Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

Antworten
Benutzeravatar
Apfelgarten
Beiträge: 20
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19

Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#1

Beitrag von Apfelgarten » Mo 19. Jan 2015, 15:06

Ein Bekannter wollte mir zu Weihnachten einen kleinen Laib Käse aus Holland schicken und hat die Adresse
versehentlich falsch geschrieben.
Jetzt war der Käse fast vier Wochen ohne Kühlung unterwegs.
Was meint ihr, ist der Käse noch genießbar?
Auf gekauftem Käse steht ja immer sofort in den Kühlschrank, allerdings gab es doch früher Käseglocken, in denen
Käse bei Zimmertemperatur gelagert wurde?
Es ist ein ganzer Laib, nicht angeschnitten.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#2

Beitrag von Oli » Mo 19. Jan 2015, 15:16

Schneid' ihn doch mal an und lass' die Nase entscheiden. Ein ganzer Laib ist ja gut geschützt. Ausserdem kommt es auf die Sorte und das Alter an. Ein alter Hartkäse wird nicht so schnell schlecht/überreif wie andere.Ich persönlich finde eh, dass die meisten Käse erst weit nach dem MHD anfangen reif und geniessbar zu werden.
Ich durfte mal einen jahrzehntealten Ziegenkäse verkosten, das war eine grosse Ehre aber leider kein grosser Genuss für mich.

Benutzeravatar
Apfelgarten
Beiträge: 20
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#3

Beitrag von Apfelgarten » Mo 19. Jan 2015, 16:46

Jahrzehntealter Ziegenkäse? Wie wurde der denn konserviert? :eek:
MHD steht auf dem Käse gar nicht drauf, aber ich probiere einfach mal.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#4

Beitrag von Oli » Mo 19. Jan 2015, 16:55

Puh, keine Ahnung. Ich meine in einer Höhle, das war eine uralteingesessene Käserei und die uralten Brüder, die die geführt haben, hatten noch Relikte aus ihrer Jugendzeit. Ich nehme an, dass es ein grosses Privileg war, davon zu kosten. Der Käse war orange und knüppelhart.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#5

Beitrag von strega » Di 20. Jan 2015, 00:08

Ich kenne die Speisekammer eines hiesigen Schafzüchters ziemlich gut, auch von innen :)
Und der hat da einige der ganzen Käseleibe einfach so gelagert. Die ist nicht gekühlt. Geht im Winter wohl definitiv, er ist seit Jahrzehnten im Geschäft und weiss sicher was er tut...
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#6

Beitrag von 65375 » Di 20. Jan 2015, 07:02

Mein Mann isst Käse NUR über MHD!
Solange der keinen grünen Pelz und Dir von Geruch/Geschmavk nicht irgendwie zuwider ist, dürfte der ganz normal essbar sein. Und selbst wenn Du ihm im Rohzustand mißtraust, taugt er immer noch zum Überbacken.

Was ist es denn überhaupt für ein Käse?

Benutzeravatar
Apfelgarten
Beiträge: 20
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#7

Beitrag von Apfelgarten » Fr 23. Jan 2015, 10:15

Es steht nur 'Boerenkaas' drauf, es müßte also Gouda sein. Sonst keine Angabe zu Fettgehalt etc.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Käse ohne Kühlung im Paket verschicken

#8

Beitrag von mot437 » So 1. Feb 2015, 20:37

Kase is manchmal. Schon langlebig.
Hab n stuk ementaler. Angeschniten fom letzten winter ungekuelt in der kuche. Schneide. Imer wider biserl ab.
Handkerum hate ich in nem jugendlager. Im wald. Mal grauen reibkase. For dem ablaufdatum. ( habs zum gluk bemerkt )
Wier haben zum ferschiken fon kaese oft vakumiert.
Oder. Ausen troknen hilft auch. Um so harter. Wird er aber.
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“