Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#1

Beitrag von grubenreiner » Mo 19. Jan 2015, 19:48

Hallo zusammen,

gibt es außer der Weide heimische Gehölze die sich durch einfache Stecklinge vermehren lassen bzw. anwurzeln?

Ich weiß zwar dass beim Energieholzanbau meist mit Stecklingen gearbeitet wird, leider konnte ichj bisher nicht rausfinden welche sich dazu besonders eignen.
Mir geht es allerdings nicht um Energieholz sondern um unkomplizierten, billigsten Sichtschutz an der Grundstücksgrenze.

Danke,
Axel

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 19. Jan 2015, 20:01

http://www.hortipendium.de/Steckholz wie groß ist die Grundstücksgrenze denn ??
Nette Gärtner verkaufen die auch für wenig Geld unter 1 € das Stück, wenn du jetzt keine paar 100 m brauchst sparst du dir 1 Jahr arbeit.

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#3

Beitrag von grubenreiner » Mo 19. Jan 2015, 20:16

Besten Dank, genau so eine Liste hab ich gesucht und war zu doof zum finden! :lol:

Sind eigentlich nur 50m die ich mit einer Hecke/Gehölzreihe versehen will dies Jahr.
Eigentlich will ich versuchen mit natürlichem Aufwuchs zu arbeiten. Soll heißen derzeit entsteht da ein langgezogener Haufen mit lockerem Ast und Schnittmaterial. Vögel und Hecken gibts in der Umgebung genug, das sollte eigentlich reichen dass Schwarzdorn, Hollunder etc etc von selber aufkommen werden. Zeit hab ich auch, da stand jetzt 50 Jahre keine Hecke, die muss da nicht gleich nächstes Jahr fertig sein ;-) Nur um das ganze etwas zu beschleunigen wollte ich mit Stecklingen noch ein wenig nachhelfen. Da Stecklingsmaterial in direkter Nähe leicht und reichlich zu beschaffen ist werd ichs wohl mit selbst geschnittenen versuchen. Auch weil ich Bock hab das selber zu machen :lol:
(Ich hab auch noch halben Eimer voll Haselnüsse und kann keine mehr sehen, die werden auch noch dazwischen gepflanzt, und wenns nur für die Mäuse ist.)

Wie gesagt, Danke.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#4

Beitrag von osterheidi » Mo 19. Jan 2015, 20:29

genau, das hat uns doch der herr benjes schon beigebracht......

grubenreiner
Beiträge: 159
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#5

Beitrag von grubenreiner » Mo 19. Jan 2015, 21:19

..eben :)

woidler
Administrator
Beiträge: 812
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#6

Beitrag von woidler » Do 22. Jan 2015, 00:42

Pappeln lassen sich auch gut "stecken".

woidler

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#7

Beitrag von 65375 » Do 22. Jan 2015, 03:32

Pappeln werden riesig und lassen auch immer mal gesunde Äste fallen. Nix gut! :ohoh:

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#8

Beitrag von Big Joe » Do 22. Jan 2015, 16:01

Schwarzerle geht gut,zuvor im Wassereimer Wurzel schlagen lassen

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#9

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 23. Jan 2015, 00:06

Schwarzerle ist überhaupt ein toller Baum.
Weidepfähle aus den Ästen halten nahezu ewig...

Liebe Grüße, M

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Welche Gehölze treiben aus Stecklingen?

#10

Beitrag von Renysol » Fr 23. Jan 2015, 00:43

Haselnuss. Wächst schnell, armdicke kann man für alles gebrauchen und brennen tuts auch gut

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“