Stallhasen nachwuchs

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Stallhasen nachwuchs

#31

Beitrag von sybille » Fr 16. Jan 2015, 19:46

Thomas, ich hatte schon Würfe im Dezember die ich mit Rüben und Markstammkohl bzw. Grünkohl großgezogen habe. Bis das frische Grün kam waren die Kleinen aus dem gröbsten raus und robust.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Stallhasen nachwuchs

#32

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Jan 2015, 20:42

Das ist ja ist auch kein Problem. Habe ich auch schon gehabt. Nur die Jungen im März mit Winterfutter anfüttern und dann im April mit Gras weiter zu füttern halte ich für etwas riskant. Vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig wegen der Kokzidose, die mir 2x den Nachwuchs fast erledigt hat.
Aber jede Futterumstellung ist ne Belastung, und die sollte man allgemein sicherheitshalber bei ganz jungen Tieren möglichst vermeiden, denke ich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Stallhasen nachwuchs

#33

Beitrag von sybille » Fr 16. Jan 2015, 21:34

Wen die Häsinen jetzt gedeckt werden dann kommen die Jungen Mitte/Ende Februar und können noch lange Winterfutter fressen.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Stallhasen nachwuchs

#34

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 17. Jan 2015, 09:59

Bei den Tieren, mit denen ich normalerweise zusammenarbeite, ist es sehr deutlich zu sehen, wenn sie aufnahmebereit wären- aber das sind Rinder.
Schaut ihr die Kaninchendamen dann ständig an, ob sie hitzig sind oder ist das am Verhalten auch zu erkennen?
Lässt sich mit Futter oder Licht die Hitzigkeit der Kaninchen in der jetzigen dunklen und kalten Jahreszeit verändern?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Stallhasen nachwuchs

#35

Beitrag von Zacharias » Sa 17. Jan 2015, 13:59

Licht ist ein ganz entscheidener Faktor. Ich halte die Kaninchen in einer Pferdebox und dort passiert rein gar nichts, weil unten am Boden zu dunkel.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Stallhasen nachwuchs

#36

Beitrag von Thomas/V. » Sa 17. Jan 2015, 14:56

wenn sie aufnahmebereit wären- aber das sind Rinder.
Ja, bei denen ist es keine Kunst :lol:

Ich bilde mir ein, das auch bei den Kaninchendamen die Vulva etwas anschwillt und feuchter wird. Hab das aber noch nie gezielt beobachtet über längere Zeit, sondern das waren nur so zufällige Beobachtungen, um sicher zu gehen, das nicht gemischte Gruppen entstehen.
Am Verhalten könnte man es sicherlich auch erkennen, wenn man denn den ganzen Tag bei den Tieren zubringt und sie beobachtet.
Manchmal gab es ein ähnliches verhalten wie bei Rindern, also eine ist auf die andere gesprungen. Könnte aber auch normales Dominanzverhalten sein.
Wegen Futter: ich hab gelesen, das frische Petersilie, Sellerie und anderes Grünzeug etwas bringt. Evtl. könnte man z.B. Löwenzahn, Petersilie ect. in Kübeln im Warmen vorziehen.
Ich denke aber, das die Tageslichtlänge + höhere Temperaturen die ausschlaggebenden Faktoren sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Stallhasen nachwuchs

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 19. Jan 2015, 14:28

Haben die Kaninchen einen Zyklus?
Bitte nicht lachen, ich muss nicht bei Bienen und Blümchen anfangen-
aber von der sprichwörtlichen Fruchtbarkeit der Kaninchen habe ich noch nicht direkt was gemerkt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Stallhasen nachwuchs

#38

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Jan 2015, 14:33

Soweit ich weiß haben die schon einen Zyklus, aber der ist nicht so offensichtlich wie bei anderen Tieren.
Es soll wohl auch möglich sein, einen Eisprung herbei zu führen durch den Deckakt. Deswegen kann auch eine Zwangsdeckung, bei der die Häsin eigentlich nicht von sich aus deckbereit ist, erfolgreich sein, muß aber nicht.
von der sprichwörtlichen Fruchtbarkeit der Kaninchen habe ich noch nicht direkt was gemerkt.
Am besten, man hält Rammler und Häsinen zusammen, dann funktioniert es ziemlich sicher recht erfolgreich. Aber eben erst dann, wenn die Damen wollen, also nicht nach den Plänen des Menschen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Stallhasen nachwuchs

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 19. Jan 2015, 15:52

Hallo Thomas,
die Gruppenhaltung von Häsinnen und Rammler, unsere Damen haben den Armen so vermöbelt, dass der nix mehr von "Weibern" wissen will- zumindest von keiner Gruppe.
Und der neue Rammler ist gerade 1 Jahr alt, der ist noch sehr schüchtern.
Möchte den nicht vergraulen lassen.
Gruppenhaltung von Zuchtkaninchen- habe da nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht.
Ein paar Kaninchendamen können sich auf den Tod nicht ausstehen, obwohl sie Geschwister sind- und in Gruppenhaltung aufgewachsen sind- aber irgendwann musste ich sie trennen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Stallhasen nachwuchs

#40

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Jan 2015, 18:28

die Gruppenhaltung von Häsinnen und Rammler, unsere Damen haben den Armen so vermöbelt, dass der nix mehr von "Weibern" wissen will- zumindest von keiner Gruppe.
Die waren halt nicht "willig".
Ich hatte mal 2 Damen, die den Rammler lange verjagt haben, der hat dann schon keine Annäherungsversuche mehr gemacht, lief aber mit ihnen im Gehege herum.
Irgendwann kam er dann aber bei beiden am selben Tag zum Schuß :lol:
Und dann haben sie beide zusammen die Jungen aufgezogen.

Ansonsten muß man wohl verschiedene Varianten ausprobieren.

Womöglich sind die Damen, die sich beißen, grade heiß?
Meine beiden in meinem "Hotel" sind sich in letzter Zeit auch nicht mehr ganz so grün. Womöglich werden sie jetzt langsam wuschig?
Aber da sie genug Platz haben lasse ich sie zusammen. Ist immer noch besser als Einzelhaltung.
Viele sagen auch, das ein Rammler Ruhe in eine Zickengruppe bringt, weil die Damen sich dann nicht mehr um die Chef-Position prügeln müssen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“