Hühnerkükenfrage

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Hühnerkükenfrage

#1

Beitrag von Little Joe » Do 17. Feb 2011, 18:46

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen, im HüFo hab ich nix passendes gefunden. Gestern um 22.00 Uhr ist das erste Küken im Brüter geschlüpft. Das 2. Heut morgen um 7.00 und 4 weitere bis jetzt. Mindestens 2 kämpfen sich grad durch die Schale. D.H. bei 10 Eiern fast 100% Schlupfrate :michel: . Nun isses ja so, dass die kleinen noch 24 Stunden im Brüter bleiben sollen, was heisst das der erste von gestern Abend fast einen tag länger drin wäre wie die anderen, schadet dem das? was tun? :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Hühnerkükenfrage

#2

Beitrag von aron » Do 17. Feb 2011, 19:01

Kannste auch schon rausnehmen und unter ne Rotlicht oder zumindest Gluehbirne in eine gut ausgepolsterte Ecke im Stall aussetzen, dann kann es sich nach den eigenen Waermebeduerfnissen richten und natuerlich schon Kuekenaufzuchtfutter und Wasser in einer flachen Schale bereitstellen.

LG
Aron

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Hühnerkükenfrage

#3

Beitrag von smallfarmer » Do 17. Feb 2011, 20:03

Gratulation Joe
100 % Schlupf hat man nicht jeden Tag. Ich würde die Küken komplett im Brüter lassen , bis morgen nach der Schule. Es macht denen nichts aus wenn sie 48 Stunden ohne Futter sind, die haben ja den Dottersack eingezogen und zehren davon.
Dann unter Rotlicht und ins warme. Was hattest du an Bruteiern und welchen schnellen (super) Brüter benutzt du?
LG
smallfarmer

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerkükenfrage

#4

Beitrag von Little Joe » Do 17. Feb 2011, 20:15

smallfarmer hat geschrieben:Was hattest du an Bruteiern
Lachseier, Adresse hab ich von Tanja bekommen, kamen aus dem Hunsrück mit der Post und waren super verpackt und alle heil.
smallfarmer hat geschrieben:welchen schnellen (super) Brüter
von Bruja, son Riesenkasten hatte sich n Bekannter für seine Laufis besorgt, meine 10 Eierchen waren da etwas verloren drin.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Hühnerkükenfrage

#5

Beitrag von marion » Fr 18. Feb 2011, 08:13

Herzlichen Glückwunsch Hühnerpapa !
Wir haben sie immer gleich rausgenommen und unter Rotlicht ( wichtig! ) gesetzt. Pass bitte mit den Wasserschalen auf, nicht das dir eins absäuft. Bei uns war es eine relativ flache Tonschale, innen mit einem großen Stein. So, dass eigendlich nur noch eine Trinkrand übrig blieb. Muß man öfters am Tag sauber machen, die sch***en da gerne mal rein, Saubande. Am besten immer gleich mehrere ausgekochte Tonschalen parat stehen haben, macht weniger Arbeit.
Sag mal, du hast doch Hühner...warum dann eine Brutmaschine ?
Wir hatten auch eine, obwohl wir eigendlich fast immer über Glucken ausbrüten ließen.
Kleiner Tip: Glucken sind manchmal zickig und wollen nicht weiterbrüten. Was tun um Misses Glucke vom sitzenbleiben zu überzeugen ??? Antwort: lecker Likörchen ! Vorsicht bei der Dosierung!!!
Funktioniert meistens auch, wenn man einem Muttertier ein fremdes Junges unterschieben muß. Jungtier möglichst vorher im Kot und Urin der fremden Mutter "wälzen".
Was macht der Habicht ? Und die Kaffeetassen ?

Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerkükenfrage

#6

Beitrag von greymaulkin » Fr 18. Feb 2011, 12:51

marion hat geschrieben: .
Kleiner Tip: Glucken sind manchmal zickig und wollen nicht weiterbrüten. Was tun um Misses Glucke vom sitzenbleiben zu überzeugen ??? Antwort: lecker Likörchen ! Vorsicht bei der Dosierung!!!

Marion
Echt??? Wir lassen auch von den Hennen brüten, ist auch viel bequemer nachher. Die Damen machen das dann schon mit der Aufzucht.
Also, Likörchen... :hmm: statt Wasser? Eierlikör? Oder nix Süßes?

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerkükenfrage

#7

Beitrag von Tanja » Fr 18. Feb 2011, 13:31

marion hat geschrieben:
Kleiner Tip: Glucken sind manchmal zickig und wollen nicht weiterbrüten. Was tun um Misses Glucke vom sitzenbleiben zu überzeugen ??? Antwort: lecker Likörchen ! Vorsicht bei der Dosierung!!!
mit dem Tipp mag ich mich nicht anfreunden. Ein Tier ist keine Maschine.

