Bauer Willis Wutrede:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#11

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 2. Feb 2015, 16:32

http://www.gabot.de/index.php/News-Deta ... 1f8a00b277 ich find es war schon mal schlechter.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#12

Beitrag von poison ivy » Mo 2. Feb 2015, 16:50

der arme, arme Bauer Willi
wieso bloss mag ich einen Geschaeftsmann, der einen auf 'lieber Onkel' macht, indem er keinen vollstaendigen Namen traegt, nicht ernst nehmen?

der arme, arme Onkel Willi tut mir ja so leid
die boesen, boesen Verbraucher wollen nix bezahlen, die boessen, boesen Lieferanten wollen viel zu viel Geld und dann noch der boese, boese Staat
hm

wer zwingt denn den armen, armen Willi, dieses rat race mitzumachen? wer zwingt ihn, sich immer mehr Maschinenpark zuzulegen? wieso verkauft er bicht das ganze Geroedel und 9/10 seines Grunds und macht einen auf unabhaeniger Selbstversorger? oder sucht sich einen ganz normalen, langweiligen Job?
der arme, arme Willi handelt bestimmt nicht um den Preis, wenn er sich schon wieder ein Stueck schweres Geraet zulegt, damit er ein bischen schneller mit was-auch-immer fertig ist, der arme, arme Willi spielt garantiert nicht einen Landmaschinenhaendler gegen den anderen aus
der boese, boese Saatguthaendler spuckt bestimmt auf die Saatkartoffeln, damit die nicht wachsen
der boese, boese Verbraucher hat sicher kein Haus, an dem er abzahlen muss, keine Frau und diversen Nachwuchs, die vom Gehalt einer kleinen Angestellten gefuettert werden wollen, kein Auto auf Kredit sondern kauft Billigeier aus schierer Bosheit, weil er doch den armen, armen Willi ruinieren will, der Normalverbraucher hat schliesslich die dicke Kohle und kann sich Oeko-Bio-Kartoffeln vim Stadtmarkt fuer zwei-fufzig per 100 Gramm leisten
und der boese, boese Staat, fuettert doch glatt irgendwelche nixnutzigen Arbeitslosen und Rentner statt den armen Willi besser zu versorgen, der Spruch Lnadwirtskind lernt sprechen: Mama, Papa, Subvention ist natuerlich komplett aus der Luft gegriffen, der arme, arme Willi baut XY ganz bestimmt nicht an, weil Vater Staat ihn schon im Voraus dafuer entlohnt und das Feld voller Solarkollektoren hat er auch nur aufgestellt, weil er so ein guter Mensch und Umweltschuetzer ist

:pfeif:
vieleicht sollte der arme, arme Wili mal drueber nachdenken, dass er nicht allein auf dieser Welt ist
und die anderen nicht nur dazu da, sein Leben angenehmer zu gestalten, dass die anderen alle auch zu kaempfen haben und alle auch zwischen Ausgaben und Einnahmen und dem Wunsch nach einem 'besseren Leben' eingeklemmt sind

Kleinbauer.nl
Beiträge: 169
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:58
Wohnort: 27432 Bremervörde

Re: Bauer Willis Wutrede:

#13

Beitrag von Kleinbauer.nl » Mo 2. Feb 2015, 20:41

Das die Discounter gnadenlos die Preise für Lebensmittel drücken wollen kenne ich aus eigener Efahrung, jeder Produzent muss im klaren sein wo die Schmerzgrenze liegt. Fatal ist es wenn ein Produzent nur die Discounter als Abnehmer hat. Aber als ein Großabnehmer bei meiner damalige Firma absprang, rollte da auch unter das Personal die Köpfe. War heute gerade einkaufen, wenn ich die Preise sehe für Fleisch, Milchprodukte und vor allem Gemüse frage ich mich warum ich mir die Mühe mache mein Gemüse selber an zu bauen, statt auf der Terrasse zu sitzen und die Petunien an zu schauen.
Die dümmste Bauern haben die dickste Kartoffeln, Kleinbauern weniger

