Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
@nightshade, danke für die gute Erklärung! Hast Recht, es war fahrlässig, was ich gemacht habe. Sollte man nicht so machen!
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
@ Nightshade
Super gemacht, vielen lieben Dank dafür.
Liebe Grüße,
Marion
Super gemacht, vielen lieben Dank dafür.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
vielen Dank Nightshade,ich hab mich bis jetzt nicht getraut Bärlauch zu sammeln aber mit deiner Beschreibung werde ich es jetzt doch mal versuchen
caro
caro
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
danke für die anregung, nightshades erklärung hat nun seiner wichtigkeit entsprechend einen eigenen thread 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Nicht zu empfehlen (wegen der Ausrottungsgefahr), aber vom Bärlauch kann man angeblich auch die Knollen essen und sie sollen in Öl gebraten, vor allem in Tschechien eine Delikatesse sein. Habe das im Zusammenhang mit den (vermutlich organisierten) „Banden“ gelesen, die kürzlich über die Bärlauchwälder in Wien und Niederösterreich hergefallen sind, den Bärlauch komplett ausgegraben und SÄCKEWEISE Knollen mitgenommen/gestohlen haben .. tja, denen ist egal, ob es morgen noch diese schönen Bärlauch“weiden“ gibt .. daher bleibe ich lieber bei den Blättern. Ich blanchiere sie ganz kurz, häcksle sie klein, fülle in Joghurtbecher ab, friere das Ganze ein und koch es dann fertig wie Spinat =
!!!

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Bärlauchzwiebelchen sind köstlich! Wir hacken sie immer klein, braten sie in Olivenöl an und machen dann Risotto damit. Zum Schluss noch ein paar frische, geschnittene Bärlauchblätter drunter - köstlich!elisabeth hat geschrieben:vom Bärlauch kann man angeblich auch die Knollen essen
Bärlauch hab' ich heute aber noch keinen gesehen, dafür gibt's schon viel wilden Schnittlauch in der Au - auch gut!
LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
hallo!
Hat der auch einen giftigen Doppelgänger oder ist das recht gefahrlos?
liebe Grüße!
Da hab ich gar nicht gewußt, dass es den bei uns gibt!Margit hat geschrieben:dafür gibt's schon viel wilden Schnittlauch in der Au - auch gut!
Hat der auch einen giftigen Doppelgänger oder ist das recht gefahrlos?
liebe Grüße!
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
@ Ina: Laut einem befreundeten Botaniker wachsen in den Donau-Auen verschiedene essbare Laucharten. Wegen Verwechslungsgefahr ist mir nichts bekannt. Lauch erkennt man wirklich am einzigartigen Geruch sehr gut. Da ich seit meiner frühen Kindheit Wildpflanzen esse, habe ich diesbezüglich keine Bedenken beim Lauch.
Liebe Grüße, Margit
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo zusammen,
zunächst auch von mir eine großes DANKE an @ nightshade... leider gibt es gerade im Internet & auch in Kräuterbüchern viel zu oft den Hinweis: probier mal das dir unbekannte Kraut - wenn es nicht bitter, ätzend... schmeckt tralallla - oder wie es mal eine "Künstlerin" die sich innig mit Pflanzen verbunden fühlt(e) im Bonner Stadtanzeiger formulierte: "... alle giftigen Pflanzen blühen rot!" Es ist nicht überliefert ob diese Dame noch lebt.
Auch mir drehen sich dabei nicht nur die Zehennägel auf
...
Für alle die, die Bärlauch nicht nur am Geruch erkennen - eine Delikatesse sind auch (ok - ist noch was früh) die Blütenknospen. Entweder roh, im Salat; oder wie Kapern oder in Öl eingelegt.
Beim Wilden Lauch kann man nicht wirklich etwas verwechseln, der wächst bei uns hier im Rheinland schon seit Anfang des Jahres. Allerdings ist er ständig angefressen - die Kaninchen wissen scheinbar auch was gut ist.
Liebe Grüße
Shura
zunächst auch von mir eine großes DANKE an @ nightshade... leider gibt es gerade im Internet & auch in Kräuterbüchern viel zu oft den Hinweis: probier mal das dir unbekannte Kraut - wenn es nicht bitter, ätzend... schmeckt tralallla - oder wie es mal eine "Künstlerin" die sich innig mit Pflanzen verbunden fühlt(e) im Bonner Stadtanzeiger formulierte: "... alle giftigen Pflanzen blühen rot!" Es ist nicht überliefert ob diese Dame noch lebt.
Auch mir drehen sich dabei nicht nur die Zehennägel auf

Für alle die, die Bärlauch nicht nur am Geruch erkennen - eine Delikatesse sind auch (ok - ist noch was früh) die Blütenknospen. Entweder roh, im Salat; oder wie Kapern oder in Öl eingelegt.
Beim Wilden Lauch kann man nicht wirklich etwas verwechseln, der wächst bei uns hier im Rheinland schon seit Anfang des Jahres. Allerdings ist er ständig angefressen - die Kaninchen wissen scheinbar auch was gut ist.
Liebe Grüße
Shura

Unkraut ist für alle da 

Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo nochmal...
neben Wildem Lauch (Bärlauch noch nicht - ist ohnhin hier nicht so verbreitet) findet man hier schon eine Reihe anderer essbarer Wildpflanzen:
- Wiesenkerbel
- Schafgarbe
- div. Labkräuter
- Waldmeister
- roten Ampfer
- Schaumkraut
Giersch, Vogelmiere, div.Taub- & Brennesseln, Löwenzahn... sowieso schon seit Anfang Januar. Die ersten Gänseblümchen & Löwenzahnblüten hatten wir auch schon.
Grüße
Shura
neben Wildem Lauch (Bärlauch noch nicht - ist ohnhin hier nicht so verbreitet) findet man hier schon eine Reihe anderer essbarer Wildpflanzen:
- Wiesenkerbel
- Schafgarbe
- div. Labkräuter
- Waldmeister
- roten Ampfer
- Schaumkraut
Giersch, Vogelmiere, div.Taub- & Brennesseln, Löwenzahn... sowieso schon seit Anfang Januar. Die ersten Gänseblümchen & Löwenzahnblüten hatten wir auch schon.
Grüße
Shura

Unkraut ist für alle da 