Wenn man Küken aus dem Brüter nimmt, obwohl andere noch beim Schlupf sind, dann tut man denen damit keinen Gefallen. Es ist wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit konstant bleibt bzw. nicht sinkt, ansonsten härtet die Eischale schneller aus und die Küken haben es schwerer, sich daraus zu befreien und schaffen es u. U. nicht, obwohl sie eigentlich kräftig genug wären. Wie smallfarmer schon sagte ernähren sie sich ja zwei Tage lang zunächst vom Dottersack, so dass es völlig OK für die bereits geschlüpften Küken ist, noch eine Weile im Brüter zu bleiben, bis auch die Geschwister geschlüpft sind. Man sollte die Geschlüpften nur dann eher herausnehmen, wenn es nicht anders geht, weil man beispielsweise Eier unterschiedlichen Brutalters im Brüter liegen hat oder Wasser nachgeben muß. Das ist aber bei Joe ja nicht der Fall.

Besser als Rotlicht ist ein Infrarot Dunkelstrahler für die Kükenaufzucht.
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Hühnerkükenfrage

#8

Beitrag von Manfred » Fr 18. Feb 2011, 14:07

Tanja hat geschrieben:Besser als Rotlicht ist ein Infrarot Dunkelstrahler für die Kükenaufzucht.
Wieso ist der besser als eine Rotlichtlampe? Wegen Energieverbrauch? Oder gibt es weitere Vorteile?

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerkükenfrage

#9

Beitrag von Tanja » Fr 18. Feb 2011, 14:22

Manfred hat geschrieben:
Tanja hat geschrieben:Besser als Rotlicht ist ein Infrarot Dunkelstrahler für die Kükenaufzucht.
Wieso ist der besser als eine Rotlichtlampe? Wegen Energieverbrauch? Oder gibt es weitere Vorteile?
Wegen des Tag-Nacht Rhythmus. So ein Strahler gib halt nur Wärme ab und kein Licht. Klar, Rotlicht ist etwas ganz anders als UV-Licht, trotzdem ist es gerade für im Wachstum befindliche Organismen und ihr Immunsystem von Vorteil, wenn sie dem natürlichen Lichtwechsel ausgesetzt sind. Und Küken hocken ja zumindest Nachts gewärmt im Stockdusteren unter der Glucke. Eine künstliche Aufzucht gelingt immer dann am besten, wenn die natürlichen Bedingungen so gut wie möglich imitiert werden. Rotlicht funktioniert daher auch und wesentlich besser als anderes Kunstlich, ist aber halt nicht ganz so gut wie reine Wärme in Kombination mit natürlichem Lichtwechsel.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Hühnerkükenfrage

#10

Beitrag von marion » Fr 18. Feb 2011, 15:07

Tanja hat geschrieben:
marion hat geschrieben:
Kleiner Tip: Glucken sind manchmal zickig und wollen nicht weiterbrüten. Was tun um Misses Glucke vom sitzenbleiben zu überzeugen ??? Antwort: lecker Likörchen ! Vorsicht bei der Dosierung!!!
mit dem Tipp mag ich mich nicht anfreunden. Ein Tier ist keine Maschine.

.

Das mag sein, dass dir der Tip nicht gefällt. Aaaber, wenn die Glucke schon angefangen hat zu brüten und nach-was weiß ich- z.B. 1 Woche keine Lust mehr hat, dann kann man sich überlegen, was besser ist. Die ganze Brut zu verlieren oder die Glucke ruhig zu stellen. Nach ein paar Tagen hat sich das Tier meistens wieder beruhigt und bringt ihre Brut zu Ende.
Wir haben das immer mit einem süßen Likör und einer Pipette dosiert gemacht. Kam nicht zu oft vor, die Glucken die derart auffällig wurden, bekamen keine zweite Brut. Den Tip stell ich jetzt aber nicht rein, wie man eine Glucke vom brüten und glucken abhält...ich fand es auch nicht nett, aber es hat geholfen...
Heute als erwachsener Mensch würde ich vielleicht anders handeln und handel auch anders, aber wenn du davon leben mußt, dann schaut vieles anders aus.
Ansonsten kenne ich das nur mit normalen Rotlicht, hat gut funktioniert. Aus allen ist was geworden, von daher kann es nicht so schlecht gewesen sein. Aber gut möglich, dass die Dunkelstrahler besser sind. Bekommt man die überall oder nur in Spezialgeschäften ?

Liebe Grüße,
Marion

OT
P.S.: Ich glaub, ich werd alt. Mir kommen so viele, teils lustige, Geschichten von den Tieren und unserem Gemüse,-Obstanbau in den Sinn...so wie alte Leute, die immer von früher erzählen wollen.
Grauselig... :oma:
Wenn ich meiner Jüngsten manchmal so Geschichten erzähle, so vom wursten und schlachten und einmachen, dann komm ich mir manchmal vor wie aus dem Mittelalter. Ich bin noch gar nicht so alt, aber zwischen meiner Kinder,-und Jugendzeit und meinem Jetzt hier in Berlin liegen Welten. Unglaublich, fast unheimlich.
Aber dank euch fange ich bald wieder mit dem wursten und einmachen an :michel: . Mein Mann hat sich tapfer bereit erklärt auch alles brav zu probieren und wenn`s schmeckt zu essen. Und das als absolute Stadtpflanze, die nen totalen Koller kriegt, wenn ich in Tirol Wasser aus einem Gebirgsbach trinke !!!
Bin mal gespannt...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“