Ernte 2014

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Ernte 2014

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » So 4. Jan 2015, 12:04

Das Erntejahr 2014 war durchwachsen-
jedes Jahr gelingt etwas besonders gut, manches nicht so.
Äpfel halten sich dieses Jahr nicht so übermässig gut-
Obsternte war mittelmässig.
Gemüse:
ich habe schon sehr lange fast kein Gemüse mehr im Geschäft gekauft-
Kartoffeln war ein gutes Jahr,
Gurken und Kürbisse eher mittelmässig.

Tomaten und Paprika war ich zufrieden,
die nächsten 2 Wochen kommen die letzten Paprikas zum Kochen dran,
Tomaten reichen noch ein wenig länger.

Auberginen, Zuckermais war einigermaßen,
Salat war es manchmal zu feucht.

Der Rosenkohl steht eingewintert draussen im Beet-
Zuckerhutsalat war sehr gefragt bei den Mäusen.

Mein Fazit aus dem Jahr-
ich brauche nicht mehr so viele verschiedene Sorten,
weniger ist mehr.
Vielleicht schaffe ich das kommende Erntejahr, mir wirklich aufzuschreiben, was ich alles aus dem Garten holte-
möchte nicht auf den Garten verzichten-
dieses Jahr steht die Pilzzucht und die Kompostwürmer auf dem Lernprogramm, Bienen sowieso.
Derzeit ernte ich noch das eingewinterte Gemüse und täglich Beerenstäucher für die Kaninchen.
Ausser ein paar Kohlköpfen vom Wochenmarkt habe so gut wie kein Gemüse zugekauft.
Aber Pflanzenanzucht - immer zum passenden Zeitpunkt- hier habe ich noch einiges zum Dazulernen.
Sauerkraut, Josta- und Apfelwein- Marmeladen, Honig, Bresse- und Kaninchen-
bin dankbar für dieses Jahr.

holzfux
Beiträge: 10
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 21:27
Wohnort: friesisch-herb: wie das Land, so das...

Re: Ernte 2014

#22

Beitrag von holzfux » So 4. Jan 2015, 19:14

Kartoffeln: sehr gute Ernte, habe in diesem Jahr die Anbaufläche vergrößert und einige Zentner verkauft
Erbsen: nur wenig Pflanzen diese Jahr ( war noch sehr viel von der Superernte 2013 vorhanden), daher insgesamt wenig geerntet, Ertrag pro Pflanze war aber gut
Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch: superernte
Kräuter: teils teils, Schnittlauch + Petersilie super
Paprika: Rekordernte ( Gewächshaus)
Radieschen: erst gar nix, dann zu schnell gewachsen und geschossen
Tomaten: Rekordernte, habe etliche Kilo an meine Nachbarn, Freunde, Schwester etc verschenkt
Kohlrabi: gigantisch, werden z. T. als Kaninchenfutter genutzt, da wir soviel nicht selber essen können
Bohnen: wie immer gut
Gurken: ausreichend
Karotten: eigentlich ganz gut, aber sehr viel im lager verfault ( hat jemand eine Erklärung?)
Salat. sehr schnell geschossen
Äpfel: sehr gut, bis auf meinen Boskop- der hatte nichts in diesem Jahr
Walnuss:nichts
Beeren: ausreichend, Brombeeren nicht mehr ausgereift
Sellerie: totale Pleite
Futterübe: sehr gute Ernte


Insgesamt bin ich mit dem Erntejahr sehr zufrieden und freue mich schon auf den Frühling um wider loslegen zu können
Gruß
Holzfux

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#23

Beitrag von Thomas/V. » So 4. Jan 2015, 19:37

Karotten: eigentlich ganz gut, aber sehr viel im lager verfault ( hat jemand eine Erklärung?)
Zu feucht eingelagert (mit nasser Erde dran?) oder im Lager zu feucht?
Schädlingsbefall (kleine "Maden" =Möhrenfliege?) fressen oft Gänge in die Möhre und von dort aus faulen sie.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

holzfux
Beiträge: 10
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 21:27
Wohnort: friesisch-herb: wie das Land, so das...

Re: Ernte 2014

#24

Beitrag von holzfux » Mo 5. Jan 2015, 19:43

Thomas/V. hat geschrieben:
Karotten: eigentlich ganz gut, aber sehr viel im lager verfault ( hat jemand eine Erklärung?)
Zu feucht eingelagert (mit nasser Erde dran?) oder im Lager zu feucht?
Schädlingsbefall (kleine "Maden" =Möhrenfliege?) fressen oft Gänge in die Möhre und von dort aus faulen sie.
Hallo,

ich habe die Möhren nach der Ernte zunächst in luftigen Körben in einem dunklen, luftigen, trockenen Schuppen gelagert ( zum "nachtrocknen") Da ging das mit der "Faulerei" schon los, immer von den Spitzen her... habe dann etliche Möhten eingefroren um sie zu retten, denn bei jeder Kontrolle waren wieder faule dabei. In sand einzuschlagen lohnte sich schon nicht mehr. Ich habe die Möhren dann einfach in den Körben gelassen und immer wieder kontrolliert und nach und nach an die Kaninchen verfüttert....Ich habe jetzt noch einen halben Korb ziemlich schrumplige, die aber unter der Schale noch richtig gut sind. War halt nix dieses Jahr- genau wie mit meinem Porree- alles auf dem Acker vergammelt.
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#25

Beitrag von Thomas/V. » Mo 5. Jan 2015, 20:18

wenn es bei Euch auch so viel geregnet hat wie hier, wundert mich die Fäule nicht, aber auch die Möhrenfliege kann mit schuld sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“