Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ein Artikel über die industrielle Indoor-Salatproduktion in Japan (englisch):
http://interestingengineering.com/world ... door-farm/
http://interestingengineering.com/world ... door-farm/
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
http://www.fragdenlandwirt.de/lieber-nachbar/ marketing aber nett geschrieben.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ich bin mir nicht so sicher ob es nett geschrieben ist.
es ist nett aus der sicht des bauern, ich finds gut dass jemand den schritt der direkten kommunikation geht.
als konsument fühl ich mir aber mehr als einmal auf die zehen getreten und einmal davon sogar schmerzhaft. ich glaub nicht dass das so absicht war und empfehle solche artikel zuerst mal die seite lesen zu lassen die man damit ansprechen will und dann gemeinsam an den formulierungen zu feilen um sie gut rüberzubringen. dann wäre es auch marketing.
ich wünsch den initiatoren von fragdenlandwirt dass ihnen menschen auf den dialog einsteigen und dass sie verstehen und verstanden werden. schade, dass das nicht aus meinem land ist. ich hätte mir gerne ein paar stunden zeit genommen und darauf geantwortet um meinen beitrag für einen gemeinsamen weg zu leisten und mich für die möglichkeit des direkten austausches zu bedanken (aber vielleicht findet sich das ja mal)
es ist nett aus der sicht des bauern, ich finds gut dass jemand den schritt der direkten kommunikation geht.
als konsument fühl ich mir aber mehr als einmal auf die zehen getreten und einmal davon sogar schmerzhaft. ich glaub nicht dass das so absicht war und empfehle solche artikel zuerst mal die seite lesen zu lassen die man damit ansprechen will und dann gemeinsam an den formulierungen zu feilen um sie gut rüberzubringen. dann wäre es auch marketing.
ich wünsch den initiatoren von fragdenlandwirt dass ihnen menschen auf den dialog einsteigen und dass sie verstehen und verstanden werden. schade, dass das nicht aus meinem land ist. ich hätte mir gerne ein paar stunden zeit genommen und darauf geantwortet um meinen beitrag für einen gemeinsamen weg zu leisten und mich für die möglichkeit des direkten austausches zu bedanken (aber vielleicht findet sich das ja mal)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Nett ist ja immer relativ und jeder mag was anderes darunter verstehen da stimme ich zu.
Wer als nicht Landwirt mal so sieht was ein Landwirt leistet ist glaube ich schon beeindruckt , ich bin es zumindest.
Aber ich bin auch sehr leicht zu beeinducken ( ein großes Kind halt )
Wer als nicht Landwirt mal so sieht was ein Landwirt leistet ist glaube ich schon beeindruckt , ich bin es zumindest.
Aber ich bin auch sehr leicht zu beeinducken ( ein großes Kind halt )

- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
kraut_ruebe hat geschrieben: als konsument fühl ich mir aber mehr als einmal auf die zehen getreten und einmal davon sogar schmerzhaft.

