Rezeptsammlung - wer macht mit?

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#21

Beitrag von Berggartenzwerg » Fr 2. Jan 2015, 17:32

65375 hat geschrieben: Eine Liste der Threads ist für jeden auf der Startseite aufzurufen. Da kann jeder sich was aussuchen, durchforsten und eigenverantwortlich notieren, bis zu welcher Seite er heute gekommen ist und wo er morgen/nächste Woche, wann immer er Zeit hat, weitermacht.
Hat er den Thread durch, meldet er das mit Angabe der letzten Seite des Threads, damit man da weitermachen kann, wenn der Thread weiterwächst.
Wie würdest du das denn umsetzen?
65375 hat geschrieben: Das einzige, was zentral geregelt werden muß, ist, wer welchen Thread übernimmt, fertig hat oder vorzeitig auf welchem Stand abgibt.
Genau das war die Idee - Die Threads werden aufgeteilt und es wird notiert, auf welchem Stand sie stehen, oder auf welchem Stand sie liegengeblieben sind. Das mit der Liste wo jeder, der Bock hat sich einen Teil runterladen kann zum abarbeiten ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die es gibt. Vielleicht ist die Möglichkeit mit der Dropbox auch nicht die richtige für diesen Fall...
Es war mein Versuch eine Technisch relativ simple Lösung zum organisieren zu finden. (Es gibt ja auch so Arbeitsgruppensoftware, die im Prinzip geeignet wäre um genau so etwas zu machen - das würde aber ganz sicher nicht den Vorstellungen von den meisten hier entsprechen.)

An den Vorschlägen, die ich gemacht habe, hänge ich nicht. Wenn ihr es lieber anders machen wollt dann ist das auch gut. Ich bin dabei - und helfe mit meinen Fähigkeiten und der Zeit, die ich aufbringen kann und will, da wo es nötig ist. Niemand hat mich gebeten den Aufwand, den ich bis jetzt hatte, zu betreiben. Das habe ich freiwillig und gerne gemacht. Ich hab das freiwillig gemacht, weil ich gesehen habe, dass hier ein (für mich) spannendes Projekt stehen geblieben ist - und aus den verhaltenen Reaktionen hab ich auch rausgespürt, dass nicht alle meinen enthusiasmus teilen. Einige finden vielleicht die Idee einer Rezeptsammlung eine tolle Idee, aber wenn ihnen der Umfang der Arbeit klar wird, dass es sich nicht lohnt. Das ist ok.

Das Projekt hat meinen Ehrgeiz geweckt, ich finde es eine interessante Sache. Ja, ich finde es spannend eine Datenbank von Selbstversorgerrezepten zu erstellen. Ich liebe es Rezepte zu lesen, zu vergleichen und daraus zu lernen. Ich bin der Typ Mensch, der gerne Information in eine Form verpackt. Das ist für mich Grund genug eine weitere Rezeptdatenbank zu erstellen. (Es kommen ja auch immer wieder neue Kochbücher raus...)

Ich bin hier mit (vielleicht zuviel?) Enthusiasmus eingestiegen, den nicht alle teilen und dem ich vielleicht auch etwas überrumpelt habe. Aufdrängen wollte ich mich nicht. Für mich ist es bei Gruppenarbeiten im Internet, an denen Menschen aus verschiedenen "Welten" zusammenarbeiten immer angenehm, wenn man einen gemeinsamen Nenner, eine Arbeitsplattform hat, die für alle Beteiligten einsehbar ist. Wenn jeder für sich arbeitet, geht oft die Hälfte der Arbeit verloren.
WIE das gelöst wird - und ob es überhaupt erwünscht ist, kommt dann auf die Beteiligten an.

Es würde mich wirklich freuen, wenn wir das gemeinsam auf die Beine stellen können. Auf die Art und Weise, die wir gemeinsam für gut befinden.

Herzliche Grüsse
Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Elfe
Beiträge: 164
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 22:38

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#22

Beitrag von Elfe » Fr 2. Jan 2015, 23:49

Ich kenne mich ein wenig mit phpbb8 aus, nach dem dieses Forum wohl offensichtlich sehr ähnlich ist, hätte ich hier innerhalb des Forums erst mal einen Theard angelegt, in den man die Rezepte nach Registern zuordnen könnte. Sprich man legt einen Theard an mit Rezeptesammlung und versieht den mit Untertheards bzw. mit Newtopics wie "Suppen", "Vorspeisen", "Vegetarisch/vegan", "Fleisch", "Geflügel", "Fisch", "Desserts", "Kuchen/Gebäck", "Brot und Brötchen", "Konserven", "zum Naschen" , ... So ähnlich haben wir das in einem Autorenforum von mir gemacht und auf diese Art und Weise an einem gemeinsamen Gedichteband gearbeitet (und diesen dann auch veröffentlicht). Es würde eine Übersicht verschaffen, auf die jeder zugreifen könnte und mit einfachem Kopieren könnte da dann jeder seinen Teil der Arbeit einstellen. Doppeltes würde dann auch gleich auffallen ...

