Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
-
Strandhuhn
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 24. Mai 2014, 19:13
Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Moin Moin,
ich glaube so langsam wir haben etwas falsch gemacht bei der Einzäunung.....
Angefangen hats im Frühsommer, die beiden Bocklämmer -die kommendes Jahr den Skuddenbock ablösen sollten- lagen im Abstand von 8 Wochen tot auf der Weide. Untersuchungen haben nichts gezeigt, der Zaun zeigte deutliche Spuren von Schafen in Panik, wohl also irgend ein Tier was Spaß an der Hatz hatte mit evtl. entsprechenden Besitzern.
Gestern Abend wieder, Hund übern Zaun und munter durch die kleine Herde. Eine der Muttern hat er erwischt, wir kämpfen noch..... diesmal zum Glück mit sehr zuvorkommenden Hundebesitzern.
Der Zaun ist 1,-50 bis 1,80 hoch zum Spazierweg hin oben auch mit Stacheldraht gesichert, unten auf Schaf-knie-Höhe außen auch noch mal, da es Wildzaun ist und die Maschen da ja doch recht weit sind... Strom haben wir dort nicht und bisher auch kein Batteriegerät, was wir wohl jetzt ändern müssen. Allerdings soll so ein Zaun ja eigentlich die Schafe drinnen halten und nicht die Hunde von unfähigen Haltern *grübel*
Habt ihr Ideen wie man das Problem lösen kann? Der Weg an der Wiese ist ein viel genutzter Gassiweg, da er durch eine der größeren Grünflächen in Lübeck führt bis hin zur Trave. Überspringschutz nach außen? Schilder? Überwachungskameras wären toll aber teuer und nutzt beim Verlust der Schafe ja auch nur, dass evtl. der Missetäter gefunden wird und entsprechend Ersatz gezahlt wird.
Danke schon mal für die Tipps
Sarah
ich glaube so langsam wir haben etwas falsch gemacht bei der Einzäunung.....
Angefangen hats im Frühsommer, die beiden Bocklämmer -die kommendes Jahr den Skuddenbock ablösen sollten- lagen im Abstand von 8 Wochen tot auf der Weide. Untersuchungen haben nichts gezeigt, der Zaun zeigte deutliche Spuren von Schafen in Panik, wohl also irgend ein Tier was Spaß an der Hatz hatte mit evtl. entsprechenden Besitzern.
Gestern Abend wieder, Hund übern Zaun und munter durch die kleine Herde. Eine der Muttern hat er erwischt, wir kämpfen noch..... diesmal zum Glück mit sehr zuvorkommenden Hundebesitzern.
Der Zaun ist 1,-50 bis 1,80 hoch zum Spazierweg hin oben auch mit Stacheldraht gesichert, unten auf Schaf-knie-Höhe außen auch noch mal, da es Wildzaun ist und die Maschen da ja doch recht weit sind... Strom haben wir dort nicht und bisher auch kein Batteriegerät, was wir wohl jetzt ändern müssen. Allerdings soll so ein Zaun ja eigentlich die Schafe drinnen halten und nicht die Hunde von unfähigen Haltern *grübel*
Habt ihr Ideen wie man das Problem lösen kann? Der Weg an der Wiese ist ein viel genutzter Gassiweg, da er durch eine der größeren Grünflächen in Lübeck führt bis hin zur Trave. Überspringschutz nach außen? Schilder? Überwachungskameras wären toll aber teuer und nutzt beim Verlust der Schafe ja auch nur, dass evtl. der Missetäter gefunden wird und entsprechend Ersatz gezahlt wird.
Danke schon mal für die Tipps
Sarah
lg Sarah
-
Manfred
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Unvernünftige Hundehalter sind leider ein extremes Problem für viele Schafhalter in Stadtnähe.
Und Ihr scheint ja schon einen recht guten Zaun zu haben.
Wie ist denn der letzte Hund da rein gekommen? Obendrüber?
Und Ihr scheint ja schon einen recht guten Zaun zu haben.
Wie ist denn der letzte Hund da rein gekommen? Obendrüber?
-
Strandhuhn
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 24. Mai 2014, 19:13
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Jupp oben rüber.
Aufgrund des gebisses - also dem abdruck am Schaf- würd ich auf schäferhund oder größer tippen.
Hab bisher nicht mit den Besitzern gesprochen, nur mit dem TA der gestern im Notfall um 22 Uhr (welcher Mensch lässt im Stockfinsteren, verschneiten Brachland seinen Hund ohne Leine?
