Hallo Dana,
herzlich willkommen hier, in den einzelnen Rubriken findest Du immer viel Hilfe bei konkreten Fragen. Allgemein würde ich Dir als "Einsteigertipp" empfehlen, such Dir nicht zu viele Gemüsesorten aus und baue (gerade wenn du die Fläche bestellen willst) nicht zu kleinteilig an. Mach nicht alles auf einmal, besonders nimm nicht zu viele unbekannte Gemüse in den Anbauplan - und überlege Dir am besten jetzt, was für Gemüse ihr gerne esst und was sich aus Deiner persönlichen Sicht lohnt anzubauen. Das ist sicherlich bei jedem unterschiedlich, eineR liebt frische Möhren aus dem eigenen Garten, ein andereR meint, die gibt es gut übers Jahr zu kaufen, es soll eher unübliche Sorten bestimmter Gemüse geben.
Im Vorfeld einen Gedanken daran zu verschenken, was man mit der ganzen Ernte anstellt (sofort essen, einfrieren, haltbar machen...) sofern sie sich denn einstellt, kann bei der Aussaatplanung helfen, um möglicherweise einzelne Gemüse doch zeitlich versetzt anzubauen (Salat, Bohnen etc.). Gerade bei der angepeilten Größe!
Was mir ganz gut hilft ist, ein grobes Gartentagebuch zu führen, also was habe ich wann ausgesät, wie weit war es wann etc. Das hilft bereits im nächsten Jahr, nach mehreren Jahren enorm und irgendwann "kann" man es wahrscheinlich einfach (da bin ich noch nicht).
Und sonst: Einfach drauflosgärtnern, ist eh überall ein bischen anders. Den Spaß daran natürlich auch nicht verlieren.