Forum durchforsten - ist wohl am besten, wenn wir das nach Threads aufteilen. Ich hab mir noch keine Gedanken dazu gemacht. Wurde denn damit schon begonnen, gibt es schon Sammlungen?
Was mir allerdings so durch den Kopf ging: es wäre klug, wenn wir Leute haben, die über einen Fachbereich genau bescheid wissen. Gerade Wursten, räuchern etc... Das muss meiner Meinung nach nicht heissen, dass die Person selber aktiv Rezepte einträgt, aber mindestens durchliest, ob das Sinn macht, was da erzählt wird. Es sind wahrscheinlich auch gar nicht mehr alle Leute hier anzutreffen, die mal ein Rezept hinterlassen haben. Alle einzeln bei jedem Rezept anzuschreiben ist mühsam und grenzt auch an Spam.
Welche Rezepte sind erlaubt? "Naja, so ab 500kg Nettogewicht lassen wir durchgehen..." Gute Frage, aber schwierig zu beantworten. Es gibt unterschiedliche Haushaltsgrössen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Berberitzenmarmelade wird niemand in grösseren Mengen herstellen. Bei Apfelmus dagegen werden die wenigsten nur ein einzelnes Glas einmachen wollen. Ich hätte die Rezepte mal gesammelt - die meisten lassen sich ja auch hochrechnen - und dann weitergeschaut. Sortieren kann man dann immer noch. Wenn wir bei jedem Rezept diskutieren, darf es oder nicht, sind wir viel weniger Effektiv.

Ähem - könnt ihr mir noch eine Gnadenfrist von ca zwei Tagen geben, bevor ihr igrossen Stil beginnt Rezepte ins Wiki zu laden? Ich bin grad dabei Kopiervorlagen anzulegen, damit alle von der gleichen Formatierung ausgehen. Ich rechne sonst damit, dass alle ein wenig anders formatieren, was dann einen unnötigen Mehraufwand beim editieren bedeutet... Ich kämpf da grad noch ein bisschen, dass das dann wirklich für alle Benutzer gut, verständlich und angenehm zu benutzen ist. ICH MELDE MICH, SOBALD DAS SOWEIT IST.
Stichwort Formatierung: Wenn Texte aus einem Forum kopiert werden ist immer noch ein bisschen was von der Formatierung vom Forum vorhanden. Das habt ihr vielleicht schon gemerkt, wenn ihr Sachen ins Word kopiert habt.
Ich persönlich benutze einen Text-Editor. (Notepad ist gut). Text-editor ist nicht das gleiche wie Word oder Open Office Writer, die auch eine Formatierung hinzufügen. Im Text Editor wird nur Text gespeichert, alles andere verschwindet. Das Dateiformat ist dann .txt. Also Apfelmus.txt zum Beispiel. Das ist ganz praktisch, wenn man so Sachen hin und her kopieren will.
Mein Arbeitsfluss ist bei solchen Arbeiten der folgende. Ich kopiere den Text von meiner Quelle, füge ihn in ein .txt dokument ein, prüfe die Rechtschreibung, lösche Smilies etc und mache den Text soweit klar, dass ich ihn online stellen kann. Dann kopier ich ihn wieder, öffne die Wikiseite mit der Vorlage und stelle die Seite fertig.
Natürlich kann man die Forum Formatierung auch direkt beim erstellen der Wiki Seite rauseditieren.
Grüsse, Sibylle, die auch noch etwas Wiki-Administration zu büffeln hat. Ist auch für mich neu,

Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.