) gerufen wurde und die Maus zusammengeflickt hat. Viel Hoffnung hat er nicht gehabt, aber sie hat die Nacht überstanden, frisst und trinkt und zeigt Lebenswillen...
Gibt halt Ecken, da ist der Zaun nur 1,50 weil er tiefer liegt als der aufgeschüttete spazierweg.... da müssen wir wohl einfach noch höher.
Und zur Nachbarschaftlichen Pferdeweide sinds nur 1,20, die grenzt auf der anderen Seite an den anderen Zuweg und ist wegen Stromzaun recht niedrig nur eingezäunt.... ein Hund der wirklich will könnte auch da durch. Mit den Pferdemenschen sind wir aber nicht so Grün weil die unser Pachtland haben wollen
da werden wir dann auch mal höher bauen...
edit:
Onkel Olly, bei dem die kleine im Stall steht, hat grad angerufen, beide Lämmer sind abgegangen.... nicht verwunderlich aber doch traurig =( na besser als Gebärmutterentzündung später.... Meint ihr, ich könnte das bei den Hundehaltern geltend machen und wenn ja wie?
Aufgrund des gebisses - also dem abdruck am Schaf- würd ich auf schäferhund oder größer tippen.
Hab bisher nicht mit den Besitzern gesprochen, nur mit dem TA der gestern im Notfall um 22 Uhr (welcher Mensch lässt im Stockfinsteren, verschneiten Brachland seinen Hund ohne Leine?
Gibt halt Ecken, da ist der Zaun nur 1,50 weil er tiefer liegt als der aufgeschüttete spazierweg.... da müssen wir wohl einfach noch höher.
Und zur Nachbarschaftlichen Pferdeweide sinds nur 1,20, die grenzt auf der anderen Seite an den anderen Zuweg und ist wegen Stromzaun recht niedrig nur eingezäunt.... ein Hund der wirklich will könnte auch da durch. Mit den Pferdemenschen sind wir aber nicht so Grün weil die unser Pachtland haben wollen
edit:
Onkel Olly, bei dem die kleine im Stall steht, hat grad angerufen, beide Lämmer sind abgegangen.... nicht verwunderlich aber doch traurig =( na besser als Gebärmutterentzündung später.... Meint ihr, ich könnte das bei den Hundehaltern geltend machen und wenn ja wie?
lg Sarah
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
natürlich, ist ja Verlust für Dich.
Bei Dingen würd ich sagen, Wiederbeschaffungswert. Aber bei Tieren kenn ich mich noch nicht aus... doch in Deutschland gelten Tiere auch als Sache, oder?
Ich drück dem Schaf die Daumen...
Liebe Grüße, M.
Bei Dingen würd ich sagen, Wiederbeschaffungswert. Aber bei Tieren kenn ich mich noch nicht aus... doch in Deutschland gelten Tiere auch als Sache, oder?
Ich drück dem Schaf die Daumen...
Liebe Grüße, M.
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Für Schaden der direkt ( oder indirekt wegen zum Beispiel einer Fehlgeburt durch Hetzen von Weidevieh) durch einen Hund verursacht wurde ist in jedem Fall der Tierhalter in vollem Umfang haftbar. Dabei ist es zweitrangig ob der eine Tierhalterhaftpflicht hat oder nicht. Wenn du kannst , frage beim örtlichen Schafzüchterverein an ob die dir genau sagen können wie hoch der Wert eines weiblichen und trächtigen Zuchtschafes dieser Rasse ( und Abstammung) in etwa wäre und lasse dir das wenn möglich schriftlich geben. Zusätzlich kannst du natürlich ALLE anderen anfallenden Kosten ebenfalls geltend machen. Tierarzt , Telefonkosten , eventuelle Wiederbeschaffung ( Zeitaufwand , anoncen , Benzin fürs aussuchen und holen...) Deckgebüren (auch beim eigenen Bock), Kadaverentsorung sowie eventueller Verlust von Milch oder Wolle für das laufende Jahr.... Ich bin selbst Hundehalter , aber ich bin auch Viehalter , und wer sich einen , oder mehrere , Hund/e hält hat verdammt noch einmal dafür zu sorgen das sein Hund nicht zur Gefahr für das Leben oder das Eigentum Dritter werden Kann!. Würde einer meiner drei Hunde es wagen irgendwo "wildern" zu gehen ..... aber zum Einen sind meine Hunde stets unter meiner Aufsicht wenn sie sich ausserhalb meines Gehöft befinden , und zum Anderen bin ich der Rudelführer , sprich meine Hunde greifen absolut NICHTS an solange ich es ihnen nicht sage. Da nach diesem Vorfall nicht unbeding sicher gestellt ist das dein Muttertier auch in Zukunft lebende Lämmer werfen kann , solltest du schon im Vorfeld darauf hinweisen das für einen solchen Fall auch dann dieser Schaden geltend gemacht wird selbst wenn dein verletztes Mutterschaf überlebt.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.