was genau stört dich denn an dem text?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
darf ich den Text mal ein bisschen "zerpflücken"??
(mein Wunschberuf war und ist Bäurin!!)
!! den Schlepper, ja, ja - wer hat den denn gebaut?
Das Dokumentieren muss ich als Koch in einer Großküche (Suppe mit Termometer messen und in die Tabelle eintragen!), als Krankenschwester oder Altenpfleger auch - ??
im Büro sitzt mir der Chef sogar gegenüber und als Telefonistin muss ich damit rechnen jederzeit "heimlich" abgehört zu werden....
Wieso gibt es kaum noch "Bauern"?
(echte Frage!! nur an der schlechten Bezahlung kann es nicht liegen, es arbeiten genug Leute mit sehr wenig Lohn/Gehalt oder wie das heißt!)
Heute können wir zwar noch immer mit Münzen zahlen für Milch und Eier, aber über Kaffee oder Zucker freut sich niemand mehr - weil es sowieso bei allen im Küchenregal steht.
wieso wohl??
nein!!!!
Das machen Wildpflanzen sogar noch viel besser - wenn man sie lässt!
tschuldigung? Machen "die Bauern" den Regen??
war da nicht vor kurzem eine Massenkarambolage, weil Staub vom Acker auf die Autobahn wehte - und im darauffolgenden Jahr wurde so wie immer weiter gepflügt??
(über das Wort "kostenlos" reg ich mich jetzt mal nicht auf, ja - ich werde von meinem Landwirt natürlich kostenlos ernährt....)
betrifft aber nun wirklich nicht nur Landwirte!!
(ich helfe auch gerne mit - hab es schon getan, jetzt so ganz unspektakulär im real life....)
ist aber im Stadtpark auch so - ??
Unser Nachbar, mein Landwirt, hat leider vor kurzem einen kleinen Wald gefällt und baut dort jetzt bis an den Rand Feldfrüchte an - na ja, muss ich ihm dankbar sein, immerhin esse ich das ja.....
Mir stinkts gewaltig, wenn ich sehe, wie ein Schlepper über den Acker fährt und dort irgendwelche Körnchen/Staub verteilt.
fliegt ein bisschen davon auf unser Grundstück - hier im Forum hab ich schon davon gelesen, dass eine userin Probleme bekam (ich glaube Glyphosphat war das da).
Ich hab keine Ahnung, was das da ist...
Sehr selten, dass ein Bauer den Mist seiner eigenen Tiere am Acker verteilt und wenn ich sowas sehe, freu ich mich auch ehrlich darüber!!
**********************************
Ich bin total für Regionalität!!
Wir haben uns verschuldet., um ein Stück Land zu kaufen (für die teilweise Ernährung von 5 Leuten) und trotzdem haben wir jetzt noch Geld für regionale Bio-Produkte.
Aber dafür schäme ich mich, wenn ich mit meinem Nachbarn, dem Landwirt, gemeinsam ausgehe, weil er hat schöne ganze Hosen an, meine sind abgewetzt und mehrfach geflickt....

(mein Wunschberuf war und ist Bäurin!!)
Sie werden mich nicht kennen, aber vielleicht haben Sie mich schon mal mit dem Schlepper....
!! den Schlepper, ja, ja - wer hat den denn gebaut?
genau - gekauft! So wie Sie, mein lieber Landwirt, vor kurzem bei mir Öl für den Schlepper oder eine neue Hose oder eine Blinddarmoperation "gekauft" haben....dann haben Sie möglicherweise einige meiner Produkte gekauft.
Ich schreibe alles auf, was ich tue und jeden Tag kann ein Kontrolleur unangemeldet kommen und sich meine Unterlagen ansehen.
Das Dokumentieren muss ich als Koch in einer Großküche (Suppe mit Termometer messen und in die Tabelle eintragen!), als Krankenschwester oder Altenpfleger auch - ??
im Büro sitzt mir der Chef sogar gegenüber und als Telefonistin muss ich damit rechnen jederzeit "heimlich" abgehört zu werden....
gebt mir Land, ich ernähre dann 5 Leute!Immer weniger ernähren immer mehr
Wieso gibt es kaum noch "Bauern"?
(echte Frage!! nur an der schlechten Bezahlung kann es nicht liegen, es arbeiten genug Leute mit sehr wenig Lohn/Gehalt oder wie das heißt!)
warum wohl?Mein Opa erzeugte um 1900 mit seiner Arbeit nur Nahrungsmittel für etwa vier Menschen. 1950 konnte mein Vater bereits zehn Menschen mit seiner Arbeit „satt machen“. Heute kann ich – rein rechnerisch – sogar 133 Personen ernähren. Denn obwohl mein Opa viel schwerer körperlich arbeiten musste,
in meiner Kindheit haben wir bei den Nachbarn vom Wochenendhaus Milch und Eier gekauft. Sie haben dafür von uns ein paar Münzen auf die Hand und immer wieder Kaffee oder Zucker bekommen. Und sich ehrlich darüber gefreut!!Und zu seiner Zeit waren die Lebensmittel auch noch viel teurer....
Heute können wir zwar noch immer mit Münzen zahlen für Milch und Eier, aber über Kaffee oder Zucker freut sich niemand mehr - weil es sowieso bei allen im Küchenregal steht.
wieso wohl??
Doch als Landwirt produziere ich nicht nur Lebensmittel im direkten Sinne. Ich produziere mit meinen Pflanzen auch Sauerstoff und entziehe der Atmosphäre so Kohlendioxid damit Sie saubere Luft atmen können.