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 2. Feb 2015, 21:26

:roll: wenn nicht Herz IV- Empfänger gegen arbeitende Menschen aufhetzen oder "Europäer" gegen Moslem - dann halt Bauern gegen Konsumenten.... :mued:

Der, der die Eier/die Kartoffel bezahlen muss, um davon zu leben, muss genauso arbeiten.
Manchmal härter als ein Landwirt, manchmal weniger hart - und jetzt??

wollte da jemand mehr Regionalität?
die entsteht eher aus Freundschaft ("umeinander werben") als aus einem "mit Vorwürfen um sich schmeißen"

mein gut gemeinter Tipp an "Bauer Willi" oder wie auch immer er heißt! ;)

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#15

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 3. Feb 2015, 00:21

Schwer was dazu zu sagen...

Hier sagt man, die Bauern kaufen ihren Kindern die Schuhe um ne Nummer zu klein damit sie das Jammern lernen...

Es gab mal eine Transparenzdatenbank der EU, wo die Förderungen abgerufen werden konnten, und klar guckt man da rein..

Das mindeste hier waren 35.000 € pro Hof, und da fragt man sich halt auch, was ein Körndlbauer den ganzen Winter so macht, und Tiere hat hier keiner mehr... ich kanns nicht beurteilen, aber die Tränen schießen mir auch nicht wirklich in die Augen.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Bauer Willis Wutrede:

#16

Beitrag von WernervonCroy » Di 3. Feb 2015, 05:43

es ist wie überall, wenn man nur ein Produkt herstellt, man ist abhängig vom Käufer.
Auf die Frage nach dem Warum, sollten diese Leute an die eigene Nase fassen. Klar müssen wir alle von was leben, aber es ist bequemer sich die Dinge zum Leben im Laden zu Kaufen.
Die wenigsten wissen doch nicht mehr, was gute schmackhafte Lebensmittel sind, weil sie es gar nicht mehr kennen. Wenn sie dann doch mal was gutes schmackhaftes bekommen und es super Toll schmeckt, wird nach dem Preis gefragt: Oh das ist aber teuer? Was das baut ihr selbst an, das macht doch Arbeit!......
Wenn heute alle Läden für eine Woche zumachen würden und man nirgend wo was essen gehen könnte..........der Grosstteil der Bevölkerung ist ohne Aldi, Lidl und co nicht mehr (über)lebensfähig.
Und schon sind wir bei der grossen Lebensfrage. Was mache ich mit meinem Leben? Welchen Sinn und Zweck habe ich als Mensch auf der dieser Welt? :michel:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Manfred

Re: Bauer Willis Wutrede:

#17

Beitrag von Manfred » Di 3. Feb 2015, 09:39

Ich hatte den Eindruck, Willi geht es mehr um das Problem, dass unseren Bauern (angeblich gemäß Wählerwillen) immer mehr sehr teure Auflagen aufgezwungen werden, während die meisten Verbraucher lieber die billigste, dreckig produzierte Importware kaufen, die sie kriegen können, egal ob direkt oder in Form tierischer Produkte, die mit import-Futtermitteln erzeugt werden.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#18

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 3. Feb 2015, 10:32

Lysistrata hat geschrieben:was ein Körndlbauer den ganzen Winter so macht
Baunebengewerbe und das nicht nur im Winter.
Der angrenzende Acker (ca 2 ha) wird von einem jungen Bauern bestellt, der in der Gegend etwa 80 ha zusammengepachtet hat. Die Arbeitszeit auf dem angrenzenden Acker dürfte etwa 20 Std/Jahr sein, da kommt er etwa 5 mal (1. Pflügen, 2. Eggensäendüngen mit Kombimaschine,3. Spritzen, 4. einmal mit dem Pkw nachschauen, 5. Ernten). rechnest noch An und Abfahrt dazu kommst vielleicht auf 30 Std.