-
Strandhuhn
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 24. Mai 2014, 19:13
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Hallo Liery und die anderen =)
ein mittelkurzes Update: Madamme lebt und scheint sich zu erholen
Ich hab auch mit den Hundemenschen gesprochen, wenn ich das richtig raus gehört hab ists ein Boxer(mix) war ich gar nicht so verkehrt mit der Gebissschätzung. Zum glück haben die nur nen kleinen Kiefer durch die platte Nase, da hab ich Hoffnung das die Wunden nicht so tief sind wie es erst schien. Sie ist versichert und extrem Einsichtig, Anzeigen werd ich sie also eher nicht. Der Hund bekommt jetzt erstmal Bömmel ab (von wegen Dominanz und so) und dann wohl nochmal Lehrgang beim trainer. So wünscht man sich das. Ach und Leinenzwang hat sie sich auch selbst auferlegt, sie war furchtbar aufgelöst wegen der Geschichte.
So und jetzt zum Schaden und den Kosten. Ich hab noch nie mit irgendeinem Versicherungsschaden zu tun gehabt, hab also auch keine ahnung wie genau sowas aufgeführt sein muss, was genau rein muss in das Schreiben, was für Belege ich brauche etc.
Ich hab jetzt erstmal per tabelle eine Auflistung von den Kosten gemacht (und angehängt).... Die beiden Lämmer waren natürlich viel zu klein um schon irgendein geschlecht zu erkennen, aber ich dachte so ists am fairsten. bei den "versorgungskosten" hab ich mich grob an der GOT für Tierärzte orientiert, schließlich hätten wir die Kleine auch in die Tierklinik fahren können, das wäre wensentlich teurer geworden. Im Moment steht sie im "Hausstall" von meinem Onkel und wird täglich mehrmals betüddelt weil sie die Elektrolytlösung nicht freiwillig trinkt....
Wie genau wiese ich die Versicherung drauf hin, dass sie evtl. das Muttertier doch ersetzen müssen, weil sie durch den Vorfall unfruchtbar wurde? möglich ist das ja schließlich und ich seh nicht ein dann die Neubeschaffung aus eigener tasche zu bezahlen, weil wir das erst im nächsten Jahr feststellen....
lg Sarah
ein mittelkurzes Update: Madamme lebt und scheint sich zu erholen
Ich hab auch mit den Hundemenschen gesprochen, wenn ich das richtig raus gehört hab ists ein Boxer(mix) war ich gar nicht so verkehrt mit der Gebissschätzung. Zum glück haben die nur nen kleinen Kiefer durch die platte Nase, da hab ich Hoffnung das die Wunden nicht so tief sind wie es erst schien. Sie ist versichert und extrem Einsichtig, Anzeigen werd ich sie also eher nicht. Der Hund bekommt jetzt erstmal Bömmel ab (von wegen Dominanz und so) und dann wohl nochmal Lehrgang beim trainer. So wünscht man sich das. Ach und Leinenzwang hat sie sich auch selbst auferlegt, sie war furchtbar aufgelöst wegen der Geschichte.
So und jetzt zum Schaden und den Kosten. Ich hab noch nie mit irgendeinem Versicherungsschaden zu tun gehabt, hab also auch keine ahnung wie genau sowas aufgeführt sein muss, was genau rein muss in das Schreiben, was für Belege ich brauche etc.
Ich hab jetzt erstmal per tabelle eine Auflistung von den Kosten gemacht (und angehängt).... Die beiden Lämmer waren natürlich viel zu klein um schon irgendein geschlecht zu erkennen, aber ich dachte so ists am fairsten. bei den "versorgungskosten" hab ich mich grob an der GOT für Tierärzte orientiert, schließlich hätten wir die Kleine auch in die Tierklinik fahren können, das wäre wensentlich teurer geworden. Im Moment steht sie im "Hausstall" von meinem Onkel und wird täglich mehrmals betüddelt weil sie die Elektrolytlösung nicht freiwillig trinkt....
