterile Kindergärten schicken, in der Freizeit nicht in den Wald lassen, in der Schule nicht mehr gekocht werden darf, der Schulgarten abgerissen wird, die Exkursionen zum Bauernhof gestrichen werden und auch im Elternhaus nur Convinience gefüttert wird, dann muss man sich nicht wundern.
Ich habe in meiner Arbeit im Waldkindergarten, bei den Pfadfinder und auf dem Schulbauernhof seeeehr viele Kinder erlebt, die den Lauch nicht von der Möhre unterscheiden können, die nicht wissen wie man Butter macht und dass man schrumpelige Äpfel auch essen kann :mrgreen: und diesen armen, sterilen Kindern mache ich überhaupt keinen Vorwurf wenn sie später überhaupt nicht verstehen was sie durch ihren Konsum anrichten. Wir haben ihnen ja gar keinen Bezug zum Lebensmittel mit auf den Weg gegeben. Und nur wenn ich den habe, dann kann ich auch einen Produzenten wertschätzen, dann will ich Alternativen zum Diskounter suchen, dann kann ich auch über die desaströse deutsche Landwirtschaft und globale Warenströme debattieren.
Meine Meinung. :oma:

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Bauer Willis Wutrede:

#29

Beitrag von Allgeier » Mo 9. Feb 2015, 09:17

Du hast vollkommend recht mit deinen Worten LauraSophie. Nur welche Partei wuerde denn Veraenderungen bringen?
Denn Veraenderungen koennen nur durch die Politik oder Regierung erfolgen. Ich fuer meinen Teil gebe der aktuellen Politik die Schuld das es so ist wie du es in deinem Beitrag geschrieben hast. Nur warum wohl?
Um sterile Waehler zu bekommen? Dumpfbacken die nicht mehr selbstaendig denken koennen?
Allgeier hat geschrieben:
So lange man weiter Parteien waehlt die sich die Globalisierung, EU auf die Fahnen geschrieben. Passiert eh nichts.

Den Leuten geht es immer noch zu gut bis sich hier etwas veraendert. Und wenn sie es irgendwann merken, dann ist es zu spaet.
Loesungen wuesste ich schon. Nur will die keiner hoeren.

Amen

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#30

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 9. Feb 2015, 11:27

ich schon ..... :pfeif:

das will zwar noch immer keiner hören, aber jetzt sind wir immerhin schon zwei ;)

will mich nicht anbiedern - aber im Prinzip funktioniert das (nur?) so!

Man sagt offen und ehrlich, was man denkt und hofft, jemand versteht es

Den Bauern Willi hab ich eben deshalb nicht verstanden, weil er gegen "die Konsumenten" (die ja selbst Opfer sind!!) wettert, statt gegen die Schuldigen.....
Das war zwar offen und ehrlich aber mehr als seine Wut hat er nicht ausgedrückt damit, und noch dazu den falschen die Schuld gegeben - "die Konsumenten" sind an gar nix schuld, die können ja auch nicht anders
- siehe Bauer Willis Entschuldigung!! Er ist ja selber Konsument :roll:

"die Gesetze" sind irgendwie nicht mehr von Menschen für Menschen gemacht

(und nein; das ist keine Verschwörungstheorie, das ist nur Beobachtung und der Versuch, die Ursachen für Bauer Willis Wut zu finden)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“