Joel Salatin

Moderator: kraut_ruebe

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Joel Salatin

#21

Beitrag von smallfarmer » So 24. Aug 2014, 15:33

Joo, ich höre ihm auch gerne zu. Aber was ein Sakko und ein sauberes Hemd alles aus einem family friendly farmer machen kann. Ich wünsche mir mehr solche
Visionäre wie Harvey Ussery, Elliot Coleman und Joel Salantin.
smallfarmer

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Joel Salatin

#22

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 25. Aug 2014, 10:18

Ich wünsche mir dringend bei den Imkern mal so einen Ansatz von "loving partnership" - die Bienen werden grad wieder mit Ameisensäure begast... :bang:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Joel Salatin

#23

Beitrag von Manfred » Di 26. Aug 2014, 14:32

Joels Rede auf der Savory-Konferenz 2014, mit dem Schwerpunkt: Wie motiviert man junge Menschen, in die Landwirtschaft einzusteigen.

Beginn bei ca. 2 h 10 min:
https://www.youtube.com/watch?v=QMvpop6BdBA#t=7834

Er liefert auch ein paar neue Zahlen von der Polyface farm:
Der erzielte Jahresumsatz liegt jetzt bei fast 10.000 $/Acre, das sind umgerechnet ca. 24.700 Euro pro ha.
Nach Abzug der Kosten bleibe ein Einkommen / Lohn für einen Arbeitsplatz je 25 arce (gut 10 ha).

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Joel Salatin

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Aug 2014, 21:27

Ich hab sein neues Buch "Fields of Farmers" - in englisch - ich leih es gern aus.
Primär geht's darum, wie die einen einen passende Nachfolger finden, und wie die anderen eine Farm finden können - ich bin aber erst auf Seite 25. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Joel Salatin

#25

Beitrag von Manfred » Sa 13. Sep 2014, 11:05

White Oak Pastures - Die arbeiten mit ähnlichen Methoden wie Salatin:
(und haben ein sehr gut gemachtes Logo!)

http://www.whiteoakpastures.com/page.as ... FF06F8CD28

Manfred

Re: Joel Salatin

#26

Beitrag von Manfred » So 25. Jan 2015, 17:48

Eine eindrucksvolle Rede von Joel über seine Ansichten zur Zukunft der Landwirtschaft:

https://www.youtube.com/watch?v=ioKXaVj0Tfs

Manfred

Re: Joel Salatin

#27

Beitrag von Manfred » So 25. Jan 2015, 18:15

Eine weitere Rede: 10 Big Concepts for Agriculture

https://www.youtube.com/watch?v=NJfkMc6RbmM

Manfred

Re: Joel Salatin

#28

Beitrag von Manfred » Mi 28. Jan 2015, 23:47

Rede: 10 Threads to Farming Success
(Da dreht Joel richtig schön auf. Und er bringt es mal wieder auf den Punkt!)

https://www.youtube.com/watch?v=kbak1-RvBCg

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Joel Salatin

#29

Beitrag von Allgeier » Do 5. Feb 2015, 08:58

Kommt Joel Salatin in irgendeinem Video auch darauf zu sprechen was er seinen Schweinen und Huehnern fuettert?

Allgeier

Manfred

Re: Joel Salatin

#30

Beitrag von Manfred » Do 5. Feb 2015, 09:38

Ja. Er sagt eigentlich immer, dass die überwiegend zugekauftes Getreide, Soja etc. kriegen.
Kannst du auch in seinen betreffenden Büchern ausführlich nachlesen, mit Details zu den Rationen und deren Entstehung.
Deswegen sage ich ja immer, dass man seine Betriebsweise nicht insgesamt als Permakultur bezeichnen kann. Er hat aber viele Permakulturelemente integriert und geht in den letzten Jahren immer stärker in Richtung holistic Management.

Seinen Hauptverdienst sehe ich darin, dass er die Hähnchen und Schweinemast wieder raus auf die Fläche gebracht hat und das in einer sehr kapitalextensiven und mobilen Form. Eine echte Alternative für Einsteiger in die Landwirtschaft. Die heute nötigen Stallgrößen für den normalen Vollerwerb kann man ja nur noch bauen, wenn man schon ordentlich Kapital mitbringt und wenn man als Sicherheit Eigentumsflächen oder langjährige Pachtverträge mitbringt.
Seine Rinder erhalten aber kein Getreide. Da ist der konsequent. Und einen gewissen Anteil der Ration suchen sich auch das Geflügel und die Schweine auf der Fläche. Wenn ich mich recht erinnere, war es bei den Masthähnchen irgendwas zwischen 1/4 und 1/3, was er an Zukauffutter einsparen kann.
Er hat sehr ausführliche Fütterungsversuche gemacht und lässt sich seine Futtermischungen in einer kleinen Mühle in der Region nach Bedarf zusammenstellen. Getreide und Bohnen kauft er fasst alle bei seinen konventionellen Ackerbaunachbarn.

Ein gutes Beispiel für eine fast reine Permakultur-Erwerbslandwirtschaft in kühlerem Klima ist der Hof von Mark Shepard.

Antworten

Zurück zu „Aufbauende Landwirtschaft (Regenerative Agriculture)“