Wie genau wiese ich die Versicherung drauf hin, dass sie evtl. das Muttertier doch ersetzen müssen, weil sie durch den Vorfall unfruchtbar wurde? möglich ist das ja schließlich und ich seh nicht ein dann die Neubeschaffung aus eigener tasche zu bezahlen, weil wir das erst im nächsten Jahr feststellen....
lg Sarah
- Dateianhänge
-
- Kostenaufstellung schaf.ods
- (5.03 KiB) 139-mal heruntergeladen
lg Sarah
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Ich habe damals bei dem Hundeschaden 4 Wochen gewartet, bis ich eine Rechnung an den Hundehalter geschrieben habe. Die Rechnung vom Tierarzt lag in einer Kopie bei. Deine Kostenansetzung für die beiden abgegangenen Skuddenföten find ich persönlich ein bißchen happig, is aber egal weil die Versicherung eh bezahlt.
Kannst du den Abgang belegen? Ich habe damals für den zeitlichen Aufwand den ich hatte (Schafsuche, Transport usw. ) 5 Std. a 11 Euro berechnet.
Kannst du den Abgang belegen? Ich habe damals für den zeitlichen Aufwand den ich hatte (Schafsuche, Transport usw. ) 5 Std. a 11 Euro berechnet.
-
Gwenhwyfar
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
- Familienstand: verheiratet
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Gute Besserung für Madamme!
Ich muss allerdings sagen, "Bömmel ab" ist keinerlei Erziehungshilfe und dämmt auch in keinster Weise die "Dominanz" ein. Ich bilde Diensthunde im Rettungsdienst aus. Mein Partner auf vier Pfoten hat seine "Bömmel" noch, gehorcht mir aber in jeder Situation und hat auch noch nie gejagt. Darauf muss ich mich auch verlassen können. Denn ein Hund, der im Einsatz jagt, kann keine Staffel gebrauchen.
Auf die Rasse kann man es in deinem Fall sicher auch nicht schieben, denn der Boxer ist ja ursprünglich ein DIensthund. Ich finde es immer schade, wenn die Halter bei der Erziehung versagen, dadurch dann solche Schäden passieren und der Hund das alles ausbaden muss, indem er unter das Messer kommt.
Ich kenne nicht wenige Fälle, wo der Jagdtrieb sogar durch die Kastration noch verschlimmert wurde. Wenn man ihm das eine Hobby nimmt, dann weitet er das andere eben aus.
Ich hoffe nur, er hält sich künftig fern von deinen Tieren.
Ich muss allerdings sagen, "Bömmel ab" ist keinerlei Erziehungshilfe und dämmt auch in keinster Weise die "Dominanz" ein. Ich bilde Diensthunde im Rettungsdienst aus. Mein Partner auf vier Pfoten hat seine "Bömmel" noch, gehorcht mir aber in jeder Situation und hat auch noch nie gejagt. Darauf muss ich mich auch verlassen können. Denn ein Hund, der im Einsatz jagt, kann keine Staffel gebrauchen.
Auf die Rasse kann man es in deinem Fall sicher auch nicht schieben, denn der Boxer ist ja ursprünglich ein DIensthund. Ich finde es immer schade, wenn die Halter bei der Erziehung versagen, dadurch dann solche Schäden passieren und der Hund das alles ausbaden muss, indem er unter das Messer kommt.
Ich kenne nicht wenige Fälle, wo der Jagdtrieb sogar durch die Kastration noch verschlimmert wurde. Wenn man ihm das eine Hobby nimmt, dann weitet er das andere eben aus.
Ich hoffe nur, er hält sich künftig fern von deinen Tieren.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Bömmel ab kann funktionieren, muss aber nicht. Wahrscheinlich eher nicht.
Leinenzwang ist da die bessere Idee.
Fakt ist,: Der ist nicht abrufbar.
Fakt ist: Der hatte Erfolg beim Hetzen.
Somit reicht Bömmel ab hier auf keinen Fall (ausser er bekommt mehr Futter, dass er wegen Übergewicht nicht übern Zaun kommt
)
Gibt auch noch den Unterschied, dass Hunde "nur" durch mitlaufen hetzen wollen, oder auch nur hallo sagen wollen.