Nur mal so aus meiner Erfahrung heraus ein Gedanke ... Wir müssten nur einen Admin bitten, der uns diesen Theard entsprechend vorzubereiten ... Ich denke das wäre am allereinfachsten. Vorallem wenn nur die Bearbeiter Zugang zu diesem Theard haben (Nutzerberechtigung) könnten wir in Ruhe daran arbeiten, ohne dass andere mit drin rumpfuschen ...
Alles Liebe

Sigrun

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#23

Beitrag von Berggartenzwerg » Sa 3. Jan 2015, 00:57

Ich steh grad ein wenig auf der Leitung. Wie meinst du das mit Thread und Untertopic?
Meinst du einen eigenen Bereich im Forum, hierarchisch auf der selben Höhe wie "kochen backen und rezepte" in dem dann weitere Bereiche abgegrenzt werden können?
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 3. Jan 2015, 01:30

Ich sehe nach wie vor den Bedarf dafür hier im Forum nicht....... :hmm:
Und mal ganz ehrlich - die meisten SV-Rezepte wurden schon vor sehr, sehr langer Zeit weltweit getestet und für gut befunden.
Da muß man hier nicht diese traditionellen Rezepte nochmal mit viel Aufwand wiederkäuen.
Da hat z.B. das www.kirchenweb.at schon viel zu viele Grundlagen gelegt, als daß wir hier das alles als *neu* und *SV*Rezepte verbraten könnten.
Und die Mods und Admins sind sich ebenfalls bewußt, daß wir da nix wirklich neues mehr beitragen können, was den Aufwand rechtfertigen würde.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#25

Beitrag von Zacharias » Sa 3. Jan 2015, 01:56

Es scheint hier aber einige Leute zu geben, die das für sinnvoll ansehen. Ich schau hier auch nicht in Beiträge rein, die mich nicht interessieren, zwingt dich also keiner mitzumachen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#26

Beitrag von Berggartenzwerg » Sa 3. Jan 2015, 02:29

Sabi(e)ne hat geschrieben:... daß wir da nix wirklich neues mehr beitragen können, was den Aufwand rechtfertigen würde.
Das ist deine persönliche Meinung Sabi(e)ne. Und dein erster Beitrag hat mich heute beschäftigt, ich hab mir überlegt, ob es Sinn macht, was wir vorhaben.
Für mich tut es das. Für mich ist die Zeit, die ich investiere gerechtfertigt. Das ist meine Entscheidung.
Wenn du keine Zeit in dieses Projekt investieren möchtest, dann ist das auch gut. Das stört mich nicht, und ich versuche auch nicht, dich von meiner Meinung zu überzeugen.

Um die Admins brauchst du dir keine Sorgen zu machen, sie haben mir freundlich und deutlich mitgeteilt, dass sie andere Prioritäten, als dieses Projekt haben.

Weisst du, ich mache viele "Sinnlose" Dinge in meinem Leben, die mir Befriedigung und das Gefühl geben etwas zu erreichen. Ich steige auf Berge um wieder runterzusteigen. Ich binde Bücher mit leeren Seiten, obwohl ich nicht Tagebuch schreibe, sammle Rezepte zum selbermachen von Klebstoffen obwohl ich fast alles mit ein und demselben Kleister klebe, habe Freude am schreiben von Anleitungen, obwohl diese schon anderorts in anderer Form vorhanden sind...
Sabi(e)ne hat geschrieben:Da muß man hier nicht diese traditionellen Rezepte nochmal mit viel Aufwand wiederkäuen.

Nein muss man wirklich nicht. Aber wer mag, darf sich auf eine lustvolle Schatzsuche begeben und mittels Copy Paste und gesundem Menschenverstand einen Remix der altbewährten Traditionen schaffen.

Was mir am Kirchenweb nicht gefällt, ist unter anderem der Disclaimer: "Copyright © 1995-2010 by http://www.kirchenweb.at | Alle Rechte vorbehalten." Ich finde es dreist, so etwas unter ein Rezept mit der Bezeichnung "Eiernester | Rezepte Mecklenburg DDR | Warener Eiernest Rezept mit Eier und Hackfleisch. - DDR Rezepte Speisen Gerichte - OriginalKüche der ehemaligen Deutsche Demokratische Republik - DDR" zu schreiben.

