Rezeptsammlung - wer macht mit?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#31

Beitrag von kraut_ruebe » So 4. Jan 2015, 19:31

andre bücher, musikstücke, filme, bilder etc sind auch bereits öffentlich und man darf sie deswegen nicht kopieren und für ein eigenes buch, lied, etc. verwenden. und nachdem das wiki nicht im forum steht sondern ein eigenes produkt im besitz von ? ist, ist das das selbe, und das selbe urheberrecht kommt zur anwendung.

wie man das lösen kann und was möglich ist hab ich bereits im andren thread geschrieben und das inet hält zum thema urheberrecht einiges bereit das man nachlesen kann.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#32

Beitrag von Mika » So 4. Jan 2015, 20:44

@Berggartenzwerg: Ich nehme an, das Wiki wird unter Deinem Namen laufen? Ich will Dir Dein Projekt ja nicht vermiesen, aber ich persönlich würde so etwas nur machen wenn die Urheberrechte für jeden einzelnen Beitrag (Text und Bild) geklärt sind. Ansonsten kann man da ganz schnell in Teufels Küche kommen. Und es greift das Urheberrecht in dessen Land das Wiki seinen Sitz hat.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#33

Beitrag von Daisy Duck » So 4. Jan 2015, 21:01

Hallo Mika, Hallo Kraut_ruebe,

Danke für Eure Anregungen. Bisher sind im Wiki keine Bilder, daher gibt es da schonmal keine Probleme. Die bisherigen Rezepte sind frei formuliert, wenn wir da weiterhin aufpassen, gibt es ja eigentlich keine Probleme. So habe ich Dich kraut_ruebe zumindest verstanden, als du sinngemäß im anderen Thread schriebst, niemandem gehöre das Rezept von Fritatten. Es geht ja eher um das Eigentum am Schaffen/ am eigenen Text.

Grundsätzlich sind alle Wikis ja so angelegt, dass jeder das nachbearbeiten kann ohne Adminfreigabe. Von daher wären ja alle Wikis mit einem halben Bein im Gefängnis was das Urheberrecht angeht. Werde ich nochmal nachrecherchieren, danke für die Denkanstöße. :daumen:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#34

Beitrag von kraut_ruebe » So 4. Jan 2015, 22:16

nein, da ist ein denkfehler drin.

die rezepte aus dem forum sind nicht von dir frei formuliert aber das müssten sie sein.

wenn du mein rezept kopierst, hab ich es zwar frei formuliert, aber nicht du. ich kanns via copy&paste hinstellen wo immer ich will, du nicht, du musst mich fragen ob ich das will. alternativ kannst du es in deine eigenen worte fassen und dann damit machen was du willst, aber solang es mein unveränderter text ist ist es meines und ich habe das urheberrecht darauf.

deswegen der vorschlag mit dem aufruf wem es recht wäre dass seine texte kopiert werden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#35

Beitrag von Berggartenzwerg » So 4. Jan 2015, 23:52

Bezüglich Bilder im Wiki: Wenn wir auf Bilder aus der Wiki:Commons Datenbank zurückgreifen und oder selber Bilder machen, sind wir auf der sicheren Seite. Das ist bei jeder Webseite so.

Bezüglich Rezepte frei formulieren oder Erlaubnis einholen.
1. Es macht generell Sinn, sich die Erlaubnis der Nutzer einzuholen. Ist auch irgendwie anständiger.
2. Es ist nicht möglich alle Nutzer, die vor langer Zeit interessante Rezepte gepostet haben, jetzt auch noch zu erreichen. Dieser Teil der Rezepte muss also sowieso frei formuliert werden im Wiki
3. Die meisten Rezepte in Foren sind ziemlich "Freestyle" verfasst, was Grammatik, Rechtschreibung und Satzbau angeht. Diese müssen auch umformuliert werden, damit sie ins Wiki passen.

Fazit: Die meisten Rezepte werden wir, auch wenn wir die Erlaubnis der Autoren haben, neu formulieren müssen, um sie den Bedürfnissen des Wiki anzupassen.

Bin etwas knapp bei Worten, muss meine Sehnenscheiden schonen.

Ich bin dafür, dass wir einen Aufruf starten, wo sich eintragen kann, wer erlaubt oder nicht erlaubt, dass seine/ihre Beiträge im Wiki 1:1 übernommen werden dürften.

Herzliche Grüsse
Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#36

Beitrag von Mika » Mo 5. Jan 2015, 12:14

Berggartenzwerg hat geschrieben: Ich bin dafür, dass wir einen Aufruf starten, wo sich eintragen kann, wer erlaubt oder nicht erlaubt, dass seine/ihre Beiträge im Wiki 1:1 übernommen werden dürften.
Das ist ein sehr guter Vorschlag. :)

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#37

Beitrag von Daisy Duck » Mo 5. Jan 2015, 19:05

kraut_ruebe hat geschrieben:nein, da ist ein denkfehler drin.

die rezepte aus dem forum sind nicht von dir frei formuliert aber das müssten sie sein.
Hallo kraut_ruebe,

bitte entschuldige meine missverständliche Formulierung. Ich meinte, bisher habe ich alle Rezepte im Wiki selber formuliert, wenn wir das (selber forumlieren) beibehalten, passt es ohne rechtliche Hindernisse. copy-paste geht dann natürlich nicht, aber da Berggartenzwerg sowieso eine straffe Gliederung vorgeschlagen hat, die sehr praktisch ist weil es ein festes Format vorgibt, wird eine 1:1 Übernahme eh nicht möglich sein wird.

Dank Deiner Sensibilisierung in dem Thema werden wir da alle aufpassen und wirklich die Sätze selber schreiben. Daher sehe ich keine Probleme in einer Online-Rezeptsammlung mit SV-Charakter.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“