Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Hi,
das mit der Wabe am Ast kann ich auf den Bildern nur schlecht erkennen. Inge, kannst Du mal ein Bild von der Wabe einstellen, wenn die Bienen in die Beute eingeschlagen sind?
Du kannst den Ast aufbewahren und an einem gut erreichbaren Ort in der Nähe Deiner Bienen aufhängen. Wenn sie wieder schwärmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich an dem Ast niederlassen (der ist "markiert")
Viel Erfolg
Waldläuferin
das mit der Wabe am Ast kann ich auf den Bildern nur schlecht erkennen. Inge, kannst Du mal ein Bild von der Wabe einstellen, wenn die Bienen in die Beute eingeschlagen sind?
Du kannst den Ast aufbewahren und an einem gut erreichbaren Ort in der Nähe Deiner Bienen aufhängen. Wenn sie wieder schwärmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich an dem Ast niederlassen (der ist "markiert")
Viel Erfolg
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Jetzt wirds langsam ernst!
Ich habe heute den Kasten bekommen und ihn, nachdem ich drei Rähmchen herausgenommen habe, auf eine Kiste unter den Schwarm
gestellt. Ich denke, die entstandene Lücke in Kasten ist nun gross genug für die Bienen. Und das ganze noch einmal von der anderen Seite. Ich werde heute abend noch versuchen, den Plastekasten mit Mauersteinen etwas höher zu bekommen, dass die Bienen nicht so tief fallen.
Morgen früh - so stelle ich mir das jedenfalls vor - will ich die Bienen mit einer Blumenspritze ( ist die stark genug? ansonsten muss ich die Pumpgiftspritze nehmen ) einnebeln und dann mit langem Messer?? Panga ????, oder Hacke vom Ast lösen und in den Kasten fallen lassen, Deckel drauf und erst mal weg.
Kann das so gehen?
Was könnte schief laufen?
Gruss
Inge
Ich habe heute den Kasten bekommen und ihn, nachdem ich drei Rähmchen herausgenommen habe, auf eine Kiste unter den Schwarm
gestellt. Ich denke, die entstandene Lücke in Kasten ist nun gross genug für die Bienen. Und das ganze noch einmal von der anderen Seite. Ich werde heute abend noch versuchen, den Plastekasten mit Mauersteinen etwas höher zu bekommen, dass die Bienen nicht so tief fallen.
Morgen früh - so stelle ich mir das jedenfalls vor - will ich die Bienen mit einer Blumenspritze ( ist die stark genug? ansonsten muss ich die Pumpgiftspritze nehmen ) einnebeln und dann mit langem Messer?? Panga ????, oder Hacke vom Ast lösen und in den Kasten fallen lassen, Deckel drauf und erst mal weg.
Kann das so gehen?
Was könnte schief laufen?
Gruss
Inge
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
Rein mit ihnen: einsprühen, fester Schlag aufm Ast, noch einer, mit dem Besen reinkehren was oben sitzt, Deckel drauf, erledigt.
Inge, die Bienen sind zu dir gekommen, schöner gehts nicht für den Anfang.
Verschiedene Fensterreiniger etc. gibts in Sprühflaschen, die kann man verwenden, aber gut reinigen vorher.
Rein mit ihnen: einsprühen, fester Schlag aufm Ast, noch einer, mit dem Besen reinkehren was oben sitzt, Deckel drauf, erledigt.
Inge, die Bienen sind zu dir gekommen, schöner gehts nicht für den Anfang.

Verschiedene Fensterreiniger etc. gibts in Sprühflaschen, die kann man verwenden, aber gut reinigen vorher.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
ich wundere mich, dass die nach 5 tagen noch da sind! ist das normal?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Möchte mich erst einmal für alle Ratschläge bedanken!
In der Theorie weiss man immer sooooo viel, aber wenns denn an die Praxis geht......
Ich habe eben den Kasten erhöht und da krabbelte das da auf dem Schwarm rum Was ist das ? Doch keine Wachsmotte??? Es riecht schon richtig honiglich bei den Bienchen.
Gruss
Inge
In der Theorie weiss man immer sooooo viel, aber wenns denn an die Praxis geht......
Ich habe eben den Kasten erhöht und da krabbelte das da auf dem Schwarm rum Was ist das ? Doch keine Wachsmotte??? Es riecht schon richtig honiglich bei den Bienchen.
Gruss
Inge
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Nein, hier siehst du einen Totenkopfschwärmer beim Honigklau.
Pro Besuch leert so ein Falter etwa 5 Honigwaben. Lieblingspflanze der Raupen in Europa ist die Kartoffel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Totenkopfschw%C3%A4rmer
lg Nordhang

Pro Besuch leert so ein Falter etwa 5 Honigwaben. Lieblingspflanze der Raupen in Europa ist die Kartoffel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Totenkopfschw%C3%A4rmer
lg Nordhang
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Herzlichen Dank, wieder was gelernt.
Witzigerweise habe ich vor ein paar Tagen eine Totenkopfraupe, ca. 70mm lang und gelb, im Garten gehabt und wusste nicht, wie ich sie zuordnen soll.
Liebe Grüsse
Inge
Witzigerweise habe ich vor ein paar Tagen eine Totenkopfraupe, ca. 70mm lang und gelb, im Garten gehabt und wusste nicht, wie ich sie zuordnen soll.
Liebe Grüsse
Inge
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Ui, die haben ja schon fleissig Waben gebaut, wenn ich das richtig sehe.
Wenn die schon Brut und Vorräte angelegt haben, wird das mit einfach reinkloppen nichts.
Die hängen praktisch eh schon in die Kiste rein.
Vielleicht ist es in dem Fall besser, die Kiste seitlich jeweils zu bedecken und sie reinwachsen zu lassen. Wenn da schon so viele Waben da sind ist das schwer zu händeln fürs erstemal.
Bin gespannt, was Sabine rät.
Wenn die schon Brut und Vorräte angelegt haben, wird das mit einfach reinkloppen nichts.
IngeE hat geschrieben:Es riecht schon richtig honiglich bei den Bienchen.

Die hängen praktisch eh schon in die Kiste rein.
Vielleicht ist es in dem Fall besser, die Kiste seitlich jeweils zu bedecken und sie reinwachsen zu lassen. Wenn da schon so viele Waben da sind ist das schwer zu händeln fürs erstemal.
Bin gespannt, was Sabine rät.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
ist das spannend! 
danke fürs teilhaben lassen und die tollen Fotos Inge!

danke fürs teilhaben lassen und die tollen Fotos Inge!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Im Aprikosenbaum hängt ein Bienenschwarm!!!!
Ich denk die ganze Zeit warum Bienen im Winter schwärmen
und warum alles grün ist und die Sommersonne lacht
hab erst jetzt gelesen wo das ganze Schauspiel statt findet.
Viel Glück

und warum alles grün ist und die Sommersonne lacht


hab erst jetzt gelesen wo das ganze Schauspiel statt findet.
Viel Glück