Für mich hat sich mit diesem Statement die Disussion über Sinn und Unsinn unserer Aktion erledigt. Für mich macht es Sinn, für andere auch. Wer mitmachen will ist Willkommen und wer keine Lust hat, lässt sich bitte nicht stören.

In diesem Sinne, frohes Schaffen!
Herzliche Grüsse, Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#27

Beitrag von Zacharias » Sa 3. Jan 2015, 02:33

:daumen:
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#28

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 3. Jan 2015, 08:29

Berggartenzwerg hat geschrieben: Was mir am Kirchenweb nicht gefällt, ist unter anderem der Disclaimer: "Copyright © 1995-2010 by http://www.kirchenweb.at | Alle Rechte vorbehalten." Ich finde es dreist, so etwas unter ein Rezept mit der Bezeichnung "Eiernester | Rezepte Mecklenburg DDR | Warener Eiernest Rezept mit Eier und Hackfleisch. - DDR Rezepte Speisen Gerichte - OriginalKüche der ehemaligen Deutsche Demokratische Republik - DDR" zu schreiben.
dieser satz spiegelt das geltende recht in Ö wieder. diese 'dreistigkeit' gilt auch dann ganz genau so wenn man das nicht hinschreibt, man tut aber gut daran sich bei publikumsverkehr auf der seite klar und deutlich zum gesetz zu bekennen.

ich rate euch dringend euch mit den diversen begebenheiten einer veröffentlichung im inet zu befassen bevor ihr was auf die beine stellt. mit diesem wissen scheints nicht weit her zu sein, und schon ganz an der basis ist es etwas haarig: die rezepte des forums sind nicht euer eigentum. wie zum thema schonmal geschrieben, darf man keine rezepte 1:1 kopieren die von anderen geschrieben wurden. wenn ihr von anderen usern rezepte veröffentlichen wollt, müsst ihr sie neu schreiben oder eine schriftliche einverständniserklärung des verfassers haben um sie on stellen zu dürfen.

einfach davon auszugehen dass es allen recht ist und auch in eingen jahren keiner kommt und euch deswegen verklagt, ist etwas was in der praxis leider zu gutgläubig ist. wegen so nem vorfall ist das alte forum heute nichtmal mehr als museum zugänglich.

und dann gibts auch noch die konkurrenz. marions k*chb*ch hat am anfang der mahnwelle gott und die welt verklagt wenn sie nen satz von sich irgendwo gefunden hat. die hat ganz gut kohle gemacht damit. die verantwortung dafür, dass keiner ein rezept von m. oder sonstwem geklaut hat, egal woher ihr es dann kopiert habt , liegt dann beim verfasser des wikis.

das selbe gilt auch wenn man das in ein buch druckt.

für die praxis empfehle ich euch erstmal das zu tun was manfred korrekter weise und nicht aus langeweile mit den bildern getan hat: einen aufruf an alle, und jeder der sich da einverstanden erklärt kann kopiert werden. wer nicht, der nicht. und den thread dann irgendwo sichern.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#29

Beitrag von Berggartenzwerg » Sa 3. Jan 2015, 13:47

Vielen Dank kraut_rübe für deinen Ausführlichen und konstruktiven Beitrag, kraut_rübe.

Ich finde es seltsam ein Traditionsrezept, mit einem Copyright zu belegen, wenn es auf keine Art und Weise zu einem einzigartigen Werk gemacht wurde. Es gibt durchaus auch andere Möglichkeiten ein Werk zu lizenzieren, das ist zum Beispiel die Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/, die es auch in Österreich gibt. Alles andere empfinde ich persönlich, in diesem Falle als unrechtmässige Aneignung. Natürlich ist es rechtlich so, dass das einem Urheber zusteht, seine Werke zu schützen. Und das ist auch gut so. Ich selber überlege mir ja auch bei allem was ich veröffentliche, ob ich es nun copyrighten oder unter Creative Commons freigeben will.

Ich bin froh um deinen Tipp, uns gründlich über die rechtlichen Hintergründe so einer Arbeit zu machen.

Liebe Grüsse
Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Rezeptsammlung - wer macht mit?

#30

Beitrag von geeseanny » So 4. Jan 2015, 19:05

Klar sollte die rechtliche Seite abgeklärt sein.

Die Rezepte, die wir ja nur in anderer Form präsentieren wollen, sind ja im Forum bereits öffentlich zu lesen. Wo ist der Unterschied?
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“