Hier aber wurde gebissen. Boxer lernen schnell (Gebrauchshund) und können gut selbstständig agieren.
Hattest ja auch geschrieben, dass Du 2 Vorfälle im Abstand von 8 Wochen hattest. Fragt sich jetzt, war er das auch, oder hast Du mehrere Kandidaten an deiner Weide.
Da Menschen im Bezug auf ihre Hunde meist Blind sind, könnte man versuchen sie durch Fotos zu "wecken"
Vieleicht mal ein "Schockfoto" vom verletzten Schaf am Zaun aufhängen. Mit ein paar Zeilen so als Aufklärung.
Wirkt manchmal Wunder.
Ausser besser Einzäunen und Aufklären kann man da meist nicht viel machen und so mancher Hundehalter ist da auch in einem Dilemma.
Einersets hört Fiffi nicht ums verrecken, andererseits soll er ja Auslauf bekommen um seine Energie abzubauen, damit er besser händelbar ist.
Ist noch nicht so lange her, da bin ich mit meinen beiden Hunden im Wald unterwegs. Plötzlich höre ich eine Frauenstimme aus weiter Entfernung rufen.
Es raschelt im Gebüsch und ein scharzer Riesenschnauzer steht vor mir. Frauchen ruft noch immer und Hund zuckt nicht mal mit einem Ohr in ihre Richtung.
Ich hab den Brocken dann angeseilt und seiner Halterin zurück gebracht.
Solche Leute wird es wohl immer geben.
Leinenzwang ist da die bessere Idee.
Fakt ist,: Der ist nicht abrufbar.
Fakt ist: Der hatte Erfolg beim Hetzen.
Somit reicht Bömmel ab hier auf keinen Fall (ausser er bekommt mehr Futter, dass er wegen Übergewicht nicht übern Zaun kommt
Gibt auch noch den Unterschied, dass Hunde "nur" durch mitlaufen hetzen wollen, oder auch nur hallo sagen wollen.
Hier aber wurde gebissen. Boxer lernen schnell (Gebrauchshund) und können gut selbstständig agieren.
Hattest ja auch geschrieben, dass Du 2 Vorfälle im Abstand von 8 Wochen hattest. Fragt sich jetzt, war er das auch, oder hast Du mehrere Kandidaten an deiner Weide.
Da Menschen im Bezug auf ihre Hunde meist Blind sind, könnte man versuchen sie durch Fotos zu "wecken"
Vieleicht mal ein "Schockfoto" vom verletzten Schaf am Zaun aufhängen. Mit ein paar Zeilen so als Aufklärung.
Wirkt manchmal Wunder.
Ausser besser Einzäunen und Aufklären kann man da meist nicht viel machen und so mancher Hundehalter ist da auch in einem Dilemma.
Einersets hört Fiffi nicht ums verrecken, andererseits soll er ja Auslauf bekommen um seine Energie abzubauen, damit er besser händelbar ist.
Ist noch nicht so lange her, da bin ich mit meinen beiden Hunden im Wald unterwegs. Plötzlich höre ich eine Frauenstimme aus weiter Entfernung rufen.
Es raschelt im Gebüsch und ein scharzer Riesenschnauzer steht vor mir. Frauchen ruft noch immer und Hund zuckt nicht mal mit einem Ohr in ihre Richtung.
Ich hab den Brocken dann angeseilt und seiner Halterin zurück gebracht.
Solche Leute wird es wohl immer geben.
Re: Schon wieder hetzender Hund zwischen den Schafen
Das hatten wir mit einer Deutschen Dogge. Mein Lieblingshund muss ich sagen, aber mangels Platz.... wir sind mit ihr gelaufen, haben mit ihr gespielt, alles ganz toll. Und dann haben wir sie im Tierheim abgegeben denn so ein Hund geb ich nur an die zurück die in der Nähe sind!Rallymann hat geschrieben:
Ist noch nicht so lange her, da bin ich mit meinen beiden Hunden im Wald unterwegs. Plötzlich höre ich eine Frauenstimme aus weiter Entfernung rufen.
Es raschelt im Gebüsch und ein scharzer Riesenschnauzer steht vor mir. Frauchen ruft noch immer und Hund zuckt nicht mal mit einem Ohr in ihre Richtung.
Ich hab den Brocken dann angeseilt und seiner Halterin zurück gebracht.
Solche Leute wird es wohl immer geben.