Am Anfang dachte ich warum kommt der immer erst um 17 Uhr am Freitag, oder Samsatg oder Sonntag, bis ich ihn gefragt habe.

Und wenn so wie im letzten Jahr nur 1 Kipper Mais statt 2 vom Acker gehen, dann muss der Ausfall irgendwie finanziert werden :aeh:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bauer Willis Wutrede:

#19

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 3. Feb 2015, 10:55

Manfred hat geschrieben:Ich hatte den Eindruck, Willi geht es mehr um das Problem, dass unseren Bauern [....] während die meisten Verbraucher lieber die billigste, dreckig produzierte Importware kaufen, die sie kriegen können,....
:hmm:

Was mir den ganzen Artikel etwas weniger unsympatisch macht, ist die unten stehende Entschuldigung, in der "Bauer Willi" ja zugibt, dass er selber auch "nur ein Verbraucher" ist - nämlich, wenn es um Geräte oder T-Shirts, Saatgut, Kunstdünger und Pestizide geht!
Das vergessen diese "Verbraucher-Hetzer" nur allzu gerne - auch Bauern sind Konsumenten und nehmen natüüüürlich das billigste :roll:
Wenn ich bei einem dieser großen Discounter, egal ob der mit A oder der mit L als Anfangsbuchstaben, in der Non-Food-Abteilung eine Gartenschere für 3,99 € sehe, greife ich auch zu. Ich will ja auch billig. Obwohl ich genau weiß, dass die nicht viel taugt. Aber das scheint so ein Reflex zu sein. Und ich weiß auch, dass die wahrscheinlich in Asien gefertigt wurde, wo von gesetzlichem Mindestlohn keine Rede sein kann. Trotzdem falle auch ich immer wieder darauf rein.
????

Manfred, geht es dir darum, dass "wir Verbraucher" die Bauern gefälligst schalten und walten lassen sollen, wie sie wollen, ohne Kontrolle?
oder geht es dir echt darum, dass alle Menschen besser darauf achten sollen, was sie kaufen und wie das produziert worden ist.

Dass Bauern immer ehrlich sind und nie betrügen und immer an die Nachhaltigkeit, die Natur denken - tja. schön wärs!
ist aber nicht so.

von der Altenpflege kann ich die Geschichten erzählen, wie einem da sinnlose Auflagen das Leben schwer machen und wie oft einfach die Zeit (=das Geld) fehlt, um die Arbeit wirklich gut zu machen........

Das ist kein alleiniges "Bauern-Problem"!!

Wieso muss man da polarisieren?
Wir sitzen alle im selben Boot, die Imker übrigens auch

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bauer Willis Wutrede:

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Di 3. Feb 2015, 11:15

Manfred hat geschrieben:Ich hatte den Eindruck, Willi geht es mehr um das Problem, dass unseren Bauern (angeblich gemäß Wählerwillen) immer mehr sehr teure Auflagen aufgezwungen werden, während die meisten Verbraucher lieber die billigste, dreckig produzierte Importware kaufen, die sie kriegen können, egal ob direkt oder in Form tierischer Produkte, die mit import-Futtermitteln erzeugt werden.
das liest du heraus, als betroffener. der konsument, an den man sich eigentlich richten will, liest was ganz andres raus. wie man hier auch sehen kann.

um ne kommunikation zu starten, ist es nicht so schlecht wenn beide einander mal das vorgefertigte bild des anderen präsentieren. nur so kann man es aufs tatsächliche revidieren. gefühlt hat der bauer ebenso wie der konsument eine ziemlich verquere vorstellung vom anderen.

@thematik: gibt es eigentlich zahlen dazu, wieviele bauern es anteilig gibt die nahrung und futtermittel für nahrungstiere für den einheimischen markt produzieren? also bereinigt von den energiefeldern und von exporten?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“