nein!!!!
Das machen Wildpflanzen sogar noch viel besser - wenn man sie lässt!
angereichert mit dem Kunstdünger, den ich ausgebracht habe, um mehr ernten zu können...Der Regen, der fällt, und wieder zu Grundwasser wird, versickert in meinem Acker damit Sie sauberes Trinkwasser haben.
tschuldigung? Machen "die Bauern" den Regen??
ahaUnd dass ich den Boden, der mein Kapital ist, in bester Verfassung erhalten und pflege, ist selbstverständlich und liegt in meinem eigenen Interesse. Dazu brauche ich eigentlich keine staatlichen Regelungen.
war da nicht vor kurzem eine Massenkarambolage, weil Staub vom Acker auf die Autobahn wehte - und im darauffolgenden Jahr wurde so wie immer weiter gepflügt??

(über das Wort "kostenlos" reg ich mich jetzt mal nicht auf, ja - ich werde von meinem Landwirt natürlich kostenlos ernährt....)
Das ist verkehrt - ohne Zweifel!!Wer nicht mitkommt, verliert.

betrifft aber nun wirklich nicht nur Landwirte!!
bitte bitte tut das endlich!!!Wie sagte schon Thomas Morus: „Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“. Meine Vorfahren haben es für mich gemacht. Und ich führe es weiter. Für die nächste Generation. Für Ihre und meine Kinder.
Alles so schön bunt hier
(ich helfe auch gerne mit - hab es schon getan, jetzt so ganz unspektakulär im real life....)
ahaDer Schatten und die Benutzung der Bank sind natürlich kostenlos.
ist aber im Stadtpark auch so - ??
Und mit meinem mittlerweile erwachsenen Sohn habe ich vor drei Jahren einen weiteren Wald angepflanzt.


Unser Nachbar, mein Landwirt, hat leider vor kurzem einen kleinen Wald gefällt und baut dort jetzt bis an den Rand Feldfrüchte an - na ja, muss ich ihm dankbar sein, immerhin esse ich das ja.....
aha.In den letzten Jahren setze ich zunehmend organische Dünger ein.
Mir stinkts gewaltig, wenn ich sehe, wie ein Schlepper über den Acker fährt und dort irgendwelche Körnchen/Staub verteilt.
fliegt ein bisschen davon auf unser Grundstück - hier im Forum hab ich schon davon gelesen, dass eine userin Probleme bekam (ich glaube Glyphosphat war das da).
Ich hab keine Ahnung, was das da ist...
Sehr selten, dass ein Bauer den Mist seiner eigenen Tiere am Acker verteilt und wenn ich sowas sehe, freu ich mich auch ehrlich darüber!!

**********************************
Ich bin total für Regionalität!!
Wir haben uns verschuldet., um ein Stück Land zu kaufen (für die teilweise Ernährung von 5 Leuten) und trotzdem haben wir jetzt noch Geld für regionale Bio-Produkte.
Aber dafür schäme ich mich, wenn ich mit meinem Nachbarn, dem Landwirt, gemeinsam ausgehe, weil er hat schöne ganze Hosen an, meine sind abgewetzt und mehrfach geflickt....




Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ina soll ich dir ne Hose schicken ? 

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
danke!
Aber könntest du mir lieber das Land geben, damit ich Bäurin werden kann?
Dann kauf ich mir die Hose selber.....
sorry
Aber könntest du mir lieber das Land geben, damit ich Bäurin werden kann?

Dann kauf ich mir die Hose selber.....
sorry

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
wenn du ne Adresse hast könnte ich dir ein wenig Land schicken ,ob das allerdings für nen Bauernhof reicht mag ich bezweifeln.